Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Jagdgesellschaft Fölz
Übergabe von Warnschutzjacken

Neue, leuchtende Jacken sorgen für mehr Sicherheit bei der Jagd. Auf Initiative des Obmann-Stellvertreters der Jagdgesellschaft Fölz, Edmund Ebner, wurde für die gesamte Jagdgesellschaft Fölz Wendejacken organisiert. Dies ist ein wesentlicher Sicherheitsbeitrag für Bewegungsjagden und Nachsuchen. Die Übergabe der leuchtenden Jacken erfolgte bei der Jahreshauptversammlung unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen. Die gesamte Jagdgesellschaft Fölz möchte sich auf diesem Weg herzlich bei der Firma...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
600 Euro konnte die Landjugend Oberaich mit dem Verkauf von Mehlspeisen einnehmen und für den guten Zweck spenden. | Foto: Landjugend

Landjugend Oberaich
Der erste Oberaicher Mehlspeisen-Drive-In war ein voller Erfolg

Am vergangenen Sonntag führte die Landjugend Oberaich den ersten Oberaicher Mehlspeisen-Drive-In durch. 16 unterschiedliche Mehlspeisen wurden angeboten, welche von den Mitgliedern sowie deren Müttern gebacken wurden – und das für einen guten Zweck. Denn die Einnahmen des Verkaufs werden zu 100 Prozent an das Projekt „Vernetztes Österreich“ der Landjugend Österreich, welches der Stiftung Kindertraum zugutekommt, gespendet. Stiftung Kindertraum ermöglicht die Erfüllung von Herzenswünschen von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Symbol der Hoffnung, die Corona-Steinschlange im Schlosspark Pottendorf ... | Foto: S.Plischek
50 13 6

Coronakrise 2020/2021 - Öffnungsschritte ab 19. Mai 2021
Das Symbol der Hoffnung, die Corona-Steinschlange ...

POTTENDORF.   Wie in vielen österreichischen Gemeinden wurde im Coronajahr 2020/21 auch im Schlosspark Pottendorf von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Steinschlange als Symbol der Wünsche, der Hoffnung und des gemeinschaftlichen Zusammenhalts gebildet. Im vergangenen Jahr kamen sehr oft Eltern mit ihren Kindern -sowohl aus der näheren Umgebung wie auch aus dem gesamten Bezirk- vorbei, um die Steinschlange zu betrachten und um Neuanfertigungen ihrer kreativen, kleinen Steinkunstwerke...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Registrierung für den Lokalbesuch wird vereinfacht. | Foto: mytap

Gastro-App
Einfache Registrierung für Marchfelder Lokalbesuch

MARCHFELD. Am 19. Mai öffnet die Gastronomie wieder und damit einhergehen einige Neuerungen. Bevor man den lang ersehnten ersten Schluck vom kühlen Bier und das köstliche Schnitzel genießen kann, gilt es noch zwei administrative Hürden zu meistern. Neben dem verpflichtenden Nachweis von Genesung, Impfung oder Test müssen sich Gäste, wie schon vor dem letzten Lockdown, wieder registrieren. Um dieses Prozedere für ihre Gäste zu vereinfachen, haben sich einige Gastronomiebetriebe und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Stadtverschönerung kann jeder mitmachen, die dafür benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Wochen der Stadtverschönerung
Kapfenberg soll jetzt noch schöner werden

Bewohner von Kapfenberg haben noch bis 31. Mai die Möglichkeit, dabei mitzuhelfen, ihre Stadt zu verschönern. Obwohl die Gemeinden immer darüber bemüht sind, alles sauber und in Schuss zu halten, gelingt das leider nicht immer. Deshalb hat Kapfenbergs Bürgermeister Fritz Kratzer kurzerhand die Wochen der Stadtverschönerung in Kapfenberg ausgerufen, die im Rahmen des steirischen Frühjahrsputzes über die Bühne gehen werden. Dabei können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kapfenberg im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die kostenlose „Safe Service® Tirol“-Initiative bietet den Betrieben auch Kommunikationsmittel, um sich mit Zertifikat und Sticker sichtbar nach außen als verantwortungsvoller Gastgeber zu positionieren. | Foto: ©Universumverlag_RudiWyhlidal
2

Tourismus
"Safe Service"-App für Tiroler Tourismus

TIROL. Ab dem 19. Mai soll mit den Öffnungen auch der ReStart des Tiroler Tourismus in Angriff genommen werden. Hoffnung macht dabei die "Safe Service"-App von duftner.digital, mit der die MitarbeiterInnen im Tourismus die wichtigsten Sicherheitsregeln lernen. Über 1.000 Betriebe mit "Safe Service"-App ausgestattetBereits über 1.000 Tiroler Tourismusbetriebe haben sich für den Dienst der "Safe Service"-App von duftner.digital entschieden. Mit der App lernen die MitarbeiterInnen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Landeshauptmann Günther Platter hat mit Annette Leja und Anton Mattle nicht nur zwei Wirtschaftsbündler, sondern zwei Top-Experten in die Regierung geholt“, betont Hörl,  | Foto: © Mühlanger

Wirtschaft
Mit Expertise und Erfahrung raus aus der Krise

TIROL. Nach dem Rücktritt des Gesundheitslandesrates Tilg sei es nun besonders wichtig eine geordnete und rasche Übergabe zu leisten, so der Wirtschaftsbundlandesobmann NR Hörl. Mit der Wahl der Nachfolger in der Tiroler Regierung ist Hörl sehr zufrieden. "Top-Experten in die Regierung geholt"Mit Annette Leja und Anton Mattle habe LH Platter sich zwei "Wirtschaftsbündler" und ebenso zwei Top-Experten in die Regierung geholt, lobt NR Franz Hörl, die Entscheidung des Landeshauptmanns.  Ebenso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grafik zeigt: der Bezirk Gänserndorf befindet sich im unteren Bereich der Verluste. | Foto: WIFO

Forschung Strukturwandel
Wenig Tourismus: Geringer Beschäftigungseinbruch im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Forschungsbereich Strukturwandel und Regionalentwicklung des WIFO analysierte bereits im April 2020 die unterschiedliche wirtschaftliche Betroffenheit der Bundesländer. Über zwei Drittel der österreichischen Erwerbstätigen waren demnach in erheblich bis sehr stark betroffenen Branchen tätig. In Tirol und Salzburg war die Betroffenheit am höchsten. „Nach einem Jahr Krise hat sich dieser anfängliche Befund bestätigt. Die tourismusintensiven Bundesländer Tirol (–4,3%) und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wie wirkt sich die Krise auf die Tiroler Gehälter aus? Eine Studie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence gibt einen Überblick. | Foto: Pixabay/Mimzy (Symbolbild)

Gehaltsstudie Tirol
Experten als Gewinner der Krise

TIROL. Eine Gehaltsstudie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence, zeigt die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Tiroler Löhne auf. Angelernte Kräfte sind die Verlierer der Pandemie, die ExpertInnen die Gewinner. Krisenverlierer und GewinnerLaut der Studie wurde in der Pandemie-Zeit erstmals ein Rückgang bei den Löhnen und Gehältern von Anlernkräften deutlich. Dies sind jene ArbeitnehmerInnen, die Aufgaben verrichten, die keine Berufsausbildung erfordern. Seit 2019 musste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 21

"Leuchtturmprojekt" für Bauen mit Holz
Auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln

Am Freitag gewährte die Familie Reitbauer Einblick in ihre vier neu errichteten Baumhäuser "Bert". Schon seit Monaten zieren riesengroße Baukräne und Baumaschinen die Passhöhe am Pogusch und wohl kaum einer hat sich im Vorbeifahren nicht gefragt, welches Projekt hier wohl im Entstehen sei. Am vergangenen Freitag wurde das große Geheimnis ein bisschen gelüftet, denn den heimischen Medienvertretern wurde ein erster Einblick in zumindest einen Teilbereich der Arbeiten gewährt: Die vier Baumhäuser,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Auch die Nichteinhaltung von Maßnahmen birgt großes Konfliktpotential. Es ist allerdings nicht die Aufgabe der Pflegekräfte hier die Exekutive zu spielen!“, so Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA. | Foto: © Gewerkschaft GPA
3

GPA Tirol
Erleichterungen im Pflege- und Sozialbereich gefordert

TIROL. Die Öffnungsschritte in ganz Österreich stehen vor der Tür, doch nach wie vor ist die Situation im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich äußerst angespannt. Dies prangert die Gewerkschaft GPA Tirol an und fordert endlich Erleichterungen für zu Betreuende und Personal.  Demotivierend für alle BeteiligtenSeit einem Jahr würde sich and der Lage im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich nichts ändern, die Situation bleibt weiterhin angespannt. Angesichts der angekündigten Öffnungen ab dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer weiter oben wohnt, hat eine bessere Aussicht. | Foto: pixabay
2

Gefragt sind Grünraum und eine gute Aussicht

Sowohl Wohnungen mit Garten als auch Dachgeschoß-Wohnungen liegen bei Käufern im Trend. Wer heutzutage eine neue Wohnung kaufen oder mieten will, muss im Vorfeld, abgesehen vom verfügbaren Budget, unzählige Faktoren berücksichtigen. Eine Grundsatzfrage bezieht sich etwa auf die Lage der Wohnung. In diesem Fall ist aber nicht ein bestimmter Stadt- oder Ortsteil gemeint, sondern die Überlegung, eine Wohnung mit Garten oder ein Dachgeschoß oder Penthouse zu beziehen. "In Zeiten, in denen sich das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
BirdLife Österreich lädt zum 18. Austrian BirdRace | Foto:  Lisa Lugerbauer

BirdLife Österreich lädt zum 18. Austrian BirdRace

Welche Arten hast du gesehen? 18. Austrian BirdRace am 15. oder 16. Mai BEZIRK. Bei einem Birdrace rennen nicht die Vögel, sondern die Beobachter hinter selbigen her: Rund 620 begeisterte Vogelbeobachter schwärmten in 340 Teams im vergangenen Jahr aus, entdeckten 234 Vogelarten und sammelten knapp 6.000 Euro für den Artenschutz! Bald ist es soweit Dieses Jahr kann man entweder am Samstag, 15. Mai 2021 oder am Sonntag, 16. Mai 2021 am Austrian BirdRace innerhalb der gesetzlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Auch die Grazer Unternehmer waren von den Lockdowns betroffen. Rund 48 Millionen erhielten sie bisher aus dem Härtefall-Fonds. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
3

Bilanz Härtefall-Fonds
Millionen-Hilfe für Grazer Unternehmen

Aktuelle Zahlen zeigen: Vom Härtefall-Fonds profitieren Grazer Unternehmen im Ausmaß von rund 48 Millionen. Vor Beginn der Coronapandemie hätte sich wohl kein Unternehmer in Österreich auch nur ansatzweise vorstellen können, von heute auf morgen nicht mehr arbeiten zu dürfen. Die Gesundheitskrise hat zu Lockdowns geführt und zahlreiche Wirtschaftstreibende in die Bredouille gebracht. Die österreichische Bundesregierung antwortete im Vorjahr dann mit dem Härtefall-Fonds als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: panthermedia net - frank11
3

Gründung trotz Krise
"Manche hatten Bedenken wegen des Zeitpunkts"

Corona konnte Alexander und Melanie Hermüller nicht stoppen: Das Ehepaar gründete im Vorjahr sein eigenes Sonnenschutz-Unternehmen mit Sitz in St. Marienkirchen. ST. MARIENKIRCHEN. Inmitten einer weltweiten Pandemie erfüllten sich Alexander und Melanie Hermüller (AMH) den lang gehegten Wunsch vom eigenen Betrieb und gründeten AMH Solution in Hinzenbach. Die Jungunternehmer widmen sich der Antriebs- und Steuerungstechnik für Sonnenschutzanlagen. Ihr Angebot geht vom Verkauf bis zur Wartung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Auch in einem Jahr ohne Handballmarathon wird Gutes getan: Das freut Organisator Ulf Arlati (r.) und WOCHE-Redaktionsleiter Christoph Hofer. | Foto: KK
2

Handballmarathon: Es kann auch heuer gespendet werden

Das große Handball-Charity-Event fällt coronabedingt aus: Geld wird für ein Mädchen dennoch gesammelt. Anfang Mai steckt Ulf Arlati mit seinem HSC-Graz-Team normalerweise mitten in der finalen Vorbereitungsphase für den alljährlichen Handballmarathon in der Seiersberger Kuss-Halle – doch wie schon im Vorjahr kann das große Charity-Turnier, im Rahmen dessen in 14 Jahren unglaubliche 290.000 Euro eingespielt wurden, heuer nicht stattfinden. Corona bleibt ein Spielverderber. Die sportliche Absage...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Täglich gibt es ein Update, wie viele Verdachtsfälle der Südafrika Mutation in Tirol aufgetaucht sind.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1 3

Corona Tirol
Wie viele Fälle der Südafrika-Mutation gibt es aktuell in Tirol?

TIROL. Seit heute Vormittag liegen dem Land Tirol nach Abstimmung mit den Laboren aktuelle Zahlen zu den bestätigten und unbestätigten Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Mutation in Tirol vor. Die aktuellen Corona-Zahlen in Tirol ***Update 19. Mai*** Das Land Tirol gibt bekannt, dass mit dem heutigen Tag, 19. Mai keine Verdachts- sowie bestätigten Fälle der südafrikanischen Mutation in Tirol vorliegen. ***Update 5. Mai***Zahlen Südafrika-Mutation seit Beginn Sequenzierung (Proben beziehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Solche Bilder wollen die Grazer wieder sehen: Die Verantwortlichen hoffen auf ein "normales" Augartenfest im nächsten Jahr. | Foto: Nici Eberl Photography, Augartenfest 2019

Augartenfest findet auch heuer nicht statt

Wenn in zwei Wochen die Gastro wieder öffnet, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität gesetzt. Dass dann aber nicht alles so ist, wie es vor Corona war, wird jetzt auch durch die Absage des beliebten Grazer Augartenfestes ersichtlich. Aufgrund der noch immer strengen Vorgaben der Regierung der Covid-Schutzmaßnahmen hat sich der Verein Vorwärts Jakomini entschieden, nicht mehr zuzuwarten. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leichtgemacht. Es ist das zweite Augartenfest in Folge,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
TIK-Projektverantwortliche für die Steiermark Margit Ablasser macht auch die pädagogische Begleitung.

Technik in Kürze
Ein Technik-Schub für die Senioren

In Zeiten der Pandemie boomen Technik-Kurse für ältere Menschen, viele brauchen Hilfe bei Handy, Tablet & Co. Bereits seit dem Jahr 2008 bietet das Katholische Bildungswerk das Service "TIK" an. "TIK heißt Technik in Kürze und soll älteren Menschen dabei helfen, in die digitale Welt einzusteigen", erklärt die steirische Projektverantwortliche Margit Ablasser. "Junge Menschen, vorwiegend technikversierte Studenten, helfen älteren Menschen im Rahmen von Kursen beim Umgang mit Handy, Tablet und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Dieser Maibaum schmückt den Gemeindepark Eggenberg. | Foto: KK

Eggenberg ist stolz auf den Maibaum

Trotz anhaltender Corona-Pandemie wurde in Eggenberg an einer langjährigen Tradition festgehalten: So hat der Verein Eggenberger Vielfalt mit Unterstützung des Bezirksrates auch heuer wieder einen Maibaum organisiert, der im Gemeindepark aufgestellt wurde. Der stattliche Baum stammt übrigens aus den steirischen Wäldern.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Steigflug: Im Science Park Graz werden 35 Start-ups – auch gemeinsam mit der Weltraumagentur ESA – entwickelt.  | Foto: Oliver Wolf
2

Graz ist die beste Gründer-Stadt

"Austrian Startup Monitor" weist Graz als beliebteste heimische Örtlichkeit bei Neugründern aus. In Sachen Lebensqualität liegt Graz in vielen Rankings weit vorne. Besonders wohl scheinen sich aber vor allem die Jungunternehmer zu fühlen. Das lässt sich zumindest aus den Ergebnissen des aktuell erschienenen "Austrian Startup Monitor", der den Wirtschaftsstandort aus Sicht von Hightech-Gründern unter die Lupe nimmt, herauslesen. Quantitativ rangiert die Murmetropole nach Wien auf Platz zwei:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das runde Leder rollt nicht mehr zwischen Schladming und Bad Radkersburg: Die Saison 2020/21 wurde abgebrochen. | Foto: pixabay

Kommentar
Es gibt nur einen Verlierer: den Sport

Das lange Warten hat also ein Ende: Anfang der Woche hat der Steirische Fußballverband sich entschieden, sämtliche Amateurligen, von der Landesliga bis zur 1. Klasse, abzubrechen. Die Folge: Wie schon im Vorjahr gibt es keine Auf- und Absteiger. Begründung: Noch bis 19. Mai ist es laut Regierungsverordnung nicht erlaubt, Sport mit Körperkontakt auszuüben. Erst danach könnte – mit riesigen Auflagen – der Trainings- und Spielbetrieb starten. "Eine vernünftige Entscheidung", sagen die einen. "Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.