Aktuell
Infektionen in NÖ Infos zum Virus Informationen zu den Impfungen #durchstarter21 Wirtschaft a class="button alert" href=" https://www.meinbezirk.at/4499060"target="_blank">Gastronomie Not- und Servicedienste #schautaufeinander

Coronavirus Niederösterreich

Beiträge zum Thema Coronavirus Niederösterreich

Bezirk Mödling
Virtueller Unternehmerdialog

BEZIRK MÖDLING. Corona stellt die heimische Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit Unternehmern aus den Bezirken Mödling und Baden im Gespräch: Alfred Berger (NÖM AG), Franz Chalupecky (ABB AG), Stefan Chalupnik (G. Coreth, Kunststoffverarbeitungsgesellschaft m.b.H), Michael Huppmann (Eurofins Environment Testing AT Holding GmbH), Franz Mittermayer (EVN AG) sowie Gerhard Müller (LKW Walter) beteiligten sich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Nächste Massentestung für 16./17. Jänner angesetzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Briefe mit Erinnerungen an die Covid-19-Tests flattern den Bürgern bereits in die Briefkästen. Landesweit wurde nach den ersten Corona-Massentestungen (mehr von den ersten Testungen in Ternitz lesen Sie hier) der nächste Test-Termin fixiert: am 16. und 17. Jänner 2021 ist es soweit. Ternitz z.B. testet wieder in der Mehrzweckhalle (Straße d. 12. Februar 25). Die Bürger müssen unbedingt ihre E-Card und einen Ausweis mitführen. Anmeldungen für die Testungen sollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Stadler zeigt sich über derzeitige Impfstrategie der Bundesregierung verärgert - "es fehle die Kommunikation".  | Foto: Foto: Werilly/Archiv

Corona-Impfung: Menschen verlieren Vertrauen in Politik
St. Pöltens Stadtchef Stadler über Impfstrategie verärgert

St. Pöltens Stadtoberhaupt Matthias Stadler äußert sich jüngst in einer Presseaussendung über die gescheiterte Impfstrategie der Bundesregierung. Er sieht dadurch eine Spaltung der Gesellschaft, die auf dem verlorenen Vertrauen in die Politik fuße. ST. PÖLTEN. „Viele Leute, von RisikopatientInnen, die nicht in Heimen wohnen, über Personen, die beruflich aufs Reisen angewiesen sind, bis hin zu jungen Menschen, die sich nach einem normalen Leben sehnen, wenden sich an mich und fragen, wo sie sich...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
1 3 3

Drei Weisen aus dem Morgenland
Am 6. Jänner 2021 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen

6. Jänner in Österreich Am 6. Jänner 2021 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen. Christen in aller Welt - und natürlich auch in Österreich - feiern an diesem Tag die Drei Weisen aus dem Morgenland, die Jesu nach seiner Geburt die Gaben Gold, Myrrhe und Weihrauch überbracht haben sollen. Im Jahr 2021 fällt der Feiertag auf Mittwoch, den 6. Jänner 2021. Ist der 6. Jänner in Österreich ein Feiertag?* Der 6. Jänner ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag nach Bundesrecht....

  • Baden
  • Robert Rieger

Covid-19
Doch kein „Freitesten“ aus dem Lockdown - für alle bis 24.1.

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Montag bestätigt, dass es kein vorzeitiges „Freitesten“ aus dem Lockdown geben wird. Aufgrund des Widerstands der Opposition fehlt der Koalition die nötige Mehrheit im Bundesrat. Auch Fachleute hatten das Vorhaben der Regierung kritisch gesehen. Und derzeit sind die Corona-Zahlen ohnehin zu hoch. Der Lockdown in Österreich wird somit für alle bis zum 24. Jänner dauern. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Bürgermeister Martin Schuster (ÖVP, links), geschäftsführende Gemeinderätin Martha Günzl (Grüne, rechts) und der Badifant. | Foto: Herwig Heider
1 2

Perchtoldsdorf
Eislaufen mit Badifant

BEZIRK MÖDLING. "Wir wollen, dass sich die Leute an der frischen Luft bewegen und gleichzeitig ziemlich sicher sein können, dass sie sich nicht mit SARS-CoV-2 anstecken", erklärt Bürgermeister Martin Schuster warum auf die knapp 2.000 m² Eisfläche des Perchtoldsdorfer Eislaufplatzes derzeit maximal 180 Personen dürfen.  Damit der erforderliche Abstand eingehalten wird, kommt neben den Ordnerkräften nun auch der Badifant zum Einsatz. Das Maskottchen des Freizeitzentrums weist sympathisch und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Corona - Virus
Aktuell knapp über 30.000 aktive Corona-Fällle

Aktuellen Zahlen zufolge hat Österreich aktuell 30.417 aktive COVID-Fälle.  Seit Anbeginn der Pandemie sind nun 362.963 Fälle bestätigt worden, von dem eben aktuell nur noch 30.417 als aktiv eingestuft sind. Hingegen sind 326.332 bestätigte Fälle wieder als genesen eingestuft.  Neben den vielen aktiven Fällen und genesenen Fällen gibt es 6.214 Todesfälle.  Aktuell werden 1.858 Corona-Patienten auf der Normalstation im Krankenhaus behandelt, 385 werden aktuell auf der Intensivstation...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona - Virus
Kultur-Kritik an Ungleichbehandlung mit Gastro

Scharfe Kritik kommt am Donnerstag aus dem Kulturbereich, nachdem Bundeskanzler Sebastian Kurz Details zum geplanten "Freitesten" aus dem Lockdown bekannt gegeben hat. Demnach sind im Kultur-, Sport- oder Tourismusbereich die Betreiber für die Überprüfung zuständig. Anders als in der Gastronomie, wo das Testergebnis eine Woche alt sein darf, sind es im Kulturbereich maximal 48 Stunden. Als "demokratie- und kulturpolitisch unverträglich" bezeichnet die IG Autorinnen Autoren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2 4

Die 3 wesentlichsten Fakten zu COVID-19 im Jahr 2020
DIE CORONA-BILANZ 2020

Unzählige Corona Maßnahmen und drei Lockdowns kennzeichneten das Jahr 2020. Ein Wirtschaftseinbruch der sicherlich auch in 2021 und Folgejahren seine Spuren hinterlassen wird, steht den spärlichen Erfolgen des Versuchs einer Eindämmung von Covid-19 gegenüber. Das Gesundheitssystem, obwohl 2020 ein ausgeprägtes Corona-Pandemiejahr war, ist zu keinem Zeitpunkt an eine volle Auslastung herangekommen, und war durch leere Spitalsbetten und verschobene Behandlungen gekennzeichnet. Momentan steht die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 3 12

Coronavirus
Die WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten''

WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten'' Diese Pandemie muss ein Weckruf sein Weltgesundheitsorganisations-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte die Hoffnung, dass die Coronakrise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte aber größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein. "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten", so die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1

Gloggnitz
Einsatz zu Silvester in der Alpenstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verhältnismäßig ruhig lief der Jahreswechsel laut Landespolizeidirektion NÖ im Bezirk Neunkirchen ab. Nur eine Gruppe Party-Löwen fiel in Gloggnitz unangenehm auf. Weil in der Silvesternacht im Stadtgebiet von einer Adresse immer wieder Feuerwerkskörper hochgejagt wurden, wurde eine Streife der Polizei zu einen Mehrparteienaus gerufen. Im Innenhof des Hauses fanden die Beamten sieben Personen zwischen 19 und 23 Jahren vor, die sich unter einem Partyzelt zusammengerottet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wikipedia
2

Corona-Virus
Die aktuellen Zahlen zum Coronavirus vom 31. Dezember 2020

Am letzten Tag des Jahres 2020 hat Österreich nur noch 31.204 aktive Fälle, jene die aktuell positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Bei 3,8 Millionen Testungen wurden insgesamt 359.362 seit Beginn der Pandemie positiv auf das COVID-19 getestet. 322.027 haben sich laut der Statistik von AGES wieder davon erholt.  6.131 Menschen sind in Verbindung mit dem Coronavirus oder durch das Coronavirus verstorben. Dies ist ja immer davon abhängig wie schwer man am COVID-19 erkrankt ist, da manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
1 3 2

Corona Impfstoff
Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff !

Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff ! Sebastian Kurz ist sich sicher ''Je mehr Impfstoffe wir zur Verfügung haben, desto schneller kommen wir aus der Krise'' desto weniger Menschen sterben und desto weniger Arbeitsplätze werden vernichtet. Es ist geplant, dass das Vakzin auch in Österreich zum Einsatz kommt. Der Impfstoff soll für die breite Bevölkerung in Österreich ausgerollt werden. Für die EU sind laut Kurz insgesamt 400 Millionen Dosen des...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Google
1 2

Corona
Was für die Silvesternacht 2020/21 geht und was nicht geht

Da das Land noch mitten im Lockdown ist, gelten auch in der Silvesternacht (so wie am 1. Jänner) die bekannten Ausgangsbeschränkungen. Das bedeutet, dass man den eigenen Wohnraum den ganzen Tag und die ganze Nacht über nur aus bestimmten Gründen verlassen darf, etwa zur Hilfeleistung oder für Spaziergänge. Treffen von mehreren Personen – und damit eine Party – sind grundsätzlich nicht erlaubt, die Sechs-Personen-Regel, wie es sie vor Weihnachten gab, gilt seit dem dritten Lockdown nicht mehr....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

COVID-19
Die Impfstrategie der Regierung im Kampf gegen das Coronavirus

Nachdem am Sonntag in einer großen symbolischen Aktion die ersten Menschen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft worden sind, läuft die Planung zur Verteilung der nächsten Impfstofflieferungen auf Hochtouren. Wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag in einem Pressegespräch erläuterte, setzt man dabei auf „dezentrale Strukturen“, um den Zugang zur Impfung möglichst niederschwellig zu ermöglichen.  Jede Entscheidung sei freiwillig, so Anschober. Wer Interesse an einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Bergbahnen Semmering
1

Semmering
Skifahrer-Ansturm – "Haben die Situation unter Kontrolle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ersten drei Tage ab 24. Dezember ging es turbulent auf den Pisten am Zauberberg zu. Dennoch meint Nazar Nydza von den Bergbahnen, man habe die Situation unter Kontrolle. Start mit 900 Gästen "Es war die ersten drei Tage schwer die Situation auf unseren Parkplätzen in Griff zu bekommen", so Nazar Nydza gegenüber den Bezirksblättern. Am ersten Öffnungstag wurden 900 Tickets für den Skibetrieb ausgegeben. "Das ist ca. ein Viertel von unserer Kapazität bei normalem Betrieb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Absperrgittern wurde am Semmering versucht, die Rodler in geordnete Bahnen zu lenken. | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Rodelwiese wird für Wintersport-Touristen gesperrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder unzureichende Abstände und Massenansammlungen auf den Rodelhügeln am Semmering führten am 25. Dezember zu Chaos. Mehr dazu an dieser Stelle. Wurde tags darauf noch nachgebessert, unterbinden nun die Bezirkshauptmannschaft und die Gemeinde einen Teil der Rodel-Aktivitäten. Die Wintersport-Touristen auf der Panhans-Rodelwiese scherten sich teils wenig um die Corona-Abstände oder um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Auch der Rodelhügel beim Heldenfriedhof wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona-Virus
Der dritte Lockdown startet und das gilt ab sofort

Seit heute, dem 26. Dezember 2020 um 00 Uhr gelten wieder dir verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses.  Die Maßnahmen im Überblick Lockdown vom 26.12. bis 18.01.: Der dritte Lockdown wird am Stefanitag in Kraft treten und endet am 18. Jänner - nutzen darf man die Angebote allerdings nur, wenn man negativ getestet wurde. Freitesten: Am Wochenende zwischen dem 15. und 17. Jänner werden wieder Massentests durchgeführt. Wer daran teilnimmt und negativ getestet wird, darf ab dem 18....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: wikipedia

Corona - Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 25.12.2020

Die Zahl der positiv getesteten Österreicherinnen und Österreichern  liegt aktuell weiter positiv unter 100.000 aktiven Fällen! Genauer gesagt sind es aktuell (Stand der letzten Aktualisierung der AGES-Seite 24.12.2020/00 Uhr) 85.776 aktive Fälle. Von den bisher 345.351 positiv getesteten Personen (und das seit Anbeginn der Pandemie) sind daher auch schon wieder 253.903 als genesen eingestuft.  5.672 sind an Folgen der Corona-Erkrankung oder Corona-Infektion gestorben.  Im Vergleich hat die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Landespolizeidirektor Franz Popp, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Projektleiterin der Taskforce Isabella Hinterleitner. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Wechselland
Wer drei Regeln nicht befolgt, darf nicht auf die Skipisten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz harten Lockdown haben sich die Liftbetriebe gemeinsam mit der Exekutive, den Bezirkshauptmannschaften, der ASFINAG, dem Ö3-Verkehrsservice und vielen weiteren Playern bestmöglich auf den Wintersaisonstart vorbereitet. Mit dem harten Lockdown haben sich die Vorzeichen für den Start der Wintersaison auf Niederösterreichs Pisten am 24. Dezember verschärft. So sind nicht nur quasi alle Freizeiteinrichtungen und Hotels geschlossen, sondern ab 26. Dezember auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RK/Archiv

Rotes Kreuz
Kostenlose Coronatests am 24. Dezember

BEZIRK MÖDLING. In einem gemeinsamen Gespräch fixierten gestern, Dienstag, NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, LHStv. Stephan Pernkopf und der Präsident des Roten Kreuzes NÖ, Josef Schmoll, eine kurzfristig initiierte Sonder-Testaktion am 24. Dezember in ganz Niederösterreich durchzuführen. In ausgewählten Dienststellen des Roten Kreuzes können an diesem Tag sich alle jene von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr testen lassen, die ihre Lieben in Pflege- und Betreuungsheimen besuchen oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Oberst Schlechter im Anmarsch durch die Wartenden.
14

Corona-Massentests in der Werft Korneuburg
Verteidigungsministerin Tanner dankt Korneuburger Soldaten

Knapp vor Weihnachten gab es in Niederösterreich noch einmal zwei Tage lang die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Neben Teststraßen in Amstetten, St.Pölten, Zwettl, Waidhofen an der Ybbs und Wiener Neustadt wurde auch in Korneuburg getestet. Die Testaktion war freiwillig, kostenlos und richtete sich grundsätzlich an alle Niederösterreicher ab 6 Jahren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Rund 250 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Bedienstete des Bundesheeres sowie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Von Daniel Ullrich, Threedots - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=611756; pixabay
4 1 Video 3

Corona-Virus: Auf der Suche nach der goldenen Mitte
Corona und Faschismus - zwei extreme Gegensätze

Vor 100 Jahren stieg der Faschismus mit einer männlich dominierten Symbolik, mit Angriffskriegen und Genozid zu einer der extremsten Ideologien der Welt auf. Grenzen sollten dicht gemacht werden, aber zuvor die halbe Welt in ein "Niemandsland" verwandelt werden. Heute befinden wir uns auf dem genau konträren Pfad. Genauso extrem, aber der genaue Gegenpol. Wo wir uns vorher an Blutbädern ergötzten, werden wir nun bei jedem Blutstropfen kollektiv ohnmächtig. Wo wir vorher nicht wussten wie streng...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.