Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

2

Corona-Impfungen in Niederösterreich
NÖ im Bundesländervergleich Letzter

NÖ ist mit  Stand 21.1. 18:00 Uhr  mit 24.591 Geimpften -das sind 1,46 % seiner 1,68 Mio. Einwohner-  das aktuell am langsamsten impfende Bundesland. Damit ist seit meinem letzten Beitrag am 17.1. NÖ vom vorletzten auf den letzten Platz abgerutscht. Das Ländle ist nach wie vor Spitzenreiter in dieser Statistik. Datenquelle:  Open Data Österreich Siehe auch meine (meist) täglich aktualisierte Exceltabelle/Grafik

  • Neunkirchen
  • Rudolf Posch
„Ich habe niemandem etwas weggenommen“, rechtfertigte sich der Feldkircher Bürgermeister am Dienstagabend in der "ZIB 2". Der 65-Jährige hatte sich am Wochenende bei einer Impfaktion in einem Seniorenheim in Feldkirch-Gisingen impfen lassen.  Am Donnerstag hat er sich für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. | Foto: (Bild: tvthek.orf.at)
2

Matt entschuldigt sich
Liste aller Corona-geimpfter Bürgermeister

Der Bürgermeister von Feldkirch in Vorarlberg, Wolfgang Matt (ÖVP), hat sich heute für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. Die Tragweite seiner Entscheidung sei ihm nicht bewusst gewesen. Doch die Liste jener Stadtchefs, die sich bereits gegen das Corona-Virus impfen ließen, wird täglich länger. Auch die Kommunalpolitiker von Lienz (Tirol), Bruck an der Mur (Steiermark) und Bad Gastein (Salzburg) wurden gegen das Corona-Virus geimpft. ÖSTERREICH. Die Immunität soll unter Österreichs...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Magazin RegionalMedien Austria
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an zwettl.red@bezirksblaetter.at | Foto: Symbolbild Archiv

Leserpost
"Endlich jemand mit Hausverstand"

Meinung von Gabriele Glaser zum Leserbrief wegen aufkommendem "Impfzwang" (Ausgabe 3, Seite 9).  "Ich möchte dieser jungen Frau voll beipflichten und ihr gratulieren, dass sie den Mut hat, auch öffentlich zu ihrer Meinung zu stehen! Endlich jemand mit Hausverstand und angstbefreit." Gabriele Glaser, Schwarzenau

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Allgemeinmedizinerin Elisabeth Balthazar beim Aufziehen der Spritze mit dem Impfstoff. | Foto: zVg/PBZ Herzogenburg
Aktion

Zum Schutz vor COVID-19
Impfungen sind im vollen Gange (mit Umfrage)

HERZOGENBURG (bw). "Es ist ein Licht am Ende des Tunnels", hört man des Öfteren seitens der Politik und tatsächlich macht die Corona-Schutzimpfung Hoffnung auf eine baldige "Normalität". Bereits  im Dezember 2020 startete die 1. Phase der Impfstrategie, bei der Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen geimpft werden. Ab Februar 2021, Beginn der Phase 2, folgen ältere Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen und in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
3 4 5

Tauziehen um den Lockdown ...
Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben

Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben Bei einem Krisentreffen der Landeshauptleute sollte deshalb mit dem Kanzler eine Art „neuer Lockdown“ beraten werden, den die Regierung nun doch erst am Sonntag verkünden will. Kanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober befürchten durch die viel ansteckendere Corona-Mutation eine Mega-Infektionswelle. Am Samstag um 8 Uhr morgens geht es mit einer Expertenrunde mit Virologen und...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
4 3 6

Hirn einschalten ...
Die Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch!

Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch! Die Zeit der endlosen und fruchtlosen Diskussionen über das eigene Ego und seine Bedürfnisse muss vorbei sein. Im Internet gibt es wahnsinnig viele Unwahrheiten: Viele Menschen sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa von Biontech oder Moderna. Die größte Krux sind wohl falsche Behauptungen, die sich rasend schnell...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
4 3 8

Corona Entscheidung von Kurz
Lockdown-Entscheidung wird am Samstag verkündet werden

Bundeskanzler Sebastian Kurz vorsichtig: Lockdown-Entscheidung wird am Samstag verkündet !! Am kommenden Wochenende will die Regierung entscheiden, wie es mit dem Lockdown weitergeht, also welche Öffnungsschritte es ab 25. Jänner geben soll. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bremste aber am Donnerstag allzu hohe Erwartungen: Die Situation sei eine "höchst volatile", man müsse weiterhin "extrem behutsam vorgehen", betonte er. Derzeit habe man in Österreich rund 2.000 Neuansteckungen pro Tag und...

  • Baden
  • Robert Rieger
 Edith Kollermann beim Besuch in einer Hausarztpraxis. | Foto: Karl Stadler

NEOS
Mehr Tempo bei Impfung des niedergelassenes Bereichs

Kollermann: „Fällt eine Hausärztin oder eine Hausarzt aus, hat das schwerwiegende Folgen für eine gesamte Region.“ ST. PÖLTEN (pa). NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann will den niedergelassenen Bereich bei der Durchimpfung – analog zu Wien – vorziehen. „Dass Alten- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser Vorrang bei der Corona-Impfung haben, ist unbestritten. Unmittelbar danach müssen aber die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie das Personal in den Praxen drankommen. Gerade die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Auf Initiative von Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat der Integrationsfonds ein neues Online-Beratungsformat in mehreren Fremdsprachen gestartet.  | Foto: Pixabay
1 2

Corona-Infos in mehreren Sprachen
Neue Onlineberatung für Migranten und Flüchtlinge

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet eine neue Onlineberatungen in zahlreichen Fremdsprachen an. Informationen zu aktuellen Corona-Maßnahmen wie etwa die Massentests oder die Corona-Impfung sollen so für alle zugänglich sein. ÖSTERREICH. Das neue Format richtet sich an Migrantinnen und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen. Trainer und Dolmetscherinnen und Dolmetscher des Integrationsfonds informieren mehrmals täglich im Rahmen von Online-Gruppenberatungen über aktuelle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an zwettl.red@bezirksblaetter.at | Foto: Symbolbild Archiv

Leserbrief
"Ich bin Mutter von zwei Kindern, diplomierte GESUNDHEITS- und Krankenpflegerin: Mein größtes Glück 2020/21? In Mutterschutz zu sein!"

"Es kommt mir vor, dass sich (besonders in Gesundheitsberufen) langsam alle 'fügen', damit endlich wieder 'Normalität' eintritt! Das macht mich traurig und nachdenklich! Die erste positiv getestete Person, die ich kannte, war meine Mutter. Sie wurde wegen ihres Berufs getestet und überraschenderweise Covid-19 positiv. Sie war auch damals (April 20) für viele weit und breit die erste bekannte Person mit dem Ergebnis. Für mich war das von Anfang an fragwürdig: So wenig Symptome bei so einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: pixabay.com

Corona
Impfungen für alle sobald es möglich ist

Covid-19: Die Stadtgemeinde setzt alles daran, damit die Impfungen in Tulln so rasch wie möglich und leicht zugänglich stattfinden.    TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln setzt alles daran, die Corona-Impfung so rasch wie möglich für ihre Bürger verfügbar zu machen. Das ist allerdings kein leichtes Unterfangen, denn für eine geregelte Verteilung des Impfstoffes sind landesweite Vorgaben zu beachten. Derzeit ist die Impfung bei keinem Tullner Arzt möglich. Lediglich wenige Hochrisikogruppen, wie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit Impfungen will man das Coronavirus bekämpfen. Der Großteil der Menschen im Bezirk ist bereit für die Schutzimpfung. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
Aktion

Bezirk im Kampf gegen Covid-19
Melker stehen Impfung eher positiv gegenüber

Der Kampf gegen Covid-19 hat begonnen. Die Stimmung im Bezirk zeigt eine Impfbereitschaft. BEZIRK. Mit dem Impfstart am 27. Dezember 2020 hat der Kampf gegen das Coronavirus in Österreich begonnen. Mittlerweile stehen zwei Impfstoffe (Pfizer/Biontech und Moderna) den impfbereiten Menschen zur Verfügung. Doch wie sieht die Impfbereitschaft im Bezirk aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben auf Facebook nachgefragt. Das Resultat: Die Mehrheit wartet schon auf die Impfung. "Zum Schutz der anderen" "Ja, ich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Corona-Impfung sei der "Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie", daher müsse das Motto lauten: "Impfen, impfen, impfen!", sagt die SPÖ-Chefin.

 | Foto: Neumayr
2

Corona-Impfung
SPÖ beantragt Sondersitzung zu "Impfchaos"

Der offizielle Impfstart wird nun doch vorgezogen. Für SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist das Vorgehen der Regierung in Sachen Corona-Impfstrategie "fahrlässig". Sie wird daher am Donnerstag eine Sondersitzung beantragen. Dort will Rendi-Wagner eine wirksame neue Teststrategie thematisieren. NEOS und FPÖ sehen ein Versagen der Regierung. ÖSTERREICH. Die Impfstrategie der Regierung ist von Chaos, Zögern und Pannen geprägt, dabei sei  die Corona-Impfung der "Schlüssel im...

  • Adrian Langer
Über 20.000 Dosen sollen noch diese Woche verimpft werden. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2 1 2

Coronavirus
Offizieller Impfstart wird vorgezogen

Jetzt also doch. Nach Kritik an den nur zögerlich anlaufenden Corona-Impfungen lenken Ministerien und Länder ein und ziehen den für den 12. Jänner angepeilten, offiziellen Impfbeginn vor. ÖSTERREICH. Mit Hilfe von Logistikexperten des Bundesheeres soll es jetzt doch etwas schneller gehen. Dazu fand gestern eine Sitzung im Bundeskanzleramt statt. In der Konferenz mit dem Verteidigungsressort, dem Gesundheitsministerium und Gesprächen mit den Ländern wurde vereinbart, den breitflächigen Impfstart...

  • Adrian Langer
1 1

Corona 2020 / 2021
Öffentliche Diskussion erzeugt falsche Erwartungen

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Lockdown und seine Folgen. Viele Diskussionen erzeugen ein völlig falsches Bild und erwecken völlig falsche Erwartungen bei den Menschen. Bei allen Überlegungen und Maßnahmen geht es doch letztendlich um die Reduzierung bzw. Vermeidung von Kontakten, bis die Impfung wirklich greift. Wir sollten uns alle einmal klarmachen, dass der Lockdown, mit all seinen Maßnahmen, aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz von uns allen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die dramatische Lage am Arbeitsmarkt ist Thema einer Pressekonferenz mit stv. SPÖ-Klubvorsitzender Jörg Leichtfried (Foto) und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch. | Foto: SPÖ
4 2

SPÖ-Kritik
"Nach Datenchaos und Testchaos folgt Impfchaos"

Am Dienstag fand eine Pressekonferenz mit dem stv. SPÖ-Klubvorsitzenden Jörg Leichtfried und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch statt. Thema dabei waren aktuelle politische Fragen, das  Corona-Krisen-Management von Türkis-Grün sowie die dramatische Lage am Arbeitsmarkt.  ÖSTERREICH. "Nach dem Datenchaos und dem Testchaos folgt jetzt das Impfchaos", sagt Leichtfried und kritisiert, dass das Gesundheitsministerium garnicht weiß, wieviel geimpft wird: "Es ist erschütternd, wie die Regierung wieder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeitsmedizinerin Dr. Ana Tirinda-Kis impft DGPK Daniela Neuberger (Intensivabteilung) und Oberarzt Dr. Andreas Kaintz (Anästhesie) gegen COVID-19. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Coronavirus
Landesklinikum Hainburg startete mit Impfungen

HAINBURG. Nach dem COVID-19 Impfstart in Österreich am 27. Dezember 2020 an der MedUni Wien, verabreicht auch das Landesklinikum Hainburg den neuen Impfstoff. Geimpft wurde vorrangig das medizinische Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko (Covid-Stationen, Intensivabteilung, Anästhesie und Ambulanz). „Wir sind sehr froh darüber, dass wir zu den ersten Einrichtungen in der Landesgesundheitsagentur gehören, in denen die Impfung startet. Es ist uns wichtig unser Personal zu schützen, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Covid-19, Corona, Impfung, Kurzfristige Nebenwirkung, Langfristige Nebenwirkung, offene Fragen
Corona Impfung: Patientenaufklärung über mögliche Nebenwirkungen und offene Fragen

In mehreren europäischen Ländern haben die Corona-Impfungen begonnen. Hier soll ein Überblick darüber gegeben werden, welche Nebenwirkungen bekannt sind. Wichtig für jeden, der sich impfen lässt, ist sich über mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Impfstoffe vorher zu informieren. Hier gilt es weder Panik vor der Impfung zu schüren noch mögliche Unklarheiten auszuklammern. Wegen der kurzen Probezeit der neuen Impfstoffe fehlen noch längerfristige Daten und viele Fragen können noch nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Der flächendeckende Impfbeginn mit dem Biontech/Pfizer-Präparat in Alten- und Pflegeheimen beginnt am 12. Jänner.  | Foto: picture alliance
2

"Gute Verträglichkeit bisher"
Ab Jänner wöchentlich 60.000 Impfdosen

Ab dem 12. Jänner wird die flächendeckende Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Präparat in Alten- und Pflegeheimen starten. Die freiwilligen Impfkandidaten seien bisher ohne Nebenwirkungen, berichtet das Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Nach der ersten Lieferung von 10.000 Dosen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer am Stefanitag sollen ab kommender Woche Teillieferungen von wöchentlich rund 60.000 Dosen im Laufe des Jänners erfolgen. Bisher liegt die Beteiligung der Betroffenen in...

  • Adrian Langer
2 3 12

Coronavirus
Die WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten''

WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten'' Diese Pandemie muss ein Weckruf sein Weltgesundheitsorganisations-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte die Hoffnung, dass die Coronakrise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte aber größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein. "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten", so die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 3 2

Corona Impfstoff
Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff !

Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff ! Sebastian Kurz ist sich sicher ''Je mehr Impfstoffe wir zur Verfügung haben, desto schneller kommen wir aus der Krise'' desto weniger Menschen sterben und desto weniger Arbeitsplätze werden vernichtet. Es ist geplant, dass das Vakzin auch in Österreich zum Einsatz kommt. Der Impfstoff soll für die breite Bevölkerung in Österreich ausgerollt werden. Für die EU sind laut Kurz insgesamt 400 Millionen Dosen des...

  • Baden
  • Robert Rieger
1

Corona, Diskussion, Covid-19, Ethik, Statistik, Zahlen, Kommunikation, Ehrlichkeit, Übersterblichkeit 2020
Ehrliche, ethische, transparente Kommunikation ist gefragt: Corona in Zahlen und Ethik

Realität und Gefühl: Schon im ersten Lockdown im Frühjahr machte sich ein seltsames Gefühl in mir breit. In den Medien wurden Horrorszenarien mit schrecklichen Bildern und Zahlen gezeigt. Wenn wir uns in unserer unmittelbaren Realität bewegten, also zum Beispiel in unseren Garten gingen, war es so friedlich und schön wie schon gefühlt ewig nicht mehr. Unsere Realität schien sich von dem, was wir im Fernsehen oder in den Zeitungen lasen, zu trennen. Damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Die Corona-Impfung wird am Montag in EU zugelassen. Gesundheitsminister Anschober startet deswegen eine Informations-Hotline für alle Fragen. | Foto: Pixabay
Aktion

24 Stunden erreichbar
Neue Info-Hotline zur Corona-Impfung startet ab Montag

In Kooperation mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bietet das Gesundheitsministerium ab Montag eine Info-Hotline zur Impfung gegen das Coronavirus an. Unter der Telefonnummer 0800-555-621 können Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe gestellt werden. Die Hotline wird rund um die Uhr erreichbar sein. ÖSTERREICH. "Es verlangt den Menschen, die in Österreich leben, aber auch die Entscheidung ab, sich impfen zu lassen. Um diese Entscheidung zu erleichtern,...

  • Adrian Langer
Foto:  Robert Rieger Photography
3 4 2

Corona Impfstoff
BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH

BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH Drei Chargen Vakzine von Biontech und Pfizer sollen für das erste Quartal 2021 geliefert werden. Gesamt 900.000 Impfdosen von Biontech/Pfizer . Demnach sollen nach 240.825 Dosen im Jänner, 331.500 Dosen im Februar und 375.375 weitere im März folgen. Die Zulassung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes sollte früher als ursprünglich geplant erfolgen. Das Gespräch führte der Bundeskanzler am Mittwoch mit Sinan Atlig, dem...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.