Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Quarantäne wurde aufgehoben: Am Taleingang zum Paznaun standen die Verkehrszeichen bis 23. April, 00:00 Uhr auf Rot. | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Rückblick
Corona-Quarantäne für Ischgl und St. Anton endete vor einem Jahr

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem massiven Covid-19-Ausbruch wurden am 13. März das Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese wurde mehrmals verlängert und sollte bis 26. April gelten. Am 23. April, 00:00 Uhr öffneten sich dann aber vorzeitig die Kontrollbalken. Corona-Hotspots: Orte wurden isoliert In der ersten Märzhälfte des Jahres 2020 veränderte Corona schlagartig unser bisher gewohntes Leben. Der erste Corona-Fall wurde im Bezirk Landeck am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Amtshaftungsklagen: Der Prozessauftakt in der Causa Ischgl beim Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien wurde wegen des Lockdowns verschoben. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: "Fünf Prozent der Ischgl-Opfer haben Long Covid"

ISCHGL, WIEN. Aufgrund des Lockdowns in Wien wurde der Prozessauftakt in den Amtshaftungsklagen in der Causa Ischgl abgesagt. Der VSV bereitet weitere hundert Klagen vor. Eine Umfrage unter den Touristen ergab nun, dass als Folge der Infektionen über drei Prozent hospitalisiert waren, 32 Personen verstorben sind und fünf Prozent bis heute an Symptomen von Long Covid leiden. Weitere 100 Klagen angekündigt Im Februar und März 2020 war Tirol und besonders Ischgl ein Hot-Spot für Infektionen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl:  Der VSV brachte die ersten vier Musterprozesse gegen die Republik Österreich wegen Amtshaftung ein. | Foto: Othmar Kolp
2

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl: Gerichtstermin wegen Corona-Situation abgesagt

ISCHGL, WIEN. Aufgrund der angespannten Corona-Situation in Wien wurde der Prozessauftakt in den Amtshaftungsklagen in der Causa Ischgl am 9. April abgesagt. Der VSV bereitet indessen weitere hundert Klagen vor. Amtshaftungsklagen eingebracht Vor einem Jahr wurde die Quarantäne über Ischgl und das Paznaun verhängt. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat Berichte von über 6.000 Opfern gesammelt, Strafanzeigen erstattet und im September 2020 die ersten vier Musterprozesse gegen die Republik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl:  Der VSV brachte die ersten vier Musterprozesse gegen die Republik Österreich wegen Amtshaftung ein. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Erste mündliche Verhandlung am 9. April in Wien

ISCHGL, WIEN. Vor einem Jahr wurde die Quarantäne über Ischgl und das Paznaun verhängt. Der Verbraucherschutzverein hat Strafanzeigen erstattet und die ersten vier Musterprozesse gegen die Republik Österreich wegen Amtshaftung eingebracht. VSV: "Ein Jahr Ischgl-Chaos" Vor einem Jahr war Ischgl „super spreader area“ für die Infektion mit dem Covid-19 Virus. Am 13. März 2020 versank die Verhängung der Quarantäne über das Paznauntal im Chaos. Tausende Infizierte wurden auf Europa verteilt, heißt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das überdurchschnittlich hohe Interesse Deutschlands an Tirol ist nicht zu übersehen. | Foto: Franz Vogt

Ischgl & Co.
Der Ruf Tirols hat stark gelitten

TIROL. Der Name der Gemeinde Ischgl im Tiroler Oberland ist inzwischen ein international bekanntes Synonym für das Versagen der Tiroler Behörden im Zusammenhang mit der Corona Pandemie. Im Zeitraum der letzten zwölf Monate wurde zum Thema Corona die Kommunikation im Nachbarland Deutschland analysiert. Dabei wurden unter anderem 26 Millionen Debattenbeiträge durch das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) untersucht. Dabei wurde klar: Dem Tiroler Image hat erst der Umgang mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die BEZIRKSBLÄTTER haben unter anderem bei Bezirkshauptmann Dr. Markus Maaß nachgefragt, was im vergangenen Jahr mit dem Coronavirus prägend war. | Foto: Kolp
6

Covid-19 im Bezirk Landeck
Ein Jahr mit dem Virus - Was war prägend?

BEZIRK LANDECK (sica). Seit nun knapp einem Jahr hat das Coronavirus unser gewohntes Leben verändert und nach wie vor fest im Griff - Was war in diesem Jahr prägend? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich von Bezirkshauptmannschaft über Tourismusverband bis zum Krankenhaus St. Vinzenz. Zams umgehört. Gute Zusammenarbeit hat vieles ermöglicht "Eine Herausforderung war und ist die Vollziehung der sich ständig ändernden Rechtslage. Prägend war und ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen BH, Polizei,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Beitragsbild 1: FÜR VOLLBILDMODUS IN DAS BILD KLICKEN!
Bild # 3344: Zammer Weiler Grist mit Blick in Richtung Westen zum Hohen Riffler (3.168 m)  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik - Reim von Unbekannt
496 6 21

Tirolbashing
Antwort auf das Corona bedingte Tirol- Bashing

Mit diesen Beitrag will ich in keinster Weise mit dem Finger auf andere zeigen! Ich glaube dass alle Österreicherinnen und Österreicher einen Überblick bekommen sollen, wo sich was und wie entwickelt und vermutlich kann man sich dann selbst an der Nasen nehmen und darüber ein wenig nachdenken? Auffällig ist in jeden Fall, dass der in letzter Zeit in Österreich gelegene Hotspot Salzburg sich in Bezug auf die 7- Tage Inzidenz nun stark nach unten entwickelt, wogegen andere Bundesländer wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die Folgestudie zeigte: Bei knapp 90 Prozent konnten nach rund acht Monaten immernoch Antikörper nachgewiesen werden. | Foto: Franz Vogt
5

Ergebnis der CoV-Folgestudie
Immunität der Ischgler auch nach acht Monaten stabil

ISCHGL (sica). Im November wurde eine Folgestudie der Medizinischen Univerisität Innsbruck in Ischgl durchgeführt, um zu erfahren, wie lange Antikörper nach einer SARS-CoV-2 Infektion im Körper nachweisbar sind. Die Studie lieferte das Ergebnis, dass 90 Prozent der Personen, die bei der ersten Studie im April Antikörper hatten, knapp acht Monate später noch immun sind. Idealer Ort der VerlaufsstudieWie schon im April 2020 kann auch in der Folgestudie zur Seroprävalenz (Nachweis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Bezirk Landeck hat aktuell österreichweit die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz: Die Stadt Landeck verzeichnet mit neun "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Bezirk Landeck mit niedriger Sieben-Tage-Inzidenz

BEZIRK LANDECK (otko). Österreichweit hat der Bezirk Landeck mit 36,0 aktuell die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Auch bei der Zahl der Corona-Fälle gibt es einen weiteren Rückgang. Aktuell gibt es 34 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon neun in der Stadt Landeck. Bezirk Landeck steht besonders gut da Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 galt Landeck mit dem Orten Ischgl und St. Anton am Arlberg noch als Krisenbezirk. Mittlerweile hat das Pendel aber erfreulicherweise in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt laufend neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik ein. | Foto: Othmar Kolp

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl – Erste mündliche Verhandlung im April in Wien

ISCHGL, WIEN. Die erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am findet am 9. April in Wien statt. Bis dahin sind laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig. Neue Amtshaftungsklagen Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt derzeit regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der VSV bereitet in der Causa Ischgl rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV bereitet 50 neue Amtshaftungsklagen vor

ISCHGL, WIEN (OTS). In der Causa Ischgl bereitet der Verbraucherschutzverein (VSV) rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor. Obmann Kolba rechnet mit ersten mündlichen Verhandlungen im April. Erste Gerichtsverhandlungen ab April 2021 Der Verbrauchschutzverein (VSV) bereitet laut einer Aussendung vom 10. Dezember derzeit "wegen des Staatsversagens in Ischgl in Februar-März 2020 rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor". Die Aufforderungsschreiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Am Schauplatz" in Ischgl: Seilbahnvorstand Günther Zangerl (Silvrettaseilbahn AG) im Gespräch mit Schauplatz-Reporter Ed Moschitz | Foto: ORF
1 8

"Das große Schweigen"
ORF-"Schauplatz" – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten

ISCHGL. Am Schauplatz Reporter Ed Moschitz ist nach Ischgl zurückgekehrt und zeigt wie Österreichs Wintersportzentrum versucht Corona hinter sich zu lassen und wieder erfolgreich zu sein. Zu sehen ist die Reportage "Das große Schweigen – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten" am 10. Dezember um 21:05 Uhr auf ORF 2. Neustart der Skisaison In Ischgl ringt man um einen Neustart in die Skisaison. Ohne Après Ski, dafür mit Alkoholverbot, Abstandsregeln und desinfizierten Gondeln. "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der VSV rechnet in der Causa Ischgl mit ersten Prozessterminen im Jänner bzw. Februar 2021.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV rechnet mit ersten Prozessen ab Jänner 2021

ISCHGL, WIEN (otko). Der Verbraucherschutzverein (VSV) geht in der Causa Ischgl von ersten Prozessterminen im Jänner bzw. Februar 2021 aus. Derzeit werde an der Klagebeantwortung gearbeitet und ein Prozessfinanzierer für eine Sammellage gesucht. Arbeiten an der Klagebeantwortung Im Rahmen einer Onlinepressekonferenz gab der VSV am 26. November die weitere Klagsstrategie in der Causa Ischgl bekannt. Bisher wurden vier Amtshaftungs-Musterklagen gegen die Republik Österreich eingebracht – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Die Finanzprokuratur als Anwalt der Republik weist die Vorwürfe des VSV zurück. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Republik bestreitet die VSV-Vorwürfe

WIEN, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hatte in der Causa Ischgl Ende September vier Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich eingebracht. Die Finanzprokuratur als Rechtsanwalt der Republik weist die Vorwürfe in der Klagebeantwortung zurück. Keine Schuld bei den Behörden In der Causa Ischgl hatte der Verbraucherschutzverein (VSV) Ende September vier Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich eingebracht. Die Vorwürfe werden nun von der  Finanzprokuratur als Rechtsanwalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Regierung zieht Konsequenzen aus Ischgl-Bericht
Tirol bekommt Gesundheitsdirektion

Nach dem Bericht „Management Covid-19-Pandemie Tirol“ der unabhängigen Expertenkommission  befasste sich die Tiroler Landesregierung intensiv mit dessen Inhalten und bekannte sich zur umgehenden Umsetzung der darin festgehaltenen Empfehlungen. TIROL. Neben einem Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrum wird es künftig auch eine Gesundheitsdirektion geben. "Wir nehmen die Empfehlungen des Berichts sehr ernst. Schließlich geht es darum, für die Zukunft die richtigen Schlüsse zu ziehen“,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und schönreden".  | Foto: Othmar Kolp
1

Causa-Ischgl
SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen"

TIROL. Dass der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zur Causa-Ischgl Wellen schlagen würde, war klar. Die ersten Stimmen die sich zum präsentierten Bericht äußern kommen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Die neue SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen". Schwarz-grün will "die Sache kleinhalten"Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Causa Ischgl: Mit Spannung wird die Vorstellung des Berichts der unabhängigen Experten-Kommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement erwartet. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Experten-Bericht zum Corona-Krisenmanagement wird vorgelegt

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der mit Spannung erwartete Experten-Bericht zum Corona-Krisenmanagement wird am 12. Oktober um 13 Uhr im Haus der Musik präsentiert. Großes mediales Interesse Der Bericht der unabhängigen Experten-Kommission zum Corona-Krisenmanagement in Tirol wird heute (12. Oktober) um 13 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck präsentiert. Groß ist jedenfalls das mediale Interesse – 53 nationale und internationale Medienvertreter haben sich akkreditiert. Fehler in Ischgl durch Bund,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt offiziell gegen vier Personen. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Staatsanwaltschaft Innbruck ermittelt gegen vier Personen

ISCHGL, INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt seit Wochen in der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl. Inzwischen werden vier Personen als Beschuldigte geführt, wobei es sich um Bgm. Werner Kurz und BH Markus Maaß handeln soll. Ermittlungen gegen vier Punkte In der Causa rund um das Corona-Krisenmanagement in Ischgl hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck ein Ermittlungsverfahren gegen vier Personen eingeleitet. Sie werden als Beschuldigte geführt. Laut einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach den "unfairen Vergleichen": Ischgl hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu einem persönlichen Besuch vor Ort eingeladen. | Foto: Othmar Kolp
3

"Unfaire Vergleiche"
Ischgl lädt bayerischen Ministerpräsidenten Söder ein

ISCHGL (otko). Der bayerische Ministerpräsident Söder hat Ischgl im Zusammenhang mit Corona immer wieder als warnendes Beispiel dargestellt. Der TVB Paznaun-Ischgl hat sich nun mit einem Brief über die "unfairen Vergleiche" beschwert und gleichzeitig eine persönliche Einladung ausgesprochen. Ischgl lädt Söder ein In der aktuellen Krise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Tiroler Wintersportort Ischgl immer wieder als warnendes Beispiel in Sachen Corona genannt. Zuletzt warnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt erste Amtshaftungsklagen von Urlaubern gegen die Republik Österreich und das Land Tirol ein. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Verbraucherschutzverein hat vier Amtshaftungsklagen eingebracht

TIROL, ISCHGL, WIEN (otko). In der Causa Ischgl bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) nun erste Amtshaftungsklagen von Ski-Touristen gegen die Republik Österreich und das Land Tirol ein. +++UPDATE: Der Verbraucherschutzverein hat über seinen Rechtsanwalt Alexander Klauser vorerst vier Amtshaftungsklagen von Covid-19-Geschädigten beim Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen eingebracht.+++ Mehr als 6.000 geschädigte Urlauber Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt nun erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Solche Bilder wird man in diesem Winter nicht zu Gesicht bekommen, so die Meinung des SPÖ Tirol Landesvorsitzenden.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
1

Après-Ski
SPÖ Tirol fordert neue Konzepte für Après-Ski

TIROL. Inzwischen dürfte jedem klar sein, dass der Après-Ski wie man ihn kannte, in Coronazeiten nicht mehr möglich ist. So formuliert es auch SPÖ-Tirol Landesvorsitzender Dornauer und fordert für den kommenden Winter ein neues Konzept für das Feiern nach dem Skisport. Dabei sind Hygienekonzepte nicht das Einzige, was dem Klubobmann vorschwebt.  Das Ende vom Après-Ski?Die Bilder von eng aneinander gedrückten Menschenmassen, die ausgelassen singen und feiern, dürften für die nächsten Monate erst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Klagen gegen Tirol sollen im September anlaufen. | Foto: ORF

Corona Klage
Erste Klagen gegen Tirol im September

TIROL. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden, schon zeichnen sich die ersten langfristigen Folgen für die Corona-Hotspots in Tirol ab. Der Verbraucherschutz Verein startete eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang in Tirol. Die meisten Klagen betreffen den Skiort Ischgl. Der Vorwurf: Zu spät wurde gehandelt und aus kommerziellen Gründen, nahm man das Risiko einer Infektion aller Anwesenden in Kauf.  "Im Interesse der Tourismusbetriebe" gehandeltDen Vorwurf gegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spitzenreiter im Bezirk: Die Stadtgemeinde Landeck verzeichnet derzeit sechs Corona-Fälle. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Derzeit 15 Corona-Erkrankte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Derzeit gibt es 15 "Aktiv positive" in den Gemeinden Landeck, Flirsch, Ischgl, Kappl, Serfaus und Zams. 24 Gemeinden gelten als "virusfrei". Stadt Landeck tirolweit auf Platz zwei Die Zahl der Corona-Fälle in Landeck ist am Wochenende gesunken, da eine Person wieder als genesen gilt. Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 11. August, 9:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 15 "Aktiv positive". Die Stadtgemeinde Landeck liegt aktuell mit sechs Erkrankten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.