Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Corona-Experte Bernd Lamprecht hat als wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns mit Long Covid-Patienten zu tun. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Long-Covid
Langzeitfolgen bei 10 bis 20 Prozent der Corona-Kranken

Die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist stabil. Immer mehr Menschen haben aber mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung, genannt Long Covid, zu kämpfen. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, mit welcher Zahl an Betroffenen zu rechnen ist und wie die Chancen für eine Erholung sind. Lamprecht ist auch wissenschaftlicher...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer spricht über die Zukunft der Schärdinger Gemeinden. | Foto: ÖVP

Interview
"Flucht in Städte gehört der Vergangenheit an"

Corona stellt die 30 Gemeinden des Bezirks vor neue Herausforderungen – und zeigt schonungslos Defizite auf. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer über Glasfasernetz-Fleckerlteppich und darüber, weshalb Wohnen im ländlichen Raum plötzlich wieder hip ist. Herr Hingsamer, Corona hat ja allgemein viele Defizite in Sachen Digitalisierung aufgezeigt. Wie haben sich Ihrer Meinung nach bisher die Gemeinden im Bezirk geschlagen? Hingsamer: Der Ausbau des...

  • Schärding
  • David Ebner
"Wo seid ihr" – mit diesem Plakat im Schaufenster will Angelika Brand-stötter (Mitte) von Friseur "Angelika" aufmerksam machen. | Foto: Bichler
11

Eintrittstests
Friseure bangen um ihre Existenz

Schärdings Friseure bangen wegen der Eintrittstests um ihre Existenz. Brief an Regierungspartei blieb bisher unbeantwortet. BEZIRK SCHÄRDING. BEZIRK. "Die aktuelle Lage ist mehr als angespannt. Wir haben seit Wiedereröffnung und seitdem die Testpflicht besteht sicher 50 Prozent Umsatzeinbußen. Vorher lief das Geschäft nach den Lockdowns immer sehr gut, aber seit die Kunden sich vorher testen müssen, kommen viele lieber gar nicht. Weil's zu umständlich ist – vor allem für die Älteren", weiß...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut BH Schärding könnte bei weiter steigenden Corona-Zahlen bald auch an den Bezirksgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Danny Jodts

Steigende Corona-Zahlen
Ausreisebeschränkung für Bezirk Schärding droht

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner warnt aufgrund steigender Corona-Zahlen vor möglichen Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Schärding – und kündigt im Fall des Falles weitere Teststationen an. BEZIRK SCHÄRDING. "Auch im Bezirk steigt die Zahl der Covid 19 Infizierten wieder stark an, aktuell sind es knapp 200 (mehr Infos zu den aktuellen Zahlen gibt's hier). Hält diese negative Entwicklung weiter an, könnten bald Maßnahmen wie die Erlassung einer Hochinzidenzverordnung mit den Konsequenzen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Union Dorf/Pram ist mit Herbstdurchgang zufrieden. | Foto: Kirchmayr
2

Union Dorf an der Pram
Abstieg wohl kein Thema mehr

Landesligist Union Dorf an der Pram wartet auf grünes Licht für Saisonstart. Ein Ziel ist bereits geschafft. DORF/PRAM. Wie bereits berichtet (hier geht's zum Bericht), sieht die Situation in Zeiten von Corona bei den Schärdinger Landesligisten SK Schärding, FC Andorf und Union Esternberg unterschiedlich aus. Finanziell zu kämpfen haben aber alle Vereine. Das ist auch bei der Union Dorf nicht anders. "Wir veranstalten jährlich unser großes 'Warm Up Clubbing', für uns eine Haupteinnahmequelle....

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Alle Unterrichtsräume in der HTL Andorf wurden mit den Luftgütemessgeräten ausgestattet. | Foto: HTL Andorf
2

Innovation
HTL Andorf sagt Corona mit CO2-Messgerät den Kampf an

Andorfer Schüler entwickeln Luftgütemessgeräte für Unterrichtsräume – die anzeigen, wann gelüftet werden muss. ANDORF. Richtiges Lüften in Klassenräumen senkt nachweislich die Viruskonzentration und damit das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus. Die neuen Luftgütemessgeräte in den Unterrichtsräumen der Andorf Technology School messen den CO2-Anteil in der Raumluft und warnen bei ansteigenden Werten mit Licht- und Tonsignalen. Somit ist klar, wann wieder gelüftet werden muss. Gleichzeitig...

  • Schärding
  • David Ebner
Studienergebnisse machen Hoffnung darauf, dass mit dem vom Innviertler Genetiker Josef Penninger entwickelten APN01 demnächst ein wirksames Medikament zur Behandlung von Corona-Kranken zur Verfügung stehen könnte. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Corona
Gute Studienergebnisse für Anti-Corona-Medikament von Genetiker Penninger

Das auch an der Johannes Kepler Uniklinik erprobte Medikament APN01, entwickelt vom Innviertler Genetiker Josef Penninger, zeigt laut ersten offiziellem Studienergebnis die gewünschte Wirksamkeit bei Corona-Infektionen und eine gute Verträglichkeit. Während bislang nur die Impfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidende Ergebnisse zeigten, gibt es bislang kein Medikament, das bei der Behandlung von Corona-Kranken überzeugen konnte. Viel Hoffnung wurde in das von Penninger im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Patricia Madl von der Sportunion Igla long life trainiert aktuell in Teneriffa – der Mund-Nasen-Schutz ein ständiger Begleiter. | Foto: IGLA
5

Trainingslager
Pati grüßt aus Teneriffa️

Die Diersbacherin Patricia Madl ist für 14 Tage auf Trainingslager in Teneriffa. Die Anreise war kompliziert. DIERSBACH, TENERIFFA. "Es war alles ein bisschen kompliziert, weil es einen Corona-Fall gegeben hat und deshalb das Trainingslager bis zwei Tage vor dem Abflug noch ziemlich unsicher war. Victoria Hudson, Olympiakandidatin und Speerwerferin Nummer eins in Österreich, hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und konnte deshalb leider nicht mitfliegen", berichtet die IGLA-Athletin. "Es...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 300 Teilnehmer waren beim Spaziergang dabei.
Video 29

Demo
Über 300 Teilnehmer bei Schärdinger Anti-Corona-Spaziergang

Rund 300 Teilnehmer trafen sich am Samstag, 23. Jänner, zum "Anti-Corona-Spaziergang in Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. "Ich mache mit, weil die Corona-Maßnahmen schon viel zu lange dauern und einfach nichts weitergeht", so ein Teilnehmer zur BezirksRundschau. "Und wegen der Maskenpflicht", erläutert ein weiterer Demonstrant. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Die Regierung muss weg! Wir sind friedlich, wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut". Spaziert wurde von St. Florian/I....

  • Schärding
  • David Ebner
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die für 22. bis 24. Jänner geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun soll eine andere, dauerhafte Lösung her.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Corona-Krise
UPDATE: "Massentests wird's keine mehr geben" – fixe Teststationen stehen fest

Die fürs kommende Wochenende geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun kommen fixe Einrichtungen. Die Standorte dafür stehen fest. BEZIRK SCHÄRDING 13.000 Schärdinger haben beim ersten Massentest im Dezember mitgemacht. Damit blieb man laut Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer unter den Erwartungen. Für die geplanten Tests an diesem Wochenende hätte sich Hingsamer eine noch geringere Teilnahmezahl erwartet. Sind die Schärdinger etwa Corona-müde? "Die Bevölkerung ist verunsichert, weil...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Schärdinger Rotkreuz Sozialmarkt bietet ein breites und wechselndes Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Rotkreuz-Markt Schärding
3

Hilfe für Bedürftige
Trotz Corona wenig Bock auf Sozialmarkt

Während viele Sozialmärkte coronabedingt massiven Kunden-Anstieg verzeichnen, sinkt Zulauf in Schärding. SCHÄRDING (ebd). "Ein möglicher Grund dafür ist, dass sich die meist älteren Kunden durch die Angst vor einer Virusinfektion in ihre Wohnungen zurück ziehen und sich anders versorgen lassen", glaubt Schärdings Rotkreuz-Geschäftsführer Florian Kurz. Aus der Gruppe der Personen, die in Kurzarbeit sind oder auf Grund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben, seien kaum neue Kunden dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Rudolf Greiner ließ sich ebenfalls testen.
29

Bilanz
UPDATE: 12.851 Schärdinger bei Corona-Massentest

Vier Tage lang wurden im Bezirk Schärding die Corona-Massentests durchgeführt. Jetzt liegt das Endergebnis für die Bezirke vor. BEZIRK SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Demnach haben sich im Bezirk Schärding exakt 12.851 Personen testen lassen. Davon waren 110 positiv – also 0,86 Prozent aller Getesteten. Oberösterreichweit wurden 322.127 Tests durchgeführt. Positiv getestet wurden 1292 Oberösterreicher. Die Teilnahmequote beträgt damit rund 28 Prozent.  Bericht von Montag, 14. Dezember, 18.30 Uhr...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde kaufte bei den lokalen Gasthäusern Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro.  | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Gutscheine
Brunnenthal unterstützt lokale Wirte mit 2000 Euro

Die Gemeinde Brunnenthal unterstützt die lokalen Gasthäuser und kauft kurzerhand um 2000 Euro Gutscheine. BRUNNENTHAL (ebd). Eine wesentliche Einnahmequelle für die zwei Brunnenthaler Wirte –Stelzenwirt und Bergwirt – sind die Jahresabschlussfeiern, Versammlungen der Vereine und Feuerwehren sowie die Weihnachtsfeiern. Durch Corona und Lockdown blieben die Reservierungen  so gut wie aus. "Auch die die Gemeinde hat die jährliche Weihnachtsfeier, zu der sämtliche Mitarbeiter und Gemeinderäte sowie...

  • Schärding
  • David Ebner
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bildtext v.l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bernhard Hatheier, Leiter des Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Pilotprojekt
Antigen-Tests in Esternberger Pflegeheim schon jetzt ein Erfolg

Das Land OÖ hat 14.600 Antigen-Tests von der AGES bekommen und liefert diese nun an die Alten- und Pflegeheime aus. Esternberg ist schon einen Schritt weiter – dank Pilotprojekt. ESTERNBERG (ebd). Seit Anfang November werden die Antigen-Tests in einem Pilotversuch im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg eingesetzt. Dabei wurden bislang 18 Antigen-Tests durchgeführt – zehn Mitarbeiter sowie acht Bewohner wurden getestet, sieben davon mit einem positiven Ergebnis. „Bei der derzeitigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Für vorerst 14 Tage sind am Klinikum Schärding keine Besuche mehr möglich.
2

Corona-Krise
Besuchsverbot fürs Klinikum Schärding

SCHÄRDING (ebd). Wie das Klinikum Schärding informiert, kommt es aufgrund der stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in allen oberösterreichischen Spitälern zu einem Besuchsverbot. Dieses gilt ab Dienstag, 10. November, für vorläufig 14 Tage.  Es gibt Ausnahmen Vom Besuchsverbot ausgenommen ist die Begleitung von Menschen, die im Sterben liegen sowie der Besuch von Kindern und die Begleitung bei Geburten. Fotos: Klinikum Schärding

  • Schärding
  • David Ebner
Heimleiter Bernhard Hatheier freut sich auf das Pilotprojekt. | Foto: Andreas Jank

Interview
Esternbergs Pflegeheim Corona-Test-Vorreiter

Das Bezirksaltenheim Esternberg startet ab November Coronavirus-Pilotprojekt mit neuen Antigen-Tests.   ESTERNBERG. Die neuen Corona-Tests, die vor allem für Mitarbeiter vorgesehen sind, bringen bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis. Warum dadurch die Arbeit im Pflegeheim erleichtert werden soll und weshalb das Pilotprojekt ausgerechnet in Esternberg stattfindet, darüber spricht Heimleiter Bernhard Hatheier im Interview mit der BezirksRundschau. Wieso führt ausgerechnet das Pflegeheim Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.