Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
BR Eva Prischl, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie LAbg. Kathrin Schindele. | Foto: Dr. Anton Heinzl

St. Pölten
"Impfungen geben den Menschen Perspektive und Sicherheit"

Höhere Durchimpfungsrate sind für den Herdenschutz notwendig. ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Bundesländervergleich liegt das Land Niederösterreich derzeit mit 59,4 Prozent der Bevölkerung bei den Erstgeimpften im Spitzenfeld. Blickt man jedoch auf die einzelnen Bezirke zeigt sich noch ein differenzierteres Bild. In der Landeshauptstadt haben aktuell 58,1 Prozent ihre erste Impfung erhalten, 59,4 Prozent sind es im Bezirk St. Pölten-Land. Aus diesem Anlass starten NÖ Gesundheitslandesrätin...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jung hilft Alt-Marathon | Foto: LJ NÖ
2

Dank für Corona-Hilfseinsätze
Landjugend NÖ ist Europas inspirierendster Verein des Jahres

Die Landjugend Niederösterreich wurde von der Rural Youth Europe (Europäische Landjugend) zum inspirierendsten Verein des Jahres 2020 gewählt. Grund dafür sind die Corona-Hilfseinsätze der jungen Niederösterreicher*innen. NÖ- Mit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 brach von einem Tag auf den anderen das ganze Programm der Landjugend Niederösterreich zusammen. Feste, Seminare und Partys konnten plötzlich nicht mehr stattfinden. Sogar der Tag der Landjugend musste abgesagt werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Welch große Freude. Zwar musste im Advent noch schnell ein Gesetz abgeändert werden, doch wie es aussieht, können alle Menschen ab 65 Jahren rechtzeitig zum Christkindl je zehn hochwertige Masken in Empfang nehmen. (Wie Sepp gleich bemerkt, sind die Masken nicht nur für seine Gesundheit gut, sie machen auch als Christbaum-Girlande was her.) | Foto: Simone Göls
2

Corona
s'Christkindl bringt heuer Gratis-Masken

65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag? ST. PÖLTEN. "Wenn uns Masken zur Verfügung gestellt werden, dann ist das sicher nicht schlecht", sagt Christine Grilz ihres Zeichens Teilbezirks-Obfrau der Senioren von St. Pölten. Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag, der im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Freude über diesen Vorstoß ist bei den St....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
1 4

Kurzparkzone
Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet

Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet Jedoch darf die maximale Parkdauer nicht überschritten werden, daher Parkuhr stellen nicht vergessen. Die Stadt St. Pölten setzt bis 31. Dezember, die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone außer Kraft. Bürgermeister Matthias Stadler verfügte dies gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Die maximale Parkdauer muss jedoch weiterhin beachtet werden. Es ist daher eine Parkuhr zu stellen und...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
2 3 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
NÖ mit 592 Neuinfektionen Corona-Spitzenreiter 23.11.2020

Wie die Medien am 23.11.  in Österreich berichten: Die meisten Neuinfektionen wurden am Montag in NÖ gemeldet, dahinter folgen Wien mit 579 und OÖ mit 558. Mit 592 Neuinfektionen führte NÖ am Montag das Ranking an, gefolgt von den Bundesländern Wien (579), OÖ (558), Steiermark (330), Tirol (323), Salzburg (242), Kärnten (215), Vorarlberg (157) und Burgenland (149) - Bei den Intensivbetten sieht die Situation wie folgt aus: In Wien sind aktuell (Stand: 9 Uhr) 145 belegt, in OÖ 139, in NÖ 105, in...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
3

Coronavirus ,
St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen bis 6. Dezember kostenlos

St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen kostenlos Die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet von St. Pölten wird ab Samstag bis zum 6. Dezember ausgesetzt. Grund ist der von der Bundesregierung verordnete Lockdown, hieß es am Freitagnachmittag seitens des Rathauses. Auch wenn das Parken in den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt damit in den kommenden zwei Wochen kostenlos ist, die maximale Parkdauer müsse weiterhin beachtet werden, wird betont. Eine entsprechende Uhr sei daher zu...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
1 5

Lockdown
Lockdown : Seit Dienstag wird das Leben der Österreicher massiv eingeschränktAusgangssperre von 20 bis 06 Uhr

Seit Dienstag 3.11.2020 Ausgangssperre von 20 bis 6 Uhr Lockdown-Regeln. Schmerzhaft, aber notwendig Beschränkung. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs von 20 Uhr bis 6 Uhr früh ist laut Lockdown-Regeln nur noch zu folgenden Zwecken zulässig: -> Zur Abwendung einer Gefahr für Leib, Leben usw., -> Betreuung und Hilfeleistungen sowie Ausübung familiärer Rechte (hierunter fällt das       Gassigehen mit Haustieren), -> Deckung der persönlichen Grundbedürfnisse, berufliche Zwecke, -> physische...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2 3

Coronavirus ,
CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020

CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020 Die neue Corona-Ampel für Niederösterreich - diesmal leider mit vier Farben. 👇 🔴 Amstetten (vorher Gelb), Bruck an der Leitha, Mödling, Sankt Pölten Stadt, Tulln (alle vier vorher Orange) 🟠 Baden, Gänserndorf, Gmünd, Korneuburg, Krems Land, Krems Stadt, Lilienfeld (vorher Grün), Melk (vorher Gelb), Mistelbach, Neunkirchen (vorher Gelb), Sankt Pölten Land, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt Stadt, Wiener Neustadt Land,...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Der Getestete kann sein Ergebnis innerhalb von 24 bis 48 Stunden abrufen. Der QR-Code wurde geschwärzt.
2

Covid-19 in Wilhelmsburg
Corona legt Gemeinderat lahm

Positiver Fall in Wilhelmsburg: Kommunalpolitiker in Quarantäne. Die Testungen laufen. WILHELMSBURG. "Ich hab Freitagabend erfahren, dass mein Freund positiv getestet wurde", sagt der betroffene Gemeinderat. Samstag wurde er getestet, Sonntag stand das positive Ergebnis fest. Es gehe ihm jedoch gut, "ein bisserl Husten habe ich", so der Politiker auf Anfrage der Bezirksblätter. Am Sonntagabend staunten die Gemeinderäte nicht schlecht, als sie einen Anruf der Bezirkshauptmannschaft erhielten....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.