Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger Grüne ist stolz auf ihre Leopoldstadt und dankt allen, die jetzt für uns alle im Dauereinsatz sind. | Foto: BV2
3

Corona in Wien
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger zur Lage im 2. Bezirk

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) über die Lage in der Leopoldstadt und ihre Botschaft an die Bürger. Wie sieht aktuell Ihr Tagesablauf aus?  USCHI LICHTENEGGER: Ich gehe nach wie vor mit meiner Hündin Honey zur Arbeit. Unser Team im Büro hat sich von zehn auf drei Personen verkleinert, wir arbeiten mit den anderen nun über Homeoffice. Nach einer Woche sind wir schon gut eingespielt, der Krisenmodus funktioniert. Aber ich vermisse mein großartiges Team und die Zusammenarbeit im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wohnungslose Menschen sind dem Ansteckungsrisiko während der Coronakrise besonders ausgesetzt. Deshalb wird nun das Winterpaket bis August verlängert. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Obdachlose in Wien
Winterpaket bis August verlängert

Obdachlose Menschen sind während der Coronakrise besonders gefährdet. Für sie wird nun das Winterpaket der Stadt verlängert: Betreuungseinrichtungen bleiben länger offen. WIEN. "Bleiben Sie zu Hause!" lautet die Devise während der Coronakrise. Für Obdachlose ist das nicht umsetzbar: Stehen wohnungslosen Menschen doch nur gemeinschaftliche Betreuungseinrichtungen zur Verfügung, wie etwa die Häuser des Obdach Wien/Fonds Soziales Wien oder der VinziRast. Nun wurde das sogenannte Winterpaket für...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Michaela und Jimmy nützen die Zeit daheim zum Quarantäne-Dichten. | Foto: Michaela und Jimmy
2 Video 2

Coronavirus
Die Quarantäne-Dichter aus Wien

Michaela und Jimmy sind ein Wiener Künstlerduo. Gemeinsam dichten sie lustige "Quarantäne-Gedichte" - und rufen auch zum Mitdichten auf. WIEN. "Wir schreiben Lieder und Geschichten für Kinder", sagt der 29-jährige Jimmy, der mit der gleichaltrigen Michaela das Duo Michaela und Jimmy´ bildet. Normalerweise treten beide vor ihrem Konzertpublikum auf oder veranstalten Workshops an Schulen zum Thema kreatives Schreiben, auch auf YouTube sind sie mit vielen Videos vertreten. "In der aktuellen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Im Home-Office ist mentale Stärke entscheidend. | Foto: Markus Rössle
1

Coronavirus
Mental stark im Homeoffice

Experten von "Anima Mentis" – Wiens erstes Fitnesscenter für die Seele – geben Tipps, um die mentale Stärke auch im Homeoffice zu erhalten. WIEN. Die Wohnung zum dritten Mal blitzblank geputzt, den Schreibtisch fünfmal umdekoriert: Was tun, wenn einem im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt? "Tief durchatmen und das Beste aus der Situation machen", rät der Mediziner Peter Kirschner von "Anima Mentis", dem Center für mentale Stärke in der Inneren Stadt. "Was kann man erledigen, das schon...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Aktuell scheint die Welt still zu stehen. Aber auch im Homeoffice ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten.
1 1

Kommentar
Auch jetzt auf Gesundheit und Fitness achten

Trotz der aktuellen Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der Strecke bleiben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuellen Beschränkungen des täglichen Lebens machen es einem nicht einfach, Bewegung oder Sport zu machen. Nicht nur alle Fitnessstudios haben geschlossen, sondern man sollte sich auch nur begrenzt für sportliche Aktivitäten im Freien aufhalten. Trotz der Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Corona-Krise liefern Leberkas Pepi Wien-Geschäftsführer Mario Scheday und sein Team kostenlos Leberkäse und Gebäck aus. | Foto: Leberkas Pepi
1 4 6

Dankeschön in der Corona-Krise
Leberkas Pepi liefert kostenloses Essen

Der "Leberkas Pepi" liefert derzeit kostenlos Leberkäse und Gebäck aus. Es soll ein Geschenk an alle sein, die daheim bleiben oder im täglichen Einsatz sind, um die Corona-Krise zu bewältigen. WIEN. "Jeder ist ein Held, der zu Hause bleibt und den Maßnahmen der Bundesregierung Folge leistet", sagt Mario Scheday, Geschäftsführer des Leberkas Pepi Wien. Um einen Beitrag zu leisten und Danke zu sagen, hat sich das Team des "Leberkas Pepi" etwas Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto "Bleib...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Trotz geschlossener Fitnessstudios: Mit dem Online-Training von Mrs. Sporty Wien kann man auch in den eigenen vier Wänden fit bleiben.  | Foto: Mrs. Sporty
2

Mrs. Sporty Wien
Neues Online-Training mit persönlicher Betreuung für Frauen

Mrs. Sporty Wien unterstützt nun beim Fitnessprogramm zuhause. Die neuen Trainings-Videos kann man alleine oder zeitgleich mit anderen live absolvieren. Nicht fehlen dürfen Ernährungs-Videos und Motivation über Social Media. WIEN. Auch Fitnessstudios mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus vorerst schließen.  Damit die Mitglieder weder auf ihr Training, noch die persönliche Betreuung verzichten müssen, hat sich Mrs.Sporty etwas einfallen lassen.  Mithilfe neuer Online-Videos kann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Augustin-Verkäufer trifft das Coronavirus besonders hart. Unterstützung kommt jetzt vom Volkskundemuseum in der Josefstadt. | Foto: Johannes Gress

Augustin-Pop-Up
Volkskundemuseum bietet Verkaufsmöglichkeit

Augustin-Verkäufer erhalten nun Unterstützung durch das Volkskundemuseum in der Josefstadt. Im Hofeingang wird es einen Pop-Up-Verkaufstand geben. JOSEFSTADT. Augustin-Verkäufer sind von den derzeitigen Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr hart betroffen. Denn wo keine Menschen auf der Straße, da auch keine Käufer für die Straßenzeitung und somit kein Umsatz für die Verkäufer. Aus diesem Grund sind die Zeitungsverkäufer auf Unterstützungen angewiesen. Das Volkskundemuseum hat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Alle Lieder werden vorab mit Text und Noten veröffentlicht, damit Kinder und Eltern zu Hause mit den Wiener Sängerknaben musizieren können.  | Foto: Lukas Beck
4 2

Coronavirus Wien
Wiener Sängerknaben bringen Musik direkt ins Wohnzimmer

Mittels Live-Videoübertragung bringen die Wiener Sängerknaben musikalische Abwechslung in den Alltag.  Am Programm stehen beliebte Kinderlieder zum Mitsingen. Texte und Noten werden vorab veröffentlicht.  WIEN.  Auch die Konzerte der Wiener Sängerknaben sind momentan ausgesetzt. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat man sich aber nun etwas besonderes einfallen lassen. Die Wiener Sängerknaben bringen Musik und Spaß direkt nachhause. Alle drei Tage gibt es Stimmübungen und Musik mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein Tag im Homeoffice ist mit einem normalen Redaktionsbetrieb nicht zu vergleichen. Gerade deshalb tut es gut, wenn man jeden Tag um 9 Uhr die Kollegen am Bildschirm "treffen" kann. Dabei ist der interne T-Shirt-Wettbewerb eine willkommene Abwechslung. Dass ich während des Meetings im Anzug eine Jogginghose anhatte, ist ein hartnäckiges Gerücht.  | Foto: Netto

Kommentar zur Lage aus dem Homeoffice
"Papa, wie lange dauert es noch?"

Jakob wird im September fünf Jahre alt. Mit Corona kann mein Sohn wenig anfangen. Dennoch spürt er die Auswirkungen der Krise am eigenen Leib. Die gesperrten Spielplätze quittierte er mit einem "Na geh!". Den täglichen Weg von daheim zum Kindergarten vermissen wir beide. Die zugegeben jetzt ausgedehnten Fernseh-Sessions genießen wir beide. Dazwischen gibt es die eine oder andere Partie "Uno Junior". Die bisherige Bilanz: Jakob führt mit 20 Siegen, die Mama steht bei drei, Papa hat acht Erfolge...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Senioren können sich nun auf www.rat-im-netz.at über Gesundheit, Einsamkeit, Finanzen aber auch Tod und Trauer informieren.  | Foto: KWP

Häuser zum Leben in Wien
Psychologische Unterstützung für Senioren

Senioren können sich nun zu Themen rund um Einsamkeit, Finanzen, Gesundheit aber auch Tod und Trauer online beraten lassen. WIEN. Ausgangsbeschränkungen und Besuchsverbote auf Grund der Corona-Krise sind besonders für die Psyche der Menschen eine schwere Belastung. Speziell für ältere Personen kann die Isolation vermehrt zu Einsamkeitsgefühlen und somit zu Depressionen führen. Dem wollen die Häuser zum Leben des Kuratoriums der Wiener Pensionistenwohnhäuser entgegenwirken und haben eine...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Dominik Prousek freut sich für seine Mitarbeiter die beste Möglichkeit gefunden zu haben um nach der Krise wieder durchzustarten. | Foto: bz
Video 2

Aida Wien
Traditions-Konditorei stellt Mitarbeiter auf Kurzarbeit um

Die Traditions-Konditorei Aida will ihren Mitarbeitern weiterhin die Treue halten und hat auch auf die Kurzarbeitsregelung umgestellt. WIEN. Seit über 100 Jahren ist die Traditions-Cafe-Konditorei Aida in Wien ein fester Bestandteil der Gastronomie, ja mittlerweile fast Kulturlandschaft geworden. Denn seit 1913 erfreuen die Mitarbeiter in rosa Kleidern ihre Gäste mit zahlreichen Kaffeevariationen und Süßspeisen.  Da Mitarbeiter oftmals jahrzehntelang im Unternehmen bleiben, sind sie...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
"Bleibt zu Hause", appellieren die Kinder an ihre Großeltern. | Foto: Katharina Krilyszyn
1 2

Coronavirus
Die Kleinsten vom Team Österreich appellieren an die Großen

In einem Video appellieren die Kleinsten des "Team Österreich" an die ältere Generation, während der Coronavirus-Krise zu Hause zu bleiben. WIEN. "Geht nicht alleine einkaufen", appelliert ein besorgtes Mädchen an alle älteren Menschen. "Es gibt Menschen, die helfen euch dabei", ist in einem Video zu hören, das innerhalb von drei Tagen vom "Team Österreich" hergestellt worden ist. Kinder rufen darin die ältere Generation auf, zu Hause zu bleiben, um sich etwa beim Einkaufen nicht mit dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Covid-19-Kurzarbeitsmodell wurde überarbeitet. Nun trägt das AMS auch einen Teil der Kosten für Angestellte in Krankenständen. | Foto: Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit durch Corona
Covid-19-Kurzarbeitsregelung wurde ausgeweitet

Die neue Covid-19-Kurzarbeitsregelung findet in Wien vor allem in den Sparten Gastronomie und Bauwirtschaft großen Anklang. Bereits 5.000 Unternehmen haben sich beim AMS Wien erkundigt. WIEN. Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Arbeitsmarkt sind auch in Wien deutlich spürbar. Zahlreiche Unternehmen, die auf Grund der von der Regierung ausgesprochenen Schutzmaßnahmen ihre Geschäfte schließen mussten, trennten sich von ihren Angestellten.  Das AMS Wien verzeichnete daher in nur einer Woche...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
2020 wird die Vienna Pride nicht statt finden. Dafür starten jetzt schon die Planungen für das Event 2021. | Foto: Maria O.

LGBTIQ-Bewegung
Wien sagt Vienna Pride 2020 endgültig ab

Aufgrund des Coronavirus haben sich nun die Veranstalter der Vienna Pride dazu entschlossen, diese für 2020 abzusagen. Ein kleinerer Ersatz soll im Herbst statt finden.  WIEN. Mittlerweile haben sich 120 Länder dazu ausgesprochen, die Euro Pride 2020 abzusagen. Bitter: Denn dieses Jahr feiert die Lesben und Schwulenbewegung LGBTIQ ihr 25-jähriges Bestehen. Auch Wien hat sich nun, nach einem langen Informationsaustausch mit anderen Veranstaltern, dazu entschlossen, die Vienna Pride 2020 nicht...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Konstantin Klingler möchte mit seinem Online-Selbsttest die Gesundheitsbehörden unterstützen. | Foto: Privat
1

Start-up aus Wien
Student entwickelt Coronavirus-Selbsttest

Ein 20-jähriger Wiener entwickelte einen Online-Selbsttest für Covid-19-Infektionen. Damit will der Student die Notfall-Hotlines entlasten. WIEN. "Mein Tool ermöglicht eine erste Selbsteinschätzung und kann so die Gesundheitsbehörden in der aktuellen Corona-Situation entlasten", erklärt Konstantin Klingler aus Hernals. Menschen, die sich krank fühlen, sollen das österreichweite Gesundheits-Telefon 1450 anrufen - allerdings nur bei konkreten Krankheits-Symptomen, nicht bei allgemeinen Fragen zum...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Stromverbrauch im Eigenheim kann sich in den kommenden Wochen um ein Drittel erhöhen. | Foto: Energie Burgenland
1

Stromverbrauch in Wien sinkt
Coronavirus verändert Tagesabläufe der Städter

Die Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus hat auch deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch der Wiener. Dieser ist bereits in der ersten Woche um 20 Prozent gesunken. WIEN. Die Maßnahmen rund um das Coronavirus haben einschneidende Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen. Ausgangsbeschränkungen, Geschäftsschließungen und auch Homeoffice tragen zu einer Veränderung in den Tagesabläufen bei.  Dies ist vor allem in Großstädten wie Wien erkennbar. Bereits zu Beginn der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Auch in Krisenzeiten ist es wichtig sich an die Regeln zu halten. Diese schützen nicht nur andere, sondern auch einen selbst. | Foto: Tree

Kommentar
Regeln gelten auch in Krisenzeiten

WIEN. In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit mit dem Coronavirus erleben, ist die Bevölkerung im Ausnahmezustand. Jeder wird dabei hart auf die Probe gestellt, denn jeder geht mit der Situation anders um. Für aktive Menschen ist das Zuhausebleiben eine Herausforderung, während für andere das Befolgen von Regeln, deren Sinnhaftigkeit sie auch unter "normalen" Umständen nicht verstehen, ein Graus ist. Eine davon ist die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Diese soll Menschen, vor allem Kinder, aber...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
In Wien wurden bisher an die 3.500 Coronavirus-Tests durchgeführt.  | Foto: tommyandone/panthermedia
1 2

Coronavirus in Wien
Döbling hat die meisten Infizierten

Trotz Ausgangsbeschränkungen steigen die Zahlen der an dem Coronavirus erkrankten Menschen auch in Wien. In Döbling und der Donaustadt sind es derzeit jeweils 26 Infizierte. WIEN. Auch in Wien steigt die Zahl der an Corona infizierten Personen stetig weiter. Am Samstag (Stand 15 Uhr) informierte das Gesundheitsministerium, dass aus 3.900 durchgeführten Tests nun über 359 positiv getestete Menschen in der Großstadt zu verzeichnen sind.  Auch habe man eine Aufstellung nach Bezirken angefertigt,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die U-Bahnen, Straßenbahnen und auch Busse der Wiener Linien fahren ab Montag, 23. März, mit weiter reduzierten Intervallen. | Foto: Wiener Linien
2 3

Wiener Linien
Öffis passen Fahrplan weiter an

Wiener Linien verzeichnen einen Fahrgastrückgang von 80 Prozent. Daher passen sie ihren Fahrplan  weiter an und verlängern die Intervalle auf alle fünf Minuten. WIEN. Immer weiter sinken auch die Zahlen der Fahrgäste bei den Wiener Linien. Derzeit verzeichnen sie auf Grund der Maßnahmen rund um das Coronavirus einen Rückgang von rund 80 Prozent. Seit den ersten Maßnahmen haben die Wiener Öffis ihre Intervalle immer weiter verlängert. Zunächst wurden die Fahrpläne ,bei sehr befahrenen Strecken,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
An zwei Standorten kann man beim Roten Kreuz Blut spenden. | Foto: Rotes Kreuz/Bosch
1 2

Coronavirus in Wien
Rotkreuz-Song animiert zum Händewaschen

Der Händewaschsong des Roten Kreuzes soll vor allem Kinder und Jugendliche dazu bringen, ihre Hygiene zu verstärken. In der Coronavirus-Krise hat die Rettungsorganisation große Verantwortung. WIEN. Händewaschen kann Leben retten, das gilt besonders während der Coronavirus-Krise. Um mit dieser Botschaft möglichst viele Menschen zu erreichen, produzierte das Rote Kreuz einen Händewaschsong: Er richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, soll aber auch Erwachsene ansprechen. „Weil mit Seife...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Angestellte der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm reagieren sehr gerührt auf die Sparschweine und das erhaltene Trinkgeld. | Foto: BV6
3 5

Initiative VerkäuferInnen Wertschätzen
Supermärkte erlauben Trinkgeld für Angestellte

Ab sofort dürfen Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm Trinkgelder annehmen. Dies hat eine Facebook-Gruppe ermöglicht. WIEN. Motivationstrainer auf der ganzen Welt predigen es bereits seit Jahren, doch sehr selten gibt es dafür solch perfekte Beispiele wie dieses hier aus Wien: Die Initiative 'VerkäuferInnen Wertschätzen' in Zeiten des Coronavirus. Denn damit wurde nun ein Meilenstein für Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Lerchenfelder Bauernmarkt hat auch in Zeiten des Coronavirus jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Patschok

Einkaufen in der Josefstadt
Lerchenfelder Bauernmarkt bleibt geöffnet

Der Lerchenfelder Bauernmarkt in der Josefstadt bleibt geöffnet. Auch in Zeiten des Coronavirus steht er Kunden jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. JOSEFSTADT. Der Lerchenfelder Bauernmarkt ist mittlerweile eine Institution für gesunde Ernährung in der Josefstadt geworden. Doch er wird gemäß der Wiener Marktordnung nicht zu einem traditionellen Markt gezählt.  Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus war Anrainern nicht klar, ob der Markt, gelegen in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
In der Rudolfstiftung liegt Wiens erster Patient mit dem Coronavirus. | Foto: Pixabay
2 2

Erster Wiener Coronavirusfall
8 von 10 Patienten müssen nicht ins Spital

Erstmals wurde in Wien bei einem Patienten der Coronavirus festgestellt. Gesundheitsstadtrat Hacker gibt Entwarnung: keine Pandemie. Zum Gesundbleiben wird Hygiene empfohlen. WIEN. "Es war nur eine Frage der Zeit, bis Wien vom Coronavirus erreicht wird", so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Nun ist es so weit: Heute Donnerstag, 27. Februar, wurde ein 72-jähriger Mann im Krankenhaus Rudolfsstiftung im 3. Bezirk positiv auf den "Coronavirus" COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) getestet. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.