Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Angebot der Testbusse wurde in Niederösterreich gut angenommen. | Foto: unsplash
2

Testbusse NÖ
Über 2.000 Tests wurden in den NÖ Testbussen durchgeführt

Am 8. April startete in Niederösterreich der Testlauf für die Testbusse. Diese fahren seither durch das Land und machen Stopps bei kleineren Betrieben, um vor Ort Corona-Tests durchzuführen. Seit Beginn wurden so in 80 Betrieben mehr als 2.000 Testungen gemacht.  NÖ (red.) Zwei Wochen lang sind die Testbusse schon in ganz Niederösterreich unterwegs, um in kleineren Betrieben Corona-Testungen zu ermöglichen. Nun hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ein erstes Resümee gezogen.  „Die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das Rote Kreuz appelliert: Nur Personen, die tatsächlich einen Impftermin haben, sollen zu den Impfzentren kommen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
500.000 Personen geimpft, im VAZ gab's "Schwänzer"

1.300 Impftermine im VAZ am 19. April: Einige kamen nicht, Personen auf der Warteliste hat's gefreut. NÖ. Wenn Gerüchte kursieren, ruft das die Medien auf den Plan. Vor allem dann, wenn es heißt, dass bei einem Impftermin im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten zwei Drittel der Personen ohne Nadelstich rausgegangen sind. Der Termin war mit dem Impfstoff Pfizer ausgeschrieben, AstraZeneca wurde verimpft, wird gemunkelt. Wie die Wahrheit aussieht, darüber informiert Stefan Spielbichler von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2 15

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 591.347 Fälle, 9.870 verstorben und 552.619 genesen. 2.078 hospitalisiert, davon 548 intensiv. 2.048 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 591.347 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (17. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.870 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 552.619 wieder genesen. Derzeit...

  • Krems
  • Robert Rieger
1 15

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 13.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 13.4.2021 Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 581.263 Fälle, 9.748 verstorben und 541.786 genesen. 2.387 hospitalisiert, davon 599 intensiv. 2.313 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 581.263 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (13. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.748 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und...

  • Krems
  • Robert Rieger
1 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 12.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 12.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 12.4.2021 00.00.00 Tulln: Inzidenz / 100.000 EW 156,8 Krems (Stadt) 111,8 Krems (Land) 138.1 Hollabrunn 150,9 Horn 187,5 Zahl der Testungen gesamt: 6.091.597 Laborbestätigte Fälle: 97.710 Genesene Fälle: 87.853 Verstorbene Fälle: 1.458 Aktive Fälle: 8.399 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 661 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 82 Aktive Fälle in häuslicher Pflege: 7.915...

  • Krems
  • Robert Rieger
1 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 9.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 9.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 9.4.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 5.879.319 Laborbestätigte Fälle: 96.187 Genesene Fälle: 85.755 Verstorbene Fälle: 1.432 Aktive Fälle: 9.000 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 643 zusätzlich verfügbare Intensivbetten:  75 Aktive Fälle in häuslicher Pflege: 8.500 Aktive Fälle auf Normalstation: 377 Aktive Fälle auf Intensivstation: 123 Baden:  Inzidenz / 100.000 EW...

  • Krems
  • Robert Rieger
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 568.914 Fälle, 9.586 verstorben und 525.682 genesen. 2.416 hospitalisiert, davon 578 intensiv. 2.906 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 568.914 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (8. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.586 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 525.682 wieder genesen. Derzeit...

  • Krems
  • Robert Rieger
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gudenushöhle | Foto: Weninger
1

Wo die Neandertaler wohnten
Echter Geheimtipp : Gudenushöhle

KREMS LAND. In der Nähe von Albrechtsberg kann in die Welt der Neandertaler eingetaucht werden. Hier gingen sie vor ca. 70 000 Jahren auf die Jagd. Der Name der Höhle stammt von dem noch heute in Albrechtsberg an der Großen Krems ansässigen ehemaligen gräflichen Adelsgeschlecht Gudenus. Wanderweg zur Wohnadresse der Neandertaler„Gmiatliche“ Wanderung (auch für Kinder geeignet) an der Großen Krems mit Höhlen, Steigen, Aussichtsfelsen und Waldviertler Landschaft – bei dieser Wanderung gibt es...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Steinböck
3

Startschuss für die Impfstraßen ist gefallen

Bei Test- und Impfstraßen setzen Niederösterreichs Städte und Gemeinden auf die Niederösterreichische Versicherung AG – einen verlässlichen Partner im Kampf gegen die Pandemie. NÖ. Der Andrang auf Niederösterreichs Teststraßen ist weiterhin groß. Großflächige und regelmäßige Corona-Testungen der Bevölkerung sind derzeit neben der FFP2-Masken eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. „Testen, testen, testen, das hat in den kommenden Wochen oberste Priorität. Es liegt hier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rudolf Buchinger, Gründer der Selbsthilfegruppe Borreliose warnt vor der Gefahr.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Gesundheit
Achtung, Zecken im Anmarsch (mit Umfrage)

Gründer der Borreliose-Selbsthilfegruppe über die Blutsauger, die Pflegestufe, seine Erfolge und die fixe Idee, helfen zu wollen. NÖ. Die Sonne scheint, die eigenen vier Wände werden verlassen, der Spaziergang steht auf dem Programm. Freude bei den Zecken, denn sie erwarten uns schon. Die Tiere sitzen aber nicht nur auf Bäumen, sondern sie tummeln sich auch in der Wiese, hüpfen auf den Hund, um sich auf dem Vierbeiner festzusaugen oder gar auf dem  Menschen. Darauf will Rudolf Buchinger, seines...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wie glücklich und zufrieden sind die Niederösterreicher zurzeit? | Foto: unsplash
5

Billa Studie
Wie geht's den Niederösterreichern in der Krise?

Das vergangene Jahr war hart. Doch wie geht's uns wirklich? Diese Frage stellte sich auch Billa Österreich und hat daher bereits zum zweiten Mal die größte Studie Österreichs durchgeführt. Thema der Studie war vor allem das Wohlbefinden der Österreicher. Wie Niederösterreich dabei abgeschnitten hat und welcher Bezirk die "Wohlfühloase" Niederösterreichs ist, erfährst du hier.  NÖ (red). Der "Billa Wohlfühl-Report" ist eine repräsentative Studie, bei der 3.000 Österreich zwischen 18 und 65...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Eine Mitarbeiterin wurde positiv auf das Virus getestet. | Foto: freepik

Positiver Corona-Fall in Privatbrauerei Zwettl

Betroffene Mitarbeiterin aus Bezirk Krems in Quarantäne, alle weiteren Mitarbeiter negativ getestet ZWETTL. Nachdem eine Mitarbeiterin der Privatbrauerei Zwettl positiv auf das Corona-Virus Covid-19 getestet wurde, wurden nach Unternehmensangaben auch alle Kollegen, die mit der Erkrankten in Kontakt waren, PCR-Corona-Tests unterzogen. Alle diese Tests waren laut Pressemitteilung der Privatbrauerei Zwettl negativ. Typische Krankheitssymptome Die erkrankte Mitarbeiterin, die im Bezirk Krems...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Initiatorin Martina Trinkl mit den Zeichnerinnen Sarah und Lisa | Foto: privat/Pflegeheim Wels/Trinkl
12

"Post für dich!"
Wachauer Kinder zeichnen für Welser Pflegeheim

Zum eigenen Schutz eingesperrt, abgeschnitten von der Außenwelt und ohne persönlichen Kontakt zur Familie. Ältere Menschen in Alten- und Pflegeheimen hat die Corona-Krise schwer getroffen, denn um die Krankheit nicht zu der gefährdeten Gruppe der Älteren kommen zu lassen, sind Familienbesuche de facto verboten worden. Umso schöner, dass sich einige Kinder zusammengetan haben um den Senioren per Post Grüße zu schicken. Gemalte Grüße, damit etwas Lebensfreude von draußen nach drinnen kommt....

  • Niederösterreich
  • Doris Necker
Die Ruhe am Stausee Ottenstein könnte dieses Jahr besonders gefragt sein. | Foto: Waldviertel Tourismus, weinfranz

Destination Waldviertel
"Betriebe gut sichtbar machen"

BEZIRK ZWETTL (bs). Nun steht auch für die Gastronomie und Hotellerie ein Fahrplan nach der Corona-Pause fest. Mitte Mai soll der Zeitpunkt für die Wiedereröffnung kommen. Doch wie rüsten sich die Touristiker und Gastronomen dafür? Wir haben den Geschäftsführer von Waldviertel Tourismus, Andreas Schwarzinger, zu einem Mail-Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Wie rüstet sich die Destination Waldviertel für die Zeit nach Corona? ANDREAS SCHWARZINGER: "Wir haben in den vergangenen Wochen mehrere...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Oberst Jürgen Schlechter erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing, wie seine ABC-Soldaten vorgehen. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
Video 6

Corona in NÖ – ABC-Soldaten jetzt gefragte Experten
ABC-Trupps dekontaminieren Landtagssaal in St. Pölten

Gestern, 14. April 2020, desinfizierten zwei Trupps der ABC-Abwehrkompanie aus Mautern den Landtagssaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten. UND: So verwende ich meinen Mund-Nasen-Schutz richtig – Anleitung der ABC-Experten mit VIDEO! NIEDERÖSTERREICH | ST. PÖLTEN | BEZIRK KORNEUBURG. Damit die Mitglieder des NÖ Landtages auch in Zeiten des Coronavirus ihre Aufgaben weiterhin reibungslos durchführen können, unterstützte das Bundesheer bei der Dekontamination vor Ort. Zwei Trupps mit sechs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: NLK/Filzwieser
1 1 Video 2

"Wir schützen einander"
Aktion im ganzen Land: Mit Maske zurück zur Normalität (+ Video)

Zusammenhalt und Zusammenstehen sind Eigenschaften, die besonders in Krisenzeiten noch mehr an Bedeutung gewinnen. „Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Epidemie sind wir alle aufgerufen, eine freundliche Distanz zu wahren und Abstand zu halten, zum Schutz von anderen und natürlich von uns selbst“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Einen wichtigen Beitrag, um einander zu schützen, bildet das Tragen von Schutzmasken, etwa in Supermärkten oder dort, wo mehrere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
2

Coronakrise
Kurzarbeit auch bei Brantner, Müllentsorgung ist gesichert

Auch die Brantner Unternehmensgruppe trifft die Corona-Krise mit voller Härte. Aufgrund massiver Umsatzrückgänge im Gewerbe- und Industriebereich hat die Geschäftsführung des Entsorgungsunternehmens in laufender und enger Abstimmung mit dem Betriebsrat umgehend Gespräche mit den Sozialpartnern aufgenommen. Klares Ziel dabei ist es, auch während der Corona-Ausbreitung und den damit verbundenen, langanhaltenden wirtschaftlichen Folgewirkungen so viele Arbeitsplätze wie möglich im Unternehmen zu...

  • Krems
  • Simone Göls
AMS Krems Geschäftsstellenleiter Erwin Kirschenhofer informiert zur aktuellen Arbeitsmarktlage im Bezirk. | Foto: AMS Krems

Arbeitsmarkt in der Coronakrise
Bezirk Krems: Mit 4.160 Arbeitslosen den Höchstbestand seit 1945 erreicht

BEZIRK KREMS. Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung führte zu massiven Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Nach einer längeren Phase von positiven Meldungen vom Arbeitsmarkt ist die Arbeitslosenzahl innerhalb kürzester Zeit dramatisch gestiegen. Sie liegt im Bezirk Krems Ende März bei 4.160, und damit um 1.785 über dem Vorjahreswert. Enormer Anstieg innerhalb von 16 Tagen „In den ersten beiden Märzwochen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar dieses Jahres...

  • Krems
  • Doris Necker
Roswitha Neuwirth ist Waldviertler Regionalleiterin. | Foto: privat
1

In Zeiten des Coronavirus
Volkshilfe -Team ist täglich für Pflegebedürftige im Einsatz

KREMS/ WALDVIERTEL. Die Volkshilfe Niederösterreich ist auch in Zeiten des Coronavirus von Montag bis einschließlich Sonntag unterwegs, um Kranke im eigenen Haushalt zu betreuen. Die Betreuung ist unterschiedlich, aber oft sehr intensiv mit der Körperpflege der hilfsbedürftigen Menschen. Derzeit ist kein einziger Coronafall – weder bei den zu pflegenden oder bei den Mitarbeiterinnen im Waldviertel bekannt Betreuung Pflegebedürftiger Roswitha Neuwirth ist Regionalleiterin der Volkshilfe für das...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.