Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

 Heute, 18. Mai, startete die Jugendkampagne des ÖGB Tirol #lostgeneration gegen Jugendarbeitslosigkeit. | Foto: Screenshot - ÖGB Tirol #lostgeneration
3

#lostgeneration
ÖGB-Kampagne gegen Jugendarbeitslosigkeit

TIROL. Heute, 18. Mai, startete die Jugendkampagne des ÖGB Tirol #lostgeneration gegen Jugendarbeitslosigkeit. #lostgeneration – Jugend ohne JobDer ÖGB Tirol fordert mit der heute gestarteten Kampagne #lostgeneration – Jugend ohne Job ein Maßnahmenpaket gegen Jugendarbeitslosigkeit. „Es geht uns darum, eine drohende Ausbildungskatastrophe zu verhindern. Wir müssen jetzt handeln, es ist fünf vor zwölf!“, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Bisher sei die Bundesregierung in Bezug auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Covid-19
Ab 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet

TIROL. Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. Schutzbestimmungen beim Besuch der Bücherei der AK TirolAufgrund des beschränkten Zugangs, kann es bei der Bücherei der Arbeiterkammer Tirol zu Wartezeiten kommen. Entlehnte Bücher oder Medien können daher auch weiterhin zu den Öffnungszeiten in der Bücher-Box vor dem Eingang zur AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Anfang Juni kann man sich für den Karwendelmarsch 2020 unlimited registrieren. | Foto: karwendelmarsch.info

Corona
Karwendelmarsch 2020 unlimited als Sommer-Challenge

TIROL. Der Karwendelmarsch wurde coronabedingt 2020 abgesagt. Nun wird eine Alternative, der Karwendelmarsch 2020 unlimited, geboten.  Auf den Spuren des Karewendelmarsches Da der Karwendelmarsch 2020 abgesagt wurde, wird nun eine Alternative geboten: Karwendelmarsch 2020 unlimited. Mit dieser Sommer-Challenge kann man sich auf die Spuren des Karwendelmarsches begeben – so wird man online zum Teil einer großen Gemeinschaft. Mit Anfang Juni kann man sich unter www.karwendelmarsch.info für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 29. Mai beginnt in Tirol die Badesaison – jedoch mit strengen Regelungen. Die Details zu den Regelungen gibt es hier im Detail.  | Foto: pixabay/Pexels – Symbolbild

Covid-19
Am 29. Mai öffnen die Bäder und Seen – Hier die Regelungen im Detail

TIROL. Am 29. Mai beginnt in Tirol die Badesaison – jedoch mit strengen Regelungen. Die Details zu den Regelungen gibt es hier im Detail. Badebeginn am 29. MaiAm 29. Mai öffnen in Tirol die Bäder und Seen. Jedoch wird dies durch verschiedene Einschränkungen und Regelungen begleitet. „Wir sind erleichtert, dass die Bäderbetreiber damit die erforderliche Planungssicherheit erhalten haben, um die Wiedereröffnung zügig vorzubereiten. Der Gesetzgeber ist den Bädern bei einigen wichtigen Punkten, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung.  | Foto: pixabay/Anemone123

Tag der Familie
Kinder und Eltern brauchen Entlastung

TIROL. Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung. Krise trifft nicht alle gleich Durch die Corona-Krise wird die Ungleichheit in der Gesellschaft weiter verschärft. Gerade Kinder aus armutsgefährdeten Familien haben es besonders schwer. " Ausgehverbote, gesperrte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Einkaufszentren wird gekauft was das Zeug hält, als gäbe es kein Morgen mehr. Zwar mit Maske, aber ohne dem nötigen Abstand, so Hermann Lassacher in seinem Leserbrief.  | Foto: pixabay/BB Archiv
1

LESERBRIEF
Corona und Wir

Leserbrief zum Thema Corona von Hermann Lassacher aus Kufstein - von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. In nur 2 Monaten nach Ausbruch der Corona Pandemie hat sich die Welt total verändert. Das Soziale und das Zwischenmenschliche ist fast zum Erliegen gekommen. Kein Kaffeeplausch, kein Bier nach Feierabend, keine Veranstaltungen jeglicher Art, keine Gottesdienste.Und gerade das braucht der Mensch, wir sind so erschaffen worden, es ist ein menschliches Bedürfnis, Nähe und Gesellschaft zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild

Coronavirus
Hotellerie braucht dringend Klarheit

TIROL. Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. Tourismusbetriebe brauchen konkreten Fahrplan „Tirol steht hinter seinen familiengeführten Tourismusbetrieben. Diese sind ein höchst relevanter Erfolgsfaktor unseres Wirtschaftsstandortes, schließlich wird jeder dritte Euro im Land direkt oder indirekt im Tourismus erwirtschaftet“, so der Tiroler WK-Hotellerieobmann und Wirtschaftsbundbezirksobmann LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Coronavirus. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bedankt sich für den Einsatz des Tiroler Pflegepersonals | Foto: Land Tirol/Forcher

12. Mai
Tag der Pflege stand im Zeichen von Corona

TIROL. Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Coronavirus. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bedankt sich für den Einsatz des Tiroler Pflegepersonals Dank an Pflegepersonal durch Bernhard Tilg „In den Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie in den Sprengeln und im Rahmen der mobilen Dienste leisten die Pflege- und Betreuungskräfte gerade in der jetzigen Corona-Krise Außerordentliches und oft Übermenschliches. Sie schaffen auch eine besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Covid-19
Empfehlungen des Landes für Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen in Arbeit

TIROL. In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. Schrittweise Öffnung der KinderbetreuungseinrichtungenFür die Ausarbeitung des Fahrplans zur schrittweisen Öffnung der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen trafen sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die Vertreterin der Stadt Innsbruck Stadträtin Elisabeth Mayr, der Präsident des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tiroler Arbeitsmarkt: Derzeit sind über 140.000 Menschen in Kurzarbeit ohne Job. Jedoch gab es bereits einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Mitte April. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktdaten
In Tirol sind aktuell 140.000 Menschen in Kurzarbeit oder ohne Job

TIROL. Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tiroler Arbeitsmarkt: Derzeit sind über 140.000 Menschen in Kurzarbeit ohne Job. Jedoch gab es bereits einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Mitte April. 42.980 Personen arbeitslos gemeldet Mit 11.05.2020 sind in Tirol 42.980 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 96.318 Menschen in Kurzarbeit. Arbeitslosenzahlen im Wochenvergleich (vom 04.05. bis 11.05.2020): -1,8 % oder - 780 arbeitslos gemeldete Personen beim AMS...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. | Foto: Land Tirol/Forcher

Heftiger politischer Schlagabtausch
Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg

TIROL. Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg geplant FPÖ Tirol, Liste Fritz und die NEOS Tirol sind sich einig: Genug ist genug – Landesrat Bernhard Tilg muss zurücktreten. Schon öfter habe es Fehlentscheidungen durch den ÖVP Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gastronomie und Hotellerie sind von der Coronakrise besonders stark betroffen. Dies trifft uch die Tiroler Landwirtschaft als Teil der Lieferkette bei Lebensmitteln. Aus diesem Grund befürwortet auch die Landwirtschaft das Wirte-Paket. | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

Bauernbund
Wirte-Paket ist auch wichtig für die Landwirtschaft

TIROL. Die Gastronomie und Hotellerie sind von der Coronakrise besonders stark betroffen. Dies trifft uch die Tiroler Landwirtschaft als Teil der Lieferkette bei Lebensmitteln. Aus diesem Grund befürwortet auch die Landwirtschaft das Wirte-Paket. Hilfsfonds für Wirte unterstützt auch Landwirtschaft Mit dem Wirte-Paket wird auch die Tiroler Landwirtschaft unterstützt. Diese ist Teil der Lieferkette bei Lebensmitteln für Gastronomie und Hotellerie. „Das von Ministerin Elisabeth Köstinger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

Krisenmanagement Corona
Dornauer forderte schon im März Aufklärung

TIROL. Heute, Montag, 11. Mai hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg vorgestellt. Georg Dornauer hat diesen Rücktritt Bernhard Tilgs schon mehrmals gefordert. Uneinigkeit in der Opposition besteht weiterhin über die Einsetzung der Espertenkommision in Bezug auf das Krisenmanagement in Tirol. Aufklärung schon im März gefordertBereits am 17. März forderte die SPÖ Tirol den Rücktritt von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und das rasche Ersetzen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 15. Mai gehen alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre wieder in die Schule. Jedoch wird der Schulalltag nicht mehr so laufen, wie die Kinder es gewöhnt sind. Familien können sich schon jetzt auf den neuen Schullalltag vorbereiten.  | Foto: pixabay/Alexandra_Koch
1

SOS-Familientipps
Entspannt zurück in die Schule

TIROL. Ab 15. Mai gehen alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre wieder in die Schule. Jedoch wird der Schulalltag nicht mehr so laufen, wie die Kinder es gewöhnt sind. Familien können sich schon jetzt auf den neuen Schullalltag vorbereiten. Enttäuschungen zum Schulantritt vermeiden „Viele Kinder können es kaum erwarten, wieder zur Schule zu gehen. Wenn sie dann merken, dass der Schulalltag ganz anders ist als in ihrer Vorstellung, kann die Enttäuschung groß sein. Um Frustration zu verhindern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirols Arztpraxen ist der Normalbetrieb wieder hergstellt. Aufgeschobene Vorsorge- und Impftermine werden nun nachgeholt. TirolerInnen besuchen nun wieder die Arztpraxen. | Foto: pixabay/Antonio_Corigliano

Coronavirus
Normalbetrieb in Arztpraxen wieder hergestellt

TIROL. In Tirols Arztpraxen ist der Normalbetrieb wieder hergstellt. Aufgeschobene Vorsorge- und Impftermine werden nun nachgeholt. TirolerInnen besuchen nun wieder die Arztpraxen. Normalbetrieb in Arztpraxen Seit die Ausgangsbeschränkungen beendet wurden, füllen sich in Tirol wieder die Arztpraxen. Chronisch Kranke nehmen, nach einer der Corona-Krise geschuldeten Pause, wichtige Kontrolltermine wieder wahr. Es werden aufgeschobene Vorsorge- und Impftermine nachgeholt, eventuelle Erkrankungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grafik zeigt die von den Befragten eingeschätzte Glaubwürdigkeit kursierender Fehlinformationen. Je dunkler das Blau, desto höher die eingeschätzte Glaubwürdigkeit. Je breiter ein Farbbereich, desto höher der Prozentsatz der Befragten, die sich dort positioniert haben.  | Foto: Raffael Heiss

Coronavirus
MCI: Forschung zu Informationsgewohnheiten der ÖsterreicherInnen

TIROL. Am MCI in Innsbruck wird aktuell der Frage nach gegangen, wie sich Menschen vor Fake News schützen und Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können. Fake News und FehlinformationenAktuell befasst sich eine Forschergruppe am MCI mit der Frage, wie sich Menschen vor Fake News schützen und Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen können. Gleichzeitg weist die Forschergruppe darauf hin, dass der Begriff Fehlinformation in der Wissenschaft besser ist, da aktuelle Studien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an: Betriebliche Lehrlingsausbildung darf nicht heruntergefahren werden. | Foto: pixabay/tortugadatacorp – Symbolbild

Coronavirus
AK Tirol: Auffangnetz für Lehrlinge notwendig

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an: Betriebliche Lehrlingsausbildung darf nicht heruntergefahren werden. Lehrlinsausbildung fortsetzenDie AK Tirol schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an, auch in dieser schwierigen Zeit die betriebliche Lehrlingsausbildung nicht herunterzufahren. „Zudem muss das bewährte Auffangnetz des AMS jetzt aktiviert und mit den nötigen Mitteln ausgestattet werden,“ so der AK-Präsident Erwin Zangerl. Bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Blick soll sich nach dem Mai weiterhin in Richtung Normalität bewegen. | Foto: Friedl Schwaighofer
9

Coronavirus - Covid-19
Wonnemonat Mai stellt uns ein Corona-Zeugnis aus

ÖSTERREICH (sch). Frau und Mann Österreicher werden nach dem aktuellen Monat Mai ein Zeugnis für ein Leben mit,  oder nach der Coronakrise erhalten. Viele Lockerungen vom Mai, versehen mit der Eigenverantwortung der Bevölkerung verleiten zu einem Lebensgefühl ohne Besorgnis. Hygiene (Hände waschen), Maske aber vor allem die Abstandsregelung sind immer noch oberstes Gebot um an die vor der Krise gelebte Normalität, auch nur irgendwie näher zu kommen. Mehr Freiheit aber mit RisikenDer Monat Mai...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Polizisten bei der Schulung der Milizsoldaten | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
2

Coronavirus
Tiroler Polizei schult Miliz des Bundesheers

TIROL. Am 4. Mai traten die SoldatInnen der Milizkompanien ihren Dienst an. Nun werden sie durch die Tiroler Polizei auf ihren Dienst vorbereitet. Dienstbeginn der Milizsoldaten Am 4. Mai begann der Dienst der SoldatInnen der Milizkompanien des Österreichischen Bundesheeres. In Tirol wurden sie beim Truppenübungsplatz Lizum/Walchen zusammengezogen. In den kommenden Tagen werden sie nun von Beamten der Tiroler Polizei zu den rechtlichen Bestimmungen und Befugnissen geschult. Geplant ist, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes Tirol, der Gemeinden und Gemeindeverbände gilt die Corona-Schutz-Regelung nicht.  | Foto: Pixabay/OrnaW (Symbolbild)

COVID-19-Risikogruppen
Schwachpunkte in Schutz-Regelung

TIROL. Vor Kurzem beschloss das Parlament bestimmte Schutz-Regelungen von ArbeitnehmerInnen, die einer Corona-Risikogruppe angehören. Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert nun zahlreiche Schwachpunkte in den lang erwarteten Regelungen.  Die Ausnahmen der RegelungZwar sollen ArbeitnehmerInnen, die der Corona-Risikogruppe angehören, einen erhöhten Schutz bekommen, jedoch gibt es wie bei fast allem auch wieder Ausnahmen der neuen Schutz-Regelungen: Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den vergangenen Tagen sind die Anrufe bei den Hotlines der Bezirkshauptmannschaften zurück gegangen. Aus diesem Grund werden auch die Hotlines der Bezirksmannschaften eingestellt. | Foto: pixabay/JESHOOTS-com

Coronavirus
Hotlines der Bezirkshauptmannschaften werden eingestellt

TIROL. In den vergangenen Tagen sind die Anrufe bei den Hotlines der Bezirkshauptmannschaften zurück gegangen. Aus diesem Grund werden auch die Hotlines der Bezirksmannschaften eingestellt. Weniger Anrufe bei den Hotlines der BezirkshauptmannschaftenDie Corona-Zahlen sind in den vergangenen Tagen in Tirol zurückgegangen. Aus diesem Grund sind auch die Anrufe in den Hotlines der Bezirkshauptmannschaften weniger geworden. Über die Hotlines konnten die AnruferInnen Informationen erhalten. "Da wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Lockerungen und neuen Fahrplänen wird in den Öffis Mundschutz angesagt sein – nicht wie auf diesem etwas älteren Bild.  | Foto: VVT

Corona-Lockerungen
Ab dem 4. Mai neue Öffi-Fahrpläne

TIROL. Die Corona-Lockerungen wirken sich auch auf die Öffis aus. Ab dem 4. Mai werden die neuen Öffi-Fahrplananpassungen in Kraft treten. Mit der Lockerung in fast allen Bereichen, steigt nämlich auch der Bedarf im Öffentlichen Verkehr.  Stoßzeiten versuchen zu vermeidenMit dem 4. Mai wird nicht nur der Öffi-Fahrplan neu angepasst, sondern auch der gestaffelte Schulbetrieb gestartet. Damit steigt selbstverständlich die Nachfrage am öffentlichen Verkehr und die Kapazitäten von Bus und Bahn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.