Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wo gilt der Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor? Wir haben die Info… | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Hier gilt Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor

Wo gilt der Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor? Wir haben die Info… BEZIRK HERMAGOR. Angekündigt wurde es schon (mehr dazu hier), nun ist die entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Hermagor da: die Reaktion auf den Corona-Ampelstatus Orange. Betroffen sind die Ortschaften Kötschach, Mauthen und Würmlach (Gemeinde Kötschach-Mauthen), Kirchbach, Treßdorf, Grafendorf, Gundersheim und Reisach (Gemeinde Kirchbach) sowie Dellach und St. Daniel (Gemeinde Dellach).  Betroffene...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Das Rote Kreuz baut die Teststationen in Kärnten aus. Im Endausbau soll es in jeder Bezirksstadt eine geben. | Foto: Alexandra Wrann

Corona-Virus
Rotes Kreuz baut Testkapazitäten in Kärnten aus

Das Rote Kreuz baut die Teststationen in Kärnten aus. Im Endausbau soll es in jeder Bezirksstadt eine geben. KÄRNTEN. Mehr als 50.000 Abstriche hat das Rote Kreuz Kärnten seit Beginn der Corona-Krise durchgeführt, die Mitarbeiter sind auch bei den Testungen im Tourismus im Einsatz. Nun ist man dabei, die Testkapazitäten noch auszuweiten und weitere Teststationen in den Bezirken zu eröffnen.  "Um unsere Testkapazitäten noch auszuweiten, haben wir mittlerweile drei fixe stationäre Teststationen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Cluster in Hermagor ist auf 47 Personen angewachsen. Kindergartengruppe in Globasnitz musste geschlossen werden. | Foto: Alexandra Wrann

Corona-Virus
35 Personen rund um Kindergarten Globasnitz abgesondert

Cluster in Hermagor ist auf 47 Personen angewachsen. Kindergartengruppe in Globasnitz musste geschlossen werden. KÄRNTEN. Der bekannte Cluster im Bezirk Hermagor, weshalb der Bezirk heute die Corona-Ampelfarbe Orange erhielt, ist heute weiter gewachsen. Es gibt aktuell 47 bestätigte Fälle im Cluster. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Hermgor arbeitet derzeit an den Mund-Nasen-Schutz-Verordnungen für die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach und Kirchbach. Ab Montag, 5. Oktober, sollen diese...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Gemeinden Kirchbach, Kötschach-Mauthen und Dellach wird an noch zu definierenden Orten die Maskenpflicht verstärkt. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Corona-Krise
Gailtal: Maskenpflicht in drei Gemeinden

Zusätzliche Maßnahmen im Bezirk Hermagor aufgrund von oranger Ampelfarbe betreffen Veranstaltungen und eine Verstärkung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in drei Gemeinden an öffentlichen Orten. Gelten soll die Verordnung ab Montag. Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch für die Landesfeierlichkeiten nächste Woche. KÄRNTEN. Die orange Farbe der Corona-Ampel war heute großes Thema im Koordinationsgremium in Kärnten. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber betonten: "Wir sehen das Orange...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landesinnungsmeister appelliert an seine Kollegen, alle Corona-Förderungen und -Zuschüsse abzuholen. Es braucht aber noch mehr Hilfsmaßnahmen. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Kärntens Berufsfotografen wollen Härtefallfonds Phase III

Landesinnungsmeister appelliert an seine Kollegen, alle Corona-Förderungen und -Zuschüsse abzuholen. Es braucht aber noch mehr Hilfsmaßnahmen. KÄRNTEN. Abgesagte Veranstaltungen, weniger Hochzeiten und Feiern: Die vergangenen Monate waren vor allem auch für die Berufsfotografen hart, 650 gibt es derzeit in Kärnten. Jene, die sich auf Event- und Hochzeitsfotografie spezialisiert haben, mussten enorme Umsatzeinbußen hinnehmen. Verluste machen aber auch die Bereiche Schulfotografie,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. | Foto: corona-ampel.gv.at

Corona-Krise
Corona-Ampel in Hermagor auf Orange

Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. KÄRNTEN. Heute werden die Corona-Ampelfarben auf Empfehlung der Corona-Kommission in einigen Bezirken geändert, denn die Fallzahlen steigen. Hermagor wurde auf Orange gestellt, Villach Land auf Gelb, Villach bleibt gelb und alle anderen Bezirke bleiben grün. "Corona ist überall"Für Landeshauptmann Peter Kaiser war das zu erwarten: "So gilt für Hermagor orange, also hohes Risiko,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch Bürgermeister Josef Zoppoth begab sich vorsorglich in häusliche Quarantäne. | Foto: Privat

Corona-Fall
Marktgemeinde Kötschach-Mauthen sperrt das Gemeindeamt

Gestern bestätigte sich ein Verdachtsfall: Ein Gemeinde-Mitarbeiter ist mit dem Corona-Virus infiziert. Bürgermeister, Amtsleiter und weitere Mitarbeiter in häuslicher Quarantäne. Parteienverkehr im Gemeindeamt eingestellt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen erhärtete sich ein Covid-19-Verdacht. Konkret betrifft es einen Mitarbeiter der Gemeinde, der mit dem Corona-Virus infiziert ist, bestätigt Bürgermeister Josef Zoppoth. Aus Eigenverantwortung reagiert Die WOCHE...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Bei der Tourismus-Tagung: Elisabeth Köstinger und Sebastian Schuschnig | Foto: LPD Kärnten/Höher

Tourismusreferenten-Konferenz
Alles tun für eine stabile Wintersaison

Tagung der Tourismus-Referenten der Länder heute am Ossiacher See: "Corona" war großes Thema und damit verbunden die Vorbereitungen auf die Wintersaison. Kritik gibt es an der EU – und in Sachen Reisewarnungen. KÄRNTEN. Am Ossiacher See trafen sich heute die Tourismusreferenten der Länder. Natürlich war die Corona-Krise das beherrschende Thema, aber auch die Vorbereitungen auf die Wintersaison.  Infektionszahlen eindämmenBlickt man auf den Sommer zurück, so ist der Einbruch bei Nächtigungen und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Krise
Corona-Fall an der HLW Hermagor

Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. KÄRNTEN. Nach mehreren mit dem Corona-Virus infizierten Schülern letzte Woche (wir berichteten – hier) geht es auch diese Woche damit weiter. An der HLW Hermagor gibt es nun auch einen bestätigten Fall, eine Schülerin. Ihre 18 Klassenkollegen sind Kontaktpersonen der Kategorie 1 und sind somit häuslich abgesondert, eine Lehrerin ebenfalls. Es werden bei ihnen Corona-Tests durchgeführt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gesundheitsminister Rudolf Anschober: "Wir haben eine Stabilisierung auf hohem Niveau. Das ist ein Zwischenerfolg, aber wir müssen nun runter mit den Zahlen." | Foto: RMA (Archiv)
2 2 4

Corona-Ticker
Anschober: Über 1.200 Warnungen über Corona-App

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 41.500 bestätigte Fälle; 8.413 aktive Fälle, 684 Neuinfektionen (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.528.191 durchgeführte Tests (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Corona-Ampel: 10 weitere Bezirke...

  • Adrian Langer
Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 4

Maskenpflicht in Gondeln
Das sind die neuen Regeln für die Wintersaison

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.816 bestätigte Fälle; 8.372 aktive Fälle, 832 Neuinfektionen (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.507.782 durchgeführte Tests (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Belgien und Deutschland verhängen...

  • Adrian Langer
Nachtragsvoranschlag 2020 beschlossen: Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  | Foto: pixabay/AlexanderStein

Kärntner Landtag
Kärntner Landtag beschloss Nachtragsvoranschlag 2020

Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  KÄRNTEN. Bei der heutigen Landtagssitzung stand der Nachtragsvoranschlag 2020 auf der Tagesordnung. Mit Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde er beschlossen. Die Ergebnis-Verschlechterung beträgt 193,54 Millionen Euro gegenüber dem Landesvoranschlag. Finanz-Referentin Gaby Schaunig erklärt dies anhand von drei Problemen: Mindereinnahmen durch "Corona" (Einbruch der Ertragsanteile), Mehrausgaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heuer gibt es am Rennbahn-Gelände in St. Veit keinen Wiesenmarkt, aber einen kleinen Vergnügungspark, für den besondere Regeln gelten. | Foto: Stadt St. Veit
1

Corona-Krise
Alkoholverbot und MNS-Pflicht auf Rennbahn-Gelände St. Veit

Während es den kleinen Vergnügungspark gibt, muss auf dem Rennbahn-Gelände Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Es gilt auch ein Alkoholverbot. ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt hätte am kommenden Wochenende beginnen sollen. Stattdessen gibt es auf dem Rennbahn-Gelände einen kleinen Vergnügungspark. Er ist von 25. September bis 11. Oktober geöffnet. Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit erlässt nun eine Verordnung, wonach zeitlich und örtlich begrenzt ein Alkoholverbot und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Die FPÖ Kärnten mit Chef Gernot Darmann fordert in der morgigen Landtagssitzung das Recht auf Selbstbestimmung Kärntens im Covid-19-Krisenmanagement sowie Transparenz in Sachen Flughafen Klagenfurt und will Informationen von Landesrat Schuschnig zur Verlegung der Wörthersee-Bahntrasse. | Foto: Oskar Polak

Kärntner Landtag
FPÖ geht mit Dringlichkeitsanträgen in die Landtagssitzung

Die FPÖ Kärnten fordert in der morgigen Landtagssitzung das Recht auf Selbstbestimmung Kärntens im Covid-19-Krisenmanagement sowie Transparenz in Sachen Flughafen Klagenfurt und will Informationen von Landesrat Schuschnig zur Verlegung der Wörthersee-Bahntrasse. KÄRNTEN. Morgen tagt der Kärntner Landtag und die Kärntner FPÖ nahm dies zum Anlass, die morgigen FPÖ-Schwerpunkte vorzustellen. Zwei Dringlichkeitsanträge werden gestellt. In einem ersten fordert die FPÖ das Recht Kärntens auf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Schüler der Neuen Musikmittelschule Seeboden ist infiziert. Komplette Klasse und Lehrer der Klasse abgesondert. | Foto: Pixabay/Taken
1

Corona-Virus
Infektionen an vier Kärntner Schulen

Betroffen sind die neue Musikmittelschule Seeboden, das Klagenfurter Bachmann-Gymnasium, das Borg Klagenfurt und die Neue Mittelschule Völkendorf in Villach. KÄRNTEN. Die Spittaler Gesundheitsbehörde meldet einen positiven Corona-Fall in der Neuen Musikmittelschule Seeboden. Betroffen ist ein Schüler, dessen Klasse – plus Lehrer – sofort abgesondert wurde. Die Mitschüler und Lehrer werden nun getestet. Das Contact Tracing läuft noch. 24 Schüler wurden in Quarantäne geschickt. Fälle an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Marc Gfrerer fordert neue Lösungen in Corona-Zeiten. | Foto: Alex Wieselthaler
2

Corona-Krise
Junge Wirtschaft Kärnten fürchtet Pleitewelle

Junge Wirtschaft Kärnten fordert planbare, übersichtliche und nachvollziehbare Auflagen. Viele Unternehmer seien verzweifelt. KÄRNTEN. Die Vorverlegung der Sperrstunde auf 22 Uhr in drei Bundesländern (mehr dazu hier) verunsichert auch die Kärntner Unternehmer. Laut Marc Gfrerer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten (JW), ist die Junge Wirtschaft täglich mit Anfragen und Hilferufen konfrontiert. "Derzeit ist nichts mehr planbar, jede Woche erscheinen neue Corona-Auflagen."  Paul...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Finanzreferentin und Gemeindereferent: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Corona-Paket
Wie viel kann jede Gemeinde beantragen?

Das zweite Kärntner Gemeindehilfspaket ist geschnürt. Welche Summe liegt für jede der 132 Gemeinden Kärntens „abholbereit“? Die WOCHE Kärnten hat den Überblick. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Österreichs Städte und Gemeinden vor große finanzielle Herausforderungen. Die Höhe der Ausgaben steigt, während gleichzeitig die Einnahmen der Gemeinden sinken. Liquidität und Arbeitsplätze Aufbauend auf das kommunale Investitionsprogramm des Bundes ermöglichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. 
 | Foto: Pixabay/sathyatripodi

Corona-Krise
Über 110.192 Kärntner Kinder erhalten "Kinderbonus" im September

Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. Schüler werden in Zukunft mit Laptops ausgestattet. KÄRNTEN. Im September fällt die Familienbeihilfe höher aus. Der "Kinderbonus" wird als Einmalzahlung in der Höhe von 360 Euro für jedes Kind zusätzlich zur Familienbeihilfe ausbezahlt. Damit will die Bundesregierung den Familien in der Corona-Krise helfen. Die Auszahlung erfolgt übrigens automatisch mit der Kinderbeihilfe, es ist kein eigener Antrag notwendig. Österreichweit profitieren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Update: Sechs Bankangestellte im Bezirk Völkermarkt infiziert

Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. Am Montag sind es bereits sechs infizierte Mitarbeiter.  KÄRNTEN. Vier Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen der Sparkasse in Bleiburg haben sich mit dem Corona-Virus infiziert – das wurde am Sonntag bekannt. Am Montag, 7. September, waren es schon sechs Mitarbeiter der Sparkasse. Kunden werden gebeten, sich in den kommenden Tagen genau selbst zu beobachten. Und zwar jene, die am Donnerstag (3. September) und am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.