Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Zuversichtlich, dass nach der Krise der Boom kommt: Raiffeisen-General Martin Schaller | Foto: Sabine Hoffmann
1

Raiffeisen-Chef macht Hoffnung
"Nach der Krise wird es ein Riesen-Comeback geben" ist Martin Schaller überzeugt

Die heimischen Banken spielen in der aktuellen Krise eine ganz besondere Rolle. Wir haben Raiffeisen Steiermark-General Martin Schaller zum (virtuellen) WOCHE-Interview gebeten. Wie gehen Sie ganz persönlich mit der Situation um, wie führen Sie Ihre Mitarbeiter? Vor allem gilt, Ruhe zu bewahren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen klar und gezielt zu ergreifen. Wir haben eine Taskforce gegründet, in der alle wichtigen Entscheidungen koordiniert werden, die Umsetzung erfolgt dann sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Arbeitsmarktservice
Mit Kurzarbeit durch die Coronakrise

Mit der neuen Kurzarbeit können Unternehmen die Arbeitszeit ihres Personals während der Coronavirus-Krise entsprechend reduzieren, um danach mit diesen bewährten und qualifizierten Arbeitskräften wieder ihre Tätigkeit aufnehmen zu können. Mitarbeiter halten. Wissen und Können halten. Zusammenhalten. Das Coronavirus hat Österreich binnen weniger Tage völlig verändert und viele Unternehmen vor größte Herausforderungen gestellt. Die neue Corona-Kurzarbeit ermöglicht es Betrieben, die Arbeitszeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Tote in der Leobener Studentenwohnanlage war nicht mit dem Coronavirus infiziert. | Foto: Klaus Pressberger

Todesfall in Leoben: Coranavirus-Test war negativ

Keine Coronainfektion beim Todesfall in einer Leobener Studentenwohnanlage. LEOBEN. Am Samstag (21.03.2020) wurde in einer Leobener Studentenwohnanlage ein italienischer Staatsbürger (38) tot aufgefunden – die WOCHE berichtete. Da auch eine Coronainfektion nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde von den Sanitätsbehörden zusätzlich zur Obduktion auch ein dementsprechender Test angeordnet. Testergebnis negativ Das negative Testergebnis lag am Sonntagnachmittag vor, die genaue Todesursache soll...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Polizeieinsatz bei einer Studentenwohnanlage in Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
5

Leoben: Ungeklärter Todesfall in einer Studentenwohnanlage

LEOBEN. Am Samstag (21.03.2020) wurde in einer Studentenwohnanlage ein italienischer Staatsbürger (38) tot aufgefunden. Der Mann war seit Freitag nicht mehr gesehen worden, daher hielt die Polizei Nachschau und rief in Folge die Rettung, der Notarzt stellte den Tod fest. Wie bei allen ungeklärten Todesfällen wurde die Polizei einbezogen und von der Sanitätsbehörde eine Obduktion angeordnet. Da auch eine Coronainfektion nicht ausgeschlossen werden kann, wurde zusätzlich ein dementsprechender...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Corona, der unsichtbare Feind.

Ein unsichtbarer Feind hat nun die Welt im Griff, manche sagen wir sind ein sinkendes Schiff. Im Moment ist die Zeit reduziert und bescheiden, dafür sollte man uns eigentlich beneiden. Ich bin in der glücklichen Lage und in Pension, nicht jeder hat das Glück, das weiß ich schon. Doch, liebe Leute, müssen wir es erst lernen, gerade jetzt die positiven Gedanken zu vermehren. Es gibt eigentlich immer etwas Schlimmeres, nun müssen wir hören auf unser Inneres. Einfach Zufriedenheit mit dem Hier und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Auf ein gutes Essen in einem Restaurant oder Gasthaus wird man wohl noch einige Zeit warten müssen. | Foto: Symbolfoto pixabay

Gastronomie
Die Lokale sind zu, wie geht es weiter?

BEZIRK LEOBEN. Seit Montag, 16. März, bleiben Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, geschlossen. Aufgrund einer Verordnung der Bundesregierung nach dem Covid-19-Maßnahmengesetz sind Restaurants, Gasthäuser, Cafés  seit 17. März  vollständig geschlossen. Wie versuchen Gastronomen im Bezirk, diese schwierige wirtschaftliche Situation zu meistern, was passiert mit ihren Mitarbeitern? Arkadenhof Leoben40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Leobener Traditionslokal Arkadenhof...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Flughafen Graz
4

Flughafen Graz-Thalerhof
Rotes Kreuz: Empfang für heimkehrende Österreicher

Für das Rote Kreuz ist die aktuelle Situation eine Herausforderung. Aktuell sind die Helfer in unterschiedlichen Bereichen für die Menschen da. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung, lässt Rettungssanitäterin Karoline Amon wissen, nimmt die Aufgaben mit Zuversicht an.  Service für Patienten in Heimisolation Zusätzlich zum normalen Rettungsdienst, der natürlich nach wie vor rund um die Uhr da ist, ist ein mobiler Ärzteservice eingerichtet worden, durch den Patienten betreut werden. Das Team besteht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Leobener Stadtpfarrer Monsignore Markus Plöbst. | Foto: Freisinger

Stadtkirche Leoben
Stadtpfarrer Markus Plöbst: "Räumlich getrennt, aber geistig zusammen"

In schwierigen Zeiten wie diesen lässt die Leobener Stadtkirche die Menschen nicht alleine. „Bleib zu Hause, schau auf Dich, schau auf mich!“ Was der Kirche schon lange nicht mehr gelingt, wird nun im Zuge der staatlich verordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus staatlich verordnet: Eine Zeit der Umkehr, der Buße, der Besinnung, der Versöhnung, in der Krise einander die Angst nehmen und die Hoffnung stärken. "Wir entfernen uns räumlich voneinander und finden doch geistig und seelisch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mitarbeiter von Schwabe Austria zeigen sich solidarisch. | Foto: flopayer.at / Schwabe Austria

Gelebte Solidarität
Medikamenten-Lieferdienst in der Freizeit organisiert

Wien/Gmunden (red) – Wie kommen dringend benötigte Medikamente jetzt zu den Menschen, die sich besonders schützen und das Haus nicht verlassen sollen? Mitarbeiter des Phytotherapeutika-Herstellers Schwabe Austria haben mit einem unkomplizierten Lieferdienst für Arzneimittel eine ganz persönliche – und sichere – Lösung gefunden. Es gibt wohl im Moment niemanden in Österreich, dessen Tagesgeschäft wie gewohnt weiterläuft. Das gilt auch für die Außendienstmitarbeiter von Schwabe Austria. Besuche...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: BMZ

Leoben: Entsorgung von Problemstoffen – speziell Lithium-Ionen-Akkus

Coronavirus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben LEOBEN. (19.03.2020) Weitere Maßnahmen bzw. Informationen seitens der Stadt Leoben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit: Entsorgung von Problemstoffen – speziell Lithium-Ionen-Akkus: Bürgerinnen und Bürger, die solche Problemstoffe zu entsorgen haben, können von Montag bis Freitag zwischen 7 und 13 Uhr die Mobil-Nummer 0676/844062270 (Herr Gwandner) anrufen und einen Termin zur Übergabe des Lithium-Ionen-Akkus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ein bestätigter Coronafall an der Montanuniversität Leoben. | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben: Bestätigter Coronafall

LEOBEN. Die Montanuniversität hat am Mittwoch, 18. März 2020, Kenntnis über einen bestätigten Coronafall erhalten, der eine junge Studentin betrifft. Die Universität hat – wie im Krisenmanagement vorgesehen – das Wissenschaftsministerium von der positiven Testung informiert und ist mit der Gesundheitsbehörde in Kontakt. Der Personenkreis, mit dem die Studentin möglicherweise in Kontakt gekommen ist, wurde in Zusammenarbeit mit den Lehrenden rekonstruiert und den Behörden mitgeteilt. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Weil wir aktuell ebenfalls im Home Office arbeiten, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. | Foto: Riegler
1

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren aktuellen Alltag?

Um auch aus dem Home Office weiterhin "einfach näher dran" zu sein, brauchen wir nun eure Hilfe! BEZIRK LEOBEN. "Einfach näher dran" – diesem Motto will die WOCHE Leoben auch in der aktuellen Situation bestmöglich treu bleiben. Natürlich stellt uns das vor eine große Herausforderung, denn auch wir haben komplett auf Home Office umgestellt, können zur Zeit also leider nicht zu euch kommen. Deshalb brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen bewegen euch aktuell? Wovon sollen möglichst viele...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Jugendbetreuerin Martina Martinz und die ugendkoordinatorin der Stadt Leoben Nicole Dvorschak.
 | Foto: leopress

Leoben: Ein offenes Ohr für die Jugend

Die Stadt Leoben nutzt Social Media zur Krisenkommunikation. LEOBEN. Das Corona-Virus konfrontiert unsere Gesellschaft mit einer neuartigen Belastungssituation und einer Vielzahl an stressauslösenden Aspekten und Ängsten. Gerade die Jugend, die in einer Zeit des Wohlstandes und der maximalen persönlichen Freiheit groß wird, muss erst lernen, mit den auferlegten Einschränkungen, der Unsicherheit und dem daraus resultierenden Stress umzugehen. Im Netz kursierende Falschmeldungen, der mangelnde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mit einer Gratis-App zur sinnvollen sportlichen Betätigung. | Foto: ÖFB

#StayHomeStayFit
Spiele und Übungen für Kinder: Ballschule Österreich als Gratis-App

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Mit diesem Motto sind wir momentan alle konfrontiert. Nun ist jeder gefordert, im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag zu leisten, um diese Situation gemeinsam bestmöglich zu meistern, heißt es in einer Presseaussendung des Österreichischen Fußball-Bundes. Dazu soll die frei erhältliche und von Geomix präsentierte App „Ballschule Österreich“ beitragen. Sportliche Beschäftigung Viele Eltern sehen sich der Herausforderung gegenüber, ihre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mit Rat und Tat zur Seite stehen: Das Motto der steirischen Wirtschaftskammer rund um Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoschegg. | Foto: Fischer

Zuversichtlich
WK-Präsident: "Arbeiten rund um die Uhr, um den Schaden so gering wie möglich zu halten"

Es ist auch für den Chef der steirischen Wirtschaftskammer, Josef Herk, eine Zeit, die er sich nie vorstellen hätte können, das Coronavirus lässt keinen Stein auf dem anderen. Im Interview mit der WOCHE spricht der Unternehmer und WK-Präsident über kurz- und mittelfristige Maßnahmen. Schwere Zeiten – wie geht es Ihnen momentan ganz persönlich mit der Situation? Es ist für unser Land und für mich persönlich, sowohl als Unternehmer als auch als Interessenvertreter, eine enorme Herausforderung....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die ASFINAG stellt vorerst alle geplanten Bauarbeiten auf ihrem Straßennetz ein. | Foto: ASFINAG

ASFINAG stellt alle derzeit nicht notwendigen Neubau- und Sanierungsbaustellen ein

Fokus liegt auf der Sicherung des Autobahnbetriebs; Sofortmaßnahmen jederzeit möglich. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und gesetzten Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung stoppt die ASFINAG alle nicht unmittelbar für die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses notwendigen Baustellen auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Konkret bedeutet das, dass in den kommenden Tagen bei derzeit laufenden Baustellen alle notwendigen Sicherungsmaßnahmen umgesetzt werden, um trotz der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Aktuelle Meldungen zu den Maßnahmen um das Coronavirus aus dem Rathaus Leoben. | Foto: WOCHE

Corona-Virus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. (16.03.2020 – 12:55 Uhr) Bürgermeister Kurt Wallner appelliert nochmals eindringlich an die Leobener Bevölkerung, sich unbedingt an die von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zu halten; insbesondere das Einhalten der Ausgangsbeschränkungen und der Hygienevorschriften. VerkehrsbetriebeSollten dennoch die städtischen Busse benützt werden müssen, ist unbedingt auf den notwendigen Sicherheitsabstand im Bus zu achten! Die Busse dürfen nur durch den hinteren Eingang betreten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
"Sie sind die Helden dieser Tage" – LH-Vize Anton Lang bedankt sich bei Öffi-Personal. | Foto: Konstantinov

Gute Nachrichten
Öffentlicher Verkehr steht Steirern fast uneingeschränkt zur Verfügung

Sie sind auch ein Teil jener Heldinnen und Helden, die uns derzeit (im wahrsten Sinne des Wortes) durch schwierige Zeiten führen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Verkehr. Das unterstreicht auch der zuständige Landespolitiker Anton Lang: "Es geht ein ganz großes Danke an alle Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, sie leisten Großartiges." Fast uneingeschränkter Öffi-Verkehr Im Sinne des Versorgungsauftrages werden sämtliche Partner der Verbund Linie Steiermark die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kein Parteinverkehr vorerst im Neuen Rathaus der Stadt Leoben. | Foto: WOCHE

Maßnahmen der Stadt Leoben gegen das Coronavirus

LEOBEN. Ab Montag, 16. März 2020, wird der Parteienverkehr im Neuen Rathaus Leoben eingestellt. In dringenden Fällen ist die Stadtgemeinden Leoben telefonisch oder per E-Mail für Sie zu den Rathauszeiten erreichbar, unter: Tel. 03842 / 4062-450 stadtgemeinde@leoben.at oder buergerservice@leoben.at Erreichbarkeit: Mo bis Do: 8:00 – 16:00 Uhr, Fr: 8:00 – 13:00 Uhr Zahlreiche Formulare gibt es auf der Homepage der Stadtgemeinde Leoben sowie die Möglichkeit zu Online-Amtswegen: www.leoben.at...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben bieten nun Zustelldienste für Lebensmittel, Medikamente oder Hygieneartikel an.  | Foto: pexels
2

Coronavirus
Solidaritätswelle im Bezirk Leoben

Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben setzten mit Einkaufs- und Bringdiensten ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit.  BEZIRK LEOBEN. Die Bundesregierung hat gestern, am 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern, indem wir unsere sozialen Kontakt auf ein Minimum reduzieren. Gerade in dieser Zeit, in der wir räumlich auf Distanz gehen (müssen), rücken wir menschlich noch enger zusammen, wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst

AMS: Antrag auf Arbeitslosengeld ohne persönliche Vorsprache möglich

Um einen Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen, ist aufgrund der Maßnahmen um Covid-19 keine persönliche Vorsprache in einer AMS-Geschäftsstelle notwendig. LEOBEN. Nachdem bekannt wurde, dass ab Montag (16. März 2020) Restaurants, Bars, Kaffees etc.  für Gäste sperren und weite Bereiche des Handels schließen, ist mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl zu rechnen. "Wir erwarten zusätzlich zu den bekannten Schwierigkeiten, die die Wirtschaft bereits hat, in den kommenden Tagen sehr viele...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner (4.v.r) und ein Teil des Einsatzstabes der Stadt Leoben präsentierten heute Maßnahmen gegen das Corona-Virus.
 | Foto: zVg

Coronavirus
Stadt Leoben trifft weitere Maßnahmen

Die Stadt Leoben präsentierte heute weitere Maßnahmen gegen das Corona-Virus. LEOBEN. Der Einsatzstab der Stadt Leoben unter der Leitung von Bürgermeister Kurt Wallner setzte umfangreiche Maßnahmen, um die schnelle Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie auch die Mitarbeiter der Stadt Leoben und deren Familien bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Maßnahmen in der Stadt LeobenAb kommendem Montag wird im Rathaus ein eingeschränkter Dienstbetrieb...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Der Betrieb in den Cineplexx-Kinos ist vorübergehend eingestellt. | Foto: Cineplexx

Cineplexx: Kinobetrieb wird vorübergehend eingestellt

Aufgrund der neuen Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus werden die Cineplexx-Kinos ab heute (Samstag, 14. März 2020) vorübergehend geschlossen. Das betrifft alle 29 Kinos in ganz Österreich. Die Maßnahme gilt „bis auf Weiteres“. LEOBEN. "Oberste Priorität ist die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Besucherinnen und Besucher und natürlich unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben die neuen Vorgaben der Behörden in den Medien...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Veranstaltungstipps der WOCHE auf meinbezirk.at: bitte überprüfen, ob die Veranstaltung wirklich stattfindet. | Foto:  unsplash.com

Corona-Virus
Viele Veranstaltungen werden abgesagt

Mit sofortiger Wirkung hat die Bundesregierung die maßgebliche Entscheidungen getroffen: Alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern (in geschlossenen Räumen) und mit mehr als 500 Besuchern (im Freien) müssen abgesagt werden, dies regelt der Erlass Tipps ohne Gewähr! Diese Entscheidung erreichte die WOCHE zu einem Zeitpunkt, als große Teile unserer Ausgabe bereits in Druck war. Deshalb finden Sie auf den kommenden Seiten zahlreiche Veranstaltungsankündigungen, die bereits vor dem Erlass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.