Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politisches Recht XL: Corona Streitgenossen
Rechtsstreit des Vereins EMU gegen Impfgrämium

Wir Inn-Piraten haben das ja schon am 7. Februar 2021, 11h13 hier auf lokaler Ebene für unseren Bezirk als MEIN BEZIRK raus"gehauen", was international sich noch als coronöse Pandemie-Nachbearbeitung sich vor den Gerichten abspielen wird zum Rechtsfall einer Corona Class-Action, wie in Amerika auch für das breite Rechtsvolk üblich.  Schon 2022 hat der Grieskirchner Rechtsanwalt des Vereins Wir EMUs -Zur Förderung der Gesellschaft und Wohlbefinden - die öffiziösen politischen Vertreter rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

  • Tirol
  • Georg Herrmann

Class Action: Corona-Massnahmen
Kinderpsychiaterin weiss: Ein Drittel der Kinder ist krank

KINDERPSYCHIATERIN KATHRIN SEVECKE ÜBER DIE CORONA FOLGEN: So thront die üble Nachricht mit Photo der blonden, verständlich bemüht lächelnden Sachverständigen zum Thema von der Titelseite ganz oben links unserer unabhängigen Tageszeitung für Tirol, der ge- oder beliebten TT vom Mittwoch, den 25. Jänner 2023. Rechts gleich daneben & auf gleicher Höhe ein Bild von Florian Silbereisen & Beatrice Egli mit der Skandal-News LIEDTEXT BEI SHOW VERÄNDERT & im betreffenden Artikel heisst es dann in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Foto: Herbert Waltl
2

Aus der KANARANTÄNE hin gekritzelt
Prise Atlantik trifft den Flaneur nicht unvermittelt.

(GC „Casa Azul“- 2.4. ) Verstehe das wer will. Heute: Ich sitze am Rand vom Atlantik. Schau hinein! Die Wellen trudeln eine nach der anderen – herein. Um sanft wieder zurück zu gleiten. Immer und immer wieder. Niemals gleich. Die See ist ruhig. Leichter Wind. Keine starke Prise. Prise – Krise? Bin kein politischer Mensch. Auch nicht aus- ver- oder „geopolitisch“ gebildet. Aber eine Meinung darf man ja trotzdem haben. Persönlich bin ich immer wieder überfordert. Informationsdurst? Ja und nein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Foto: Caretoon Roman Ritscher

Infos zum Testen und Impfen
Schutz gegen Corona - das gilt ab 1. April 2022 in Tirol

Die Maskenpflicht, vor allem FFP2-Masken, entwickeln sich für manche sicherlich schon zum begehrten Sammelobjekt. So wie Sommer- und Winterkleidung könnten auch Masken in den Schränken für jede Saison aufbewahrt werden, wie unser Cartoonist Roman Ritscher meint. Weiterführende Informationen zum Covid-Testangebot und Covid-ImpfangebotAb 16. April stehen die Impfstellen Inntalcenter Telfs und Kaufhaus Tyrol Innsbruck nicht mehr zur Verfügung. In den nahegelegenen Impfzentren Imst und Messe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was kommt nach Omikron? Mit dieser Frage beschäftigen sich Biologinnen und Biologen der Uni Graz. (Symbolfoto) | Foto: Sissy Sonnleitner
2

Forschung an Uni Graz
Kommen bald "maßgeschneiderte" Covid-Medikamente?

Auf welche Corona-Varianten wir uns nach Omikron einstellen müssen, wollen Forscherinnen und Forscher der Uni Graz vorhersagen. Mit den Erkenntnissen sollen "maßgeschneiderte Impfstoffe und Medikamente" möglich werden. GRAZ. Dass sich ein Virus rasch verändern kann, konnte in den letzten Monaten weltweit an den Corona-Mutationen beobachtet werden. Derzeit ist davon auszugehen, dass es noch zu weiteren besorgniserregenden Varianten kommt. Um dagegen bestmöglich gerüstet zu sein, forschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Recht & Staat im Brennglas des Politischen II
Ideologische Urteilskritik am THC4ALL-TRIAL 2015

Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss in eine Gegend gehen, in der sie nicht gelten. Diesen Rat soll der alte Goethe gegeben haben & wir können die edle Herkunft bestätigen, nachdem wir das mal flott nachrecherchiert haben, PC-Suchsysteme seis gedankt. Wir haben diesen Satz unter dem Schlagwort #COVIDEOTEN serviert bekommen, da uns das System seine plakativ gültigsten Begriffe, wie von selbst öffnet, zumindest auf TWITTER ist das so kundenfreundlich geregelt, im Normalen kennen wir das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Studienpräsentation „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ | Foto: Pixabay
1 2

Studienpräsentation
Auswirkungen der Pandemie auf Armut in Tirol

INNSBRUCK. Eine Studie der Universität Innsbruck, des MCI und der FH Gesundheit Tirol in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein unicum:mensch beleuchtet das Thema „Armutsbetroffenheit in der Krise“. Im Rahmen der Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ wurden die Auswirkungen der Covid-Pandemie in Tirol für Armutsbetroffene wissenschaftlich untersucht sowie Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Teilhabechancen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Der Impfarzt des Landes Tirol, Dr. Michael J. Zegg, UMIT TIROL Rektorin Prof. Dr. Sandra Ückert und der Leiter der Task Force Corona an der UMIT TIROL, Dr. Armin Mölk, freuten sich, dass das Impfangebot von den Mitarbeitenden und Studierenden angenommen wurde. (v.l.)
 | Foto: UMIT TIROL/Kern

Impfbus macht Halt bei UMIT
Angebot wurde vielfach genutzt

HALL. Der Impfbus des Landes Tirol machte kürzlich auch Halt an der Privatuniversität UMIT TIROL. Viele Menschen nahmen dieses niederschwellige Impfangebot in Anspruch. Wichtigstes MittelDie Rektorin der UMIT TIROL, Sandra Ückert, zeigte sich begeistert von der Impfkampagne des Landes und begrüßt das niederschwellige Angebot:„Die wichtigste Maßnahme, mit der wir die Pandemie gemeinsam eindämmen können, ist die Impfung. Deshalb bin ich sehr froh, dass dieses Impfangebot des Landes am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir

Inn Piraten Akademie: Pandemistische Buchbesprechung von Ernst Jüngers "Aladins Problem"
(M)Ein Lebensbuch im Kontext des lokalen & globalen Bestattungswesens. Eine Idealismus-Parabel

Schon in Zeiten der Ersterscheinung des im Winter 1981/82 verfassten Essays in Romanform stand die hohe Idee, dem weltbeherrschenden Nihilismus der Eliten & deren Gefolgschaft dürfe kein neuer Idealismus folgen, denn dann führte uns der Weg in die Zukunft bestenfalls in eine romantische Sackgasse. Das sehen wir vom Stande des/der tätigen Polit-Aktivisten anders & soll diese Besprechung als lokaler wie potentiell weltidealistischer Beitrag auch dazu dienen, Perspektiven & Motive von uns selbst +...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Inn Piraten Akademie: Moderne Mythen versus Mythen der Moderne
Studienneutraler Kommentar zu: "Impfung macht nicht unfruchtbar"

"Wissenschaftliche Fakten und nicht Mythen oder Märchen sollen Entscheidungsgrundlagen sein." So die amtierende Gesundheitslandesrätin wortgetreu in der Tiroler Tageszeitung gerade mal neulich & zwar in der Ausgabe vom Montag den 4. Oktober 2021 zur Headline auf Seite 6 "IMPFUNG MACHT NICHT UNFRUCHTBAR". Als wissenschaftliche Beweisträger werden dann Experten/innen der inneren Medizin/der Hygiene und medizinische Mikrobiologie, sowie die Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Kinder-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Mehr als 100 Luftfiltergeräte kommen am MCI zum Einsatz. | Foto: ©MCI_Kiechl

Für einen sicheren Studienstart
Über 100 Luftfiltergeräte in Hörsälen des MCI

INNSBRUCK. Zum Studienstart kommen in den Hörsälen des MCI Innsbruck über 100 Filtergeräte zur Reinigung und Desinfektion der Raumluft zum Einsatz. Dadurch soll das Risiko mit Coronaviren, Keimen oder ähnlichem in Kontakt zu kommen, minimiert werden. Stark frequentierte BereicheDie Filtergeräte werden am MCI in stark frequentierten Bereichen wie Seminarräumen, Laboren, Büroeinheiten oder Aufenthaltsflächen positioniert. Dadurch soll das Risiko mit Coronaviren, Keimen oder ähnlichem in Kontakt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

RECHTS- & WIRTSCHAFTSLITERARISCHER ESSAY: WOHNKAPITALISMUS & GLOBALE CASAS A UN EURO
Innsbrucks Inn Piraten fragen: Was haben der Patscherkofel, die Festung Kufstein & der Christ-Pirat gemeinsam?

Christus, unser Heiland hat einst gesagt: REISST DIESEN TEMPEL NIEDER!      Joh. 2/19 Wer wußte da, wie er ihn wieder aufrichten würde? & das in drei Tagen?! Was noch heute alle expertiven Pharisäer & ach so wissende Bildungsphilister zum Spotte westlicher Meinungs-Medien erbauet, bleibt nachhaltig nicht nur von den Theologen unbesprochen. Das ist so, weil wir Kinder der Moderne nur mehr an sicht- & werbare Wahrheiten glauben können & das Wissen um die tradierten Werte verlernt haben &...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Causa Ischgl: Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 startet am 17. September. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Österreichische Versicherer verweigern Ischgl-Opfern Deckung

ISCHGL, WIEN. In der Causa Ischgl klagt der Verbraucherschutzverein (VSV) für Opfer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien und der Schweiz mit Rechtsschutzdeckung. Die österreichischen Rechtsschutzversicherer verweigern die Deckung der Amtshaftungsprozesse unter Berufung auf eine "Pandemie-Klausel". Prozessbeginn am 17. September Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wie wird der Schulstart für die Tiroler Schüler aussehen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Aktion

Unklarheiten beim Schulstart
Mit dem Vierpunkteplan ins neue Schuljahr

Bis zum Schulstart sind es nur noch wenige Wochen, doch wie wird der Ablauf für Tausende Schüler in diesem Jahr aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und schon bald werden zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken. Mit einem Vierpunkteplan sollen die heimischen Schulen im Herbst sicher in den Unterricht starten. Dieser besteht aus einem Frühwarnsystem, PCR- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kiefersfelden wird es ab 16. August einen PCR-Testcontainer geben. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Coronavirus
PCR-Testangebot auf Inntalautobahn bei Kiefersfelden

Ab 16. August werden PCR-Tests auf Inntalautobahn im Kiefersfeldener Gemeindegebiet für Reiserückkehrer ermöglicht. Bei der Raststation „Inntal“ an der Staatsgrenze bei Kiefersfelden – auf deutscher Seite – wird es ab Montag, den 16. August für Reiserückkehrer, welche über die Inntalautobahn nach Tirol zurückkommen, einen PCR-Testcontainer geben. Hier wird in Zukunft täglich jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr (ab 1. September von 8:00 bis 22:00 Uhr) eine Testmöglichkeit in Form von PCR-Gurgeltests...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & nun als neue AußerParlamentarische Opposition
Green-Care oder Sozialromantik. GR-Antrag 2013 als Gegenmassnahme zur internationalen Jugend-Freigabe in die vorverlegte Eigenverantwortung. Dritter Teil

Das Dichterwort hier heut nicht nur als Schlusssentenz Nein, heut als Intro,, dass es den serialen Abschluss kränz Womöglich bald zum Heile glänz Denn es träumte uns kürzlich Ehrlich & von Gott wegen würzlich Wir wären nicht mehr von Coronisten geschunden Sondern durch den allgerechten Kosmos politisch reanimiert Wiedereingebunden Denn im Traume tritt dem Deuter zutage Was Gott von uns will Ganz ausser Frage Des Sigmunds Freudianische Wege zum Herrn So auch den alten Julius Cäsar wiesen Götter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Der Bezirk Landeck verzeichnet aktuell keine Corona-Fälle (Stand 19. Juli, 13:30 Uhr). | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Null – aktuell keine Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Als einziger Bezirk in Tirol verzeichnet Landeck derzeit offiziell keinen Corona-Fall. Auch das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist aktuell "covid-frei". Alle 30 Gemeinden "virusfrei" Im Bezirk Landeck werden laut dem Tiroler Corona-Dashboard aktuell keine Corona-Fälle verzeichnet – alle 30 Gemeinden "virusfrei". Am letzten Montag (12. Juli) wurden noch sechs Fälle gemeldet.Am Sonntag gab es noch es in der Stadt Landeck zwei Corona-Fälle. In der Gemeinde St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Personen, die sich zu folgenden Zeiten in der Nacht von Samstag auf Sonntag (10. auf 11. Juli 2021) ebenfalls an den Örtlichkeiten aufgehalten haben, werden gebeten, auf ihren Gesundheitszustand zu achten sowie einen Covid-Test durchzuführen. | Foto: meinbezirk

Aufruf zur PCR-Testung Innsbruck Stadt
Blue Chip, Jimmy’s Innsbruck, C.U. Cocktail Lounge

INNSBRUCK. Nachdem seit gestern, Montagabend, ein positives Coronavirus-Testergebnis für eine Person aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt vorliegt, die sich laut den behördlichen Erhebungen in der Nacht von Samstag, 10. Juli, auf Sonntag, 11. Juli, in den drei Lokalen Blue Chip Tanz & Nachtclub, Jimmy’s Innsbruck und C.U. Cocktail Lounge aufgehalten hat, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Betroffene Lokale:C.U. Cocktail Lounge, Pfarrgasse 6, zwischen 22 und 0 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die deutsche Regierung nimmt wegen sinkender Corona-Infektionszahlen ganz Österreich ab Sonntag von der Liste der Risikogebiete. | Foto: Zoom Tirol
Aktion

Tirol und Vorarlberg
Deutschland streicht ganz Österreich von Risikoliste

Die deutsche Regierung nimmt wegen sinkender Corona-Infektionszahlen ganz Österreich ab Sonntag von der Liste der Risikogebiete, teilte das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit.  ÖSTERREICH. Auch die Bundesländer Tirol und Vorarlberg gelten für Deutschland damit nicht mehr als Risikogebiet. Seit 1. November befand sich das gesamte Bundesgebiet, mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg/Kleinwalsertal, auf der "Roten Liste" des RKI. Seit 6. Juni waren es nur mehr Tirol und...

  • Adrian Langer
Heute gab das Robert-Koch-Institut in Deutschland bekannt, dass Tirol ab kommenden Sonntag von der roten Liste gestrichen wird. | Foto: pixabay/music4life

Coronavirus
Deutschland nimmt Tirol von der Risikoliste

TIROL. Heute gab das Robert-Koch-Institut in Deutschland bekannt, dass Tirol ab kommenden Sonntag von der roten Liste gestrichen wird. Tirol ab Sonntag von der RisikolisteAb kommenden Sonntag, 13. Juni, nimmt Deutschland Tirol und Vorarlberg von der Liste der Corona-Risikogebiete. Deutschland stufte Tirol mit 25. September 2020 als Risikogebiet ein. Seit 1. November des Vorjahres war ganz Österreich auf der Liste der Risikogebiete.  Das bedeutet, dass bei der Einreise aus Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.