Covid Impfung

Beiträge zum Thema Covid Impfung

Während der Wiener Frauenwoche gibt es auch ein großes Impfangebot für alle Personen in Wien.
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

HPV, MMR, Covid
Mobile Impfangebote für alle in der Wiener Frauenwoche

Im Rahmen der Frauenwoche 2024 organisiert die Stadt Wien mobile Impfangebote, die von allen Wienerinnen und Wienern in Anspruch genommen werden können. WIEN. Am 3. März ist Internationaler Frauentag. Die Stadt Wien lädt im Zuge dessen zur ersten Wiener Frauenwoche, bei der von 4. bis 8. März zahlreiche kostenlose Veranstaltungen am Programm stehen. Im Zuge dessen werden auch Schutzimpfungen gegen HPV, Masern-Mumps-Röteln und Covid-19 angeboten. Das Impfangebot ist offen für Frauen und Männer....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Gebäude am Alten Platz könnte wieder leer stehen. | Foto: MeinBezirk.at

Coronaimpfung
Schließt das Impfzentrum am Alten Platz Ende März?

Die Zukunft des Impfzentrums in der Klagenfurter Altstadt ist noch offen. KLAGENFURT. Seit Anfang Feber 2022 wurde am Alten Platz in einem Leerstand eine Impfstraße für Erst-, Booster- und Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 angeboten. Dies ändert sich nun voraussichtlich mit Ende März. Zukunft noch offen Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) auf Anfrage der Woche mitteilte, wird das Impfangebot am Alten Platz voraussichtlich geschlossen. "Diese Impfmöglichkeit gibt es noch bis Ende...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland beträgt 2.169. | Foto: Pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
218 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden

Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 218 Neuinfektionen. 180.920 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 2.169. Insgesamt gab es bis dato 183.721 bestätigte Fälle. Sieben-Tages-InzidenzLaut AGES-Dashboard (Stand: 28.12., 14 Uhr) beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 454,2. Die SARS-CoV2-Fälle in Burgenland der vergangenen sieben Tage in den Bezirken (pro 100.000 Einwohner/innen):...

Wichtig ist es zu erwähnen, dass alle Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung ihrer obsorgeberechtigten Personen geimpft werden können.  | Foto: Mat Napo/Unsplash
2

Nur mit Termin
Bald Corona-Impfung für Kinder aus Risikogruppen in Wien

Nun gibt es auch eine Empfehlung für die Corona-Impfung bei Kindern aus Risikogruppen bis zum vollendeten fünftem Lebensjahr. In den kommenden Tagen werden die bestellten Impfdosen auch in Wien erwartet. Die Impfung wird vorerst nur mit einem Termin möglich sein. WIEN. Das Nationale Impfgremium (NIG) hat am Freitag, 28. Oktober, die Corona-Schutzimpfung nun auch für Kinder aus Risikogruppen ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat bis zum vollendeten fünftem Lebensjahr empfohlen. Damit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der angepasste Pfizer-BA.1-CoV-Impfstoff wird ab kommenden Freitag, 16. September, in allen Wiener Impfzentren angeboten.  | Foto: Mat Napo/Unsplash
2

Corona-Impfstart
Angepasster Booster-Impfstoff ab Freitag in Wien

Die Stadt Wien will ab dem Wochenende mit dem angepassten Pfizer-BA.1-CoV-Impfstoff impfen. Es fehlt noch eine offizielle Empfehlung des Nationalen Impfgremiums. Die EMA hat es als "booster dose" zugelassen. WIEN. Der angepasste Pfizer-BA.1-CoV-Impfstoff wird ab kommenden Freitag, 16. September, in allen Wiener Impfzentren angeboten. Dabei handelt es sich um einen Impfstoff, der an die Omikron-Variante BA.1 angepasst wurde. Die Europäische Arzneimittelagentur hat es nur als "booster dose"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Telfs wird wieder geimpft, dieses Mal im Inntalceter! | Foto: MG Telfs/Pichler

"Tirol impft" jetzt auch in Telfs wieder
Sieben Tiroler Impfzentren öffneten am 27. August

Auch Totimpfstoff „Valneva“ ab Samstag in Tiroler Impfzentren verfügbar – Terminbuchungen ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Das neu eingerichtete Impfzentrum in Telfs befindet sich im Inntalcenter und ist jeden Freitag, 14 – 18 Uhr und jeden Samstag, 10 – 18 Uhr geöffnet. TELFS. Sieben Impfzentren, fünf verschiedene Impfstoffe zur Auswahl (BioNTech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson, Novavax und Valneva), mit und ohne Anmeldung: Am Samstag, den 27. August 2022, öffneten zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Biontech, Moderna und AstraZeneca geht jetzt auch demnächst der Novavax Covid-Impfstoff an den Start. | Foto: picture alliance
Aktion

Am 5. und 6. März
Erste Impfungen mit "Novavax" im BITZ Mattersburg

Die erste Novavax-Lieferung ist im Burgenland eingetroffen. Die ersten Impfungen sind am 5. und 6. März im Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) möglich. MATTERSBURG. Die für das Burgenland vorgesehene Lieferung des "Todimpfstoffes" Novavax ist eingetroffen. Im BITZ Mattersburg und in den anderen Burgenländischen Impf- und Testzentren sind die ersten Impfungen schon an diesem Wochenende (5. und 6. März) möglich. Wer sich seinen ersten Stich mit Novavax holt, sollte sich drei Wochen...

Die Regeln für den Friseurbesuch werden ab 12. Februar gelockert. | Foto: Rita Schermann

Friseurmeisterin Rita Schermann, Oberloisdorf
"Wir sind über die Lockerungen sehr froh"

Aus 2G wird wieder 3G: Ab Samstag den 12. Februar werden die Regeln wieder gelockert - auch für körpernahe Dienstleister. Friseurmeisterin Rita Schermann ist erfreut.  OBERLOISDORF. Rita Schermann ist Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft im Bezirk Oberpullendorf und Landesvorsitzende-Stellvertreterin. Sie ist Friseurmeisterin und führt einen Friseursalon in Oberloisdorf. "Ein Stück Normalität""Unsere Bundesinnung und die Landesinnungen haben sich sehr dafür eingesetzt das die 2G...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 562. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
40 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 40 Neuinfektionen. 30.588 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 562. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.584. 1.039 (+33) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 434 TodesfälleDas Burgenland hat zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Ein 84-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart und eine 81-jährige Frau aus dem...

Die Planungsverbands-BürgermeisterInnen und die zuständigen Gemeindemitarbeiter überzeugten sich im Telfer Rathaussaal vom Funktionieren der gemeinsamen Impfstraße. V. l.: Martin Schwaninger (Bürgermeister von Pettnau), Referatsleiter Christian Santer, Sepp Walch (Inzing), Gerhard Krug (Rietz), Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Referatsleiter Arnold Wackerle, Gabi Rothbacher (Polling), Peter Daum (Oberhofen), Thomas Öfner (Zirl) und Christian Härting (Telfs). Nicht beim Treffen dabei war der zehnte Verbandsbürgermeister, Dietmar Schöpf aus Hatting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Regionale Corona-Impfwoche Telfs-Zirl
Rund 3700 Stiche in Telfs und Zirl

REGION. Ein Erfolg war die regionale Corona-Impfwoche, die vom 8. bis 13. Dezember in Telfs und Zirl stattfand. Rund 3700 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region kamen zu den Terminen ins Veranstaltungszentrum Zirl und in den Rathaussaal Telfs, davon entfielen etwa zehn Prozent auf Erstimpfungen. Zustande gekommen ist die Gemeinschaftsaktion von zehn Gemeinden auf Initiative des Planungsverbandes Telfs unter Obmann Bgm. Christian Härting in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

Über 600 Medikamente werden aktuell auf ihre Wirksamkeit gegen Covid-19 untersucht. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Covid-19
"Corona-Medikamente wichtiger Schritt für die Behandlung"

Aktuell werden einige vielversprechende Medikamente in klinischen Studien untersucht. Johanna Pachmayr, Vorständin für das Studium der Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Universität in Salzburg spricht darüber, welchen Stellenwert sie in der Behandlung von schweren Verläufen haben. SALZBURG. Paxlovid von Pfizer oder Molnupiravir von Merck zeigen in Studien gute Ergebnisse, wenn sie direkt nach der Infektion eingesetzt werden. Genehmigt sind die Medikamente in Österreich noch nicht. In...

Bürgermeister Thomas Steiner (2. v. li.) mit den Rotkreuz Vertretern David Tscheinig (li.) und Thomas Wallner (mi.) sowie Magistratsdirektorin Gerda Török (2. v. re.) Vizebürgermeister Istvan Deli (re.) am Standort des neuen Impfzentrums. | Foto: Eisenstadt

Ab 13. Dezember
Eisenstadt richtet Impfzentrum im Allsportzentrum ein

Ab 13. Dezember wird von Montag bis Freitag im Allsportzentrum Eisenstadt geimpft. EISENSTADT. Eine Corona-Impfung kann man sich ab dem 13. Dezember montags bis freitags, jeweils zwischen 14 und 19 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt abholen. Von Montag bis Mittwoch werden Impftermine benötigt, am Donnerstag und am Freitag ist das Impfen auch ohne Termin möglich. Die Vorbereitungen im Allsportzentrum laufen bereits auf Hochtouren. Ein Teil der Mitarbeiter war bereits bei der ehemaligen...

2

Den Piecks in altem C&A-Gebäude
Impfen in Klagenfurter Innenstadt

In unmittelbarer Nähe des Neuen Platzes soll künftig geimpft werden. KLAGENFURT. Wie Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner vor kurzem in einer Pressekonferenz ankündigte, wird gegenüber dem Neuen Platz, im ehemaligen C&A-Gebäude, künftig eine Impfmöglichkeit untergebracht sein. So soll zentral in der Stadt gegen die Pandemie gearbeitet werden können. Das Gebäude steht vielen Jahren leer, nun soll dort gemeinsam gegen die Pandemie geimpft werden. Genauer Start...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.