Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Kazem Nouri MBA leitet die simulierte Eizellenentnahme an. | Foto: Gesundheit Burgenland/Kazem Nouri
3

Simulationstraining
Eizellenentnahme im Krankenhaus Oberpullendorf

Unter der Leitung von Kazem Nouri, Leiter des IVF-Instituts Kinderwunsch Burgenland, wurde erstmals im Oberpullendorfer Krankenhaus ein Simulationstraining für die Eizellenentnahme im Rahmen der Invitrofertilisation und Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (IVF/ICSI), angeboten. Das innovative Training ermöglichte es Ärztinnen und Ärzten, den komplexen Eingriff der Follikelpunktion unter realistischen Bedingungen zu üben. OBERPULLENDORF. Anhand einer naturnahen Simulation zu trainieren ist...

ÖGDV Präsident Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Stary, Ao. Univ.-Prof. Dr. Harald Kittler | Foto: ÖGDV/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Diagnose von Hautkrebs
Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) stellte im Rahmen einer Pressekonferenz innovative Diagnose- und Therapiekonzepte aus Österreich vor. KI-gestützte Systeme werden in der Diagnostik von Hautkrebs bereits erfolgreich eingesetzt und sind aktuellen Studien zu Folge Expert:innen beim Erkennen von Hautveränderungen ebenbürtig. Dennoch sehen Forscher:innen noch einige Herausforderungen im Hinblick auf Anwendbarkeit, Daten und Konsequenzen von Fehldiagnosen....

8

Labor Eröffnung
Österreichs modernstes Labor eröffnet in Favoriten

Am Donnerstag wurde im 10. Wiener Gemeindebezirk Wiens modernste Labor Analysen-Straße offiziell eröffnet. JEANNETTE SAMADANI, Fachärztin für Medizinische und Chemische Labormedizin, präsentierte gemeinsam mit ihren Kollegen, Dr. Stefan Mustafa und Dr. Claudia Vidotto die vollautomatisierte Analysen-Straße. In Anwesenheit von zahlreichen Ärzten und diversen Vertreter der heimischen Presse und des ORF wurden die modernen Geräte in entspannter Atmosphäre vorgestellt. Das modernste Labor Wiens Das...

1

Forschung in der Physiotherapie
Innovative Schulterstudie sucht Teilnehmer*innen: Betroffene zur Mithilfe einladen und Forschung in der Physiotherapie unterstützen

Eine neue und bedeutende Schulterstudie im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang "Advanced Physiotherapy & Management" sucht derzeit nach geeigneten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Studie konzentriert sich auf den Pull-Test, eine Untersuchungsmethode, die bei Schulterschmerzen zwischen Sehnenproblemen und Schleimbeutelproblemen unterscheidet. Die Studie ist für Ende April geplant, jedoch hängt der genaue Zeitpunkt von der erfolgreichen Patient*innen-Rekrutierung ab.  Um an der Studie...

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Baader
"Four Panels"-Gründer Andreas Pötsch ist Radiologe am Landeskrankenhaus Villach | Foto: Studiohorst
2

Gesundheit
Neue Plattform für Mediziner revolutioniert Diagnostik

Das Kärntner Start-up "Four Panels" vernetzt Ärzte aus allen Fachrichtungen, ermöglicht eine schnelle zweite Meinung und erhöht mit Künstlicher Intelligenz die Wahrscheinlichkeit für die richtige Diagnose und Therapie. KÄRNTEN. Mediziner stehen regelmäßig vor schwierigen medizinischen Fragen. Dabei sind Expertenmeinungen von Ärzten aus verschiedenen Fachrichtungen gefragt. Dieser Wissensaustausch findet jedoch bei weitem nicht in dem Ausmaß statt, wie es in einer vernetzten Welt möglich wäre....

Die gesamte Raumgestaltung sehr hell mit einer Glastüre und großem Fenster zum Innenhof sowie LED Beleuchtung ausgestattet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Neues MR-Gerät am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Vor Kurzem konnte nach einer sechswöchigen Umbauphase das neue MR-Gerät Magnetom Sola der Firma Siemens termingerecht an der Station für Radiologie in Betrieb genommen werden. Aktuellsten Stand der Technik Das Krankenhaus Zams setzt auf Untersuchungen, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen und investiert laufend in Verbesserungen der Patientensicherheit und des Patientenkomforts. Das Vorgängermodell war rund 13 Jahre in Betrieb. Das neue Gerät ist technisch auf dem neuesten...

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin"
Unglaubliche Fälle aus der Medizin

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin" Alle hypochondrisch veranlagten Menschen sollten dieses Buch meiden. Die Medizinerin und Journalistin Martina Frei präsentiert kuriose Fälle, Fehldiagnosen und Spontanheilungen. Alles kann passieren – kein Grund für Hypochonder, beruhigt zu leben. So berichtet die Autorin über fatale Kettenreaktionen, eine Frau mit 48 ½ Krankheiten, Hiobsbotschaften sowie "Essensunfälle". Nerven...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit den Büchern „Rheuma adé“ und „Die Rheuma-Lüge“ stellt Michaela Eberhard neue Behandlungsmethoden bei Rheuma vor. | Foto: Michaela Eberhard
3

Wie eine Weststeirerin die Diagnose Rheuma heilbar machen könnte

Michaela Eberhard aus St. Josef hat sich selbst von Rheuma geheilt. Nun will sie der Volkskrankheit mit einer neuen Akademie und zwei Büchern den Kampf ansagen. Ist Rheuma heilbar? Selbst mit der modernen Schulmedizin gibt es keine Möglichkeit, die entzündliche Erkrankung der Gelenke dauerhaft verschwinden zu lassen. Nur mit jahrelanger, schwerer Medikation könnte man die Beschwerden zum Stillstand bringen, allerdings nicht ohne Nebenwirkungen. Das alles wollte Michaela Eberhard nicht: Die...

Bei der Übergabe der Ultraschallgeräte: Dr. Gerald Bruckmann, MAS, Prim. Dr. Claus-Michael Stock, Mag. Andrea Samonigg-Mahrer, Prim. Dr. Hartwig Pogatschnigg, Prim. Dr. Gerald Rauter, OA Dr. Franz-Josef Leitner | Foto: KK/Krankenhaus Spittal

Großzügige Spende für Spittaler Krankenhaus

Helmut Horten Stiftung unterstützte Anschaffung von zwei Ultraschallgeräten. SPITTAL. Private Spender machen es möglich: Mit finanzieller Unterstützung durch die Helmut Horten Stiftung konnten zwei neue Ultraschallgeräte für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für die Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Spittal angeschafft werden. Die neuen Geräte bedeuten einen weiteren Beitrag zur Sicherstellung höchster medizinischer Qualität in der Region. Verlässliche Diagnostik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kostenloser Informationsabend: Bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems – am 26.9. in Wien

Leben mit Krebs: Leukämie, Lymphome & Co. Der Verein Leben-mit-Krebs lädt am Dienstag, 26. September 2017, von 17 bis 20 Uhr, zu einem informativen und kostenlosen Vortragsabend für Betroffene, Angehörige und Interessierte ins Hotel & Palais Strudelhof (Eingang Strudelhofgasse 10, 1090 Wien). Namhafte Experten der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, AKH Wien/MedUni Wien, berichten über den neuesten Stand der Wissenschaft bei der...

BUCH TIPP: Eine Ermunterung für Patienten

Der Arzt Peter Lechleitner bündelt hier seine mehr als 30-jährige Erfahrung, spricht offen Themen an, die jeden betreffen, der schon einmal Orientierung in der Medizin gesucht hat. Viele Fragen werden erörtert: Muss ich als Patient alles „schlucken“? Wann ist es Zeit, sich einen anderen Arzt zu suchen? Diagnose Krebs: Was nun? Der Mediziner ermuntert jeden, seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Foto: RMA

MINI MED STUDIUM: Diagnose Krebs - Was jetzt?

Gute Information ist die beste Gesundheitsvorsorge Der letzte Vortrag des MINI MED Studium Wintersemester im Stadtsaal Mistelbach widmet sich dem Thema Krebs. Am Dienstag, 19. Februar ab 19 Uhr, referiert OÄ Dr. Jana Plesnikova, von der 2. Medizinischen Abteilung/Onkologie des LK Mistelbach, leicht verständlich über neue Strategien und Therapien bei Krebserkrankungen und über die Krebsvorsorge. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Industrienationen. Jeder dritte Europäer wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.