Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Landesrat Ludwig Schleritzko übergibt symbolisch eine Festplatte mit digitalisierten Holocaust-Dokumenten an Zachary Levine vom US Holocaust Memorial Museum.“ | Foto: NLK/ Burchhart
3

300.000 Seiten zur NS-Zeit
NÖs internationale Kooperation für Forschung

Das Niederösterreichische Landesarchiv hat in Zusammenarbeit mit dem US Holocaust Memorial Museum und Yad Vashem mehr als 300.000 Seiten historischer Dokumente digitalisiert und für die weltweite Forschung zugänglich gemacht. NÖ. Ein bedeutender Schritt in der internationalen Forschung zur NS-Zeit wurde mit der Erweiterung eines Kooperationsvertrags zwischen dem Niederösterreichischen Landesarchiv, dem US Holocaust Memorial Museum und der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem vollzogen. Bereits...

So geht "Smart Factory": Axils-Geschäftsführer Paul Vyskovsky, WK-Obmann Manfred Hautz, Esther Jennings (Geschäftsführerin der Euregio-Inntal) und Fabian Riß von der TH Rosenheim (v.l.) im neuen Schulungsraum in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 11

Kooperation
Inntal treibt Digitalisierung mit "Smart Factory" voran

Das Projekt "Smart Factory Inntal" startet nun in Kufstein und Rosenheim. Nutzen sollen die Einrichtung regionale Bildungsanbieter. Ziel ist es, Unternehmen bei der Digitalisierung zu helfen.  KUFSTEIN, ROSENHEIM (D). Wer lernen will, wie eine "Smart Factory" funktioniert, hat künftig in Kufstein die Möglichkeit dazu. In einer besonderen, neuen Bildungskooperation können Unternehmen erlernen, wie eine Produktion ohne menschliche Eingriffe weitgehend selbst organisiert werden kann, um die...

3

"projekt europa" Auszeichnung für die MS Münzkirchen
Drei Schreitende zu QR-Code

Für das klassen- und fächerübergreifende Projekt "Drei Schreitende zu QR-Code" wurden die 2a, 3a und 4a der Mittelschule Münzkirchen mit einer Auszeichnung und 500 Euro Preisgeld bedacht.  Das "projekt europa" ist ein Kreativwettbewerb, der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) veranstaltet wird und die kulturelle Bildung an Schulen fördert. "Für uns als Schule sind Kooperationen mit Kultureinrichtungen, aber...

Das Hirn besser verstehen durch 3D-Druck: Sarah Leimgruber, Enikö Racz, Viktoria Linser und Lena Klingler (v.l.n.r.) freuen sich über die Kooperation mit der Addion GmbH und eine ausgezeichnete Note bei der Diplomarbeit.       | Foto: HLW FW Kufstein
2

Unser Gehirn besser verstehen:
Erfolgreiche Kooperation bei wissenschaftlicher Arbeit

Mit einer Diplomarbeit aus einem der Fachbereiche, wie etwa Mediendesign oder Gesundheits- und Sozialmanagement, beschließen Schülerinnen und Schüler der HLW Kufstein ihre fünfjährige Karriere an der Bildungsanstalt. Sie ist integraler Bestandteil der Matura. Im Vorfeld ringen die jungen Leute oft um ein Thema mit Praxisbezug. Eine überaus interessante Frage im Spannungsfeld von Theorie und Anwendung stellten sich im Schuljahr 2020/21 vier Damen aus der Klasse 5A: sie visualisierten...

Die Eurogast Familie mit neuem Partner Gastrofresh: Peter Krug, Alexander Kiennast, Stefan Jagerhofer, Franz Sinnesberger, Erfried Feichter, Peter Speckbacher, Saskia Valentiner-Zuegg, Philipp Zuegg, Lukas und Eva Huber von Gastrofresh, Thomas Walser, Sylvia Almauer, Andrea Speckbacher und Johannes Pauritsch (v.l.). | Foto: Eurogast
3

Grenzüberschreitende Frische
Zams: Eurogast startet Kooperation mit Südtiroler Gastrofresh

ZAMS, TIROL. Der Gastronomiegroßhändler Eurogast mit Firmensitz in Zams nutzt künftig geballte Südtiroler Power und geht eine grenzüberschreitende Kooperation mit Gastrofresh ein. Die beiden Unternehmen werden künftig eng in den Bereichen Digitalisierung, Eigenmarken und Beschaffung zusammenarbeiten. Gastrogroßhändler kooperieren Mit der neuen Kooperation möchte der Gastrogroßhändler die Erfolgsfaktoren der beiden Unternehmen weiter stärken. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Gastrofresh als...

Landesrat Jochen Danninger, Präsidentin Kersti Kaljulaid, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Abt Columban Luser | Foto: Filzwieser

Politik
Präsident van der Bellen mit Gast im Stift Göttweig zu Besuch

Bundespräsident Van der Bellen besuchte mit estnischer Präsidentin Kaljulaid Stift Göttweig und die Wachau. Landesrat Jochen Danninger stellte verstärkte Kooperation im Bereich der Digitalisierung in den Mittelpunkt der Gespräche. FURTH/GÖTTWEIG. Im Zuge des ersten Staatsbesuches nach dem Lockdown lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid zu einem Besuch auf Stift Göttweig und einem Spaziergang in die Wachau. „Der Vorschlag im Rahmen des...

In Zeiten von Corona und Digitalisierung sind Konferenzen auch online möglich. | Foto: Mostlandl Hausruck
2

LEADER-Region Mostlandl-Hausruck
Koopera(k)tion stärkt die Region

Wie sieht erfolgreiches Wirtschaften in Zukunft aus? Damit beschäftigte sich ein Team der LEADER-Region Mostlandl-Hausruck. Mittels Online-Strategie und Workshops wird nun eine informations- und Lernplattform für alle geboten, die mittels Kooperation neue Wege gehen wollen. BEZIRKE. Den Akteuren der LEADER-Region Mostlandl-Hausruck liegt die Weiterentwicklung unserer Region auch in wirtschaftlicher Hinsicht sehr am Herzen. Nach vielen Jahren Erfahrung in der Regionalentwicklung zeigte sich,...

Foto: Steyr-Werke-Foto (c) Tobias Zachl
3

HLW Steyr bleibt am Puls der Zeit
HLW Steyr - Kooperation mit dem Verein Steyr-Werke

Neu, modern, innovativ, werden die neuen Räumlichkeiten des Vereins Steyr-Werke am Wieserfeldplatz in Steyr. Neu und innovativ ist auch die Kooperation mit der HLW Steyr. Die HLW Steyr wird nicht nur die neuen Räumlichkeiten nutzen, sondern auch in zahlreichen Projekten das Knowhow der Steyr-Werke Mitglieder. Die Schüler*innen sollen neben theoretischem Fachwissen auch praxisnah für die digitale Zukunft vorbereitet sein. Daher setzt die HLW auf professionelle Zusammenarbeit. Ein Schwerpunkt des...

Foto: Karl Reiter, HLW Steyr
6

Bildung als Chance
Die Zukunft der Digitalisierung an der HLW Steyr

Kreativität und Kooperation sind Qualitäten, die genauso entwickelt werden müssen, damit wir gesellschaftliche Herausforderungen, die unsere Zukunft bestimmen werden, verantwortungsvoll und interessiert bewältigen werden können – die Welten der Quantencomputer und der Künstlichen Intelligenz. Gib also deinem Sinn ein Leben: aus der analogen Welt hinein in die digitale, das ist das Thema an der HLW Steyr. STEYR. Der Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement an der HLW Steyr...

1 1 4

Innovative Schule
HAK Mattersburg kooperiert mit Industrie 4.0

Die BHAK Mattersburg,  BS Mattersburg und HTL Eisenstadt kooperieren seit September 2018 mit Praxispartnern aus Wirtschaft und Industrie im Burgenland. Nachhaltige Vernetzungsprojekte und die Darstellung berufsspezifischer Grundlagen im Sinne von aktuellen Trends in den Bereichen Industrie 4.0 und Berufsbildung 4.0 stehen im Fokus. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 4. April 2019 in der Bauermühle Mattersburg durften sich Schüler/innen praxisnah über den aktuellen Stand der Entwicklung im...

Vortrag „Kooperation Eltern und Schule“

„Die Frage ist: will man die Kinder erziehen oder konditionieren?“ Claus-Dieter Kaul, akademischer Leiter am Institut für ganzheitliches Lernen, Montessori Akademie Biberkor, gab einige Impulse zum Nachdenken während eines Gesprächs über Montessori Pädagogik und die Werterziehung in einer vermehrt virtuellen Welt. Der Vortrag war sehr gut besucht und fand am 28. Mai statt. Die Kompass- Schule lud zu dem Gespräch mit Herrn Kaul ein, um die Zusammenarbeit der Eltern und Schule, besonders im...

  • Ried
  • Claudia Ender
2

Kooperation Eltern und Schule. Kompass-Schule lädt ein.

Zu einem Vortrag "Kooperation Eltern und Schule - Relevanz in unserer digitalen Welt" lädt die Kompass-Schule Ried am Montag, 5. März um 19.30 Uhr im Evangelischen Pfarrzentrum ein. Eintritt frei. Die heutige Zeit stellt eine große Herausforderung für eine verantwortungsvolle Kooperation von Erziehungsberechtigten und Schule dar: Die virtuelle Welt hat einen zunehmend großen Einfluss – besonders bezüglich Werterziehung. Hier müssen Eltern und Schule gut zusammenarbeiten und dem...

  • Ried
  • Claudia Ender

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.