Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Manfred Dungl steht seit über 30 Jahren als Schauspieler auf der Bühne und arbeitet auch als psychosozialer Berater.
2 7

Donaustadt
Ein Schauspielcoach mit Herz

Der Schauspieler Manfred Dungl unterstützt andere Künstler als Psychosozialberater. DONAUSTADT. Dass jeder sein Glück in Händen hält, davon ist Manfred Dungl fest überzeugt. Seit 30 Jahren arbeitet er als Schauspieler, Regisseur und Autor. "Ich kenne aus eigener Erfahrung alle Höhen und Tiefen und habe wahrlich nicht nur rosige Zeiten erlebt. Doch solange man Träume hat und daran glaubt, kann man tatsächlich alles schaffen“, erklärt Dungl aus voller Überzeugung. Studium am Konservatorium Seinen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wolfgang Unger
BZ Donaustadt, Ausgabe 2018 11 21
22 7

In den Ausgaben von Wien und Tennengau
Herzlichen Dank für die Veröffentlichungen

Mit besonderer Freude bedanke ich mich für die Veröffentlichungen in den Wiener Bezirkszeitungen von Donaustadt, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Simmering! Auch danke ich für die Verwendung meines Fotos in einem Beitrag in allen Wiener Bezirkszeitungen! Und auch in den Bezirksblättern von Salzburg/Tennengau wurde eines meiner Fotos gezeigt. Herzlichen Dank dafür!

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

Endgültiges Aus für 48er-Basar

Erst Sortimentswechsel, dann vermeintliche Sanierungspause: Über zweieinhalb Jahre wurde gezittert, nun ist es fix – der "Mistflohmarkt" in der Donaustädter METAStadt ist Geschichte. DONAUSTADT. Zwischen den schönen historischen Backsteingebäuden im alten industriellen Herzen Stadlaus befand sich der 48er-Basar. Dieser schließt nun endgültig seine Pforten und soll nur noch als Lager für den bestehenden 48er-Tandler dienen. Der Basar war im Jänner 2016 nach fünfmonatiger Schließung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Foto: Naturwacht

Naturschutz
Zieseln droht der Tod

Die Wiener Naturwacht schützt Hamster und Ziesel vor Bauprojekten. WIEN. Ziesel und Hamster können Bauprojekte verzögern oder sogar verhindern. "Seit sich das unter Baufirmen herumgesprochen hat, versucht man dort Gegenmaßnahmen zu ergreifen - und schüttet Schotter auf Biotope und Wiesen, wo gebaut werden soll", sagt Toni Rei von der Wiener Naturwacht. "Der Schotter verschließt die Eingänge von Ziesel- und Hamsterbauten - alles, was daunter ist, stirbt." Ehrenamtliche Beobachter dringend...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: bzArchiv

Fünf Minuten Wien
Die guten Busfahrer

WIEN. Beruflich bin ich viel in Wien unterwegs. Dabei fahre ich auch mit dem Auto, denn die Wege nach Rothneusiedl oder Albern lassen sich mit den Öffis nur unter großem zeitlichen Aufwand zurücklegen. Dabei kommt es nicht selten zu nicht ungefährlichen Szenen im Verkehr. Meine eigenen persönlichen Erfahrungen, die natürlich nicht repräsentativ sind, zeigen, dass vor allem andere Autofahrer meinem "Schimmi" zu nahe kommen. Ja, richtig gehört: Mein Auto hat einen Namen. Todesmutig unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die "Kabelmonster" werden im Südosten Wiens auf vielen Wiesen eingesetzt. | Foto: Fotografie Linder
7

Was machen die "Kabelmonster" in Wien?

Erdwärme kann klimaschonend zur Energieerzeugung verwendet werden. Dazu werden im Südosten Wiens derzeit Messungen durchgeführt. WIEN. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es im Südosten Wiens große Heißwasservorkommen in tiefen Erdschichten", sagt Gudrun Senk, die Leiterin des Bereichs Regenerative Erzeugung bei Wien Energie. "Beim Projekt 'GeoTief' erforschen wir jetzt den Untergrund mit Seismik-Messungen, um das genau zu wissen." Die Heißwasservorkommen sollen an das bestehende Fernwärmenetz...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Donaustadt: Stadl-Jazz mit dem Schneeberger Quartett

Donaustadt: Stadl-Jazz mit dem Schneeberger Quartett Der Verein „Kulturfleckerl Eßling“ veranstaltet am Freitag, 9. November, einen Jazz-Abend im „Kultur-Stadl Eßling“ (22., Eßlinger Hauptstraße 96). Um 19.00 Uhr fängt das Konzert mit dem gefragten „Joschi Schneeberger Quartett“ an. Unter dem Titel „Wiener World Jazz“ begeistert das Ensemble das Publikum mit abwechslungsreichem Instrumental-Jazz der Extraklasse. Die Kapelle beeindruckt die Zuhörerschaft mit ihrem ureigenen Sound und dabei...

  • Renate Blatterer
6 4

Ein nebliger Novembertag
Nebel über der Donau

Gestern war ein echter Novembertag. Mit meiner Kamera machte ich mich auf in Richtung Donau. Ich wollte versuchen, diese trübe Stimmung einer Novembertristesse einzufangen und die Schönheit der Stille zu zeigen. Ob es gelungen ist, kann ich nicht beurteilen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Kathrin Schar übt in ihrem Hundegarten mit Stephanie Setzger und der 3-jährigen Springerspanieldame Käthi.
1 3

Donaustadt
Ein Garten nur für Hunde

In der Donaustadt gibt es einen neuen Hundegarten mit viel Abwechslung für die Vierbeiner. DONAUSTADT. In letzter Zeit nehmen Presseberichte über aggressive oder nicht artgerecht gehaltene Hunde immer mehr zu. Der Grund liegt oft darin, dass die Vierbeiner nicht ausgeglichen sind, woraus Stress, Überforderung und unerwünschtes Verhalten resultieren kann. „In einer Großstadt fehlen oft die räumlichen Möglichkeiten für eine hundegerechte Auslastung“, weiß Kathrin Schar. Die 36-jährige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Auch der  Hochstrahbrunnen am Schwarzenbergplatz leuchtete pink am Weltmädchentag. | Foto: Plan International
1 9

Kinderhilfswerk Plan International
Pinke Beleuchtung am Weltmädchentag

Von der Metastadt, über das Riesenrad bis hin zum Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz - am Weltmädchentag erstrahlten Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Brücken in ganz Wien pink. WIEN. Am Weltmädchentag am Donnerstag, 11. Oktober, wurden in Wien Gebäude, Brunnen und Wahrzeichen pink beleuchtet oder. Hinter der symbolischen Aktion für mehr Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen steckt das Kinderhilfswerk Plan International. In Wien zeigten Riesenrad, Gartenbaumuseum, Flederhaus, Matastadt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Felix Kirsch, Corina Laimer, Lukas Cioni und Simon Hosemann sind die Band "Blinded by Stardust". | Foto: DeadRabbitMedia
3

Blinded by Stardust
Alternative Pop mit Tiefgang

Die Band "Blinded by Stardust" präsentiert am 19. Okrober im B72 ihr erstes Album. Geschrieben werden die Lieder in Ottakring. WIEN. Wenn eine Wiener Band bereits mit der ersten Single auf FM4 auf und ab gespielt wird und die britische Musikbibel "NME Magazine" eine positive Kritik abdruckt, wird das Debütalbum mit Spannung erwartet. Doch wer denkt, dass "Blinded by Stardust" nun mit ihrem ersten Album ein Mainstream-gefälliges Produkt abliefern, irrt. "Unsere Musik ist sehr überlegt und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maria-Theresia Klenner
Mit den Monsterfreunden soll die Schule und das Lernen mehr Spaß machen. | Foto: Zeilbauer

Monsterfreunde erobern Wiener Volksschulen

Das Projekt Monsterfreunde erobert mit Leidenschaft, Herz und Begeisterung die Volksschulen in Wien. WIEN. Kinder, die es nicht erwarten können, jeden Tag in die Schule gehen zu dürfen und sich aufs Lernen freuen - das ist das Ziel der so genannten Monsterfreunde, die Volksschulkindern in Wien Spaß am Unterricht machen. Die sieben farbenfrohen und fröhlichen Monster in den Farben des Kinder-Xylophons sind die Erfindung von Kindergartenpädagoge und Chorleiter Michael Wagenthaler. Sein Ziel: Mit...

  • Wien
  • Conny Sellner
Alle Schulen im 22. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 22. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Donaustadt. DONAUSTADT. Im 22. Bezirk gibt es 32 Volksschulen (davon vier privat), zehn Neue Mittelschulen (davon eine privat), sieben AHS (davon eine privat), eine Polytechnische Schule und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Am Kaisermühlendamm  Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm 2 https://amka.schule.wien.at/ VS Aspern Asperner Heldenplatz 3 https://aspern.schule.wien.at/...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
Elisabeth Perchthaler sammelt auch Spielzeug für bedürftige Menschen.
3

Wiener Herzen: Sunshine for Life sucht Freiwillige

Seit 30 Jahren versorgt Elisabeth Perchthaler bedürftige Menschen mit Hilfsgütern. Zum Spendensammeln braucht sie Freiwillige. WIEN. "Mein Antrieb ist die Nächstenliebe", erklärt die Gründerin von Sunshine for life. Seit drei Jahrzehnten sammelt Elisabeth Perchthaler für Menschen, die ihre Grundbedürfnisse aus eigener Kraft nicht mehr abdecken können - österreichweit, in Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „Gemeinsam sind wir stark“. "Vom Pensionisten über alleinerziehende Eltern, Familien...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
August Kraushofer mit seiner Tochter Sabine lebt und liebt Kaisermühlen.
3

Ein echter Kämpfer mit Herz aus Kaisermühlen

Als Guli und Opa ist der 90-jährige Kaisermühlner August Kraushofer fast überall bekannt. Der bz erzählt er aus seinen Kindheitserinnerungen und was ihn bis heute fit hält. DONAUSTADT. Pferde, Fußball und Politik sind die großen Leidenschaften von August Kraushofer, auch wenn er sich heute über so manche Entwicklung, so manchen Abgeordneten oder über Fanausschreitungen ärgert. Seine Meinung hat er schon immer vertreten. „Mit dem Pfarrer Elmar, der Pfarrer von Kaisermühlen war und das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
am Kagraner Platz
25

Bezirksmuseum Donaustadt

Wo: Bezirksmuseum Donaustadt, Kagraner Platz 54, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Abendaufnahme
18

U-Bahn-Station Kagran

Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Eine der schönen Würfeluhren steht auf dem Kagraner Platz im 22. Wr. Gemeindebezirk
20

Würfeluhr

Wo: Kagraner Platz, Kagraner Platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
8

Schauspielerin Christina Sprenger und BV Ernst Nevrivy besuchen "Bakabu und der goldene Notenschlüssel" im RÄP Polgarstraße

Hunderte begeisterte Kinder: Das Kindermusiktheater „BAKABU UND DER GOLDENE NOTENSCHLÜSSEL“ gastiert noch bis 22.9. im ZEIT!RAUM RÄP POLGARSTRASSE. Am 17.9. besuchten die Intendatin des Stücks und Schauspielerin Christina Sprenger und der Bezirksvorsteher des 22. Bezirks Ernst Nevrivy die vielen begeisterten Kinder im Theatersaal/RÄP Polgarstraße. In der liebevoll erzählten Geschichte von Ferdinand Auhser „Bakabu und der goldene Notenschlüssel“ begleiten die Zuseher den Ohrwurm BAKABU in das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zeit!Raum 15 Zeit!Raum 15
Über Monate hinweg wurden Screenshots aus der Facebookgruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)" gesammelt.
4 16

Hass, Hakenkreuze und Hitlerbilder: Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht „keinen Anfangsverdacht“ auf strafrechtlich Relevantes in der Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Im SPÖ Parlamentsklub vermutet man politische Interventionen. WIEN. In der Facebook-Gruppe „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)", die mehr als 17.000 Mitglieder zählt, gratulieren einige User Adolf Hitler zum Geburtstag, sehnen sich „ihren Führer“ wieder herbei, posten Hakenkreuze, beschimpfen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Schwenter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
  • 22. Oktober 2024 um 19:30
  • Orpheum Wien GmbH
  • Wien

Kabarett: Bernhard Viktorin ist "ENDLICH! allein"

Bernhard Viktorin, der aufgehende Stern am österreichischen Kabaretthimmel, hat in den letzten 12 Monaten stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Nun kommt Bernhard Viktorin mit seinem Solo-Kabarettprogramm "ENDLICH! allein" wieder ins Orpheum Wien.Endlich ist es soweit! Nach über 12 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie Kirchenaustritt, bis K wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.