Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ fördert Kooperationen mit bis zu 5.000 Euro

Die neue Initiative "Gemeinsam geht mehr" unterstützt Kooperationen von Unternehmern. Antragsberechtigt sind Einzelpersonenunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe mit Sitz in Oberösterreich. Darauf wiesen Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer und Vizepräsidentin Margit Angerlehner am 20. Juli 2020 hin. OÖ. Die Kooperations-Initiative "Gemeinsam geht mehr" soll dazu beitragen, dass Selbstständige ihr Netzwerk und Wissen erweitern sowie neue Kunden gewinnen....

Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

Wirtschaftskammer OÖ
Nur erkrankte Mitarbeiter sollen isoliert werden

Die Corona-Fallzahlen sind in Oberösterreich wieder angestiegen. Wirtschaftskammer Oberösterreich Präsidentin Doris Hummer befürchtet nun, dass Unternehmen erneut komplett geschlossen werden könnten. Sie empfiehlt, bei Krankheitsfällen die Mitarbeiter sofort zu testen und nur betroffene Personen gezielt zu isolieren. OÖ. Wie befürchtet seien nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen die Corona-Fallzahlen wieder gestiegen, berichtet jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Die...

Potenzialanalyse
Mit Karriere.Check seine Stärken entdecken

Speziell für Personen zwischen 17 und 25 Jahren gibt es ab sofort im WKO Karriere-Center ein besonderes Angebot: den Karriere.Check. Mit diesem Check können junge Erwachsene, die gerade ins Berufsleben einsteigen oder eine Ausbildung starten wollen, ihre Stärken herausfinden und ihr Potenzial entdecken. ´OÖ. Der Karriere.Check basiert auf verschiedenen psychologischen Testverfahren. Mit den Ergebnissen wird ein Profil über die individuellen Interessen, Neigungen, Stärken und Talente erstellt....

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratuliert Innungsmeister Alois Kitzberger zur Wiederwahl in der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter. | Foto: WBOÖ / Sabine Starmayr
2

Landesinnung
Wiederwahl von Kitzberger bei Tischler und Holzgestalter

In der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) wurde Alois Kitzberger aus Pollham als Innungsmeister wiedergewählt. POLLHAM. Nach der erfolgreichen Wirtschaftskammerwahl finden nun die konstituierenden Sitzungen und die Wahlen der Landesinnungsmeister statt. Am 24. Juni 2020 wurde in der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter KommR Alois Kitzberger aus Pollham erneut zum Landesinnungsmeister gewählt. Klaus Weißengruber aus Schwertberg und...

Lehrstellensuche
Corona-Krise hinterlässt Spuren am Lehrlingsmarkt

Die Bundesregierung schüttet einen Bonus an Unternehmen aus, die in der derzeit unsicheren wirtschaftlichen Situation Lehrlinge ausbilden. Jugendliche müssen derzeit Geduld beweisen und sollten sich über mögliche Alternativen zum Traumberuf informieren, um schneller mit einer Ausbildung starten zu können. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Laut Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer wurden in Oberösterreich heuer bereits rund 24 Prozent weniger Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Die...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

Doris Hummer präsentierte am 10. Juni die Maßnahmen, welche die Wirtschaftskammer OÖ zum Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft setzt. | Foto: WKOÖ/Maybach
2

Doris Hummer
So sieht der Weg der WKOÖ zur Belebung der Wirtschaft aus

Die Hälfte der oberösterreichischen Unternehmer blickt derzeit optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Das ist das Ergebnis einer market-Umfrage der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert jetzt Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Bereits fixiert ist ein 50-Millionen-Euro-Paket für den Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft. OÖ. Ein Drittel der befragten Betriebe gab bei der market-Umfrage an, härter als erwartet von der Corona-Pandemie...

Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

Gerade für Abgangsgemeinden bedeuten notwendige Investitionen immer eine große finanzielle Belastung (Symbolbild). | Foto: Verderber
3

Gemeindepaket
Bund unterstützt Investitionen der Kommunen

Investitionen der öffentlichen Hand sollen die lokale Wirtschaft ankurbeln. Doch auch Kommunen müssen Einbußen wegstecken. Der Bund schnürte deshalb ein Hilfspaket und stellt Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. Aufgrund der aktuellen Situation müssen Gemeinden mit einem Rückgang bei Kommunaleinnahmen rechnen. Was in Folge dazu führen kann, dass Investitionen ausgesetzt oder verschoben werden. Mit wiederum unmittelbaren Auswirkungen auf die...

Zur Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen erhält jeder Kursteilnehmer einen eigenen Tisch. Vor Corona waren die Tische in U-Form aufgestellt und es wurden 18 Personen unterrichtet.  | Foto: WIFI OÖ
2

WIFI Oberösterreich
Aus- und Weiterbildung wieder im Präsenzunterricht

Seit 4. Mai fährt das WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich seinen Präsenzkursbetrieb hoch. Auch im WIFI Grieskirchen finden wieder Kurse statt. GRIESKIRCHEN. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden die Kursräume entsprechend adaptiert. In den Werkstätten wird etwa durch die Installation von Plexiglastrennwänden der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten. Bei den Kursen und Seminaren die Gruppengrößen teilweise halbiert und die Anzahl der Trainer erhöht, um beispielsweise...

WKOÖ fordert Konjunkturpaket
Hummer: „Müssen zurück zur Innovation“

Mehr öffentliche Investitionen sind aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nötig, damit die Folgen der Corona-Krise von oö. Unternehmern besser abgefedert werden können. OÖ. Unternehmer aus beinahe allen Branchen rechnen für 2020 mit massiven Einbußen. „Viele können noch gar nicht sagen, wann es wieder normal weitergehen wird“, so Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es daher wichtig, den Betrieben Zuversicht zu vermitteln. Mit Konjunkturpaketen aus...

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ
Hohe Auszeichnung für Ernst Kavalir

Würdigung der Verdienste des langjährigen Filialdirektors der Sparkasse Eferding.  EFERDING. Auf Antrag der WKO Eferding wurde Ernst Kavalir, Filialdirektor der Sparkasse Eferding, mit der Wirtschaftsmedaille der WKOÖ und der Ehrenurkunde – unterzeichnet von Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer – ausgezeichnet. Anlässlich eines Arbeitsgespräches in der Sparkasse Eferding wurde die hohe Auszeichnung, im Beisein von Kavalirs Nachfolger Stefan Hagleithner,...

WKO Karriere-Center
Potenzialanalysen nun auch online

Um fundierte Entscheidungen bei der Ausbildungs- und Berufswahl zu unterstützen, geht das WKO Karriere-Center nun neue Wege und bietet die Potenzialanalyse online an. „Mit der Online-Potenzialanalyse können ab sofort insbesondere Mädchen und Burschen, die vor einer erstmaligen Berufsentscheidung stehen, aber auch alle anderen Personen, die eine berufliche Neuorientierung oder Weiterentwicklung anstreben, die Testung und Beratung ortsunabhängig nutzen“, erläutert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer....

Günter Rübig, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Erich Frommwald anlässlich eines Betriebsbesuch bei der Kirchdorfer Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr (v.l.). | Foto: WKOÖ
6

WKOÖ-Sparte Industrie
Wechsel in der Interessensvertretung

Erich Frommwald folgt als Obmann auf Günter Rübig. Mit Valborg-Burgholzer Kaiser als Obmann-Stellvertreterin erhält das Spartenpräsidium weibliche Verstärkung. OÖ. Erich Frommwald (Kirchdorfer Unternehmensgruppe) ist neuer Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ. Frommwald und die ebenso neu gewählte Spartenobmann-Stellvertreterin Valborg Burgholzer-Kaiser (Eisenbeiss) folgen auf Günter Rübig (Rübig Härte- und Anlagentechnik) und Josef Kinast (Siemens Linz). Zweiter Stellvertreter...

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ sieht noch langen Weg bis zur Normalität

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, begrüßt die Schritte der Regierung für das Hochfahren der Wirtschaft. Zur Normalität hin sei es jedoch noch ein langer Weg. OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen.  „Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie hat man auf diesen Restart schon dringend gewartet. Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die...

Foto: Wakolbinger
2

Härtefallfonds Phase zwei
Nachbesserungen beim Zugang zu Hilfsgeldern

Beim Härtefallfonds Phase zwei des Bundes hat man nun Nachbesserungen vorgenommen, die vor allem den Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zugute kommen sollen. OÖ. Seit 20. April können Unternehmer finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds des Bundes beantragen. Abgewickelt wird das ganze von den Wirtschaftskammern. Weil dort seither einige „Verbesserungsvorschläg“ eingegangen sind, hat man nun nachgebessert. Im wesentlichen betrifft das vier Punkte: Der dreimonatige...

Ungleiche Behandlung
WKOÖ fordert Öffnung aller Waschanlagen

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen derzeit nur Waschstraßen geöffnet werden, die an einer Tankstelle angeschlossen sind. Branchenvertreter kritisieren jetzt, dass das sachlich nicht begründbar sei. Der Sicherheitsabstand und die Maskenpflicht könnten problemlos eingehalten werden. OÖ. Portal-Waschanlagen und Lanzenwäschen sind derzeit geschlossen. Auch der Begriff Waschstraße würde sehr eng ausgelegt werden, meint Bernd Zierhut, Obmann der Fachgruppe des Energiehandels in der Wirtschaftskammer...

Transitverkehr
WKOÖ tritt für Öffnung des deutschen Ecks ein

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) tritt für eine Öffnung des deutschen Ecks für Unternehmen ein. Die Rückmeldungen von betroffenen Firmen würden laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer Handlungsbedarf zeigen. OÖ. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Übertritte an Grenzen derzeit erschwert. Dadurch nehmen Unternehmungen lange Umwege in Kauf, um in den Westen Österreichs zu gelangen. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich habe auch Rückmeldungen bekommen, dass Monteuren und Monteurinnen die...

So mancher Bürojob wurde in den vergangenen Wochen ins „Homeoffice“ verlegt. | Foto: Hay Dmitriy/panthermedia
3

Digitalisierung
Krise als Chance nutzen

Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ verdreifachen die Mittel für das Förderprogramm „Digital Starter Plus“ auf drei Millionen Euro. Besonders Online-Shops und Homeoffice-Initiativen sollen damit gepusht werden. OÖ. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Oberösterreich dazu gezwungen teils kürzester Zeit grundlegende Arbeitsabläufe zu ändern. Das sei so weit gegangen, dass Betriebe, die nicht digitalisiert waren, plötzlich kaum mehr handlungsfähig waren, erklärt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin...

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

Mein-Handel.at
In 24 Stunden zum eigenen Online-Shop

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) unterstützt Betriebe ohne Online-Shop mit dem neuen Portal "Mein-Handel.at" OÖ. Viele Bereiche des Handels sind aktuell von der Krise unmittelbar ganz stark betroffen und gerade jetzt hat sich erwiesen, dass es für Handelsbetriebe vorteilhaft ist, den Online-Bereich als zweites Standbein zu nutzen. Viele stationäre Händler haben derzeit noch keinen Onlineshop und verfügen meist nur über eine Homepage. Die WKOÖ hat sich gemeinsam mit der Sparte Handel...

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

Wirtschaftskammer OÖ begrüßt Nothilfe-Fonds

In Österreich wurde am dritten April ein Corona-Nothilfe-Fonds auf den Weg gebracht. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, bezeichnet das als "großen Wurf, um die Krise zu überstehen". OÖ. Die österreichische Regierung hat einen Corona-Nothilfe-Fonds in der Höhe von 15 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. „Die einzelnen Maßnahmen tragen effektiv dazu bei, dass viele heimische Firmen und ihre Mitarbeiter die aktuell so dramatische Zeit überstehen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.