Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

Corona-Kurzarbeit
Flexible Gestaltung zulässig

Auf- und Abstockung der zu leistenden Arbeitszeit ist während der laufenden Kurzarbeit jederzeit möglich. OÖ. Der Arbeitgeber definiert im Rahmen des Kurzarbeitsantrages das voraussichtliche Arbeitsvolumen während der Kurzarbeit. Viele Unternehmen schöpfen den gesetzlichen Rahmen voll aus und reduzieren die Arbeitszeit um durchschnittlich 90 Prozent bzw. in der ersten Phase sogar auf gar keine Arbeitsleistung. Lässt die Corona-Krise wieder mehr Arbeitsleistung zu, dürfen die Arbeitsstunden...

Corona-Härtefonds
Zugang wird erweitert

Der Kreis der Härtefallfonds-Berechtigten wird erweitert. Auch Gründer bekommen Geld, Ober- und Untergrenzen fallen als Zugangskriterien weg. OÖ. Die Zugangsvorausetzungen zum Corona-Härtefallfonds werden in Phase zwei erweitert. Zusätzlich anspruchsberechtigt sollen folgende Gruppen sein: Unternehmer, die im Monat mehr als 5.000 Euro brutto verdient haben. Bisher galten besser verdienende Selbstständige nicht als „Härtefälle“. Unternehmer die unter der Geringfügigkeitsgrenze von rund 5.500...

Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
2

Kurzarbeit in Oberöstereich
Gewerkschaften prüfen 7.000 Anträge

„Gewerkschaften, Gewerkschaftsbund, kurz ÖGB, und Arbeitsmarktservice, kurz AMS, arbeiten derzeit auf Hochtouren. So sollen die Anträge zur Kurzarbeit schnellstmöglich bearbeitet werden." OÖ. Das teilte Walter Haberl, Landessekretär des ÖGB Oberösterreich, unlängst mit. Etwa 7.000 Anträge sind es, die bisher allein in Oberösterreich eingegangen sind. Um Fehler, die zu Lasten der Arbeitnehmer gehen könnten, zu vermeiden, müssen die Anträge genau geprüft werden. „Auch wenn das einige Tage dauern...

„Banken leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Eingrenzung dieser Krise“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Wakolbinger
2

Kurzarbeit
Banken schießen Löhne vor

Zahlungsunfähige Unternehmer sollen von Banken Vorfinanzierung der AMS-Gelder erhalten. Ö/OÖ „Unternehmen mit Liquiditätsbedarf sollen eine Vorfinanzierung der AMS-Förderung erhalten und damit die Gehälter der Mitarbeiter sicherstellen“ – das sei Ergebnis von „intensiven Gesprächen auf Bundes- und Landesebene“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Franz Gasselsberger, Obmann der Sparte Bank und Versicherung. Gasselsberger: „Erhebliche Herausforderung“Es handle sich dabei um eine freiwillige...

Foto: gpointstudio/panthermedia
5

Bauarbeiten trotz Corona
Hummer: „Baustopps wären kontraproduktiv“

Auf Österreichs Baustellen darf unter Einhaltung gewisser „Corona-Maßnahmen“ gearbeitet werden. Dafür gibt es nun auch das rechtliche Fundament. OÖ. „Priorität hat selbstverständlich die Gesundheit der Bauarbeiter und die ist mit den sozialpartnerschaftlich erarbeiteten Corona-Schutzmaßnahmen klar gewährleistet“, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dass man am Bau wieder Arbeiten darf, sei ein gutes Zeichen, so Hummer. Lange Baustopps als Alternative wären nur kontraproduktiv,...

Ärztekammer/Wirtschaftskammer OÖ
Corona-Verdacht reicht nicht für Krankschreibung

Täglich werden österreichweit zwischen 3.000 und 5.000 Corona-Tests durchgeführt. Ein Verdachtsfall alleine sei jedoch nicht automatisch ein Krankheitsfall. Das erläutern jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Ärztekammer OÖ. OÖ. Viele Patienten vermuten derzeit fälschlich, dass ein Corona-Virus-Verdachtsfall für eine Krankschreibung ausreiche. Ein Krankenstand kann aber erst bei einem positiven Testergebnis begründet werden.  „Wer aus medizinischer Sicht nicht krank ist, kann nicht...

Direkt ins Wohnzimmer
Online-Tag der Gründer

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Beim Online-Tag der Gründer unter dem Motto ‚Aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer‘ Zeichen setzen.“ OÖ. Einen guten Unternehmer zeichnet es aus, dass er aus jeder Lage das Beste macht. Und auch wenn das aktuelle Umfeld nicht als ideal für eine Unternehmensgründung bezeichnet werden kann, so melden sich doch jeden Tag Menschen im Gründerservice der WKOÖ, die den Schritt in die Selbständigkeit machen wollen. Für diese und alle anderen Menschen, die mit dem Gedanken...

Service für Betriebe
Hochbetrieb bei WKOÖ-Hotline

Die WKOÖ-Hotline 05/90909 läuft auf Hochbetrieb: 3300 Anfragen täglich, bis zu 54.000 Abfragen bei Chatbot Vera. OÖ. Die Servicekanäle der WKOÖ laufen derzeit auf Hochbetrieb. Alleine auf der Hotline 05/90909 laufen derzeit bis zu 3300 Anfragen täglich ein. An einem normalen Arbeitstag sind es rund 600, das Service-Center bewältigt derzeit also eine Verfünffachung der Anfragen. Dazu kommen zwischen 500 und 1.000 E-Mails von Unternehmerinnen und Unternehmern. Sehr intensiv genutzt wird auch der...

„Wir kämpfen nicht nur um jeden Betrieb, sondern auch um jeden Arbeitsplatz in Oberösterreich“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Liedl
3

Krisenbewältigung
Landesrat Achleitner: „Wir kämpfen um jeden Betrieb“

Bundes- und Landesregierung sowie Sozialpartner sicherten schnell Hilfe in der Corona-Krise zu. OÖ/Ö. Am vergangenen Samstag präsentierte die Bundesregierung ein Vier-Milliarden-Euro-Maßnahmenpaket zur Wirtschaftshilfe – nur einen Tag nachdem erste wirtschaftliche Einschränkungen, wie die Stilllegung bestimmter Teile des Handels, bekannt gegeben wurden. „Wir werden Leitbetrieben, mittelständischen Unternehmen, Familienbetrieben und Ein-Personen-Unternehmen bei der Bewältigung helfen“, betonte...

Auch am Wochenende erreichbar
WKOÖ erweitert Corona-Hilfe

OÖ. Die Corona-Krise hat Österreich endgültig erreicht und die Lage ist inzwischen in fast allen Branchen äußerst angespannt. Das WKOÖ-Service-Center ist ab sofort auch am Wochenende für Betriebe erreichbar. Wirtschaftliche Folgen sind bereits immens„Unsere Bundesregierung hat richtig reagiert und nötige Maßnahmen gesetzt, um eine rasante weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Selbstverständlich unterstützt die Wirtschaftskammer diese Maßnahmen, aber die negativen Folgen für die...

Corona-Virus
Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Betriebe

OÖ. In der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind in den letzten Tagen und Stunden die Anfragen von ihren Mitgliedsbetrieben rund um das Thema Corona-Virus dynamisch gestiegen. Das Service-Center der WKOÖ, die Außenwirtschaftsorganisation sowie die Branchen, insbesondere Tourismus und Transportwirtschaft, setzen sich dabei am häufigsten mit arbeitsrechtlichen Fragen rund um Mitarbeiter in Quarantäne, Reise- und Vertragsstornos, Absage von Veranstaltungen sowie Warenaustausch mit Italien...

Wirtschaftskammerwahl Oberösterreich
Wirtschaftsbund mit Doris Hummer stärkste Fraktion in der WKOÖ

Die Wirtschaftskammer-Wahlen sind geschlagen und der ÖVP-Wirtschaftsbund ist weiterhin die klare Nummer eins in Oberösterreich. OÖ. Der Wirtschaftsbund (WB) erreichte 69,75 Prozent der 35.160 insgesamt abgegebenen Stimmen und ist mit künftig 838 Mandaten die stärkste Fraktion in der Wirtschaftskammer OÖ. Auf Platz zwei landete die Grüne Wirtschaft (GW) mit 9,22  Prozent und knapp auf Platz drei die Freiheitliche Wirtschaft (FW) mit 9,01 Prozent. Der Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV)...

Handelsbilanz
Jede Menge Potenzial in OÖ

Oberösterreichs Außenhandel läuft – wo immer noch Potenzial ist und wie es genutzt werden soll. OÖ. Oberösterreich verzeichnete 2018 ein Handelsvolumen (Exporte plus Importe) von 67 Milliarden Euro. Importiert werden vor allem Rohstoffe – hier mangelt es einfach von Natur aus –, aber auch Maschinen, elektrotechnische Waren und Kraftfahrzeuge im Wert von rund 28 Milliarden Euro. „Als kleine, offene Volkswirtschaft, die nicht alles autark beziehungsweise zu wettbewerbsfähigen Kosten und Preisen...

Duale Ausbildung
Meister bekommen 1.000 Euro und Titel

Jede bestandene Meisterprüfung wird seit Jahresanfang vom Land OÖ mit einer Prämie von 1.000 Euro honoriert. Die Aufwertung der Dualen Ausbildung gehört zu den wichtigsten Anliegen der Wirtschaft, um den Stellenwert des Unternehmertums als tragende Säule von Wohlstand und sozialer Sicherheit abzusichern. „Die Entscheidung des Landes OÖ, ab Jahresbeginn 2020 jede in Oberösterreich bestandene Meister- und Befähigungsprüfung mit einer Prämie von 1.000 Euro auf die Hand zu belohnen, ist ein...

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

WKO-Wahl 2020 in Oberösterreich
Die Wirtschaft hat die Wahl

OÖ. Am 4. und 5. März sind 82.000 Oberösterreicher zur Wahl aufgerufen: Die Unternehmer im Land wählen dann bei der Wirtschaftskammerwahl ihre Interessenvertretung. Gewählt wird schon zuvor via Wahlkarte oder in einem der 277 Wahllokale in OÖ. Der Urnengang entscheidet über die Repräsentanten der Innungen, Gremien, Fachgruppen und Branchenvertretungen. Am 10. Juni tritt schließlich das Wirtschaftsparlament zusammen und wählt eine neue Präsidentin. Wer das sein wird, darüber gibt es wenig...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner, Bürgermeisterin Maria Pachner, Sebastian Wolfram, Walter Sageder, Thomas Wimleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Nationalrat  Laurenz Pöttinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerald Nußbichler. | Foto: Cityfoto/Maringer
2

OÖ Wirtschaftsbund
ÖVP-Vertreter gratulierten Doris Hummer zur Wiederwahl

Die Grieskirchner ÖVP-Vertreter gratulierten Doris Hummer zur "neuen-alten" Funktion als Landesobfrau des OÖ Wirtschaftsbunds. GRIESKIRCHEN. „Mit Leidenschaft für die Wirtschaft!“ startete der Wirtschaftsbund Oberösterreich am 1. Februar 2020 im Linzer Designcenter im Rahmen des 24. Landestages in das Finale zur Wirtschaftskammer Wahl. In geheimer Wahl wurde WKO-Präsidentin Doris Hummer mit 100-prozentiger Zustimmung als Landesobfrau des oberösterreichischen Wirtschaftsbunds bestätigt. Im neu...

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

Foto: BRS/Till
20

Wirtschaftsbund Wahl
Doris Hummer als WB-Landesobfrau bestätigt

Die Mitglieder des Wirtschaftsbund Oberösterreich haben beim 24. Landestag im Design Center in Linz ihre Spitze gewählt.  OÖ. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner, wählten die Wirtschaftsbund OÖ-Mitglieder am Samstag ihre Spitze. Doris Hummer bekam 100 Prozent der 178 Stimmen und ist somit – wie zuvor – Obfrau des Wirtschaftsbund Oberösterreich. Stelzer: „Kompetent und...

V. l.: Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Landeshauptmann-Stellvertreterin. Christine Haberlander. | Foto: Strobl
2

Schulen Zertifiziert
„Digitaler Drive“ für Neue Mittelschulen

53 Neue Mittelschulen in Oberösterreich dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 221 öffentliche Neue Mittelschulen (NMS), 72 davon haben einen Technikschwerpunkt und nennen sich Technische Neue Mittelschulen (TNMS) und wiederum 53 davon dürfen sich ab sofort „digi.NMS“ nennen. Speziell geschulte Lehrer sollen dort künftig rund 10.300 Schüler für die Digitalisierung „begeistern aber auch entsprechende Inhalte vermitteln“ so...

Lehrlingshochburg Oberösterreich
Jeder zweite Jugendliche beginnt eine Lehre

Die duale Ausbildung war auch im Jahr 2019 weiterhin unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. OÖ. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2019 15.563 Burschen und 7.722 Mädchen und damit insgesamt 23.285 Personen (2018: 23.160) eine Lehre in Oberösterreich. Das ist eine Zunahme von 125 (+ 0,5 Prozent) Lehrlingen gegenüber dem Vorjahr. Bei den Lehranfängern selbst starteten im letzten Jahr insgesamt 7.017 (2018: 7.368) Personen. „Erfreulich ist, dass sich...

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

Wirtschaftsbund-Landesobfrau Doris Hummer (l.) und Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil. | Foto: Wirtschaftsbund OÖ/Strobl
5

Wirtschaftsmonitor
Aussichten „nicht mehr ganz so rosig“

Der Wirtschaftsbund OÖ präsentierte die Ergebnisse einer aktuellen IMAS-Umfrage zur Stimmung unter Oberösterreichs Unternehmern. OÖ. „Nicht mehr ganz so rosig wie vor zwei, drei Jahren“, seien die Zukunftsaussichten der Wirtschaftstreibenden Oberösterreichs nach eigenen Aussagen – so die Interpretation der Ergebnisse des aktuellen Wirtschaftsbund-Monitors seitens Paul Eiselsberg vom Linzer Institut für Markt- und Sozialanalysen (IMAS). 21 Prozent der 300 befragten Unternehmer glauben, die...

Spende
Wirtschaftskammer OÖ unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 1.500 Euro

OÖ. Großzügig zeigten sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und -Direktor Hermann Pühringer auch heuer wieder: für die alljährliche Christkind-Aktion überreichte man BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendencheck im Wert von 1.500 Euro. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir immer gerne dabei“, so Hummer, „weil man genau weiß, dass das Geld direkt zu denen geht, die es brauchen“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.