Doris Hummer

Beiträge zum Thema Doris Hummer

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

JW-Summit "Trau di"
Treffpunkt für Jungunternehmer

OÖ. 1.500 Jungunternehmer und Gründer aus ganz Österreich vernetzten sich am 27. und 28. September beim Junge Wirtschaft-Summit "Trau di" in der Linzer Tabakfabrik. „Diese jungen, dynamischen Unternehmer und Gründer sind der frische Wind in den Segeln unseres Wirtschaftsstandorts, der maßgeblich dazu beiträgt, dass wir auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb ganz vorne mit dabei sind", freute sich Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, über den großen Andrang....

Appell an die künftige Bundesregierung
"Reformkurs nicht verlassen"

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) richtet eine deutliche Botschaft an die künftige Bundesregierung. OÖ. „Egal, wer nach der Nationalratswahl am 29. September die Regierungsverantwortung übernimmt: die wichtigste Aufgabe wird sein, den österreichischen Wirtschaftsmotor neu einzustellen. Denn wenn dieser Motor zu stottern beginnt, fällt unser Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb zurück und unser Wohlstand gerät in Gefahr“, so Hummer. Trübe...

Messe "Jugend & Beruf" 2019
Jugendliche sind die Fachkräfte von morgen

Unter dem Motto "Der beste Schritt in deine Zukunft" feiert die Messe "Jugend & Beruf" in Wels heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. OÖ/WELS. Die ständig steigenden Zahlen an Ausstellern und Besuchern waren Auslöser dafür, die diesjährige Messe neu und noch besser auszurichten und einen Relaunch zu machen. Die bisher in den Hallen 1 bis 8 im Messezentrum Ost untergebrachte Veranstaltung platzte bereits in den letzten Jahren aus allen Nähten. Aus diesem Grund wurde die „Jugend & Beruf“ in die neuen...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Strobl
2

Joachim Haindl-Grutsch
„Lehre ist keine Sackgasse mehr“

Welchen Stellenwert hat der Lehrberuf in Oberösterreich? OÖ. „In keinem anderen Bundesland werden so viele Lehrlinge ausgebildet wie in Oberösterreich. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Lehre in unserem Bundesland genießt“, erklärt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner die Bedeutung des Lehrberufs in Oberösterreich. Lehrberuf als „gleichwertige Alternative“ Dass die Entscheidung, einen Lehrberuf zu machen, eine richtige ist, darüber sind sich auch Industriellenvereinigung...

Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschulen
"Zehn weitere Standorte sind realistisches Ziel"

Die nächste Ausbaustufe der Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschulen soll zügig gestartet werden. OÖ. Alles unternehmen, um die heimischen Betriebe bestmöglich bei der Suche und Entwicklung von künftigen Fachkräften zu unterstützen. Dieses wichtige strategische Ziel aus dem Standort-Masterplan für Oberösterreich verfolgt die Wirtschaftskammer Oberösterreich konsequent weiter. Präsidentin Doris Hummer dazu: „Als Technologie- und Industriebundesland Nr. 1 ist Oberösterreich ganz besonders...

Berufsweltmeisterschaft
Oberösterreicher holt Silber im Steinmetz-Wettbewerb

Bei den „WorldSkills 2019“ konnten Österreichs Lehrlinge ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen.  OÖ. Bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften im russischen Kasan stellten Österreichs Lehrlinge ihr Können unter Beweis. Insgesamt gingen sechs Mal Gold, fünf Mal Silber, ein Mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“ an das Team Österreich. „Gratulation zu den beeindruckenden Leistungen“, so Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreicher holen Edelmetall Besonders...

Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: WKOÖ
1 2

Wirtschaftskammer OÖ
Forderung nach weltweit einheitlichem CO2-Preis

Oberösterreich kann trotz Wirtschaftswachstum die CO2-Emissionen senken.  OÖ. „Die Wirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern macht auch Klima- und Umweltschutz“, betont die Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreichische Betriebe investieren laut Hummer im Jahr rund 1,5 Milliarden Euro in Klima- und Umweltschutz. Zudem sei es den Unternehmen gelungen den Wirtschaftswachstum vom CO2-Verbrauch zu entkoppeln. „Die Treibhausgasemissionen 2018 und um 3,8 Prozent...

Wirtschaftskammer OÖ
Oberösterreich ein Land der Unternehmer

Die Zahl der Selbstständigen steigt in Oberösterreich kontinuierlich an. OÖ. Das Oberösterreich ein Land der Unternehmer ist, zeigt die stetig steigende Anzahl an Unternehmern im Bundesland. Mit 30. Juni zählte die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mehr als 98.300 Mitglieder. Das sind um mehr als 400 Unternehmen mehr, als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Linz hat die meisten WKOÖ-Mitglieder Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist dies eine Bestätigung, dass sich die Bemühungen der...

Laurenz Pöttinger, Doris Hummer und Günther Bascher auf der Dachterrasse der Sichtbar in Grieskirchen. | Foto: Gwendolin Zelenka/BRS
29

Wechsel an der Spitze
Günther Baschinger neuer Obmann der WKO Grieskirchen

Laurenz Pöttinger gibt seine Position als Obmann der WKO Grieskirchen an Günther Baschinger ab. Pöttinger schlug nach neun Jahren als WKO-Obmann eine neue Richtung ein: Abgeordneter zum Nationalrat. GRIESKIRCHEN (gwz). "Laurenz Pöttinger hat mit seinen Ideen viel zur Entwicklung von Grieskirchen beigetragen", so Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich. Pöttinger ist gelernter Schmied und Eigentümer sowie Geschäftsführer der Metallwerkstätten Pöttinger. Er brachte seine Erfahrungen als...

Wirtschaftskammer OÖ
Landesförderung „1plus1“ erneuert und verlängert

Neue Richtlinien für die Landesförderung „1plus1“ helfen Ein-Personen-Unternehmen.  OÖ. Aufgrund des positiven Anklangs der Landesförderung „1plus1“ wurde diese verlängert und verbessert. Die Förderung unterstützt Ein-Personen-Unternehmen bei der Einstellung ihres ersten Mitarbeiters durch Lohnnebenkostenzuschüsse. Neue Förderrichtlinie Bisher waren Angehörige als förderbare Personen ausgeschlossen und der erste „externe Mitarbeiter“ nicht förderbar, da dieser formal nicht der „erste...

Internationale Wirtschaft
Exportbundesland OÖ wächst mit Rekordzahlen

Oberösterreich liefert exzellente Export-Performance: 38,2 Milliarden Euro sind neues All-Time-High OÖ. Oberösterreich hat 2018 auf den Auslandsmärkten neuerlich eine exzellente Performance abgeliefert und bleibt mit großem Abstand das Exportbundesland Nummer Eins – mehr als ein Viertel (25,5 Prozent) der gesamtösterreichischen Ausfuhren geht auf das Konto der oö. Exportwirtschaft. „Mit 38,2 Milliarden Euro oder plus 4,6 Prozent haben wir – nach über acht Prozent im Jahr davor – erneut einen...

Versicherung für Betriebe
WKOÖ erweitert Rechtsschutz

Seit 1. Juli sind 99 Prozent der oö. Betriebe kostenlos Rechtsschutz versichert.  OÖ. Bereits seit einem Jahr bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) aktiven Mitgliedsbetrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern im Rahmen des Unternehmensschutzpakets eine kostenlose Rechtsschutzversicherung für die Verteidigung in Verwaltungsstrafverfahren. Dieser Versicherungsschutz mit einer Bagatellgrenze (Geldstrafen unter 500 Euro) besteht automatisch aufgrund einer aktiven Mitgliedschaft bei der WKOÖ....

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Auszeichnung
Ehrenring der FH OÖ für Doris Hummer

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner zeichnete Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer mit dem Ehrenring der FH OÖ für herausragende Verdienste um die Fachhochschule OÖ aus. PÖTTING, OÖ. Den Ehrenring der FH OÖ darf nun WKO-Präsidentin Doris Hummer ihr eigen nennen. In seiner Laudatio betonte Landesrat Markus Achleitner, die nunmehrige Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer habe als damals zuständige Landesrätin für Bildung und Forschung den Ausbau und die...

Doris Hummer
„Das Wifi ist Oberösterreichs Fachkraftschmiede Nummer eins“

In Zeiten des Fachkräftemangels kommt dem Wifi eine große Rolle zu. Das neue Wifi-Kursbuch soll Möglichkeiten der Weiterbildung aufzeigen. OÖ. 30.000 Fachkräfte fehlen den oberösterreichischen Betrieben bereits und stellt einige Unternehmen bereits vor Probleme. Das Wifi sei laut Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer Fachkraftschmiede Nummer eins des Bundeslandes. „Das Wifi leistet mit seinem umfangreichen Angebot im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag...

Fachkräftemangel
Dem Arbeitsmarkt fehlt die Jugend

Das Arbeitsmarktservervice (AMS), die Industriellenvereinigung (IV) und die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) sprechen über die Bedürfnisse der Unternehmen, worauf sich diese in Zukunft einstellen müssen und wie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden soll. OÖ. Die Personalnachfrage ist laut AMS besonders in den Bereichen Metall- und Maschinenbau, Technik, Informationstechnologie und Holzverarbeitung hoch. Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV kennt den Grund dafür: "Wir...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Wirtschaftskammer OÖ
Mitgliederbefragung zur Neuausrichtung

Die WKOÖ startet ihre bisher größte Mitgliederbefragung. Zum ersten Mal geht es dabei um die Gesamtstrategie der WKOÖ. OÖ. Mit 14. Mai startet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die größte Mitgliederbefragung, die jemals von der WKOÖ durchgeführt wurde. Die knapp 100.000 Mitgliedsbetriebe werden aufgefordert, an der bis 30. Juni dauernden Online-Umfrage teilzunehmen. Rückmeldung zum Standort-Masterplan  Zudem werden circa 3.500 Mitgliedsbetriebe besucht und 2.500 Neumitglieder...

Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS, Brigitte Deu, Landesstellenleiterin des Sozialministeriumservice OÖ, Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Harald Mahrer, Präsident der WKÖ.
  | Foto: Fotografie im Fokus/Friedrich
1

Wirtschaftskammer
Fachkräftemangel kostet Österreich knapp 3,5 Milliarden Euro

Der Fachkräftemangel stellt nicht nur die Unternehmen vor Schwierigkeiten, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich. OÖ. „Der Fachkräftemangel ist bereits für viele Betriebe zum Problem geworden. Diese lassen Umsätze liegen, weil sie Liefertermine nicht einhalten oder Aufträge gar nicht annehmen können“, betont Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich – bei seinem Besuch in Linz. Maßnahmen gegen Fachkräftemangel Der österreichweite Bedarf an 162.000 Personen koste den...

3

Messetage in Neukirchen am Walde
Unternehmerabend der WKO Grieskirchen in Neukirchen am Walde

Seit 1997 gibt es alle 2 Jahre die Neukirchner Messetage, so auch in diesem Jahr. Zum Auftakt des Messewochenendes lud die WKO Grieskirchen am Freitag den 12.04. zu einem Unternehmerabend in alte Tennishalle – dem neuen Veranstaltungsort der Neukirchner Messetage ein. WKO Präsidentin Doris Hummer, Peter Oberlehner in Vertretung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsbund Obmann Neukirchen – Wolfgang Doppler, Landeshauptmann Christoph Schweitzer, AMS Leiter Reinhold Forster,...

Heinz Dobler (FH OÖ), Kaindl-Trainee Lisa Mandl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, KTM-Trainee Robin Lipp und Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l.). | Foto: Friedrich
1

Berufsausbildung
Duale Akademie erweitert Angebot

Voriges Jahr im Herbst erfolgte der Startschuss für das von der WKOÖ initiierte Traineeprogramm der Dualen Akademie. Damals gab es nur zwei Berufsbilder, heuer sollen sieben weitere dazukommen. OÖ. Gestartet wurde letztes Jahr mit Mechatronik und Großhandel, dieses Jahr kommen sieben weitere Berufsbilder hinzu, und zwar Einzelhandel, Applikationsentwickler, Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Kfz-Techniker sowie Speditions-, Betriebslogistik- und Bankkaufmann. Die Duale Akademie zielt ab auf...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

JugendService OÖ
WKOÖ als neuer Partner der Ferialjobbörse

OÖ. Auch heuer bietet die Ferial- und Nebenjobbörse vom JugendService des Landes OÖ wieder 3.000 Ferialjobs quer durch alle Branchen, vom Gastgewerbe bis zum Verkauf, vom Handwerk bis zum Sozialbereich und vieles mehr. Ab Februar haben Schüler und junge Erwachsene die Möglichkeit, sich bei einem der 300 inserierenden Unternehmen zu bewerben. Angebot für Praktikumsplätze erhöhen Als neuer strategischer Partner holte das Land die WKOÖ an Bord. Dadurch soll das Angebot an Praktikumsplätzen erhöht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.