eco plus

Beiträge zum Thema eco plus

Bürgermeister Ernst Wendl beim Vortrag am Podium. | Foto: Gemeinde Himberg
1 3

Himberg punktet mit Weitblick
Erfolgreiche Betriebsansiedelung überzeugt Fachwelt

Himberger Betriebsansiedelung als „Best Practice“ für Ecoplus Am 06. November 2025 war eine Fachveranstaltung von Ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, im ecoforum – IZ NÖ-Süd in Wiener Neudorf unter dem Titel „Flächenreserven mit Zukunft: Bauland Mobilisieren & Betriebsansiedelungen steuern“. Neben einigen Fachvorträgen wurde auch Bürgermeister Ernst Wendl für einen Beitrag als „Best Practice“ von Himberg auf das Podium geladen um die erfolgreiche Betriebsansiedelung des Gewerbepark...

VP Melk
Über 10 Millionen Euro Landesförderung für NÖ Regionen

Im Rahmen der ecoplus Regionalförderung werden seit 1987 Projekte gefördert, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung des Landes Niederösterreich leisten. Der Bezirk Melk erhielt 315.820 Euro für regionale Projekte. BEZIRK MELK. Mit dieser Unterstützung werden die heimischen Regionen in ihrer Vielfältigkeit gestärkt und fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht. Im ersten Halbjahr 2024 wurden mehr als 10 Millionen an Fördermitteln in Regionalförderprojekte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wolfgang Ecker, Jochen Danninger und Günther Ofner betonen die Wichtigkeit von grünem Wasserstoff für Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk
3

Ein klimafittes Land
"Wasserstoff-Hub" als Energiezukunft in NÖ

Von A wie Ausbau bis Z wie Zonierung, von S wie Sonne bis W wie Wind: So will das Land klimafit werden. NÖ. "Ist Wasserstoff die Schlüsseltechnologie?", "Können wir mit Wasserstoff künftig die Abhängigkeit fossiler Brennstoffe beenden?", "Und die Ökologisierung der Wirtschaft vorantreiben?" Eines gleich vorweg: "Niederösterreich soll zu einer der führenden grünen Wirtschaftsregionen Europas werden", sagt Jochen Danninger, ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzender. Er ist weiters überzeugt, dass "es...

Bundesrat a.D. Walter Mayr, Bürgermeister Andreas Pataki, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, Dalibor und Dusan Mazgut, Geschäftsführer Gartengestaltung Mazgut, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Brigitte Gradwohl Photography
2

Wirtschaftspark Marchegg
Spatenstich für den ersten Betrieb

Im ecoplus Wirtschaftspark Marchegg erfolgte der Spatenstich für den ersten Betrieb. Ein Gartengestalter möchte bis Ende 2025 Geschäftsflächen, Schaugarten und Büro eröffnen. MARCHEGG. 45 Hektar groß ist das ecoplus Wirtschaftsparkareal. 44 Hektar davon sind noch verfügbar. Mit der Gartengestaltung Mazgut siedelt sich nun der erste Betrieb an. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger gemeinsam mit Bürgermeister Andreas...

v.l. Mustafa Ceri, coNext Group GmbH, ecoplus Prokurist Martin Fassl, Hartmut Haslinger, Hexagon Metrology GmbH, ecoplus Prokuristin Angela Stransky, Christian Klaghofer, IMEX Filtertechnik GmbH, Josef Huber, W.A.S. GmbH, Peter Hollos, easymobil, Bürgermeister Herbert Janschka, Alfred Paukerl, EBE Solutions GmbH, Bürgermeister David Berl, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki  - Copyright: Daniel Hinterramskogler. | Foto:  Daniel Hinterramskogler
3

Get Together
Betriebe des IZ NÖ-Süd trafen sich zum Austausch

Seit Jänner 2022 siedelten sich 32 neue Unternehmen im Wirtschaftspark an. BEZIRK MÖDLING. Das IZ NÖ-Süd ist das Aushängeschild unter den ecoplus Wirtschaftsparks und einer der gefragtesten Firmenstandorte in der Region südlich von Wien mit derzeit 387 angesiedelten Betrieben mit mehr als 11.300 Arbeitsplätzen. Von Jänner 2022 bis Ende April 2023 haben insgesamt 32 weitere Unternehmen im IZ NÖ-Süd ihren Standort bezogen – damit verbunden sind über 190 Arbeitsplätze. Derzeit wird ein neuer...

v.l. ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Herbert Pinzolits, Geschäftsführer Mamma Real Estate GmbH & Co KG, Christian Hölbl, Chief Operation Officer DoN group, Alfred Bauer, Geschäftsführer Walter Business Park, LAbg. Hannes Weninger, ecoplus Aufsichtsrat, Irmgard Balint, ecoplus Wirtschaftsparkmanagerin, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Martin Hülsenböck, Geschäftsführer 3F Consulting GmbH, Peter Freisler, Geschäftsführer FRP Store-Solutions GmbH, Martin Mauthner, Niederlassungsleitung Österreich Scutum Österreich GmbH, David Berl, Bürgermeister Marktgemeinde Laxenburg, Robert Weber, Bürgermeister Marktgemeinde Guntramsdorf, Herbert Janschka, Bürgermeister der Marktgemeinde Wiener Neudorf, Philipp Waczek, Geschäftsführer Yak Sleep GmbH | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Get Together
Neue Betriebe im IZ NÖ-Süd präsentierten sich

BEZIRK MÖDLING. Mit 280 Hektar Fläche hat der ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd die Dimensionen einer Kleinstadt. Derzeit profitieren 385 angesiedelte Betriebe mit mehr als 11.200 Arbeitsplätzen von den optimalen Rahmenbedingungen und der vorhandenen Infrastruktur – von Nahversorgern und Gastronomie bis zum Kindergarten. Das IZ NÖ-Süd ist das Aushängeschild unter den ecoplus Wirtschaftsparks und einer der gefragtesten Firmenstandorte in der Region südlich von Wien. Wirtschaftslandesrat Jochen...

Herbert Pinzolits, Geschäftsführer der IZ Landmark Wiener Neudorf GmbH, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Herbert Janschka und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

IZ NÖ-Süd
Hotelprojekt "IZ Landmark" auf Schiene

Auf dem ehemaligen Kika-Areal entsteht aktuell das zweite Hotel im IZ NÖ-Süd, die Eröffnung ist für Mai 2023 geplant. BEZIRK MÖDLING. Auf 12 Millionen Euro belaufen sich die Investitionskosten für das 104 Zimmer fassende "IZ Landmark", das aktuell auf einer Fläche von 4.000 m² direkt an der Hauptanfahrt errichtet wird. Die Bauphase verläuft bisher wie geplant: Im März 2022 wurde der Grundstein gelegt, in Kürze folgt die Gleichenfeier, die Fertigstellung ist für März und die Eröffnung für Mai...

Martin Weinelt, Bereichsleiter Ost DYWIDAG, Erhard Gredler, geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Wiener Neudorf, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Herbert Pinzolits, Geschäftsführer der IZ Landmark Wiener Neudorf GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Peter Wondra, ecoplus Bereichsleiter Standort & Service sowie Geschäftsfeldleiter Wirtschaftsparks, Dominik Jaros, Projektleiter BauConsult Group  | Foto: Gerald Tschank Schulbild GmbH
5

"IZ Landmark"
12 Millionen-Hotelprojekt im IZ NÖ-Süd

BEZIRK MÖDLING. Der ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd hat die Dimensionen einer Kleinstadt: 280 Hektar Fläche, 378 angesiedelte Betriebe, mehr als 11.300 Menschen haben hier ihren Arbeitsplatz und finden auch die entsprechende Infrastruktur vor – von Nahversorgern und Gastronomie bis zum Kindergarten. Allerdings gibt es bisher nur ein Hotel im IZ NÖ-Süd. Das wird sich jetzt jedoch ändern, denn kürzlich fand im Beisein von Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Geschäftsführer Helmut...

Arbeitskräfte
Ein Service für die "Expats"

BEZIRK MÖDLING. Die aktuelle wirtschaftliche Hochkonjunkturphase lässt auch die Nachfrage nach hochqualifizierten internationalen Schlüsselarbeitskräften, sogenannten Expats, steigen. "Reibungsloses Ankommen in NÖ"„Top-qualifizierte Arbeitskräfte sind das Um und Auf, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Wir unterstützen daher ab sofort mit einem neuen Service heimische Unternehmen und ausländische Schlüsselkräfte beim möglichst reibungslosen Ankommen in Niederösterreich“, erläutert...

Mithilfe der Wirtschaftsagentur entstehen in den kommenden Jahren viele Arbeitsplätze im Bezirk Krems. | Foto: Necker
2

Wirtschaft
22 Betriebsansiedelungen 2020 sichern 37 Arbeitsplätze im Bezirk

92 Ansiedlungen von Betrieben und 410 Projekte in Bearbeitung sind niederösterreichweit die Vorboten des Aufschwungs. BEZIRK KREMS. Von Jänner bis Ende Dezember 2020 konnten mithilfe der Wirtschaftsagentur ecoplus 92 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen in Niederösterreich erfolgreich abgeschlossen werden. Durch diese Projekte wurden 654 Arbeitsplätze im Bundesland neu geschaffen und gesichert. Weiters sind aktuell rund 410 Projekte in Bearbeitung. „Im unserem Bezirk Krems wurden im...

Onlineshops im Vormarsch
Melker Händler gehen vermehrt ins World Wide Web

Händler und Dienstleister aus dem Bezirk bieten Amazon und Co. mit Onlineshops die Stirn. BEZIRK. "Fahr nicht fort, kauf im Ort" ist ein gängiger Spruch des heimischen Handels. In Zeiten von Corona und Lockdown-Verordnungen an und für sich ein schwierigeres Unterfangen. Doch nicht im World Wide Web. Ecoplus und die Wirtschaftskammer haben eine Plattform für heimische Unternehmer geschaffen, wo Onlineshops und Dienstleistungen aufgelistet nach Region und Bezirk zu finden sind. 61 davon sind aus...

  • Melk
  • Daniel Butter

IZ NÖ- Süd
Autohaus Grünzweig mit eigener Photovoltaik-Anlage

Niederösterreichs größter Wirtschaftspark, das IZ NÖ-Süd, zeigt, dass man mit Investitionen in den Umweltschutz die richtigen Schritte in die Zukunft macht. Ein Paradebeispiel dafür stellt die Firma Grünzweig Automobil GmbH dar. ST. PÖLTEN (pa). Das Autohaus Grünzweig ist in einem maßgeschneiderten, energieeffizienten Mietobjekt von ecoplus angesiedelt. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulierte zur neuesten Investition in den Umweltschutz: „Wo sieht man besser als hier bei der Firma...

Wirtschaft
Erste Ansiedlung im ecoplus Wirtschaftspark Föhrenwald

Der ecoplus Wirtschaftspark Föhrenwald in Wr. Neustadt nimmt Fahrt auf: Mit der Firma Work Up GmbH, einem Unternehmen der Rathmanner Unternehmensgruppe, hat der erste Betrieb seinen Standort im ecoplus Wirtschaftspark Föhrenwald eröffnet. WIENER NEUSTADT. „Wir legen hier im Wirtschaftspark Föhrenwald einen gezielten Schwerpunkt auf ein Miteinander von Ökologie und Ökonomie. Das kommt in einem speziellen Umweltkonzept zum Ausdruck, das mehr Grünraum im Wirtschaftspark Föhrenwald vorsieht“, sind...

10,5 Mio. Investment: Lebenshilfe Niederösterreich errichtet Landesverband und Werkstätte in nova city

WIENER NEUSTADT. Der nova city Wirtschaftspark Wiener Neustadt wächst weiter: Die Lebenshilfe NÖ wird ihre Aktivitäten in Wiener Neustadt zukünftig ausweiten. Dadurch sollen neue Arbeitsplätze geschaffen und das Angebot erweitert werden. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulieren: „Der moderne Neubau der Lebenshilfe NÖ setzt zukünftig nicht nur einen optischen Akzent, es werden durch die Erweiterung auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, die der...

46

GLEICHENFEIER
Dachgleiche bei W. Wienerl Feuerlöschtechnik

WR. NEUDORF/GUMPOLDSKIRCHEN | Nach nur achtzig Tagen nach dem Spatenstich beging man am 24 April 2019 die Dachgleiche beim Neubau der Firma W. Wienerl Feuerlöschtechnik in Wiener Neudorf. Im zwanzigsten Jahr des Bestehens von W. Wienerl Feuerlöschtechnik setzte Firmeninhaber Wilhelm Wienerl einen weiteren großen Schritt zur Expansion seines erfolgreichen Unternehmens. Wie es der Brauch ist ,nahmen an der Gleichenfeier die Mitarbeiter der bauausführenden Firmen teil, bei denen sich Bauherr...

Wirtschaftsraum Marchfeld
Acht Gemeinden und eine Wirtschaftskooperation

MARCHFELD. Die acht Marchfeld-Gemeinden Aderklaa, Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Obersiebenbrunn, Markgrafneusiedl, Parbasdorf, Raasdorf und Strasshof a. d. Nordbahn haben sich zu einer Wirtschaftskooperation zusammengeschlossen, ihr Ziel ist der gemeinsame Wirtschaftsraum Marchfeld. Helmut Miernicki von eco plus betont: „Gemeinsam die Sichtbarkeit und Attraktivität des Standortes zu erhöhen – das ist das Ziel.“ Ein Quadratkilometer Das Marchfeld bietet ein gewaltiges Potenzial für...

Ladendiebstähle im ECO Plus Einkaufspark Bruck

Am 13. Juli wurden ein Mann und eine Frau, beide slowakische Staatsbürger, im ECO Plus Einkaufspark, dabei ertappt, dass sie in einem Sportfachgeschäft und einem Drogeriemarkt Waren im Gesamtwert von € 320,00 gestohlen hatten. Die beiden Beschuldigten wurden von der Polizei festgenommen. Sie zeigten sich bei ihren Vernehmungen zu den Ladendiebstählen geständig und  wurden auf freiem Fuß angezeigt.

Bad Pirawarth baut neue barrierefreie Verbindung

BAD PIRAWARTH. Nach dem Motto „Lebensqualität für alle sichern“ errichtet die Marktgemeinde Bad Pirawarth auf der Liegenschaft der ehemaligen Bahntrasse einen behindertengerechten Geh- und Radweg. „Der Kurort möchte mit diesem Weg eine Verbindung von allen wichtigen Einrichtungen schaffen, welche barrierefrei gestaltet und auf die Anforderungen von Einheimischen und Gästen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Familien mit Kindern und älteren Menschen ausgerichtet ist,“ so Wirtschafts-...

Gemeinsamer Wirtschaftsraum Marchfeld ist Realität

Der gemeinsame Wirtschaftsraum, dem Aderklaa, Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Obersiebenbrunn, Markgrafneusiedl, Parbasdorf, Raasdorf und Strasshof a. d. Nordbahn angehören, ist Realität. In den acht Marchfeld-Gemeinden haben die Gemeinderäte der Kooperation zugestimmt und auch die NÖ Landesregierung hat den Beschluss gefasst. Vor fünf Jahren kamen die Gemeinden im Marchfeld gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur ecoplus und der Raumordnungsabteilung des Landes erstmals zusammen, um eine...

16

Niederösterreich in Alpbach

"eco plus" präsentiert Niederösterreich beim Forum Alpbach   Die niederösterreichische Betriebsansiedlungsgesellschaft "eco plus" nützte die Anwesenheit nationaler und internationaler Experten und Prominenz aus Wirtschaft, Politik, und Finanz, um zum networking mit niederösterreichischen Weinen zu laden.  Wo: Hotel Alphof, Dorf 486, 6236 Alpbach auf Karte anzeigen

Mostviertler Wirtschaft als "Trendsetter und Vorreiter"

MOSTVIERTEL. „Im gesamten Mostviertel konnten durch die ecoplus-Betriebsansiedlung in den letzten fünf Jahren 39 Unternehmen angesiedelt beziehungsweise erweitert werden. Damit wurden 470 Arbeitsplätze neu geschaffen beziehungsweise gesichert", berichtet Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Davon waren 23 Betriebsansiedlungen und -erweiterungen mit 286 Arbeitsplätzen direkt im Bezirk Amstetten. Mit dem Technopol Wieselburg und der Zukunftsakademie Mostviertel sei die Region ein Forschungs-...

Mikro-Roboter für Operationen und Käse ohne Blähungen sollen in Zukunft unsere Jobs sichern

Der Wirtschaftsstandort Niederösterreich ist durch zusätzliche Finanzspritze von 19 Millionen Euro weiter auf der Überholspur unterwegs. „Technologie und Forschung sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Unternehmen die hier investieren sind wettbewerbsfähiger und schaffen mehr Arbeitsplätze. Die Aufgabe der Politik ist es die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Der Wettbewerbsdruck aus Nachbarregionen ist hoch, aber wir sind hier ganz vorne mit dabei, wurden erst vor kurzem zur besten...

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

Spatenstich für die neue Interspar-Frischebäckerei im September vergangenen Jahres. | Foto: RMA Archiv
1

Erfolgreiches 2015 für den CCK Wirtschaftspark

KOTTINGBRUNN. Auf ein Jahr im Zeichen des Wachstums können Ecoplus und der CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn zurückblicken: Eines der Highlights war dabei der Spatenstich für die Interspar-Frischebäckerei. Auf einer Fläche von 14.000 m2 entsteht hier um 16,4 Millionen Euro die modernste und größte Interspar-Frischebäckerei in Ostösterreich. Ebenfalls im CCK Wirtschaftspark errichtet das österreichische Familienunternehmen MAPLAN GmbH, ein weltweit führender Produzent von Spritzgießmaschinen für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.