Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

Am 11. Jänner gegen 8:00 Uhr wurde die Feuerwehr Telfs aufgrund einer eingeschlossenen Person alarmiert. Zur Personenrettung wurde ein Fenster aufgebohrt. | Foto: FF Telfs
2

In Telfs häufen sich technische Einsätze
Florianis gefordert: Türen und Aufzüge

Türöffnungen oder Bergungen aus Liften: Die Freiwillige Feuerwehr Telfs stellt eine Häufung solcher Einsätze fest. TELFS. "Wo brennts?" - diese Frage ist gerade in Telfs kaum noch berechtigt, denn es sind immer häufiger die technischen Einsätze, welche die Florianis in der Marktgemeinde fordern. Die Statistik der Freiwilligen Feuerwehr Telfs zeigt das deutlich: Seit Jahresbeginn gibt es fast täglich Ausrückungen zu Aufzugstopps oder Tür- bzw. Fensteröffnungen (siehe Auflistung unten bzw. auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ehrenmedaille für die 40-, 50- und 60-jährigen Jubilare: Kdt. Christian Mayer, Bgm. Herbert Mayer, BFI Thomas Greuter und Kdt.Stv. Thomas Schönherr (v.l.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
28

Jahreshauptversammlung
Herausforderndes Jahr für die Landecker Stadtfeuerwehr

LANDECK (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2021 insgesamt 162 Einsätze. Besonders die großen und zeitintensiven Brandeinsätze waren fordernd. Auch bei den Waldbränden in Griechenland und im Rax-Gebiet waren die Florianijünger im Einsatz. 140. Jahreshautpversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud unter strengen Corona-Auflagen am 6. Jänner zur 140. Jahreshauptversammlung im 147. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas...

Bürgermeister Wilhelm Terler,  OBI Christoph Buchner, BI Richard Bock, V Oliver Oehlzand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf/Steinfeld

Gerasdorf am Steinfeld
Feuerwehr Gerasdorf leistete 2.878 Stunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf am Steinfeld zog am 9. Jänner 2020 Bilanz über das abgelaufene Jahr. Um die coronabedingten Abstandsregeln einhalten zu können fand das Treffen der Feuerwehr im Gemeindezentrum St. Egyden statt. 15 Einsätze für die Feuerwehrler Im Jahr 2020 wurden 15 Einsätze geleistet, davon elf technische und vier Brandeinsätze. 

Insgesamt wurden 2020 von den 29 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf 2.878 Stunden in Einsätzen, Schulungen und...

Die Geehrten mit Kdt. Christian Mayer, AFK Heinz Haim, Kdt. Stv. Thomas Schönherr, Bgm. Wolfgang Jörg und BFK Hermann Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
31

Jahreshauptversammlung
Stadtfeuerwehr Landeck blickte auf einsatzreiches Jahr zurück

LANDECK (otko).  Die Stadtfeuerwehr Landeck hatte 2019 mit insgesamt 184 Einsätzen eine Steigerung von acht Prozent zu verzeichnen. Markante Steigerung Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud am 6. Jänner zur 139. Jahreshauptversammlung im 145. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten neben Vertretern der befreundenden Organisationen unter anderem BFK Hermann Wolf, AFK Heinz Haim, Bgm. Wolfgang Jörg sowie zahlreiche Stadt- und...

Franz Berger, Herbert Osterbauer, FM Florian Leitenbauer, HFM Patricia Rasner, OBI Leopold Spreitzhofer, FM Tobias Danheimer, LM Christian Heiss, BI Andreas Stangl, PFM Thomas Englert, FM Andreas Englert, BR Ing. Martin Krautschneider (v.l.) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mollram

Feuerwehrwesen
21 Einsätze für Mollrams Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mollram zog Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. Die Florianis rückten zu 21 Einsätzen (sechs Brandeinsätze, vier Brandsicherheitswachen, elf Technische Einsätze) aus. Die 120 Mollramer Einsatzmitglieder leisteten in Summe 383 Stunden. Beförderungen FM Danheimer Tobias, Englert Andreas, Leitenbauer Florian, HFM Rasner Patricia, LM Heiss Christian, OFM Haberhofer Erich

Schwerer Verkehrsunfall auf der B143 im Bereich Diesenbach. | Foto: FF Vöcklabruck
2

jahresbilanz
619 Einsätze für die Feuerwehr Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Die Feuerwehr Vöcklabruck absolvierte im abgelaufenen Jahr 2018 insgesamt 619 Einsätze.  Sie wurde zu 172 Bränden, 337 technischen und 110 sonstigen Einsätzen gerufen. Außerordentliche Einsätze waren beispielsweise ein schwerer Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen auf der B143 im Bereich Diesenbach oder die Serie von Containerbränden in der Volkssiedlung. Weiters standen das Kranfahrzeug sowie die Teleskopmastbühne mehrmals überörtlich im Einsatz. Alles in allem spricht...

Der Kommandant der FF St. Veit: Josef Kropiunig | Foto: KK

Feuerwehr St. Veit: Über 100 Einsätze mehr als im Vorjahr

Die Feuerwehr St. Veit verzeichnete im Jahr 2016 503 Einsätze. Im Jahr davor waren es lediglich 400. ST. VEIT (stp). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit gab Kommandant Josef Kropiunig einen Rückblick auf die Tätigkeiten im Jahr 2016. Bemerkenswert: Im Vergleich zum Jahr 2015 mussten die St. Veiter Einsatzkräfte im vergangenen Jahr deutlich öfter ausrücken. "Unwetter sind schuld" "Hauptsächlich sind die Unwetter des letzten Jahres daran schuld: Der Schnee im...

Foto: Archiv

2016 wurden 99 Menschen gerettet

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau wurde 2016 zu insgesamt 558 Einsätzen gerufen. Diese verteilten sich auf 283 technische Einsätze, 78 Brandeinsätze sowie 197 Einsätze für den vorbeugenden Brandschutz. Bei diesen 558 Einsätzen konnten die 108 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Braunau 99 Menschen, 16 Tiere und Sachwerte um geschätzte 37 Millionen Euro retten. Am 21. und 22. Mai feierten die Feuerwehren Braunau und Simbach gemeinsam das 150-jährige Bestehen. Die...

Der Hotzberg in Attnang-Puchheim ist immer wieder Schauplatz schwerer Unfälle, wie hier im Juni 2015. | Foto: FF Puchheim

Bilanz: 340 Einsätze im Vorjahr

Puchheimer Feuerwehrmänner leisteten 15.708 Arbeitsstunden ATTNANG-PUCHHEIM. Die Mitglieder der Feuerwehr Puchheim mussten 2015 zu insgesamt 340 Einsätzen ausrücken. Dafür wendeten sie insgesamt 2210 freiwillige Arbeitsstunden auf. Dazu kommen noch 13.498 Stunden, die die Kameraden mit Schulungen, Übungen, Verwaltungs- oder Instandhaltungsarbeiten verbrachten. Das ergibt die stolze Summe von 15.708 Gesamtstunden, die von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim zum Wohle der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.