Einwohner

Beiträge zum Thema Einwohner

Im Bezirk Güssing ging die Bevölkerungszahl zwischen 1. Jänner 2024 und 1. Jänner 2025 von 26.072 auf 25.857 zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Einwohner im selben Zeitraum von 17.235 auf 17.159. | Foto: Martin Wurglits
8

Jahresbilanz
Einwohnerzahl der Bezirke Güssing und Jennersdorf schrumpft weiter

Der Bezirk Güssing und der Bezirk Jennersdorf haben im Jahr 2024 erneut Bevölkerung eingebüßt. Der Langzeit-Trend setzt sich damit weiter fort. GÜSSING/JENNERSDORF. Die burgenländischen Bezirke, die auch im Vorjahr wieder die meisten Einwohner verloren haben, sind die beiden südlichsten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Statistik Österreich. Im Bezirk Güssing ging die Bevölkerungszahl zwischen 1. Jänner 2024 und 1. Jänner 2025 von 26.072 auf 25.857 zurück. Das entspricht einem Minus von...

Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 214.102 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.

So viele leben in Linz
Weiter stabiles Wachstum für Landeshauptstadt

Die Linzer Bevölkerung ist im Jahr 2024 erneut gestiegen. Mit 214.102 Hauptwohnsitzen verzeichnet die Stadt zum 1. Januar 2025 ein Plus von 1.564 Personen im Vergleich zum Stichtag letztes Jahr. Besonders im dritten Quartal wuchs die Einwohnerzahl merklich, der September brachte allein 591 neue Hauptwohnsitze. LINZ. "Linz ist ein attraktiver Wohnort, was die anhaltend positive Bevölkerungsentwicklung zeigt. Vom Arbeitsplatz bis hin zum leistbaren Wohnen hat unsere Stadt vieles zu bieten",...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In den letzten Jahren gab es durchschnittlich 1000 neue Linzer jährlich. | Foto: Wolfgang Luif

Die Stahlstadt wächst
Zahl der Linzer und Linzerinnen deutlich gestiegen

Die Linzer Bevölkerung hat die 214.000er-Marke überschritten: Mit Stichtag 1. November 2024 zählt Linz 214.155 Hauptwohnsitze. Das sind 1.552 Personen mehr als im Vorjahr. LINZ. Außerdem sind 23.843 Nebenwohnsitze in Linz gemeldet, darunter 19.164 Personen, deren Hauptwohnsitz nicht in der Stadt liegt. Besonders im dritten Quartal wurde ein deutlicher Zuwachs verzeichnet. "Diese Zahlen bestätigen, dass Linz ein attraktiver Wohnort ist", so Dietmar Prammer (SPÖ), geschäftsführender...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wiens Bevölkerung ist erneut gewachsen. Und das sogar stärker, als die Jahre zuvor. (Symbolbild) | Foto: Dan V/Unsplash
2

Statistik
Bevölkerung in Wien wächst in 2024 schneller als Jahre zuvor

Wien hat mittlerweile zwei Millionen Einwohner. Doch mit dem Bevölkerungswachstum geht es munter weiter. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 gibt es sogar einen größeren Zuwachs, als in den Jahren zuvor. Einzig 2022 kann dies toppen. WIEN. Eine Metropole, die munter wächst. So präsentiert sich Wien dieser Tage. Denn laut neuesten Erhebungen ist der Bevölkerungsstand bis 31. Mai 2024 um 11.441 Personen hinaufgegangen. Damit wächst die Einwohnerzahl nicht nur, das Wachstum ist auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ennsdorf von oben | Foto: Lu-Ca Luftbilder
12

Bevölkerungszahlen
Hofkirchen, Ennsdorf & Hargelsberg am stärksten gewachsen

Vergleich der Jahre 2004 und 2024: Das größte Einwohner-Plus erreichen Hofkirchen, Ennsdorf und Hargelsberg. REGION ENNS. Statistik Austria hat am 13. Februar die vorläufigen Einwohnerzahlen mit Stand 1. Jänner 2024 für alle österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Die meisten Menschen in der Region Enns leben in der Stadt Enns mit 12.263 Einwohnern. Auf 9.324 Einwohner kommt St. Valentin, gefolgt von Asten mit 7.058. Die wenigsten Bewohner hat Hargelsberg mit 1.442. Insgesamt stieg die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rund um den Grimming lebt es sich besonders schön: Das merkt man vor allem in Irdning-Donnersbachtal. Die Gemeinde verzeichnete nämlich das größte Bevölkerungsplus im Bezirk Liezen. | Foto: Lienbacher
4

Stichtag 1. Jänner 2024
Einwohnerzahl im Bezirk Liezen leicht gesunken

Nachdem die Einwohnerzahl im Bezirk Liezen 2022 erstmals seit ein paar Jahren wieder gestiegen ist – um 238 Personen – zeigte sich im vergangenen Jahr wieder eine negative Bevölkerungsentwicklung (– 148). Damit lebten am 1. Jänner 2024 exakt 79.683 Personen im flächenmäßig größten Bezirk Österreichs. BEZIRK LIEZEN. Während zuletzt beispielsweise Wien die Zwei-Millionen-Marke geknackt hat oder Graz die 300.000-Einwohner-Grenze übersprungen hat, entfernt sich der Bezirk Liezen immer mehr vom...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
St. Josef liegt unter den Top-15-Gemeinden in der Steiermark beim Bevölkerungszuwachs. | Foto: Michl
Aktion 2

Deutschlandsberg
Bevölkerungsplus im Nordosten des Bezirks, Minus im Süden

61.228 Menschen leben laut Statistik Austria am Stichtag 1. Jänner 2024 im Bezirk Deutschlandsberg – fast exakt so viele wie vor 20 Jahren. Die Unterschiede beim Bevölkerungplus und -minus in den einzelnen Gemeinden sind jedoch groß. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Während manche Gemeinden stark zulegen konnten, verlieren einige Gemeinden immer mehr an Einwohnerinnen und Einwohnern – dabei lässt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle feststellen. Das zeigt ein Blick auf die Statistik Austria, die...

Im Wiener Umland und in St. Pölten wächst die Bevölkerung am meisten. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
2

Niederösterreich wächst
Größter Zuwachs in St. Pölten und Wiens Umland

Schaut man sich Einwohnerzahlen der letzten 20 Jahre in Niederösterreich an, fallen zwei Dinge direkt ins Auge. Keine Stadt ist so viel gewachsen wie die Landeshauptstadt St. Pölten. Gleichzeitig ist das Waldviertel geschrumpft. NÖ. Nüchtern betrachtet könnte man nun meinen, dass Menschen vom Waldviertel scheinbar gerne nach St. Pölten übersiedeln, aber so einfach ist das mit der Statistik auch wieder nicht. Zwei Geschwindigkeiten in Niederösterreich1,723 Millionen Menschen lebten zu...

Die meisten Einwohner unter den 40 Gemeinden verlor im Vorjahr prozentuell Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Günter Nikles
2

Aktueller Jahresvergleich
Einwohnerschwund in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Als einzige Bezirke des Burgenlandes verzeichneten Güssing und Jennersdorf im vergangenen Jahr sinkende Einwohnerzahlen. Laut Statistik Österreich ging die Bevölkerungszahl im Bezirk Güssing zwischen Jahresanfang 2023 und Jahresanfang 2024 um 0,3 % von 26.165 auf 26.081 zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank sie um 0,2% von 17.273 auf 17.239. Kein Flüchtlings-Effekt mehrZuvor von 2022 auf 2023 war die Einwohnerzahl deutlich gestiegen, was allerdings zum überwiegenden Teil auf die Unterbringung...

Graz vom Schlossberg | Foto: Johannes Ulrich
2

Bevölkerung per 01.01.2024
Neue Einwohnerzahlen der steirischen Gemeinden

Am 1. Jänner 2024 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.159.993 Menschen in Österreich, um 55.221 (+0,6 %) mehr als zu Jahresbeginn 2023. Damit verzeichnete Österreich 2023 eine deutlich geringere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2022: +125.843 Personen bzw. +1,4 %), aber einen etwas größeren Zuwachs als vor zwei Jahren (2021: +46.265 Personen bzw. +0,5 %). Wachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Mit +1,2 % verzeichnete Wien 2023 die größte...

Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 212.578 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
5

212.578 Hauptwohnsitze
Linz ist auf Wachstumskurs

Mit exakt 212.578 Hauptwohnsitzen zum Stichtag 1. Jänner 2024 verzeichnet Linz wieder einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr. Im September 2023 allein stieg die Einwohnerzahl um 660 Personen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) sieht die Bevölkerungsentwicklung als Beleg für die Attraktivität der Stadt: "Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die positiv bewertete Stadtentwicklung machen Linz für viele Menschen interessant." Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2023 beruht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Woche ist 1.146,92 km²

Mehr Wissenswertes aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen BEZIRK. So viel Fläche nimmt der Bezirk Neunkirchen mit seinen 44 Gemeinden – darunter die drei Städte Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz – ein. Außerdem leben 87.305 (Stand: 1. Jänner 2023) im Bezirk Neunkirchen. Das könnte dich auch interessieren Die Zahl der Woche: 150 Zahl der Woche lautet 90 Zahl der Woche ist 170

Nach Einwohnern gemessen ist Königsdorf die drittkleinste der zwölf Gemeinden im Bezirk Jennersdorf, aber die fünftgrößte der 35 Ortschaften im Bezirk. | Foto: Martin Wurglits

Bevölkerungsstatistik
Welche sind die größten Orte im Bezirk Jennersdorf?

Der erste Blick auf die Einwohnerzahlen der Gesamtgemeinden ist oft trügerisch. Wirft man den zweiten Blick auf die Bevölkerungszahlen der einzelnen Ortschaften, ergibt sich ein manchmal überraschendes Bild. Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass Königsdorf unter 35 Ortschaften des Bezirks Jennersdorf die fünftgrößte ist und Rax die achtgrößte? Oder dass Grieselstein mehr als doppelt so viele Einwohner hat wie Minihof-Liebau? Orte im Bezirk Jennersdorf, gereiht nach Einwohnern: Jennersdorf...

Der kleinste Ort des Bezirks Güssing ist Sumetendorf mit 48 Einwohnern. | Foto: Martin Wurglits
2

Bevölkerungsstatistik 2023
24 burgenländische Orte haben unter 100 Einwohner

Im Burgenland gibt es laut einer aktuellen Aufstellung der Statistik Austria (Stand 1. Jänner 2023) 24 Ortschaften mit weniger als 100 Einwohnern. Die kleinste unter ihnen ist Rauhriegel mit 21, gefolgt von Allersgraben (23) und Unterpodgoria (36, alle Bezirk Oberwart). Zehn der 24 Dörfer liegen im Bezirk Oberwart, neun im Bezirk Güssing, drei im Bezirk Oberpullendorf, je eines in den Bezirken Neusiedl am See und Jennersdorf. Eine einzige der Ortschaften bildet für sich auch eine eigene...

Am 1. Jänner 2023 lebten in Österreich 9.104.772 Menschen. Damit wuchs die Bevölkerung im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent an. Diese Entwicklung lässt sich auf die deutliche angestiegene Migration zurückführen – die Geburtenbilanz ist hingegen negativ. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
4

Dank Zuwanderung
Stärkstes Bevölkerungswachstum in Österreich seit 1945

Am 1. Jänner 2023 lebten in Österreich 9.104.772 Menschen. Damit wuchs die Bevölkerung im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent an. Diese Entwicklung lässt sich auf die deutliche angestiegene Migration zurückführen, da die Geburtenbilanz erneut negativ ausfiel. Während die Einwohnerzahl in Wien am stärksten anwuchs, verzeichnete Kärnten den geringsten Anstieg aller Bundesländer. ÖSTERREICH. Um 125.843 Personen wuchs die österreichische Bevölkerung im Jahr 2022 an, wie das endgültige Ergebnis der...

  • Maximilian Karner
Die Maxlaun-Gemeinde Niederwölz hat jetzt wieder über 600 Einwohner. | Foto: Gemeinde
3

Murau/Murtal
Die Region hat jetzt wieder mehr Einwohner

Die beiden Bezirke Murau und Murtal weisen in der neuen Bevölkerungsstatistik jeweils ein leichtes Plus auf. In den Gemeinden gibt es ein differenziertes Bild und mehrere Begründungen. MURAU/MURTAL. Wir sind wieder mehr. Die neueste Bevölkerungsangabe der Statistik Austria weist mit 1. Jänner 2023 für die Region Murau-Murtal exakt 98.922 Einwohner aus. Das sind um 425 mehr als noch vor einem Jahr. Der Anstieg ist ansich schon eine Besonderheit, weil der Trend in den letzten 20 Jahren stets in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im ehemaligen Hotel Gogers in Neudauberg wohnen derzeit 130 Waisenkinder und Betreuerinnen aus der Ukraine, was die Einwohnerzahl der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg um über 10 % erhöht hat. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bevölkerung wuchs 2022 vor allem wegen ukrainischer Flüchtlinge

Nach Jahren, in denen die Bevölkerungszahl der bezirke Güssing und Jennersdorf stetig gesunken ist, gab es im Vorjahr eine unerwartete Trendwende. Im Bezirk Güssing stieg laut Statistik Österreich die Einwohnerzahl vom 1. Jänner 2022 bis 1. Jänner 2023 um 500 Personen bzw. 1,9 % auf 25.668, im Bezirk Jennersdorf um 125 Personen bzw. 0,7 % auf 17.283. Ukrainische VertriebeneDer Hauptfaktor hinter dieser Entwicklung ist ein trauriger. Denn ein Gutteil des Zuwachses geht auf die Unterbringung von...

Anzeige
Die Stadt Murau hat wieder mehr Einwohner. | Foto: Verderber
3

Stadt Murau
Die Gemeinde freut sich über ein Bevölkerungsplus

Die Stadtgemeinde Murau hat wieder mehr Einwohner - das zeigt ein leichtes Plus in der Bevölkerungsstatistik. Für heuer sind außerdem einige Vorhaben geplant. MURAU. Die Stadtgemeinde Murau zählt aktuell rund 3.680 Einwohner und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter. Die letzten aktuellen Zahlen über die Bevölkerung zeigen eine positive Entwicklung für die Stadtgemeinde Murau. Demnach ist ein Plus von rund einem Prozent zu vermelden. Ein Grund dafür sei doch das recht große Angebot an Arbeitsplätzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Burgenland gibt es so viele Einwohner wie nie zuvor. | Foto: Ints Vikmanis - Fotolia
2

Bevölkerungszahlen Burgenland
Erstmals 300.000-Einwohner-Marke geknackt

Die Bevölkerung im Burgenland ist laut Statistik Austria im vergangenen Jahr schneller gewachsen als zuvor und knackt somit die Rekordmarke von 300.000 Einwohnern.  BURGENLAND. Am 1.1. 2022 lag die Einwohnerzahl im Burgenland bei genau 297.583. Im Vergleich zum Vorjahr sind laut dem Stand vom 1.1.2023 exakt 3.728 Burgenländer dazugekommen, was bedeutet, dass nun bereits mehr als 301.000 Menschen im östlichsten Bundesland Österreichs leben. Das ist Rekord! Zweitgrößtes Wachstum in ÖsterreichMit...

Bad Aussee verzeichnete im vergangenen Jahr den größten Zuwachs aller Bezirksgemeinden: 5.015 Personen leben nun hier. | Foto: Pixabay
3

Bevölkerungsentwicklung
Im Bezirk Liezen leben exakt 79.847 Personen

In den vergangenen Jahren schrumpfte der Bezirk Liezen kontinuierlich. Lebten im Jahr 2006 noch 81.940 Personen im flächenmäßig größten Bezirk Österreichs, so waren es 2022 nur mehr 79.609 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Vorjahr setzte allerdings eine Trendumkehr ein, die Bevölkerungszahl stieg wieder an. BEZIRK LIEZEN. Österreich erreichte mit Stand 1. Jänner 2023 einen neuen Höchstwert betreffend der Einwohnerzahl. Laut einer Erhebung von Statistik Austria (vorläufiges Ergebnis) waren mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: pixabay
2 3

Bevölkerung der Steiermark wächst
Einwohner aller Gemeinden per 01.01.2023

Am 1. Jänner 2023 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.106.126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,42%) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46 265 Personen bzw. +0,5 %). Gut die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Jahr 2022 geht auf Menschen mit ukrainischer  Staatsangehörigkeit zurück. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Den größten...

Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Infografik des Landes Salzburg mit interessanten Zahlen aus den Bezirken; Stand: 01.01.2022. | Foto: Land Salzburg/Grafik

Lungaus Einwohner
Bevölkerung schrumpfte und ist Salzburgs älteste

In den vergangenen zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk Tamsweg um 2,9 Prozent. Das Durchschnittsalter im Lungau ist 44,7 Jahre. LUNGAU. Einwohner-Zahlen mäßig gewachsen sind in den vergangenen zehn Jahren alle Bezirke im Bundesland Salzburg, bis auf den Lungau: Der Bezirk Tamsweg verliert laut eines am 1. Dezember 2022 kund getanen Bevölkerungsberichts der Landesstatistik des Landes Salzburg 2,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012; der Lungau liegt nun bei 20.159 Einwohnerinnen...

230 Neulinzer und Neulinzerinnen wurden im Alten Rathaus empfangen. | Foto: Werner Harrer

Neu-Linzer
230 neue Einwohner im Alten Rathaus empfangen

Linz hat so viele Einwohner wie nie zuvor. Im Juli wurde die Marke von 210.000 überschritten, Tendenz steigend. Auch am Freitag, 2. Dezember, wurden 230 Neubürger im Alten Rathaus empfangen. LINZ. Seit Juli leben mehr als 210.000 Menschen in der Landeshauptstadt, Tendenz steigend. 230 jüngst neu hinzugekommene Linzer und Linzerinnen wurden vergangenen Freitag, 2. Dezember, von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.