Einwohner

Beiträge zum Thema Einwohner

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant bereits die nächste Wohnanlage und die nächste Serie an Reihenhäusern. | Foto: OSG
2

Wohnungen und Reihenhäuser
Stremer Bevölkerungs-Boom durch Wohnbau

Kaum eine Gemeinde im Südburgenland hat in den letzten eineinhalb Jahren derart an Einwohnern zugelegt wie Strem. Zu Jahresbeginn 2021 waren 850 gemeldet, zu Jahresbeginn 2022 waren es 888 und Ende Juli 2022 bereits 940. "Öko-Village"Zu verdanken ist das der regen Wohnbautätigkeit. So wurden Anfang Juli acht betreute Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) eröffnet. In der Kapellenstraße sind die Hälfte der 13 Häuser des "Öko-Village" schon übergeben. Auch acht Startwohnungen hat...

Die meisten Einwohner verlor zwischen dem 1.1.2021 und dem 1.1.2022 Rohr. | Foto: Martin Wurglits
4

Bezirk Jennersdorf wächst leicht
Einwohnerzahl im Bezirk Güssing auf Rekord-Tiefststand

Die Einwohnerzahl im Bezirk Güssing ist auf einen Rekord-Tiefststand gesunken. Zu Jahresbeginn 2022 lebten 25.678 Menschen in den 28 Gemeinden, ein Jahr zuvor waren es noch 25.770. Der Rückgang beträgt 0,36 %. Das geht aus der aktuellen Bevölkerungsanalyse der Statistik Österreich hervor. SchrumpfungsprozessSeit dem Jahr 2002 ist im Bezirk Güssing die Einwohnerzahl um 4,43 % gesunken, seit dem Jahr 1961 um 13,11 % und seit dem historischen Höchststand im Jahr 1900 um 32,26 %. Im Bezirk...

Ein Blick auf den Bezirk Deutschlandsberg von Wolfgangi aus | Foto: Michl

Bevölkerung
Deutschlandsberg hat Einwohner-Marke bereits übersprungen

Der Bezirk Deutschlandsberg hat erstmals seit 14 Jahren wieder mehr als 61.000 Einwohner:innen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreichs Bevölkerung wird heuer die Neun-Millionen-Marke überschreiten. Das errechnete die Statistik Austria, die am 1.1.2022 (vorläufig) 8.979.894 in Österreich lebende Menschen zählte. Ein relativ starker Anstieg von 0,5 % (+47.230) seit Jahresbeginn 2021. Der Bezirk wächstÄhnlich stark (+0,5 %) ist die Zunahme in der Steiermark, der Bezirk Deutschlandsberg liegt mit...

Österreichs Bevölkerung wächst nur durch Zuwanderung. | Foto: nikolaev/panthermedia

Wachstum nur dank Zuwanderung
Oberösterreich mit bundesweit stärkstem Bevölkerungszuwachs

Österreichs Bevölkerung wächst nur durch Zuwanderung – in Oberösterreich am stärksten. OÖ. Mit einem Plus von 0,65 Prozent verzeichnete OÖ 2021 die größte Bevölkerungszunahme im Bundesländervergleich (Ö: +0,53 %). Insgesamt 1.505.320 Einwohner zählte Oberösterreich laut Statistik Austria zum Jahreswechsel. Innerhalb von OÖ vermeldeten die Bezirke Braunau, Vöcklabruck und Urfahr-Umgebung mit jeweils mehr als einem Prozent die stärksten Zuwächse. Österreicher werden weniger „Das...

Foto: pixabay

Bevölkerung 01.01.2022
Zuwachs in Graz-Umgebung - alle Gemeinden im Überblick

Österreich zählte laut vorläufigem Ergebnis der Statistik Austria per 01.01.2022 8.979.894 Einwohner, um 47.230 mehr als per 01.01.2021, das entspricht einem Zuwachs von 0,53% im letzten Jahr. In der Steiermark hat die Bevölkerung laut Statistik Austria mit +0,48% etwas weniger zugelegt. Insgesamt +5.928 Veränderung im Jahr 2021 bedeuten einen Bevölkerungsstand von 1.253.005 per 01.01.2022. In den letzten 10 Jahren hat die Bevölkerung in der Steiermark insgesamt um 44.309 Personen zugelegt, ein...

Die Bezirkshauptstadt Liezen führt weiterhin die Liste der bevölkerungsreichsten Gemeinden im Bezirk an. | Foto: Schneeberger
2

Knapp 80.000 Einwohner
Bevölkerungszahl im Bezirk Liezen nimmt leicht ab

Die Einwohnerzahl im Bezirk Liezen sinkt weiter. Allerdings weist die Statistik mit einem Rückgang von 60 Personen nur ein leichtes Minus aus. Das größte Plus in absoluten Zahlen verzeichnet die Stadtgemeinde Bad Aussee. BEZIRK LIEZEN. Seit 2019 nimmt die Bevölkerungszahl im Bezirk Liezen stetig ab. Während alle anderen Teile der Obersteiermark mit teilweise großer Abwanderung zu kämpfen haben, ist der Rückgang in unserem Bezirk minimal. Mit Stichtag 1. Jänner 2021 lebten 79.592 Personen im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Neue Wohnungen: In Neumarkt wird ordentlich gebaut.
Aktion 3

Bevölkerungsentwicklung
Bezirk Melk wächst und wächst (mit Umfrage)

Der Bezirk Melk wächst leicht. Besonders Neumarkt an der Ybbs boomt im Zehnjahresvergleich. BEZIRK. Die Bevölkerung unseres Bezirks liegt aktuell bei 78.281 Personen. Das bedeutet ein Plus von 0,12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich stieg die Bevölkerung um 2,4 Prozent. Damit liegt man im Vergleich mit anderen Bezirken im soliden Mittelfeld. Insgesamt konnten in den letzten zehn Jahren 26 Gemeinden des Melker Bezirks einen Bevölkerungszuwachs erreichen. An der Spitze liegt...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Finanzjahr 2022
Endgültige Bevölkerungszahl je Gemeinde für Ertragsanteile

Grundsätzlich werden die Finanzmittel aus gemeinschaftliche Bundesabgaben (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Mineralölsteuer, Tabaksteuer usw.) "pro Einwohner" an die Gemeinden ausbezahlt. Je mehr hauptwohnsitzgemeldete Einwohner eine Gemeinde hat, umso mehr Geld bekommt sie beim Finanzausgleich. Durch eine Regelung aus der Nachkriegszeit erhalten Gemeinden mit über 10.000/20.000/50.000 Euro nochmal mehr als kleinere Gemeinden. Die genaue Bevölkerungszahl mit 31.10.2020...

Neue Wohnungen in Mitterbach sind schnell vergriffen. Der Ort zählt aber nur mehr 479 Einwohner.

Bezirk: Minus 1.081 Einwohner

Im Zehnjahresvergleich hat der Bezirk Lilienfeld ein Minus von 4 Prozent, respektive 1.081 Einwohner. BEZIRK. Die Abwanderung macht dem ganzen Bezirk Lilienfeld zu schaffen: Waren es im Jahr 2011 noch insgesamt 26.555 Bewohner, hat Lilienfeld Stand Jänner 2021 nur noch 25.474 Einwohner. Besonders in den südlicheren Gemeinden ist die Abwanderung stark – ein Bild, das sich auch in benachbarten Bezirken wie etwa Scheibbs zeigt. Annaberg, Mitterbach und St. Aegyd haben im Zehnjahresvergleich...

Gröbming bleibt weiterhin der größte Zuzugsgsort im Bezirk Liezen. Derzeit leben 3.085 Menschen in der Marktgemeinde. | Foto: Schneeberger

Einwohnerzahl im Bezirk Liezen weiter rückläufig

In 22 der 29 Bezirksgemeinden nimmt die Einwohnerzahl ab, Gröbming und Aigen als positive Erscheinungen. Laut einer Studie der Statistik Austria nimmt die Bevölkerung im Bezirk Liezen weiter ab. Nachdem 2018 noch mehr als 80.000 Menschen den flächenmäßig größten Bezirk Österreichs besiedelten, waren es mit Stichtag 1. Jänner 2020 nur mehr 79.652. Im Vergleich zu 2019 ergibt sich eine negative Geburtenbilanz von 249. 90 Prozent Österreicher 71.224 Personen aus dem Bezirk Liezen sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Bevölkerungszuwachs
Leichte Einwohner-Trendwende in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Würden alle Orte im Südburgenland eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Königsdorf, dann wären die Sorgen wegen Abwanderung und Landflucht deutlich geringer. In der Gemeinde im Lafnitztal ist im Vorjahr die Einwohnerzahl von 741 auf 780 gestiegen. 5,26 % betrug laut Statistik Österreich der Zuwachs, nirgendwo in den Bezirken Jennersdorf und Güssing war er höher. Beide Bezirke im PlusOhne Königsdorf hätte der gesamte Bezirk Jennersdorf ein Bevölkerungsminus zu verzeichnen gehabt. Aber so war ein...

Bevölkerungsstand 2021
Graz-Umgebung wächst - Obersteiermark schrumpft - alle 286 Gemeinden

Am 1. Jänner 2021 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 8.933.346 Menschen in Österreich, um 32.282 (+0,36%) mehr als zu Jahresbeginn 2020. Damit verzeichnete Österreich 2020 eine etwas geringere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2019: +42.289 Personen bzw. +0,48%). Bevölkerungswachstum war im Burgenland (+0,54%), in Wien (+0,52%) und in Vorarlberg (+0,51%) im Jahr 2020 am größten. Die Steiermark verzeichnete mit +0,06% das geringste Wachstum aller Bundesländer von...

Sumetendorf ist mit aktuell 47 Einwohnern nun die kleinste Ortschaft des Bezirks Güssing. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bevölkerungsentwicklung
Tudersdorf gibt "Rote Laterne" an Sumetendorf weiter

Tudersdorf ist nicht mehr die kleinste Ortschaft des Bezirks Güssing. Das Dorf am Hang des mittleren Stremtals hat die "Rote Laterne" in Sachen Bevölkerungsentwicklung an Sumetendorf abgegeben. Hier ist die Zahl der Einwohner laut aktueller Auswertung der Statistik Österreich von 52 im Jahr 2017 auf 47 zu Jahresbeginn 2020 gesunken, während Tudersdorf im selben Zeitraum von 49 auf 58 gewachsen ist. Zehn plus zwei Orte zweistelligInsgesamt gab es im Jahr 2020 im Bezirk Güssing zehn Dörfer unter...

Knapp jeder fünfte Einwohner im Bezirk Deutschlandsberg wohnt in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Bevölkerungsstatistik zeigt
Deutschlandsberg bleibt beständig, aber wird älter

Deutschlandsberg ist beliebter Zuzugsbezirk, auch aus Graz. Stainz, Lannach, Frauental, Wettmannstätten und vor allem St. Josef steigerten ihre Einwohnerzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Land Steiermark hat die aktuellste Bevölkerungsstatistik mit Stand vom 1.1.2020 veröffentlicht: Demnach verzeichnet unser Bundesland 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner – der höchste je gemessene Stand. Im Vergleich zu 2019 wuchs die Bevölkerung um 0,3 Prozent an, auch in der ersten Jahreshälfte 2020...

Die Einwohnerzahl von Tudersdorf ist in eineinhalb Jahren um 20,41 % gestiegen, in Kroatisch Tschantschendorf um 8,42 %. | Foto: Martin Wurglits

Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf
Einwohnerboom in zwei kleinen Dörfern

Ein unerwarteter Bauboom lässt die Einwohnerzahlen in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf hinaufschnellen. In Kroatisch Tschantschendorf wurden heuer drei neue Einfamilienhäuser fertiggestellt, zwei weitere sind noch in Bau. In Tudersdorf wurden zwei neue Häuser gebaut, zwei befinden sich in Planung. Die Bevölkerungszahl ist in eineinhalb Jahren von 95 auf 103 (Kroatisch Tschantschendorf) bzw. von 49 auf 59 gestiegen (Tudersdorf). Weder im einen noch im anderen Ort gibt es laut Gemeinde...

Bekanntestes Gebäude in St. Leonhard: Die Herz Jesu-Kirche | Foto: Prontolux

Zahlen und Fakten: 19.000 Menschen leben in St. Leonhard

St. Leonhard ist ein bunter Bezirk, in dem sich zahlreiche Hochschulen, Unternehmen, aber auch Wohnsitze befinden. So sind mit Stand 1. Jänner 2020 insgesamt 18.983 Personen in St. Leonhard gemeldet, Nebenwohnsitze inkludiert. Im Bezirk haben 9.793 Frauen gegenüber 9.190 Männern die Nase vorn. Neben Österreichern, die 81 Prozent der Bevölkerung bilden, leben hier am meisten Deutsche (4,84 Prozent), Kroaten (1,21 Prozent), Italiener (1,18 Prozent), Bosnier-Herzegowiner (0,88 Prozent) und Ungarn...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die neue Holzhaus-Wohnsiedlung der Firma Graf (Bid) brachte Zuzug, die leerstehenden Häuser im Ort konnten ebenfalls verkauft werden. | Foto: Martin Wurglits
1

Einwohnerzahl
Heugraben schafft Bevölkerungs-Trendwende

Der Umschwung ist geschafft. Nach jahrelanger Abwärtstendenz ist die Bevölkerungszahl von Heugraben zuletzt deutlich angestiegen. Aktuell leben 235 Einwohner in der Gemeinde, so viele wie seit elf Jahren nicht mehr. Im Jahr 2019 waren es 218 Menschen, im Jahr 2016 am absoluten Tiefpunkt gar nur 204. Ein Grund ist die neue Fertighaussiedlung der Holzbaufirma Graf an der Ortsausfahrt Richtung Eisenhüttl. Vier Häuser sind fertig, rund ein Dutzend Menschen leben hier. Ein anderer Grund sind die...

Am krassesten war der Einwohnerschwund in den letzten zwölf Monaten in Inzenhof mit - 6,3 %.
5

Leichte Entspannung 2019 im Bezirk Jennersdorf
Bevölkerungszahl im Bezirk Güssing schwindet weiter

Die Bevölkerungszahl des Bezirks Güssing ist 2019 das achte Jahr hintereinander gesunken. Zum 1.1.2020 lebten laut Statistik Österreich 25.701 Menschen in den 28 Gemeinden, zum 1.1.2019 waren es 25.797. Der Rückgang beträgt 0,37 %. Im Bezirk Jennersdorf hingegen war ein leichtes Plus zu verzeichnen. 17.100 Einwohner bedeuten einen Zuwachs von 0,2 % gegenüber dem Stichtag 2019. Allerdings ist es trotzdem die zweitniedrigste Bevölkerungszahl, die zusammengezählt in den zwölf Gemeinden des Bezirks...

Bürgermeister Karl Gerstl vor den neu gebauten Wohneinheiten in Mühling. Einige davon wurden bereits bezogen.

Bevölkerungsstatistik
Bezirk Scheibbs: Keiner geht, 17 kommen dazu

Im Bezirk Scheibbs herrscht demografisch laut den Zahlen von Statistik Austria ein leichtes Nord-Süd-Gefälle. BEZIRK SCHEIBBS. Die Statistik Austria hat vor Kurzem die Bevölkerungszahlen für ganz Österreich veröffentlicht. Mit gemischten Gefühlen darf man auf den Scheibbser Bezirk blicken. Ein absolutes Bevölkerungswachstum von 17 Personen bedeutet praktisch weder Zu- noch Abwanderung. Niederösterreichweit ist Scheibbs somit der einzige Bezirk mit einer Bevölkerungsveränderung von 0,0 Prozent....

Die Grafik zeigt die Bevölkerungsentwicklung der Bezirke insgesamt. In Amstetten gab es im Vergleich zu 2019 ein Plus von 0,3 %. | Foto: Statistik Austria

Bevölkerungsstatistik
So haben sich die Gemeinden im Bezirk Amstetten in 10 Jahren entwickelt

Während die Gemeinden an der Ost-West-Achse wachsen, verlieren die Orte im Ybbstal ihre Einwohner. – Hier finden Sie die Bevölkerungsentwicklung ihrer Gemeinde. BEZIRK AMSTETTEN. Haag soll wachsen, aber "nicht zu schnell", sagt Bürgermeister Lukas Michlmayr. Schließlich gehe es auch darum, die neuen Gemeindebürger in die örtliche Gemeinschaft hineinzuführen, ins Vereinsleben einzugliedern. Aber auch die Strukturen müssten stets dem Zuzug angepasst werden – vom öffentlichen Verkehrsangebot über...

Symbolbild mit Hintergrund Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
3

ANALYSE
Die Bevölkerungsentwicklung in Klosterneuburg seit 2015

KLOSTERNEUBURG (ph): Im Gemeinderatswahlkampf für den heutigen Wahltag wurde immer wieder die Bevölkerungsentwicklung angesprochen. Eine Kurzanalyse des Autors und Pressefotografen Peter Havel auf Basis von Zahlen der Statistik Austria hat ergeben, dass Klosterneuburg seit der letzten Gemeinderatswahl 2015 um rund 1000 Einwohner (Hauptwohnsitze) mehr hat. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,8%. Die Ortsteile sind aber unterschiedlich stark gewachsen und 3 Orte in Klosterneuburg, Höflein an der...

Rudolfsheim wächst, was die Bevölkerungszahl betrifft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich im Bezirk einiges getan.  | Foto: A. Fischer

Zahlen und Daten aus Rudolfsheim
2000 ist jetzt schon 20 Jahre alt

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Rudolfsheim verändert. Hier einige Details. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wiener besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

Thomas Stoimaier übergibt Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Katrin Löschnig
3 1 26

SPÖ Stainz
Neues Stainzer Schwimmbad

Direkt am Hauptplatz wurden Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Bedarfserhebung zum Stainzer Schwimmbad übergeben. Die Befragung der Einwohner fand im August diesen Jahres statt und erregte auch beim Gemeinderat Aufsehen. STAINZ. Das Schwimmbad ist seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde. Die SPÖ Stainz nahm sich diesem Problem an und startete eine Umfrage: Im Zeitraum vom 16.08.2019 bis zum 31.08.2019 konnten Ansässige, aber auch Touristen an der Bedarfserhebung...

In Tirol steigt die Bevölkerungszahl weiterhin langsam an. Bessere medizinische Versorgung und Zuwanderung sind dafür verantwortlich. | Foto: unsplash/chuttersnap – Symbolbild

Bevölkerungsentwicklung
Die Zahl der Bewohner in Tirol steigt weiter – mit Karte

TIROL. In Tirol steigt die Bevölkerungszahl weiterhin langsam an. Bessere medizinische Versorgung und Zuwanderung sind - trotz sinkender Geburtenrate - dafür verantwortlich. Wachsende Bevölkerung in TirolIn Tirol leben derzeit 754.821 Menschen (Stand Jänner 2019), im Jahr 2018 waren es noch 751.140 und vor 10 Jahren 704.662. Die Wachstumsrate von 2018 auf 2019 beträgt tirolweit 0,49 Prozent (im Vergleich zu 2009: 7,45 Prozent). Dabei verteilt sich die Bevölkerung wie folgt auf die einzelnen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.