Ergänzung

Beiträge zum Thema Ergänzung

Vasco-Guido von Ferrari-Kellerhof (er hat die Verhandlungen für seinen Bruder geführt), Frank Ferrari (der eigentliche Verkäufer), im Hintergrund v.l.n.r. Philipp Großfurtner (OeNB), Michael Grundner (OeNB), Doris Langner (OeNB)

  | Foto: OeNB
7

Für Österreich
Nationalbank sichert bedeutende Tiroler Münzsammlung

Der Österreichischen Nationalbank ist es gelungen, eine für Österreich überaus bedeutende geldhistorische Sammlung zu erwerben und somit als wesentliches Kulturgut im Land zu bewahren. TIROL. Die „Tiroler Sammlung“ aus dem Nachlass des Südtirolers Ernst von Ferrari-Kellerhofwird, nach der fachlichen Aufarbeitung und Inventarisierung, der Öffentlichkeit im Rahmen des Ausstellungsbetriebs im Geldmuseum der OeNB und für Forschungsprojekte zugänglich gemacht werden. OeNB-Gouverneur Robert Holzmann...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Innsbruck fährt mit: Bolt startet in Tirol | Foto: Bolt
4

Bolt in Tirol
Flexibel und zu pauschalen Preisen durch Innsbruck

Die Stadt bewegt sich - und das künftig auch mit Bolt: Seit dem 02. Juli ist der europäische Ride- Hailing Vermittler nun auch in Innsbruck aktiv. Über die Bolt-App können Innsbrucker und Innsbruckerinnen ab sofort Taxifahrten mit lokalen Partnern zu vorab fixierten Pauschalpreisen buchen. INNSBRUCK / TIROL. Wie bereits in Wien, Salzburg, Graz und Eisenstadt profitieren nun auch die Innsbrucker und Innsbruckerinnen von einer flexiblen Fahrmöglichkeit per App. Über die Bolt App können...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Eine Pflegekraft erklärt einem Klienten den Wirkmechanismus von Mischinsulin.  | Foto: © pflege network
3

Steinach
"pflege network" ergänzt Versorgung durch Sozialsprengel

Neue Option für Pflegebedürftige im Stubai- und Wipptal sowie in Tirol. STEINACH. Erstmals gibt es in Tirol neben den bewährten Sozialsprengeln eine zusätzliche Möglichkeit der Hauskrankenpflege: pflege network wurde 2023 gegründet und bietet medizinische und mobile Hauskrankenpflege zu den sozial gestaffelten Konditionen des Landes Tirol – also den selben, wie die Sozialsprengel. Bei medizinischer Hauskrankenpflege fallen für die Klienten sogar gar keine Selbstkosten an, denn diese übernimmt...

Ergänzende Leserpost zu den Bombendrohungen an Schulen. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Zwei Bombendrohungen gegen AHS liegen Jahrzehnte zurück

Leserpost zur Ausgabe vom 4./5. Juni 2025. NEUNKIRCHEN. Beim Durchblättern des Blattes MeinBezirk vom 4./5. Juni war auch ein Artikel über Notfallpläne in den AHS des Bezirkes. Dabei ging es um die Bombendrohung der letzten Wochen. Die erste Bombendrohung am BG BRG Neunkirchen war am 20. November 1972. Dabei mussten alle Schüler die Schule, verlassen, die Lehrer sind in den ca. 1 1/2 Stunden mit den Schülern in der weiteren Umgebung der Schule verblieben. Inzwischen wurde die Schule durch die...

Krankenhaus Ried
Krankenhaus Ried: Ein Partner für Selbsthilfegruppen

Das Innviertler Schwerpunktspital wurde erneut mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. RIED. Mit dem Siegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ würdigt der Dachverband Selbsthilfe OÖ die Unterstützung von Selbsthilfegruppen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Die Überreichung des Gütesiegels, das nun für weitere drei Jahre gilt, erfolgte im Rahmen des ersten Netzwerktreffens regionaler und überregionaler Selbsthilfegruppen im Seminarzentrum des...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Ternitz
SPAR eröffnet Markt im Lagerhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles unter einem Dach: im Lagerhaus Ternitz soll noch im Herbst dieses Jahres ein SPAR-Markt eröffnen. Das Lagerhaus Ternitz erweitert das Sortiment im Lebensmittelbereich und eröffnet noch heuer eine SPAR-Filiale in den bestehenden Räumlichkeiten des Ternitzer Lagerhauses. Lebensmittel im Haus- & Gartenbereich Dazu wird ein Teil des derzeitigen Haus- und Gartenmarktes in einen modernen Lebensmittelmarkt verwandelt. "Die Planungen sind bereits voll im Gange und im Juli soll...

Nahversorgung wird weiter ausgebaut: Am 1. Dezember eröffnet der neue T&G Markt in der Fisserstraße 6 in Fiss. | Foto: MPREIS
2

Nahversorgung
Neuer T&G Markt öffnet in Fiss am 1. Dezember

FISS. Im Mai 2021 eröffnete ein neuer MPREIS Markt in Fiss. Nun zieht ein T&G in den ehemaligen Standort ein. Somit bekommt die beliebte Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis ein zusätzliches Angebot in der Nahversorgung, besonders wenn es um große Mengen zu niedrigen Preisen geht. Noch mehr Auswahl bei Getränken Mit dem MPREIS, sowie dem neuen T&G in der Fisserstraße profitiert die beliebte Tourismusgemeinde Fiss gleich doppelt vom Angebot des Tiroler Lebensmittelhändlers MPREIS. Denn die...

Zur Gemeinderatssitzung kamen die Teilnehmer diesmal ohne Auto. Fahrrad, Scooter oder zu Fuß war die Devise. | Foto: KK
1

In Feldkirchen bei Graz
Einstimmiger Beschluss für Verschärfung der Bau-Vorgaben

Der Bauboom im Süden von Graz zwingt Gemeinden zu schärferen Bau-Vorgaben. In der letzten Gemeinderatssitzung in Feldkirchen bei Graz wurde eine Verordnung als Ergänzung zur Raumordnung beschlossen. "Diese Verordnung legt fest, wieviel Grünflächen im Verhältnis zu bebauten Flächen gegeben sein müssen", erklärt Bürgermeister Erich Gosch. "Es soll auch eine Raumgestaltung sein, damit wir mehr grüne Flächen haben und nicht alles versiegelt wird", betont der Ortschef die verschärften Maßnahmen....

10

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Gasthaus Zur 1.000-jährigen Linde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 308.000 Euro blättert die Gemeinde Kirchberg für das historisch wertvolle Gebäude hin und schmiedet Umbaupläne. Renate Hennrich betreibt mit Gramos Hoxha das Traditionsgasthaus "Zur 1000-jährigen Linde" im Ortskern. Doch Mitte 2022 will die Wirtin den Kochlöffel ein für alle Mal weglegen. Und ein Nachfolger ist nicht in Sicht. „Ein Wirtshaus ist ein wichtiger Bestandteil in einem Ort. Zweitens sind alte Gebäude die Seele eines Ortes. Und drittens haben wir keinen...

Die beiden Vizebürgermeister Christian Papes (links, Mühlbachl) und Thomas Diregger (Pfons, rechts) haben die Fahrplanerweiterung erarbeitet. | Foto: privat
2

Dorftaxi "Mühxi" fährt wieder

UNTERES WIPPTAL (tk). Nach der virusbedingten Unterbrechung verbindet das "Mühxi" wieder die abgelegeneren Ortsteile von Mühlbachl mit Matrei. Wie berichtet war zudem geplant, in Pfons zusätzliche Halte einzuführen. Das ist nun umgesetzt: Schöfens, St. Michael und die Haslachsiedlung werden ab sofort ebenfalls angefahren. Günstige Tarifgestaltung Das "Mühxi" verkehrt montags bis freitags in der Zeit von 7.45 bis 13 Uhr – auch in den Ferien. Besitzer von VVT-Zeitkarten wie Jahres- und...

Ergänzung: Martin Müller fischt auch weiterhin

Ergänzung zum Artikel vom 23. Mai. WEISSENSEE. Den Fischereibetrieb Martin Müller (weissen-see-fisch) in Neusach/Weißensee gibt es noch. Nachhaltiger und ehrlicher denn je. Zurück zu den Wurzeln lautete ab Februar 2017 die Devise und so liegen die Schwerpunkte des Betriebes nun wieder bei der Seefischerei (hundertprozentig nachhaltige Wildfänge, die von weissen-see-fisch verarbeitet, veredelt und vermarktet werden), bei der Aufzucht von Besatzseeforellen (Artenschutz), bei fischökologischen...

"Planung - Montage - Ergänzungen - Service"


KLOSTERNEUBURG (pa). Kürzlich eröffnete Robert Kueffner seine neue Tischlerei unter dem Motto „mein.daheim.gestaltet“. "Durch meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Planung, Ausführung und Montage von Wohn- und Geschäftseinrichtungen, möchte ich meine Ideen und mein handwerkliches Geschick zur Verbesserung und optimalen Nutzung Ihrer Wohnung oder ihres Geschäfts einbringen. Manchmal können Reparaturen, kleine Verbesserungen oder durchdachte Details die Freude an bestehender...

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

4

Wiederholung und Ergänzung

Wiederholung und Ergänzung Trotz „Hühneraugen“ und „Arthrose“ machte ich mich heute den langen Weg in die Mariazeller Straße auf um Ihnen Fotos über den neuen Übergang der ehemaligen Neuberger-Bahn in der Mariazeller Straße zu zeigen. Auch musste ich ohne meine „Co.“ - nämlich Trixi, sie schafft diesen langen Weg nicht mehr – machen. Aber was tut man nicht alles für Informationen für die Leser! Endlich – Endlich Die Überquerung des ehemaligen Bahnüberganges der Neuberger-Bahn ist nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.