ESSEN und TRINKEN

Beiträge zum Thema ESSEN und TRINKEN

Damaz und Dali Kabil-Chadeh servieren in ihrem Restaurant "Mezze" vegetarische Speisen.  | Foto: Scheiber/MeinBezirk
12

Josefstadt
Brüder zeigen mit "Mezze" die Vielfalt der vegetarischen Küche

Zwei Brüder zeigen in ihrem neuen Lokal, wie vielfältig die vegetarisch-arabische Küche sein kann. Das "Mezze" in der Josefstädter Straße 66 besticht mit Speisen, die von der Oma der Inhaber perfektioniert wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Ein kleines unscheinbares Lokal mitten in der belebten Josefstädter Straße hat vor kurzem die Türen geöffnet. MeinBezirk wagte sich sogleich in das "Mezze", in der maximal zehn Kundinnen und Kunden zugleich Platz haben. Das Gleiche gilt für den wohl kleinsten...

Wirt Leszek Jasiura mit seiner Ehefrau | Foto: Ellenbogen/MeinBezirk
6

Favoriten
Zum Weinkrug bringt Ruhe und Genuss in die hektische Zeit

Gut Essen in gemütlicher Atmosphäre ist das Motto von Wirt Leszek Jasiura. Seine Spezialität ist die Wiener Küche, die auch seine Gäste schätzen. WIEN/FAVORITEN. Wer das Restaurant Zum Weinkrug erstmals betritt, bemerkt zuallererst das gemütliche Flair, das Wirt Leszek Jasiura und seine Gäste so sehr schätzen. Hier scheint die Zeit noch langsamer zu ticken.   "Für viele ist das Lokal längst zu einer Art zweites Wohnzimmer geworden", so der Wirt. "Bei einem vierterl Veltliner lässt sich über...

Roland Aigner ist Geschäftsführer des Altstadtverbands Salzburg.  | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
3

Kulinarik in Salzburg
Festival widmet sich der Frage nach der Ästhetik

Das Kulinarikfestival "eat & meet" bewegt sich zwischen Geschmack, Street Art und der Frage nach Ästhetik. SALZBURG. Was ist Ästhetik und in welchen Facetten präsentiert sich diese? Liegt Schönheit im Auge des Betrachters? Vor allem, wenn es um die Verbindung mit Kulinarik geht? Mit Fragen wie diesen setzt sich das heurige "eat & meet"-Festival, veranstaltet vom Altstadtverband Salzburg, auseinander. Genuss, Kunst und Kreativität Unter dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks"...

Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

Fondue, Fisch oder belegte Brötchen? Das kommt bei den Josefstädtern zu Weihnachten auf den Tisch. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedian Tirol
4

Fisch, Weckerl und Fondue
Das servieren die Josefstädter zu Weihnachten

Wird zum Weihnachtsessen ein regelrechter Festschmaus oder doch nur Weckerl im Kreise der engsten Familie serviert? MeinBezirk machte sich in der Josefstadt auf die Suche, was bei den Anrainerinnen und Anrainer zu Hause auf den Tisch kommt. WIEN/JOSEFSTADT. Den Heiligen Abend verbringen die meisten zu Hause im Kreise der Familie. Der 24. Dezember ist einer der wenigen Tage, an denen sich fast alle etwas Tradition erlauben. Doch Traditionen sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie...

Das Weihnachtsessen kann man in der Josefstadt auch in ein Restaurant verlegen. | Foto: pexels / Nicole Michalou
3

Genuss in der Josefstadt
Café Hummel serviert 2024 das Weihnachtsfestmahl

Um den Stress des Weihnachtsessens in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, kann man auch auswärts essen. Das Café Hummel zum Beispiel bietet am 24. Dezember zwei Weihnachtsmenüs an. WIEN/JOSEFSTADT. Man rast Tage vor Weihnachten zum Metzger, Bio-Markt, Gemüsestand und Co., um das perfekte Weihnachtsessen zu servieren. Das stresst den Koch, seine Familie und wenn das Festmahl dann nicht mundet, ist auch noch die Stimmung im Keller. Wie wäre es dieses Jahr damit, die Tradition in ein Restaurant...

Das "Taverna" eröffnete vor kurzem in der Albertgasse 49. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
11

Neuer Treffpunkt
Gastrolegende eröffnet das "Taverna" in der Josefstadt

Ein alter Bekannter bedient wieder im achten Bezirk. Der ehemalige Inhaber der "Wäscherei" eröffnet am gleichen Standort sein neues Lokal "Taverna". Das Lokal will sich mit einem zwanglosen Konzept zum sozialen Treffpunkt im Grätzl mausern.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein alter Bekannter hat beschlossen, für sein selbst ernanntes "Mini-Comeback" die Josefstadt erneut kulinarisch aufzumischen. Den ehemaligen Inhaber der "Wäscherei", Andreas Flatscher, zog es wieder zurück zu seinen Wurzeln. Aus seiner...

7

Neueröffnung im INDISH in Schärding
INDISH eröffnet heute in Schärding

Kurz vor dem Start haben wir reingeschnuppert, ins neue indische Restaurant von Mario Künzel. Freut euch auf ein Fest der Sinne, es sind nicht nur die verführerischen Aromen & Gewürze, das Team hat wieder ein sehr lässiges, authentisches und farbenfrohes Ambiente gezaubert, mit vielen besonderen Details. Die Speisekarte umfasst eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen zubereitet werden. Dazu in Kürze mehr Lamprechtstrasse 17, Schärding +43...

Hier kannst du in Ottakring Gansl essen gehen. (Symbolbild)  | Foto: MarianVejcik
2

Geflügel und Maroni im Bezirk
Hier gibt es das beste Gansl in Ottakring

Zur Herbstzeit munden die „schweren Gerichte“ um einiges mehr. Eines davon ist das Gansl samt Rotkraut und Knödel. Wo und wie lang es den Vogel in Ottakring gibt, findest du hier. WIEN/OTTAKRING. Das Hendl gibt es in vielen verschiedenen Varianten und zu jeder Jahreszeit. Nur im Herbst gibt es hingegen das Gansl, dass eigentlich immer mit Rotkraut, Kartoffelknödel, schwimmend in einem Saft, serviert wird. Doch wie sich zeigt, trauen sich die Gastronomen in Ottakring dieses Jahr mehr und tischen...

Luigi Mastracchio eröffnete 2017 sein Lokal in Hernals | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
10

Hernals
Das Osfizio zeigt eine andere Seite der italienischen Küche

Das Osfizio ist ein Italiener der anderen Art. Angeboten werden keine Hauptspeisen, dafür italienisches Streetfood. So will der Inhaber zeigen, dass die italienische Küche mehr kann als nur Pizza. WIEN/OTTAKRING. Wenn man "echte italienische Küche" hört, denken viele an Spaghetti und Pizza. Jedoch haben unsere südlichen Nachbarn viel mehr zu bieten. Genau das versucht Luigi Mastracchio bereits seit 2017 den Hernalsern näherzubringen. Der gebürtige Italiener serviert in seinem Lokal Osfizio...

2

Endlich wieder in Mistelbach
Das European Street Food Festival lockt mit kulinarischen Genüssen

Es ist bereits zur Tradition geworden! Auch dieses Jahr gastiert das European Street Food Festival wieder am Mistelbacher Hauptplatz und verwöhnt die Besucher mit "Genuss aus aller Welt".  Dutzende Food Stände, Aussteller & Köche, Food-Trailer & Trucks aus aller Herren Länder bieten beim European Street Food Festival Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Mexikanisch, Norwegisch, Indisch oder American Burger, Gekochtes oder Gegrilltes, Vegetarisch oder Vegan, Mini Donuts, Waffeln, Crêpes...

Das Mani am Yppenplatz ist für viele Stammgäste wie ein zweites Wohnzimmer | Foto: Mani
10

Mani in Ottakring
Orientalisch mit westlichen Einflüssen frisch gekocht

Orientalische Klassiker, verfeinert mit Zutaten aus dem Westen: Diesen Mix bietet das Mani in Ottakring. Das kleine aber feine Lokal wird von den Stammgästen nur ungern verlassen und die Besitzerin erklärt wieso. WIEN/OTTAKRING. Ein Lokal, das sich über die Jahre zu seinem zweiten zu Hause mausert. Das wünschen sich viele, die gerne Essen gehen. So ein Stammlokal wurde vor gut sieben Jahren am Yppenplatz eröffnet. Orientalisch mit westlichem Touch und ein heimeliges Gefühl – so kann man das...

Wer beim Grätzl-Greißler in Dornbach einkauft, wird persönlich beraten. Das wird mit dem Genuss Award gewürdigt. | Foto: Grätzl-Greißler
2

Kunden sind überzeugt
Genuss Award für den Dornbacher Grätzl-Greißler

Im Dornbacher Grätzl-Greißler findet man regionale Produkte und nette Beratung. Diese Kombination wird gewürdigt, denn das Geschäft erhielt den Genuss Award 2024. WIEN/HERNALS. Wien hat eine kulinarische Vielfalt zu bieten, mit der wohl kaum eine andere Stadt in Österreich mithalten kann. Der Genuss Award soll diese Fülle an Angeboten würdigen und lässt die Wienerinnen und Wiener für ihren Lieblingsbetrieb abstimmen. Auch ein Unternehmen aus Hernals konnte dabei überzeugen. Insgesamt 12.000...

1 1 20

Ein kulinarisches Erlebnis
Streetfood Market in Gmunden

Von 6. bis 8. September verwandelte sich der Stadtplatz von Gmunden in ein Paradies für Feinschmecker. Der Streetfood Market lockte mit rund 25 Ständen, die eine breite Palette an Köstlichkeiten anboten, zahlreiche Besucher an den Traunsee. Schon beim Betreten des Marktes spürte man die besondere Atmosphäre, die durch strahlenden Sonnenschein und das fröhliche Treiben der Gäste geprägt war. Vor der beeindruckenden Kulisse des mächtigen Traunsteins konnten die Besucher ihre Gaumen verwöhnen...

Die Genussmanufaktur produziert noch 70 Produkte direkt am Yppenplatz. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
12

Genussmanufaktur
Köstlichkeiten produziert direkt am Yppenplatz

Nudeln, Pesto und Speisen aus dem Glas. Die Genussmanufaktur bietet eine Fülle an hausgemachten Schmankerl an. Rund 70 Produkte werden direkt am Yppenplatz gefertigt. WIEN/OTTAKRING. Man ist gewohnt, direkt am Yppenplatz frische Produkte angeboten zu bekommen. Nudeln erwartet man jedoch eher nicht. Nicht weit weg von den überlaufenen Verkaufsständen findet man hausgemachte Nudeln in jeder Form. Von den klassischen Spaghetti und Fusilli bis hin zu Herznudeln. Franz Bruckner öffnete bereits in...

Achille Cepez ist einer der drei Inhaber der Burger Boutique in Hernals. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
7

Vegane Varianten
Burger Boutique in Hernals lässt keine Wünsche offen

Auf der Suche nach einem klassischen Burger? Die Burger Boutique in Hernals lässt keine Wünsche offen. Aber auch Burritos und Bowls oder selbstgemachte Limonaden stehen auf der Karte. WIEN/HERNALS. Wann hast du zum letzten Mal einen richtig guten Burger gegessen? Auch ich musste weit zurückdenken, um mir das letzte, echte Schmankerl in Erinnerung zu rufen. Umso mehr wurde meine Laune gehoben, als sich die Tür der Burger Boutique in Hernals öffnete. Das Ecklokal an der Kalvarienberggasse 21...

Im Eis'gschäft wird man mit 28 Sorten selbstgemachtem Eis verwöhnt. | Foto: Philipp Scheiber
16

28 Sorten
Eis'gschäft in Hernals will "einfach gutes Eis" servieren

28 Sorten und jede wird vor Ort zubereitet. Das erwartet einen im Eis'gschäft in der Kalvarienberggasse 19. Pamela Schüller führt MeinBezirk.at durch ihr Reich und erklärt, wie sich ihr Eis von der Konkurrenz abhebt. WIEN/HERNALS. Es gibt manche Sachen, von denen man nie genug bekommen kann. Eine davon ist unbestritten Eis – egal ob die Klassiker wie Vanille oder Erdbeere bis zu ausgefallenen Variationen wie Caramel-Popcorn oder Weichseln.  Beide ausgefallenen Kreationen durfte MeinBezirk.at im...

Berk Mekik (r.) hat vor Kurzem das Lokal übernommen. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
11

Rhulo in Ottakring
Vegane Cigköfte und selbstgemachte Smoothies

Das "Rhulo Cigköfte" im 16. Bezirk bietet ausschließlich vegane Speisen an. Köstlich, gesund und perfekt für die heißen Tage. WIEN/OTTAKRING. An heißen Tagen hat man in der Regel keine Lust auf deftige Hausmannskost, sondern auf etwas Leichtes. Genau das bietet Rhulo Cigköfte in Ottakring. Erst kürzlich hat Berk Mekik das Restaurant in der Neulerchenfelder Straße 36 übernommen. Nach der Übernahme wurde der Shop von Grund auf renoviert. Der stolze Besitzer meint sogar: "Es ist jetzt einer der...

Geschäftsführer und Konditormeister Daniel Palfi kreiert Torten in verschiedensten Variationen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
25

Floridsdorfer Torten
Die süße Verlockung der Konditorei Daniel's

In Daniel's Konditorei gibt es nicht nur vielfältige Tortensorten, sondern auch eine Torte für jeden Anlass. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen und bunte Dekoration. WIEN/FLORIDSDORF. Schoko Mousse, Esterhazy oder Malakoff-Torte sind nur wenige der 20 klassischen Tortensorten, welche in der Konditorei Daniel's auf Vorbestellung gebacken und dekoriert werden. Man hat nicht nur geschmacklich die Qual der Wahl, sondern kann zwischen sehr vielen Dekorationsideen auswählen. Verschiedene...

3

The8 Pinsa Bar Passau
Pinsa statt Pizza

Wenn ihr mal keine Lust auf Pizza habt und in Passau seid besucht doch mal die neue Pinsa Bar in der Theresienstrasse 8 in Passau  Pinsa statt Pizza  „Der Teig der Pinsa besteht aus verschiedenen Mehlarten und hat einen enorm hohen Wassergehalt. Das macht sie für uns besonders bekömmlich und leicht verdaulich.

Die Sandwiches und belegte Brötchen von Huber Sandwich sind seit 40 Jahren in ganz Wien beliebt. | Foto: Huber Sandwich
4

Hernals
Huber's Sandwich bietet vegane Weckerl und Riesensandwiches

Seit 40 Jahren kreiert Huber's Sandwiches belegte Brötchen. Von veganen Weckerl bis zum Riesensandwich ist alles dabei. Geschäftsführer Roman Markl erklärt darüber hinaus, wie man so eine lange Zeit in der Gastronomie überleben kann. WIEN/HERNALS. Seit über 40 Jahren gibt es an der Grenze zu Ottakring den perfekten Platz für Fans von belegten Brötchen. Von Huber's Sandwiches in der Palffygasse 6 wandern von Montag bis Freitag selbstgemachte Weckerl auf die Tische der Wienerinnen und Wiener....

Kristina Petrova und Antonino de Marco vor der Pizzeria e Amore | Foto: Michael Ellenbogen
6

Italienische Leckerbissen
Pizza mit viel Liebe in der Ottakringer Straße

Mehl, Olivenöl und Gewürze direkt aus Italien. Daraus zaubert Antonino de Marco mehr als eine Pizza. In seinem Restaurant "Pizza e Amore" kann man die künstlerischen Köstlichkeiten probieren. WIEN/OTTAKRING. Eine köstliche Pizza zuzubereiten, ist eine regelrechte Kunst. Es braucht vor allem bei der Teigherstellung zahlreiche Stunden an Erfahrung. Ebenso muss das professionelle Kneten des Teiges beherrscht werden. Antonino de Marco gehört zu diesen Künstlern, der diese vielfältige Speise mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.