EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Die neue Klinik Oberwart ist seit einem Monat im Patientenbetrieb. Mit einem feierlichen Festakt wurde sie nunmehr offiziell eröffnet. Mit dabei war unter anderem auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (m.).  | Foto: Michael Strini

Schmuckstücke und Wahlkampf
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Einmal noch, dann ist schon Wochenende: MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland hier zusammen – klick dich rein. Große Eröffnung des 180 Millionen Euro "Schmuckstücks" Konzern aus Japan investiert 30 Millionen in Hornstein ÖVP sorgt sich um regionale Wasserressourcen Niederländer Matthew Otten neuer Unger Steel Gunners Coach "Gady Family" übernimmt BMW Bierbaum in Eisenstadt HTL Pinkafeld scheitert erst im Finale an Linz Neue Wirtshausbetreiberin in...

  • Burgenland
  • Nina Schemmerl
Christian Sargatz wird den Sprung ins EU-Parlament wohl knapp versäumen. | Foto: ÖVP

EU-Wahl
Christian Sargatz wohl nur auf der europäischen Ersatzbank

BEZIRK MATTERSBURG. „Sieben Tage für die Nummer sieben“ – die ÖVP im Burgenland mobilisierte in der letzten Woche vor der EU-Wahl für ihren Spitzenkandidaten Christian Sargatz. ÖVP gewinnt siebentes „Sargatz“-Mandat Tatsächlich ging die ÖVP aus klarer Sieger aus der Wahl hervor, stellt seit über 50 Jahren bei einer Wahl wieder die stärkste Partei und ergatterte das zusätzliche siebente Mandat, das Christian Sargatz in anderen Parteien in den Europa-Sitz gehievt hätte.  Vorzugsstimmen zählen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann

EU-Wahl 2019
ÖVP auch im Burgenland die Nummer 1

Die ÖVP Burgenland ist erstmals bei einer EU-Wahl stimmenstärkste Partei. BURGENLAND. Die ÖVP ist auch im Burgenland – mit 35,4 Prozent der Stimmen – der große Wahlsieger. Sie überholte damit die SPÖ, die 33,0 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen kamen auf 17,5 Prozent, für die Grünen votierten 7,8 Prozent. Auf die NEOS entfielen im Burgenland 5,2 Prozent. Für die KPÖ stimmten 0,4 Prozent, für EUROPA Jetzt 0,7 Prozent. ÖVP: „Sensationsergebnis“ÖVP-Chef Thomas Steiner sprach von einem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Klubobmann Christian Sagartz ist auf den siebenten Listenplatz der ÖVP für die EU-Wahl gereiht. Er hofft auf ein Vorzugsstimmen-Ergebnis, das ihn ins EU-Parlament bringt. | Foto: Uchann

Christian Sagartz
„Ich will Sprachrohr sein“

Interview mit Christian Sagartz, Spitzenkandidat der ÖVP Burgenland für die EU-Wahl. BURGENLAND. Bei der Volkspartei entscheidet die Zahl der Vorzugsstimmen über den Einzug ins EU-Parlament. Ist das für einen Kandidaten aus einem kleinen Bundesland nicht eher ein Nachteil? CHRISTIAN SAGARTZ: Wir sind ein kleines, aber gut organisiertes Bundesland. 2009 hat Patrik Fazekas als wenig bekannter Jugendkandidat sensationell fast 6.000 Vorzugsstimmen erhalten und damit österreichweit den vierten Platz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Missbrauch von EU-Mitteln wird künftig strafrechtlich verfolgt. | Foto: Daniel Bone/Pixabay
1 2

EU-Fördergelder
EU-Staatsanwaltschaft ahndet ab 2020 Missbrauch von EU-Mitteln

In wenigen Wochen finden die EU-Wahlen statt. Traditionell ist die Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen niedriger als etwa bei Nationalratswahlen. Um Werbung für die EU zu machen, sprechen EU-Vertreter und Politiker gerne über EU-Fördermittel. ÖSTERREICH. Seit EU-Beitritt Österreichs flossen im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik 6,2 Milliarden Euro ins Land. Ziel der EU-Kohäsionspolitik ist der Ausgleich zwischen ärmeren und reicheren Regionen innerhalb der EU. In Österreich gehörte vor allem das...

  • Linda Osusky
1

EU-Wahl: Zugewinne für FPÖ, Reimon (Grüne) zieht ins EU-Parlament

Die SPÖ bleibt mit 33,6 Prozent stimmenstärkste Partei im Land, muss aber leichte Verluste hinnehmen. Die ÖVP kommt auf 31 Prozent der Stimmen (-0,2 Prozent) Deutliche Zugewinne gibt es für die FPÖ und die Grünen. Die Freiheitlichen erreichen 17,8 Prozent, das bedeutet ein Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zur EU-Wahl 2009. Die Grünen kommen auf 8 Prozent (+3,5 Prozent). Die NEOS erreichen bei ihrem ersten Antreten immerhin 4,95 Prozent der Stimmen. SPÖ: „Auf die richtigen Persönlichkeiten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Kampf gegen die Wahlmüdigkeit

Am 25. Mai werden 233.906 wahlberechtigte Burgenländerinnen und Burgenländer zur Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament an die Urnen gerufen. Wie bei den vergangenen Wahlgängen wird sich die Beteiligung in Grenzen halten. So waren es bei der EU-Wahl 2009 lediglich 55,2 Prozent der Wahlberechtigten im Burgenland, die ihre Stimme abgaben. Zum Vergleich: Bei der Nationalratswahl 2013 betrug die Wahlbeteiligung 82,8 Prozent. Überraschend ist diese Wahlmüdigkeit nicht. Für die Europäische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Michel Reimon muss einen Vorzugsstimmenwahlkampf gegen Madeleine Petrovic führen. | Foto: Grüne
4

EU-Wahl: nur ein Burgenländer mit guten Chancen

Aus dem Burgenland hat nur der Grüne Michel Reimon realistische Chancen auf den Einzug ins EU-Parlament. EISENSTADT (uch). „Wenn es um die Interessen der BurgenländerInnen in Brüssel geht, ist Reimon sicher kein Wischiwaschi-Politiker, der aus persönlichen Interessen heraus diplomatische duckmausert, sondern klar sagt, was Sache ist“ – so beschreibt die Grüne Landessprecherin Regina Petrik ihren Vorgänger Michel Reimon. Als zweiter auf der Bundesliste ist er der einzige Burgenländer mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
16

Kandidaten-Runde: Weniger oder mehr EU?

Die seit 1995 zu einem Großteil mit EU-Mitteln geförderten Projekte im Burgenland haben den Aufholprozess zwar stark vorangetrieben, dennoch ist die Skepsis der EU gegenüber nicht zu vernachlässigen. Liegt es an der Kommunikation? Gelegenheit dazu gab es bei der Podiumsdiskussion am 10. April 2014. Kandidaten für die EU-Wahlen standen in der Dorfscheune Buchschachen Rede und Antwort – von Heinz Zitz (SPÖ) über Patrik Fazekas (ÖVP), Herbert Schütz (FPÖ), Udo Sonnenschein (NEOS) bis zu Jakob...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
FPÖ-Landeschef Johann Tschütz sieht in Herbert Schütz einen bestens qualifizierten Spitzenkandidat für die EU-Wahl. | Foto: Reinhalter

Neue Nr. 1 für EU-Wahl bei der FPÖ-Burgenland

Sieben Wochen vor den Europawahlen tauscht die FPÖ Burgenland ihren Spitzenkandidaten aus. ROHRBACH(wk). Statt Mario Jaksch aus Bruckneudorf tritt nun Herbert Schütz aus Rohrbach bei Mattersburg an erster Stelle im Burgenland an. Mit Job nicht vereinbar Den Wechsel des Spitzenkandidaten für die Europawahl begründet die FPÖ-Burgenland mit beruflichen Pflichten von Mario Jaksch aus Bruckneudorf, die sich mit einer Kandidatur nicht vereinbaren haben lassen. Nun rückt der bisher auf dem zweiten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Warum wir zur EU-Wahl gehen müssen

Am 25. Mai wählt Österreich seine Vertreter zum Europäischen Parlament. Eine harte Probe für die Europapolitik, denn eine aktuelle IMAS Umfrage stellt dem Ansehen der EU in der österreichischen Bevölkerung schlechte Karten aus: Für die Mehrheit der Bevölkerung hat die Mitgliedschaft „eher Nachteile“ gebracht und ist „nicht wichtig“. Die seit längerem nicht berauschende Wahlbeteiligung kann als Gradmesser für die vorherrschende EU-Skepsis herangezogen werden. Mit einer voraussichtlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Mezgolits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.