EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Bei der Podiumsdiskussion in Gleisdorf, konnte mit den Politikern diskutiert werden | Foto: Regionalmedien Steiermark
13

Oststeiermark
Spannende Podiumsdiskussion zur Europawahl 2024

Mitte Mai fand in Gleisdorf eine Podiumsdiskussion statt zur bevorstehenden Eurpawahl statt, bei der die Fragen direkt an die Spitzenkandidaten und deren steirischen Vertreter gerichtet werden konnten. Bei der Abstimmung zu Beginn wurde bereits klar, dass das Thema Europa die Menschen interessiert. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. In Vorbereitung auf die EU-Wahl am 9. Juni 2024 lud die Regionalentwicklung Oststeiermark am 17. Mai zu einer interaktiven Podiumsdiskussion ein. Bei dieser Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Vizebürgermeister Christian Lamprecht, Roman Haider, Fraktionsobfrau Judith Stabl, LAbg. Michael Gruber (von links) | Foto: FPÖ

Kulturzentrum Kremsmünster
Ein Blick hinter die Kulissen der Europäischen Union

Bei der gut besuchten Veranstaltung im Kulturzentrum Kremsmünster gewährte der EU-Abgeordnete Roman Haider Einblicke in die internen Abläufe und einen „Blick hinter die Kulissen“ der Europäischen Union. KREMSMÜNSTER. Haiders Vortrag beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Richtlinien, die alle Österreicher in Zukunft beschäftigen werden. „Eines der größten Probleme, dass die EU beschließen will, betrifft die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich. Die Umsetzung der Strategie `Vom...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3:59

Video
Schüler enttarnen Deep Fakes und diskutieren mit EU-Kandidaten

Gestern fand im Chiemseehof eine besondere Veranstaltung zur anstehenden EU-Wahl statt. Mehrere Schulklassen waren den ganzen Tag über vor Ort und stellten sich als erstes dem Spiel Escape Fake, bei dem es um die Gefahren von Deep Fakes ging. Danach stand dann eine Diskussion mit Salzburger EU-Wahl-Kandidaten am Programm. SALZBURG. Welche Gefahren bergen Künstliche Intelligenz und Deep Fakes für die Demokratie in Europa? Dieser Frage gingen am 2. Mai Salzburger Schülerinnen und Schüler...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Markus Habisch, Simone Schmiedtbauer, Stefan Börger und Philipp Gufler beantworten Fragen zu aktuellen EU-Themen. (vl.) | Foto: Katrin Löschnig
3 35

Europäische Union
EU-Podiumsdiskussion im Greith-Haus

„Europa fängt in der Gemeinde an“ - Eine spannende Diskussion rund um verschiedene Themen zur EU fand in St. Martin statt. ST. MARTIN. Das Greith-Haus in St. Martin öffnete am 4.10. seine Pforten für Besucher aus Krempe in Schlesweig-Holstein, die Partnerstadt der Gemeinde St. Martin im Sulmtal und auch für Politikinteressierte aus der Umgebung. Die Organisatoren des Abends waren Bgm. Franz Silly und auch der EU-Gemeinderat Martin Stieglbauer. Bgm. Franz Silly sprach über die Wichtigkeit dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Christofer Ransmaier, Michael Migler, Marco Neher, Barbara Thaler, Johannes Tilg, stv. Landesschulsprecherin Magdalena Wutsch und Anthony Grünsteidl. | Foto: BRG Imst
3

Europa der Staaten oder Neuropa?
Europawahl-Diskussion am Gymnasium Imst

IMST. „Was halten Sie von der gemeinsamen Währung „Euro“? „Was halten Sie von den Regelungen der EU; gehen sie – beispielsweise bei der Festlegung der Gurkenkrümmung - zu weit?“ Das waren einige Fragen, die blitzlichtartig am Anfang einer Diskussion vor Oberstufenschülerinnen und –Schülern am Gymnasium Imst standen. Organisiert hatte diese Veranstaltung zur Politischen Bildung die Landesschülervertretung und als Diskussionsleiter reiste extra der stellvertretende Bundesschulschulsprecher...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Horst Gerner, Hans Berger und Stefan Schobesberger. | Foto: Hans Berger

Diskussion zur Zukunft Europas in Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Die Zukunft Europas bewegt die Menschen, auch in Mauerkirchen. NEOS-Gemeinderat Hans Berger lud am Montag, 13. Mai, ins Gasthof Ginzinger zu einem Europa-Informationsabend. Vor einem vollen Saal an interessierten Mauerkirchnern erklärte er die Struktur und Aufgaben der Europäischen Union. Bürgermeister Horst Gerner (SPÖ) hielt eine bewegende Rede für den Frieden, den wir in Europa genießen. Der oberösterreichische Spitzenkandidat der NEOS für die Europawahl, Stefan Schobesberger,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vertreter der Gemeinde St. Stefan rund um Bürgermeister Johann Kaufmann (l.) mit den drei Diskussionspartnern.  | Foto: Gemeinde St. Stefan

EU-Wahl
Europäische Grundsatzfragen in St. Stefan im Rosental

Bürgermeister Johann Kaufmann, Vizebürgermeister Nikolaus Bösch-Weiss, Vorstandsmitglied Franz Schwarzl und EU-Gemeinderat Franz Valentin Löffler hatten seitens der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental zu einer überparteilichen Informationsveranstaltung rund um die EU-Wahl eingeladen. Als Diskussionspartner waren Bauernbund-Direktor Franz Tonner (ÖVP), Elisabeth Koch (SPÖ) und Thomas Maier (FPÖ) zu Gast. In Kleingruppen diskutierte man u.a. die Themen Umweltschutz, Mobilität, Sicherheit und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

EU-Wahl im Mai
Salzburger Kandidaten diskutieren in Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk lädt am Abend des 20. Mai zur Veranstaltung in der Neuen Mittelschule ein. MITTERSILL. Die Diskussionen  findet unter dem Motto "Europa in den Regionen" statt. Für das Podium konnte der junge Mittersiller Bildungswerkleiter Felix Germann die Salzburger Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten gewinnen: >> Karoline Edstadler (ÖVP) >> Stefanie Mösl (SPÖ) >> Karin Berger (FPÖ) >>Karin Feldinger (NEOS) >> Michael Zichy (Die Grünen) Einladung zur "regen Diskussion" Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Publikum zeigte sich sehr interessiert
3 5

Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz
Infos zur EU-Wahl aus erster Hand

Gleich vorweg: Eine derart disziplinierte Diskussion, die dennoch keine Antworten schuldig blieb, würde mancher TV-Konfrontation guttun. Mit Felix Schmid (SPÖ), Thomas Waitz (Die Grünen), Anita Höller (ÖVP), Georg Mayer (FPÖ) und Julia Reichenhauser (Neos) waren die Kandidaten der wesentlichen politischen Kräfte Österreichs im Dachbodentheater anwesend. Als Vertreter der Jugend nahmen Fabian Zink (BORG Leibnitz) und Max Tieber (HAK Leibnitz) an der Diskussion teil. Initiiert und moderiert wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1 4

Gelebte Demokratie
Gymnasium Güssing: Europawahl im Focus

Im Rahmen einer sehr interessanten Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Europawahl, die am 26. Mai stattfinden wird, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der ecole Güssing und des Gymnasiums Güssing zum Thema EU und Europa informieren. In einer angeregten und spannenden Debatte stellten sich eine Kandidatin und drei Kandidaten aus dem Burgenland den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Professionell moderiert wurde der Event von Philipp Weber (Gymnasium Güssing) und Gregor Pelzmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gymnasium Güssing
Sind politisch einer Meinung: Bgm. Thomas Öfner, Spitzenkandidatin Theresa Muigg und Politologe Anton Pelinka
3

Polit-Talk in Zirl
Anton Pelinka: "EU ist die beste Option"

ZIRL (jus). "Die einzige Alternative zur Europäischen Union wäre eine bessere Europäische Union", fasste der Politologe Anton Pelinka seinen Standpunkt zusammen. Er traf sich kürzlich in Zirl mit der SPÖ-Spitzenkandidatin für die Europawahl Theresa Muigg und Bgm. Thomas Öfner (SPÖ), um im Vorfeld der Wahlen über die EU zu diskutieren. Dabei strich er die Vorzüge der Union wie etwa den Frieden oder den Binnenmarkt heraus und warnte vor eine Renationalisierung, also das Streben einzelner Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
EU-Infos im Mattersburger Kino am 9. Mai

Johnny K. Palmer informiert
EU-Diskussion im Mattersburger Kino

MATTERSBURG. Demokratie und Menschenrechte in der EU – über dieses Thema wird der Musiker, Songwriter und Produzent Johnny K. Palmer mit den Jugendlichen im Cineplexx Mattersburg am 9. Mai von 9 bis 10.30 Uhr diskutieren. Info-Film zum Start Zuvor lädt das Let's Cee Film Festival bei freiem Eintritt ins Kino, wo eine Kurze Filmvorführung der #EUand ME-Filme wartet. Ziel der politisch neutralen Veranstaltung ist es, Jugendliche über die EU zu informieren und sie für die EU-Wahl gemäß der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Diskussion der Spitzenkandidaten: L. Köck, J. Reichenhauser, B. Vollath, G. Withalm, S. Schmiedtbauer, G. Mayer, Organisator M. Stieber (v.l.)
1 6

Hitzendorf
Start für EU-Wahlkampf

Erstmals trafen die steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufeinander. Für Simone Schmiedtbauer war der Diskussions-Abend in der Neuen Mittelschule (NMS) Hitzendorf vergangenen Donnerstag ein Heimspiel. Tags zuvor übergab sie ihr Bürgermeisteramt in andere Hände (siehe Seiten 10/11). Zur Diskussion geladen hat Antenne-Nachrichtensprecher Michael Stieber alle steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. In den Turnsaal der NMS gekommen sind neben Schmiedtbauer (ÖVP) Bettina Vollath...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Am Podium waren unter anderem Julia Herr (SPÖ), Nemanja Damnjanovic (FPÖ), Nini Tsiklauri (Neos, r.) und David Stögmüller (Die Grünen). | Foto: Kirschbichler

Politiker am Podium
Schüler im BGRG 8 diskutierten zur EU-Wahl

Bei der EU-Wahl das Kreuzerl setzen? Ja, sicher! Aber wo? darüber diskutierten Schüler des BGRG 8 mit Politikern. JOSEFSTADT. Wer bekommt meine Stimme? Um diese Frage zu beantworten, organisierte das BGRG 8 in der Albertgasse im Festsaal eine Podiumsdiskussion. Viele Erstwähler und noch mehr künftige Jungwähler aus der gesamten Oberstufe des Bundes- und Bundesrealgymnasiums wollten hören, was die eingeladenen Politiker zur bevorstehenden EU-Wahl zu sagen haben. Julia Herr, die Chefin der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Andrea Peetz
Beim EU-Nachmittag im Café Savio: Thomas Hoffmann, Kilian Brandstätter und Julia Herr | Foto: Privat

EU-Nachmittag im Café Savio in Mattersburg

MATTERSBURG. Erzähl mir mehr über die EU hieß es vergangenen Samstag in Mattersburg. Die Sozialistische Jugend Burgenland veranstaltete gemeinsam mit der FSG Jugend einen EU-Nachmittag mit anschließender Diskussion. Knapp 60 Gäste diskutierten gemeinsam mit der Bundesvorsitzenden der SJ Österreich Julia Herr und dem SPÖ Jugendkandidaten für die EU Wahl Thomas Hoffmann. Jugendbeschäftigung, Freihandelsabkommen und Demokratiedefizit der EU waren die Themen welche die meisten TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Weidenholzer besucht für eine EU-Diskussionrunde seine Heimatgemeinde St. Florian. | Foto: SPÖ

Bezirks-SPÖ lädt zum EU-Bürgerdialog

ST. FLORIAN. Am 16. Mai findet eine Diskussion mit Josef Weidenholzer statt, "jenseits von Gurkenkrümmung und Glühbirnen", wie SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner sagt. Er fügt hinzu: "Es geht um Europa. Es geht um Sie. Reden Sie mit." Alle Bürger sind zu der Veranstaltung am 16. Mai um 19.30 Uhr im Landhotel und Gasthof St. Florian eingeladen. Ebenfalls am Podium: Christian Flisek, Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag und Bundesrat Werner Stadler.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Vizebgm. Michael Ulrich, Moderator Peter Menasse, Bgm. Ingrid Salamon, Heinz Zitz (SPÖ), Regina Petrik (Grüne), Patrik Fazekas (ÖVP),  Christian Schreiter (NEOS) und Vizebgm. Helmut Marban (v.l) diskutierten EU-Themen. | Foto: Stadtgemeinde

EU-Diskussion im Rathaus

MATTERSBURG. “Wir und Europa“ war der Titel einer Diskussionsveranstaltung im Rathaus in Mattersburg. Geladen waren die burgenländischen Spitzenkandidaten für die EU- Wahl am 25. Mai bzw. deren VertreterInnen. Moderiert wurde die spannende Diskussion von Peter Menasse. Wichtigste Themen waren die Folgen der Finanzkrise, die Ziele der EU, Migration sowie die Jugendarbeitslosigkeit.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Foto: privat

EU-Wahl wurde diskutiert

REGION. 2014 wird das Europäische Parlament neu gewählt. In der Klasse 6b des Bundesgymnasiums und Bundesreal-Gymnasiums Horn wurde kürzlich generationsübergreifend über das Thema EU-Wahlen diskutiert. Verschiedene Aspekte zum Wandel der Wahlberechtigung und zum EU-Rechtswerdungsprozess wurden gemeinsam für Präsentationszwecke erarbeitet. Regionalmanager Thomas Samhaber informierte die anwesenden SchülerInnen und SeniorInnen über das Europäische Parlament, den Ablauf der Wahl und die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: SPÖ

Eugen Freund diskutiert in Bad Schallerbach mit Journalisten

Eugen Freund, SPÖ-Spitzenkandidat bei der EU-Wahl am 25. Mai, stellt sich bei einer Pressesunde am Montag, 24. März ab 19 Uhr im Atrium Bad Schallerbach den Fragen von Journalisten. Auch das Publikum kann Fragen einbringen. Die Diskussionsleitung übernimmt Josef Broukal.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.