Europaplatz

Beiträge zum Thema Europaplatz

Am Samstagabend kam es beim Westbahnhof zu einem Messerangriff auf drei Männer. (Archiv) | Foto: Cieslar
3

Motiv unklar
Drei Männer nach Messerangriff am Westbahnhof verletzt

Am Samstagabend kam es beim Westbahnhof zu einem Messerangriff auf drei Männer. Ein 30-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen, die Opfer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Samstagabend, 16. August, kam es beim Westbahnhof zu einem schweren Vorfall: Ein 30-jähriger Mann wurde von der Bereitschaftseinheit Wien festgenommen. Er steht im Verdacht, drei Männer im Alter von 48 und 51 Jahren mit einem Messer verletzt zu haben. Bei dem Angriff erlitt...

Gruppenfoto vor der Volksschule neben dem neuen Europaplatz bei der Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst
 | Foto: Christian Matula
3

Deutsch Wagram
Brot und Einweihung mit Fritz Quirgst in Deutsch Wagram

Bei der gut besuchten Stadt- und Geschichtsführung mit Fritz Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft, wurde neben dem neuen Europaplatz vor der Volksschule auch die Bäckerdynastie Hager in den Fokus gerückt.  DEUTSCH-WAGRAM. Fritz Qurigst führte am Europatag durch die Stadt mit einem spannenden historischen Vortrag. Im Mittelpunkt standen die Namensgebung des Europaplatzes vor der Volksschule und die traditionsreiche Bäckerei Hager. Bäckerei Hager Das Haus Hager hat eine lange Tradition. Als...

Nachdem eine Frau am Westbahnhof randaliert haben soll, verständigten Passanten die Polizei. Die Frau soll unter anderem eine ältere Dame attackiert haben.  | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
3

Randale und Festnahme
Frau attackierte ältere Dame am Westbahnhof

Am Montagnachmittag soll eine Frau in der Nähe der Straßenbahnstationen am Westbahnhof randaliert und eine ältere Dame attackiert haben. Sie wurde vorläufig festgenommen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Montagnachmittag des 24. Februars alarmierten Personen bei der U-Bahn-Station Westbahnhof die Polizei. Eine Frau soll dort in der Nähe der Straßenbahnstationen randaliert haben.  Nach dem Eintreffen der Beamten soll ein Passant die Polizisten auf eine Frau in Camouflage-Jacke hingewiesen haben,...

Dienstagabend soll ein Mann Opfer eines Raubüberfalls geworden sein. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mann in U-Bahn-Station verprügelt und ausgeraubt

Am Dienstagabend soll sich ein Raubüberfall in der U-Bahn-Station am Europaplatz ereignet haben. Die Tatverdächtigen konnten noch nicht gefasst werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nachdem ein 27-Jähriger bereits in der U-Bahn von unbekannten Personen am Dienstagabend bedrängt worden sein soll, wurde dieser nach dem Aussteigen am Europaplatz Opfer eines Raubes. Die mutmaßlichen Täter sollen den jungen Mann gegen 17 Uhr in der U-Bahn-Station Westbahnhof erst mit Faustschlägen verletzt und...

Die Vertreter von Stadt, Baufirma, Ziegelwerk sowie die Künstler freuten sich über die vielen Besucher bei der großen Eröffnung. | Foto: Huber
10

St. Pölten
Mehr grün und eine edle Ziegelskulptur für die Stadt

Nach langer Planung, aber kurzer Bauphase wurde die neue Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt präsentiert. ST. PÖLTEN. Am heutigen Freitagabend fand die feierliche Eröffnung des edlen Windfängers am neu gestalteten Europaplatz statt. Kurz darauf wurde auch die neue Promenade mit ihren vielseitigen Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie der äußerst bunten Begrünung präsentiert. Neben unzähligen Besuchern waren auch die Künstler des Windfängers sowie Bürgermeister Matthias Stadler vor Ort....

Beim Wiener Westbahnhof wurde Anfang der Woche ein 30-Jähriger verprügelt und dabei schwer verletzt. (Archiv) | Foto: Cieslar
3

Wiener Westbahnhof
30-Jähriger nach Prügel in kritischem Zustand

Beim Wiener Westbahnhof wurde Anfang der Woche ein 30-Jähriger verprügelt und dabei schwer verletzt. Er befindet sich in einem kritischen Zustand. Der Täter, ein zehn Jahre älterer Mann, wurde einen Tag später mit einer Fake-Waffe festgenommen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Passanten entdeckten in den frühen Morgenstunden des 19. August beim Wiener Westbahnhof einen Mann, der auf dem Boden lag und schwer geatmet hat. Sofort alarmierten sie die Polizei sowie die Rettung. Der 30-Jährige wurde gegen...

145 Jahre Trachtenkapelle
Tag der Blasmusik mit Musiroas in Kirchheim

Kirchheim. Nach den beiden Frühjahrskonzerten im März geht das Jubiläumsjahr der Trachtenkapelle Kirchheim weiter. Am Sonntag, den 14. Juli findet der "Tag der Blasmusik mit Musiroas" statt. Gestartet wird um 09:30 mit einem musikalischem Festgottesdienst bei der Hutterer Kapelle mit Nico Sperl, anschließend wird auf einer gekennzeichneten Strecke mit musikalischer Umrahmung zum Frühschoppen mit Mittagstisch beim Europaplatz in Kirchheim gewandert. gINNque:muse wird dabei für beste Unterhaltung...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Der Vorfall ereignete sich an einem Imbissstand am Europaplatz. (Archiv) | Foto: Poldi Lembcke
9

Europaplatz
Mann dringt in Imbissstand ein & droht Betreiber mit Umbringen

Ein Imbissstand am Europaplatz wurde in der Nacht auf Mittwoch Schauplatz einer Auseinandersetzung, bei der eine Frau verletzt wurde. Der Tatverdächtige dürfte zudem den Standbetreiber, mit einer zerbrochenen Glasflasche bewaffnet, mit dem Umbringen bedroht haben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wilde Szenen spielten sich am Dienstag kurz vor Mitternacht in Rudolfsheim-Fünfhaus ab. Weil ein Streit vor einem Imbissstand am Europaplatz zu eskalieren drohte, schritt der Betreiber ein – und wurde selbst...

Bürgermeister Karl Lautner und der glühende Europäer und Europaplatz-Ideengeber Walter Ryzienski | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Bad Radkersburg
Ein Fest im Zeichen der europäischen Freundschaft

Drei Tage lang feierte man in Bad Radkersburg Europa. Eröffnet wurden dabei der Europaplatz, eine Ausstellung rund um die Freundschaftsbrücke, die Friedensstatue der Weinritter und ein Informationsdenkmal für das größte Naturschutzprojekt Europas, das Grüne Band. BAD RADKERSBURG. "Man kann Europa nicht besser feiern, als wir es tun", so Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner  im Zuge des großen Europafests gemeinsam mit der Nachbargemeinde Gornja Radgona mit Bürgermeisterin Urška Mauko...

Über die Erika Schwamberger-Brücke den Mödlingbach überquerend, links das Pfarrhaus... | Foto: I.Wozonig
24 12 25

Kulturdenkmal in Mödling
Die St.Ägidius Kirche (auch Bürgerspitalkirche genannt)

St.Ägidius bzw. Bürgerspitalkirche in Mödling Die spätgotische Kirche wurde 1443-1453 erbaut. Die Inneneinrichtung stammt aus der neugotischen Zeit. Ursprünglich war die Kirche der hl. Katharina geweiht, später dem hl. Ägidius. Der hl. Ägidius war ein griechischer Kaufmann, und später ein Abt eines von ihm gegründeten Klosters in Frankreich, nachdem er jahrelang in einer Höhle als Einsiedler gelebt hatte. Der Sage nach soll er in der Einsiedelei mit der Milch einer Hirschkuh genährt worden...

Der rund 4 Meter hohe „Windfänger“ ist eine Brunnenskulptur in Form einer oben offenen Rotunde von 13 Metern Durchmesser. | Foto: Michael Herzog
2

Wahrzeichen für Europaplatz
Mit einem Ziegel im Tor zur Innenstadt verewigen

Der Europaplatz bekommt mit dem „Windfänger“ in den Sommermonaten ein neues Wahrzeichen. Für 1.000 besonders gefärbte Ziegel in dem innovativen Bauwerk kann nun eine symbolische Patenschaft eingegangen werden. ST. PÖLTEN. Ein bewusster Gegenpol zu dem meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkt St. Pöltens: Die kreisförmige Brunnenskulptur des Künstlerinnen und Künstler-Verbunds „Breathe Earth Collective“ wird schon bald als neues grünes Tor zur verkehrsberuhigten Innenstadt wirken. Mit speziellen...

Die Wiener Grünen wollen den Gürtel umgestalten. Die Fläche soll neu verteilt und vor allem begrünt werden. | Foto: bauchplan
1 1 Video 12

Mehr Bäume, weniger Verkehr
Wiener Grüne für Neugestaltung des Gürtels

Mit einem sogenannten Zukunftsbild präsentierten die Grünen Wien am Donnerstag ihre Vision für einen neuen und deutlich grüneren Gürtel. Dafür möchte man die Fläche neu aufteilen und damit mehr Platz für Fußgänger, Radler, Öffis und Bäume gewinnen. WIEN. Rund 70.000 Autos verkehren täglich am Gürtel, abschnittsweise nimmt der motorisierte Verkehr bis zu 86 Prozent der Fläche ein. Mit über 70 Dezibel ist auch die Lärmbelästigung nicht gerade gering. Für Fußgänger stehen hingegen nur etwa 18...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, ist die Überquerung des Gürtels von der inneren zur äußeren Mariahilfer Straße und vica versa ein Hindernis.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Aktion 2

Mariahilfer Gürtel
Soll eine Brücke den 15. Bezirk mit Mariahilf verbinden?

Die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist wieder ganz oben auf der Agenda des 15. Bezirks. Diese Chance nutzen Politikerinnen und Politiker von Rudolfsheim-Fünfhaus und Mariahilf, um erneut eine bessere Verbindung zwischen den Bezirken vorzuschlagen. WIEN/MARIAHILF. Wo hapert’s im Bezirk bei der Sicherheit? Im Mai hatten die Mariahilferinnen und Mariahilfer die Möglichkeit, auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) alle Gefahrenstellen im Bezirk einzuzeichnen. Zu...

43

Umbenennung
Mistelbach bekommt Europaplatz

Aus dem Conrad von Hötzendorf Platz in Mistelbach wurde der Europaplatz. MISTELBACH. Mit hochkarätiger Besetzung wurde der Mistelbacher Europaplatz vor der Polytechnischen Schule eingeweihn. Im Rahemn des Europa-Cafés diskutierten EU-Abgeordneter Lukas Mandl (ÖVP), Landtagsabgeordnete Helga Krismer (Grüne) sowie Amtskollege Michael Sommer (FPÖ), die beiden Nationalräte Melanie Erasim (SPÖ) und Helmut Brandstätter (Neos) und der Vertreter der europäischen Kommission Martin Selmayr, der kürzlich...

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" auf der Westautobahn bei St. Pölten. | Foto: Letzte Generation
7

Nächste Aktion
Klimakleber blockieren Westautobahn bei St. Pölten

Erst am Montag blockierten Klima-Kleber der "Letzten Generation" den Europaplatz in St. Pölten. Nun machen sie auch vor der Autobahn nicht Halt. Sie picken auf der Westautobahn bei St. Pölten. ST.PÖLTEN. Nun scheint die niederösterreichische Landeshauptstadt auch vor den Klimaklebern nicht mehr sicher zu sein. Nachdem am Montag eine erste Aktion für Verkehrschaos am Europaplatz sorgte ist nun auch die Westautobahn betroffen. Im entstandenen Stau bestand auch die Gefahr vor Auffahrunfällen....

5:09

Klimakleber
Klimaaktivisten kleben sich Montagmorgen in St. Pölten fest

Montagmorgen und alles steht beim Europaplatz: Der Grund - auf der Mariazellerstrasse kleben sich Klimaaktivsten fest. ST. PÖLTEN. Das hat im Frühverkehr gerade noch gefehlt. Klimakleberinnen und Klimakleber blockieren die Straßen am Europaplatz. Der Verkehr steht oder wird umgeleitet Wir haben die ersten Bilder. Anhänger der "Letzten Generation"Die Klimakleber sind Anhänger der letzten Generation und blockieren den Europaplatz in St. Pölten. Autofahrerinnen und Autofahrer sind...

Mariahilferinnen und Mariahilfer hatten die Möglichkeit, die gefährlichsten Stellen im Bezirk einzuzeichnen.  | Foto: Symbolfoto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 9

Verkehrsclub Österreich
An diesen 32 Orten ist es in Mariahilf gefährlich

Wo kann man ungehindert die Straße überqueren und an welchen Orten muss man sich als Radfahrerin beziehungsweise Radfahrer Sorgen machen? In einer interaktiven Karte vom Verkehrsclub Österreich konnten Mariahilferinnen und Mariahilfer unsichere Wege einzeichnen.  WIEN/MARIAHILF. Welche Straßen im sechsten Bezirk sind unsicher und wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ging der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nach. Denn die Bürgerinnen und Bürger hatten...

Zeugen gesucht
Fahrerflucht nach Crash in Reklametafel am Europaplatz

Auf dem Europaplatz krachte eine bislang unbekannte Person in ein Reklameschild und beging anschließend Fahrerflucht. Die Polizei bittet um Hinweise. LINZ. Mit einem VW Golf 4 krachte am 31. Dezember, kurz vor Mitternacht, ein bislang unbekannter Lenker oder eine Lenkerin in ein beleuchtetes Reklameschild am Europaplatz 9. Die Person flüchtete anschließend vom Unfallort. Das Auto wurde dabei schwer beschädigt, vor Ort fand die Polizei Teile der Stoßstange. Ob bei dem Crash jemand verletzt wurde...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Laut dem Zeugen soll einer der beiden Männer mehrmals auf das Opfer eingetreten und eingeschlagen haben. (Symbolfoto) | Foto: Tony Yakovlenko/Unsplash
2

Festnahme am Europaplatz
34-Jähriger im Wiener Hotelzimmer verprügelt

Ein Mann wurde von einem 24-Jährigen in einem Wiener Hotel getreten und geschlagen. Das Opfer wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Montagvormittag, 21. November, verständigte ein Büroangestellter die Polizei, da er im gegenüberliegenden Hotelzimmer eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Europaplatz im 15. Bezirk wahrgenommen hat. Laut dem Zeugen soll einer der beiden Männer mehrmals auf das Opfer eingetreten und eingeschlagen haben. Der...

St. Pölten
Ein neues Kunstwerk für den Europaplatz

In den letzten Monaten fand gemeinsam mit dem Land ein Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen Kunstwerkes für den Europaplatz statt. Nun steht der Gewinner fest: Breathe Earth Collective überzeugte mit ihrem Windfänger. ST. PÖLTEN. Seit Frühjahr 2022 läuft die Landesbaustelle zur Neugestaltung des Europaplatzes. „Die Stadt sorgt dabei für die entsprechenden Nebenflächen, die dem nichtmotorisierten Verkehr mehr Platz geben und die Aufenthaltsqualität dort steigern sollen“, hält Bürgermeister...

Das entdeckte Ziegelplattengrab stammt aus dem 3./4. Jahrhundert n. Chr. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
2

St. Pölten
Archäologische Funde auf Landesbaustelle Europaplatz

Die Landesbaustelle Europaplatz hat archäologische Schätze zum Vorschein gebracht. Neben einem Grab wurden auch Mauerzüge einer Gartenvilla freigelegt. Die Grabungen wurden schnell und ohne weitere Verzögerungen abgeschlossen. ST. PÖLTEN (pa). In das Großprojekt Umbau des Europaplatzes war die Stadtarchäologie von Anfang an in die Planungen eingebunden. Bereits 2021 wurden die Aufgrabungen für die Ver- und Entsorgungsleitungen rund um den Europaplatz betreut. Da sich im Bereich dieses stark...

Neue Kreuzung für St.Pölten
Baubeginn am Europaplatz

Ab 30. Mai 2022 sollen die Straßenbauarbeiten am Europaplatz beginnen. Es kann zu Verkehrseinschränkungen kommen. ST. PÖLTEN. Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Matthias Stadler nahmen den Baubeginn für die Straßenbauarbeiten zur notwendigen Umgestaltung des Europaplatzes vor.  Verkehrsunfälle Der Europaplatz ist seit Jahren einer der Unfallhäufungspunkte in St. Pölten. Vor allem für Ortsfremde ist der Europaplatz unübersichtlich, das Unfallgeschehen ist unter anderem gekennzeichnet...

Der Plan der Grünen sieht vor, auch auf der Äußeren Mariahilfer Straße, verkehrsberuhigte Begegnungszonen zu schaffen. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Rudolfsheim
Die Äußere Mariahilfer Straße als ruhige Begegnungszone

Ganz nach dem Vorbild der Inneren, fordern die Grünen Begegnungszonen auf der Äußeren Mariahilfer Straße. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) zeigte sich offen für die Vorschläge der Grünen und meinte "darüber kann man mit Sicherheit diskutieren".  Wie sich dieses Projekt allerdings finanzieren lässt, bleibt noch offen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll aufgewertet werden. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Mai präsentierten die Grünen Wien ihre...

Die Äußere Mariahilfer Straße soll dreifach so viele Bäume bekommen als sie zurzeit hat.  | Foto: Heinrich Moser
1 3

Rudolfsheim
Grüne fordern Begegnungszone auf Äußerer Mariahilfer Straße

Die Grünen Wien fordern in einer Pressekonferenz am 18. Mai erneut eine Verkehrsberuhigung für die Äußere Mariahilfer Straße. Dadurch soll die Begegnungszone über den Gürtel bis zum Auer-Welsbach in Rudolfsheim-Fünfhaus ausgeweitet werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Verkehrsberuhigung und massive Begrünung bis zum Auer-Welsbach Park: das fordern die Grünen Wien seit Monaten für die 1,6 Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße im 15. Wiener Gemeindebezirk.  Baumbestand verdreifachenIn einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.