Falstaff

Beiträge zum Thema Falstaff

Das Schenkhausteam Patrick, Pia und Andy | Foto: Foto: Christine Andorfer
3

Die besten im Blaufränkischland – SCHENK’HAUS Strehn gewinnt Falstaff-Ranking im Mittelburgenland.

DEUTSCHKREUTZ. Im aktuellen Falstaff Heurigenguide kann das SCHENK’HAUS in Deutschkreutz seine Stellung erneut unter Beweis stellen. 93 Punkte wurden den Strehns dieses Jahr verliehen, das ist ein Plus von 3 Punkten und bedeutet erneut Platz 1 im Mittelburgenland. Das SCHENK‘HAUS Strehn in Deutschkreutz ist nun seit drei Jahren ein Garant für kulinarische Überraschungen: Nach Weinbergschnecken, Merguez und Gänsesushi wird nun Octopus burgenländisch interpretiert! Dazu kredenzen die Strehns...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Hohe Qualität und Gastlichkeit gibt es beim Buschenschank Wachter-Wiesler in Deutsch Schützen. Neben Top-Weinen überzeugte auch die Küche mit einem Falstaff-Sieg.
1 2

Beste Küche im Buschenschank Wachter-Wiesler in Deutsch Schützen

Falstaff verlieh dem Traditionsbuschenschank 96 Punkte und vier Trauben. DEUTSCH SCHÜTZEN. Der Falstaff-Heurigenführer kürte die besten Heurigenlokale und Buschenschenken.Der Buschenschank Wachter-Wiesler erhielt insgesamt 96 Punkte und vier Falstaff-Trauben. Burgenlandweit bedeutet das Platz 3. Der Familienbetrieb besticht neben den hervorragenden Qualitätsweinen auch durch beste Kulinarik. In der Kategorie Küche konnte der Buschenschank Wachter-Wiesler die Jury deshalb vollends überzeugen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Alexander Fankhauser wieder unter den Top 50

Die von Köchen und Gourmets heiß ersehnte Austria's 50 best Chefs 2017 Liste wurde dieses Jahr am 29. Mai 2017 auf den Chefdays, Österreichs größtem Foodsymposium, präsentiert. Einzigartig an der AUSTRIA‘S 50 BEST CHEFS 2017 Liste ist, dass das Voting nicht durch Gourmets oder Kritiker vorgenommen wird. Stattdessen folgen jährlich über 3.000 Mitarbeiter der österreichischen Gastronomie und Hotellerie dem Aufruf des internationalen Fachmagazins ROLLING PIN. In einem zweistufigen Verfahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Freude über die Auszeichnung bei "Verdi"-Chef Erich Lukas. | Foto: Andreas Tischler/Falstaff

Falstaff: Das sind die besten Restaurants in Linz

Das beste Restaurant Oberösterreichs befindet sich in Linz. Zumindest wenn es nach dem Falstaff geht. Der Restaurant-Guide hat das "Verdi" mit der Maximalbewertung von vier Gabeln ausgezeichnet. Mit 96 von insgesamt 100 Punkten glänzte das Restaurant in der Pachmayrstraße in Linz-Urfahr und verteidigte seine Spitzenposition. Die Tester bewerteten in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Besonders begeistert haben die grandiose Küche und der Ausblick über Linz. Unter den Top 10...

  • Linz
  • Nina Meißl
La Tavola in Enns | Foto: Wolfgang Simlinger

Drei Lokale aus der Region im Falstaff Guide

REGION. Jährlich ermittelt das österreichische Wein- und Gourmetjournal Falstaff die besten Restaurants. In die renommierte Liste schafften es für dieses Jahr drei Lokale in der Region. Das Kronstorfer Gasthaus Rahofer bekam von Falstaff zwei Gabeln. "Der 500 Jahre alte Gasthof versprüht einen besonderen Charme. Die bodenständige Küche ist naturnah, die Produkte stammen meist von regionalen Erzeugern.", heißt es dazu in der Jurybewertung. Eine Gabel gab es für das "La Tavola" in Enns....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Würstelstand am Hohen Markt: Mitarbeiter Sami Ramadani steht seit 20 Jahren hinterm Grill.
1

Wien´s beliebtester Würstelstand ist am Hohen Markt

Seit Jahrzehnten ist er die erste Wahl für Würstel-Liebhaber und hungrige Nachtschwärmer. Die Gründe sind hochwertige Produkte und Personal mit einem Lächeln. INNERE STADT. Im Falstaff-Voting erhielt der Würstelstand am Hohen Markt 27 Prozent aller Stimmen und darf sich nun "Beliebtester Würstelstand Wiens" nennen. "2016 waren wir ja nur am siebten Platz. Heuer konnten wir von Anfang an unsere vielen Stammkunden dazu motivieren, mitzumachen", so Chef Ahmad Monir. Das Erfolgsrezept: "Dreimal...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ischgls kulinarische Speerspitze freut sich über Top-Bewertungen. Im Bild (v.l.): Benjamin Parth (Stüva), Gunther Döberl (Stiar), Martin Sieberer (Paznauner Stube und Heimatbühne) und Klaus Brunmayr (Lucy Wang). [nicht im Bild: Die Küchenchefs des Post Ursprung, Schlossherrenstube, MAD und Fliana] | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

25 Gabeln für Ischgl im neuen Falstaff-Restaurantguide

Ischgl präsentiert sich als Tirols Gourmethochburg und unterstreicht ihre kulinarische Kernkompetenz. Im neuen Falstaff-Restaurantguide, der seit 17. März erhältlich ist, finden sich unter den Top 5 Restaurants Tirols mit der Paznaunerstube (98 von 100 Punkten) und der Heimatbühne (94 Punkte) im Trofana Royal sowie dem Stüva (93 Punkte) im Hotel Yscla gleich drei feine Ischgler Speisehäuser. Neun ansässige Restaurants werden mit insgesamt 25 Gabeln ausgezeichnet. ISCHGL: Die 16.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Simon Taxer findet sich in der Falstaff-Spitze wieder. | Foto: marketing deluxe

Falstaff: Simon Taxacher am 6. Rang

WIEN/KIRCHBERG/BEZIRK KITZBÜHEL. Mehr als 240.000 Votings von rund 16.000 Gästetestern hat die Falstaff-Redaktion heuer erhalten. Aus den Bewertungen ging das "Steirereck" als souveränder Sieger hervor (100 Maximalpunkte für Heinz Reitbauer). Ex aequo mit zwei weiteren Küchenchefs findet sich Simon Taxacher (Rosengarten, Kirchberg) mit 97 Punkten am 6. Platz des Falstaff-Rankings. In der Tirol-Wertung bedeutet das Rang zwei hinter der Paznauner Stube Trofana Royal (98 Punkte). In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: (c)Monika Reiter
2

Unschlagbar gut auf seinem Fachgebiet

Die Südsteiermark darf sich eine weitere Medaille umhängen: Der frischgebackene "Sommelier des Jahres 2017" heißt Christian Zach. "Lässt sich ein Gast im Restaurant Weinbank in Ehrenhausen auf eine Weinbegleitung ein, die als 'Zach’s Choice' angepriesen wird, dann kann es jedenfalls sein, dass der Sommelier Christian Zach plötzlich ein Lächeln aufsetzt wie Jack Nicholson im Film 'Shining', konstatieren die Gourmetkritiker Peter Moser und Herbert Hacker dem "Sommelier des Jahres 2017" und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Lukas Kienbauer eröffnete vor genau einem Jahr sein Restaurant Lukas am Unteren Stadtplatz in Schärding. Der Erfolg bisher übertrifft alle Erwartungen. | Foto: transgourmet/claudiomartinuzzi
5

Drei Falstaff-Gabeln für Schärdings Starkoch Lukas Kienbauer

Die Bezeichnung "Raketenstarter" trifft's bei Lukas Kienbauer wohl haargenau: Das erste Erfolgjahr des Nachwuchsstarkochs wird mit drei Gabeln im neuen Falstaff abgerundet. SCHÄRDING (ska). Morgen genau vor einem Jahr – am 22. März 2016 – eröffnete Lukas Kienbauer sein Restaurant am Unteren Stadtplatz in Schärding. Heute zählt der Jungkoch zu den Aufsteigern des Jahres. Denn: Im Laufe der Monate heimste er eine Auszeichnung nach der anderen ein. Nur ein halbes Jahr nach der Eröffnung gibt's das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jürgen Csencsits und sein Team eroberten stolze 90 Punkte.
1 3

Gasthaus Csencsits und Wachter-Wieslers Ratschen erkochten drei Falstaff-Gabeln

Neun Falstaff-Gabeln gingen in den Bezirk Oberwart. Zwei Restaurants bekamen 90 Punkte. BEZIRK OBERWART. Am 16. März gab die Falstaff-Redaktion das Ergebnis aus über 240.000 Votings von etwa 16.000 Gästetestern in 2.453 Restaurants aus ganz Österreich bekannt. Bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Souveräne Nummer eins ist auch in diesem Jahr wieder das "Steirereck". Das Haus im Wiener Stadtpark erhielt die Maximalwertung von 100 Punkten. Im Burgenland gab es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Tiroler Sieger | Foto: Falstaff/Andreas Tischler
1 2

Der neue Fallstaff 2017 ist da - die Tiroler Sieger

Endlich wird die Frage beantwortet - welche Restaurants sind die besten in Tirol TIROL. Fallstaff ein österreichisches Wein- und Gourmetjournal. Einmal im Jahr gibt das Journal den Falstaff-Restaurantführer heraus. Punktewertung für die besten Restaurants Die besten Restaurants bekommen 100 Punkte - nur ein Restaurant erreichte diese Höchstpunktezahl: das Steirereck in Wien. Der Tiroler Sieger bekam 98 Punkte: die Paznauner Stube Trofana Royal in Ischgl - diese war bereits 2016 der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Georg Valentin (li.) und Küchenchef Otto Geyr (re.) vor dem Trockenreifeschrank mit Dry Aged Beef im Bistro Höll in Pfaffenhofen. Gäste können sich ihr Stück Fleisch vor der Zubereitung selbst aussuchen. | Foto: Bistro Höll
2

Falstaff Restaurantguide 2017: Tirols bestes Steak gibt’s in Pfaffenhofen

Das Bistro Höll in Pfaffenhofen wurde zum besten Steakhouse Tirols gekürt. PFAFFENHOFEN. Alljährlich bewerten Gourmetführer die besten Restaurants des Landes, am 17. März ist der Falstaff Restaurantguide 2017 erschienen. In der diesjährigen Ausgabe des renommierten Guides wurde auch die Wertung für die besten Steakhäuser Tirols veröffentlicht: Mit 86 Punkten (2 Gabeln) wurde das Bistro Höll in Pfaffenhofen dabei zum besten Steakhaus im landesweiten Vergleich gekürt. Geschäftsführer Georg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das sind die besten Restaurants Österreichs

Der Restaurantführer Falstaff hat die besten österreichischen Restaurants 2017 ausgezeichnet. An der Spitze hat sich dabei nichts geändert. Wie im vergangenen Jahr wurde das Steirereck im Wiener Stadtpark mit 100 Punkten bewertet. Dahinter liegen mit 99 Punkten das Restaurant Döllerer in Golling, das Landhaus Bacher in Mautern und Obauer in Werfen. Ebenfalls 99 Punkte und damit einen mehr als im vergangenen Jahr erhielten die Griggeler Stuba in Lech und das Ikarus im Hangar-7 in Salzburg. Was...

  • Wolfgang Unterhuber
Bundeslandsieger: Spitzenkoch Martin Sieberer von der "Paznauner Stube Trofana Royal". | Foto: Falstaff/Andreas Tischler
5

Falstaff: Martin Sieberer Tirols Nummer eins

"Paznauner Stube Trofana Royal" ist im Falstaff Restaurantguide das beste Restaurant in Tirol. Auch weitere Restaurants aus dem Bezirk unter den Top Ten. WIEN/ISCHGL/LECH/ST. ANTON (otko). Mehr als 240.000 Votings von rund 16.000 Gästetestern hat die Falstaff-Redaktion heuer erhalten, bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Souveräne Nummer eins ist auch in diesem Jahr wieder das »Steirereck«. Das Haus im Wiener Stadtpark wurde von den Falstaff-Testern erneut am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ludwig Gasser (2. v. l.) mit seiner Schwester Josephine Gasser, Heinz Reitbauer (100 Punkte, Österreich Sieger) und Birgit Reitbauer | Foto: KK/Gasser
1

Falstaff: Kleinsasserhof ist "Originellstes Gasthaus"

Der bunte Mix von skurrilen Objekten und Kärntner Küche besticht Juroren. SPITTAL (ven). Da staunte Ludwig Gasser, künftiger Chef im Spittaler Kleinsasserhof nicht schlecht, als sein Betrieb unerwartet von Falstaff zum "Originellsten Gasthaus" österreichweit ausgezeichnet wurde. Laut und bunt "Wir sind laut, wir sind bunt und wir tanzen aus der Reihe", so Gasser zur WOCHE. Gerechnet hat er mit der Auszeichnung nicht. "Alles in allem ein liebevoll arrangiertes Gesamtpaket, das in seiner Eigenart...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das vegetarische Spitzenrestaurant in Zahling belegte mit 93 von 100 möglichen Punkten Platz 3 unter den burgenländischen Feinschmeckerlokalen.

Falstaff reiht Vegetarierlokal "An-Alapanka-ma" auf Platz 3

Das Vegetarier-Restaurant An-Alapanka-ma in Zahling wurde im Feinschmeckerführer "Falstaff" zum drittbesten Restaurant des Burgenlands gekürt. Das kleine Restaurant am Bobisberg mit angeschlossener Herberge erhielt 93 von 100 möglichen Punkten. Auf Platz 11 in der Burgenland-Wertung landete der "Alte Weinstock" in Rudersdorf mit 86 Punkten. Den Landessieg teilten sich das Gut Purbach und der Taubenkobel in Schützen am Gebirge mit je 93 Punkten. Österreichweit wurde das "Steirereck" in Wien am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hausherr des "Senns": Andreas Senn | Foto: Neumayr
2 5

Falstaff kürt die besten Restaurants

SALZBURG. Mehr als 240.000 Votings von rund 16.000 Gästetestern hat die Falstaff-Redaktion für ihren neuen "Restaurant-Guide 2017" erhalten, bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Nummer eins ist auch in diesem Jahr wieder das "Steirereck". Das Haus im Wiener Stadtpark wurde von den Falstaff-Testern erneut am höchsten bewertet und erhielt mit 100 Punkten die Maximalwertung. Spitzenplätze für Salzburger Restaurants In der Gesamtwertung liegen die beiden Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Döllerer rechts im Bild. | Foto: Neumayr MMV

Falstaff Guide: Döllerer im Bundesland Salzburg auf Platz 1

GOLLING (tru). Top Platzierungen der Salzburger im neuen Falstaff Guide. Den zweiten Platz teilen sich mit 99 Punkten die Gastronomie Betriebe Döllerer und Obauer (Pongau). Österreichweit wird er nur vom Steirereck „geschlagen. Der Mann mit den Zauberhänden Andreas Döllerer wurde m 14. September 2010 von Gault Millau unter der Patronanz von Agrana zum "Koch des Jahres" ausgezeichnet. In seiner Küche in Golling kreiert er feinste Speisen. Regionalität wird groß geschrieben. So verzaubert der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Ganze 98 Punkte erhält das Restaurant Saag in Techelsberg und ist somit Platz eins in Kärnten | Foto: pixabay
6

Falstaff Restaurantguide 2017: Kärntens beste Restaurants

Österreichweit haben rund 16.000 Gästetester mehr als 240.000 Votings abgegeben. Restaurants aus ganz Österreich wurden getestet und bewertet. Die Falstaff-Redaktion hat diese Bewertungen nach den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente bewertet. Seerestaurant Saag auf Platz eins in Kärnten Wo gibt es den Guide? Der Falstaff Restaurantguide ist im Buch- und Zeitschriftenhandel und online unter falstaff.at/guides zum Preis von € 9,90 erhältlich. Alle Bewertungen sind auch in der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mitte März startet René Pichler mit seiner Bar "Lookkool" in Graz durch. | Foto: Lederer
3

Voitsberger Bar "Lookkool" übersiedelt an den Grazer Opernring

Mitte März eröffnet René Pichler nach seinem Abschied aus Voitsberg im Herzen von Graz seine Bar "Lookkool". Mit Ende des Vorjahrs schloss René Pichler seine Bar "Lookkool" am Voitsberger Hauptplatz. Allerdings mit dem Versprechen, ein anderes Projekt durchzuziehen. Mitte März wird dieses Projekt am Grazer Opernring Wirklichkeit und es lautet wieder "Lookkool". Dort wo bisher die Wein- und Feinspitze in "Josefs Weinbar" neben dem Restaurant "Carl" weilten, startet Pichler mit einer klassischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Philipp Grassl aus Göttlesbrunn ist Syrah-Meister und Falstaff-Sortensieger. | Foto: Steve Haider
3

Carnuntum überzeugt in jeder Hinsicht

REGION. Carnuntum blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die Spuren der alten Römer sind bis heute nicht zu übersehen. So auch der Weinbau den die Römer in dieser Region damals bereits etablierten. Das kleine Weinbaugebiet vor den Toren Wiens überzeugt mit seinen saftigen und vielschichtigen Weinen österreichische und internationale Verkoster, die Auszeichnungen der letzten zwölf Monate legen ein beeindruckendes Zeugnis ab. Carnuntum am Siegerpodest Jahr für Jahr stehen die Winzer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der beliebteste Würstelstand der Stadt befindet sich am Hohen Markt. | Foto: adamantwanderer.com
1

Beliebtester Würstelstand der Stadt ist am Hohen Markt

Mehr als 8.600 Menschen stimmten beim "Falstaff"-Voting ab WIEN. Die Fachzeitschrift "Falstaff" suchte mittels Internetvoting den beliebtesten Würstelstand der Stadt. Mit 27 Prozent der Stimmen landete der Imbissstand am Hohen Markt unangefochten auf dem ersten Platz. "Mehr als 8.600 Menschen haben abgestimmt. Das zeigt, wie emotional das Thema Würstelstand ist", so Cornelia Schüller vom "Falstaff". Auf den Plätzen dahinter landeten "Zum scharfen René" am Schwarzenbergplatz und "Leo" am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Angerer Alm im Skigebiet St. Johann wird von Annemarie Foidl geführt. | Foto: marketing deluxe

Falstaff: Top-10-Skihütten in den Alpen

Angerer Alm und Sonnbühel in der Liste ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Der Falstaff hat eine Liste zusammengestellt, welche Skihütten in den Alpen (Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz) sich durch ihr herausragendes Speise- und Getränkeangebot sowie ein unverwechselbares Ambiente auszeichnen. In den Top-Ten sind neben zwei weiteren Hütten in Österreich auch die Angerer Alm (St. Johann, Kitzbüheler Horn) und der Berggasthof Sonnbühel (Kitzbühel, Hahnenkamm) gelistet. Weiters: Comici Hütte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.