Falstaff

Beiträge zum Thema Falstaff

Carnuntum Winzer triumphieren bei Falstaff Rotwein-Bewerb

Carnuntum hat sich nicht nur als souveränes Rotwein-Gebiet Österreichs etabliert, sondern sichert sich auch Jahr für Jahr begehrte Auszeichnungen. Beim diesjährigen Falstaff Rotwein-Bewerb Ende November in Wien sicherten sich die Winzer Philipp Grassl, Franz und Christine Netzl und Gerhard Markowitsch aus Göttlesbrunn sowie das Weingut Artner aus Höflein hohe Auszeichnungen. Der strahlende Sieger in der Kategorie Blauer Zweigelt heißt Philipp Grassl, dessen Schüttenberg 2014 die Höchstwertung...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das "Lakeside" in Reifnitz ist die beste Bar Kärntens | Foto: Pexels
2

"Lakeside" ist beste Bar Kärntens

Die Falstaff-Community kürzte die besten Bars, darunter das "Lakeside". REIFNITZ. Die Falstaff-Community hat die besten Bars gekürt: Im Rahmen der "Finest Spirits" wurden in der Wiener Marx-Halle die Sieger der im Falstaff Bar- und Spiritsguide 2017 ausgezeichneten Barkeeper und Produzenten geehrt. Über 2.000 Bars aus dem deutschsprachigen Raum standen zur Wahl, 23.000 Votings wurden abgegeben. Als beste Bar im Bundesland Kärnten wurde das "Lakeside" in Reifnitz mit 86 Punkten ausgezeichnet.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Reinhold Krutzler (Mitte) gewann in der Kategorie Blaufränkisch mit seinem Perwolff. | Foto: Falstaff/APA-OTS/Hinterramskogler
2

Weingut Krutzler aus Deutsch Schützen ist mit Perwolff Falstaff-Sieger

In der Kategorie Blaufränkisch ging der Falstaff-Sieg an das Weingut Krutzler aus Deutsch Schützen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Über 1.500 Weinfreunde waren am Dienstagabend in die Wiener Hofburg gepilgert, um sich einen Überblick über die Rotweinqualität der letzten Jahre zu verschaffen. Im Fokus stand der aktuelle Hauptjahrgang 2014, "der den heimischen Winzern einiges zum Auflösen auf gab", wie Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser das formulierte. Auch wenn es sich um keinen ganz großen Jahrgang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Das Café Kurkuma wurde ausgezeichnet

HALLEIN (tres). Das Café Kurkuma in der Halleiner Metzgergasse wurde vom "Falstaff Café Guide 2017" mit den Worten gewürdigt: "Versteckt in der Altstadt ist das Café der Platz zum Wohlfühlen, Ankommen und Erholen. Kaffeegenuss wird hier großgeschrieben und so wird eine Tasse Kaffee zur wahren Gaumenfreude. Ein gutes Zusammenspiel zwischen der Rösterei 22 Grad und dem Barista Niclas Grundner und dessen Experimentierfreude."

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige

Falstaff kürt Café Glockenspiel in der Kategorie „Klassisches Kaffeehaus“ als Nr. 1 in Linz

Große Freude bei Lokal-Chef Michael Reussner: In seiner aktuellen Ausgabe des Falstaff Café Guide wurde das Glockenspiel - Café mit Bar am Linzer Hauptplatz in der Kategorie „Klassisches Kaffeehaus“ mit 90 von 100 möglichen Punkten als Nr. 1 in Linz gekürt. Besonders hervorgehoben wurden die „sympathische Mischung aus Wiener Kaffeehaus und Bar“, die Qualität des Kaffees, „der von geschulten Baristas gebrüht wird“ und vor allem auch die täglich frischen Buchteln, für die das Glockenspiel ja...

  • Linz
  • michael messa
Mit 83 von 100 möglichen Bewertungspunkten ist die Konditorei aus Gratkorn vorne dabei. | Foto: KK

'Falstaff Café Guide' kürt Konditorei Handl

Österreichs Kaffeekultur wird im neuen 'Falstaff Café Guide 2017' genau unter die Lupe genommen. Wo es den besten Kaffee und das beliebteste Kaffeehaus gibt, haben insgesamt 35.000 Stimmen bewertet. 600 Betriebe österreichweit schafften es in den großen Kaffeeführer. Mit 83 von 100 möglichen Falstaff-Punkten darf sich aus gesamt Graz-Umgebung Nord auch die Konditorei Handl in Gratkorn nun dazuzählen. "Ein Familienbetrieb seit 23 Jahren. Im Café mit Schwerpunkt Konditorei werden circa 40 Sorten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Iris Porsche unter den besten Zehn

MONDSEE. Das Restaurant Iris Porsche in Mondsee zählt mit drei Tassen und 90 Punkten in der Gesamtwertung zu den besten zehn Kaffeehäusern in Oberösterreich. Das ergibt die Wertung im neuen Falstaff Café Guide 2017. Dafür wurden die besten Kaffeehäuser, der beste Kaffee und das beste Frühstück von 35.000 Kaffeeliebhabern bewertet.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Ein Abstecher in das modern-gemütliche Lokal der "Coffee Pirates" in Wien lohnt sich – es ist laut Falstaff das beste Café des Landes. | Foto: Falstaff/Schedl

Falstaff Café Guide 2017: "Coffee Pirates" Österreichs bestes Café

Österreichs Kaffeekultur wird im neuen Falstaff Café Guide 2017 unter die Lupe genommen. Die besten Kaffeehäuser, der beste Kaffee und das beste Frühstück wurden von 35.000 Kaffeeliebhabern bewertet. ÖSTERREICH. Der Falstaff Café Guide 2017 ist erschienen und kürt die besten Cafés des Landes. 35.000 Votings gingen ein. Sieger in der Gesamtwertung ist das Lokal "Coffee Pirates" im Wiener Alsergrund, das seit 2012 die Herzen der Kaffeeliebhaber erorbert. Die Third-Wave-Coffee-Bar röstet...

  • Linda Osusky

Falstaff - Komische Oper in Amstetten

Falstaff - Komische Oper in Amstetten Wann: 21.09.2016 19:30:00 Wo: Johann Pölz Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Baptist Niessl serviert einen der besten zehn Burger Österreichs auf der Unteren Hauptstraße in Neusiedl.
2 5

Als Quereinsteiger zum Erfolg: Falstaff reiht "Max Burgers" aus Neusiedl unter die besten zehn Burger-Läden Österreichs

NEUSIEDL. Das muss ihnen zuerst einmal jemand nachmachen: vor eineinhalb Jahren eröffneten die beiden Freunde Martin Michlits aus Wallern und Baptist Niessl aus Breitenbrunn ihren eigenen Burger-Laden auf der Unteren Hauptstraße in Neusiedl. Vor wenigen Tagen wurde "Max Burgers" – so der Name des Lokals – vom Wein- und Gourmetjournal Falstaff unter die besten zehn Burger-Läden Österreichs gewählt. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, warum. "Stecken viel Herzblut hinein" Gerechnet hat damit wohl...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Foto: kai
2

Wir haben den beliebtesten Eissalon Österreichs

Das Gourmetmagazin "Falstaff" verleiht Buburuza aus Steyr den Titel. STEYR. In einer Falstaff-Umfrage wurde Buburuza Eis aus Steyr zum beliebtesten Eissalon Österreichs gewählt und hat sich somit gegen starke Konkurrenz beispielsweise aus Wien oder Linz durchgesetzt. Nach fast 20.000 abgegebenen Stimmen siegte der oberösterreichische Eis-Baron. Den zweiten Platz sicherten sich die »Veganista«-Sisters mit ihrem veganen Eis-Imperium in Wien und Rang drei geht nach Niederösterreich: »Isola bella«...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Edle Getränke in einem edlen Ambiente. Das "Lookkool" in Voitsberg ist im Falstaff-Voting dabei. | Foto: Lederer
1

"Lookkool" für das Falstaff-Voting nominiert

Die Voitsberger Bar von Rene Pichler steht bis Ende Juli im "Community-Check". Der Voitsberger Hauptplatz beherbergt mit der Bar "Lookkool" eine Perle. Das blieb dem renommierten Falstaff-Magazin, dem Magazin für Wein, Genuss und Reisen im deutschsprachigen Raum, nicht verborgen und so wurde Rene Pichlers Bar für das Falstaff-Voting nominiert. Bis Ende Juli können die "Lookkool"-Gäste und die Falstaff-Community für die Voitsberger Bar voten. Bewertungen in den Kategorien Drinks, Ambiente,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Interview mit Florian Holzer (re.) ist am 27.5. um 19 Uhr auf W24 zu sehen. | Foto: Gillmann
1 9

Florian Holzer: "Unsere Wirte sind beim Jammern top!" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?"-Interview am Würstelstand: Diesmal mit Gastrokritiker Florian Holzer. WIEN. Seit knapp 30 Jahren ist Journalist Florian Holzer für Fachzeitschriften wie "Falstaff" oder "Falter" sowie für Online-Portale als Gastronomiekritiker unterwegs. Beim bz-Interview am Bitzinger Würstelstand nimmt er vorab gleich die Qualität der Speisen unter die Lupe. "Die Debreziner sind frisch und knacken, wenn man sie bricht. Das ist ein gutes Zeichen, dass das Siedewasser älter ist. So soll es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam gratuliert Heidi und Christine Lentsch von der Podersdorfer Weinstube | Foto: Falstaff/Zsifkovits

Podersdorfer Weinstube ist bester Heurige im Burgenland

Gourmetguide Falstaff ließ über Österreichs Heurigen und Buschenschenken abstimmen PODERSDORF. Mit 95 von 100 möglichen Punkten setzte sich die Podersdorfer Weinstube nicht nur im Burgenland, sondern auch österreichweit an die Spitze des Falstaff-Heurigenrankings. „Das Essen ist über jeden Zweifel erhaben. Die Gäste werden mit Spezialitäten wie Mangalitzaschweinswurst oder Steppenrindschinken und Klassikern wie Bratwurst und Blunzen verwöhnt“, so ein Auszug aus der Falstaff-Beschreibung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
So sehen Sieger aus: Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich im Falstaff-Ranking durchsetzen. | Foto: Archiv
1 2 3

Neuer Falstaff-Guide: Edlmoser ist der beste Heurige in Wien

Der Gourmetguide Falstaff hat Österreichs Heurige und Buschenschanken getestet. In Wien siegt Winzer Edlmoser aus Liesing in der Gesamtwertung. Wir haben alle 71 getesten Heurigen in Wien im Überblick. Mit interaktiver Karte. WIEN. Die besten Heurigen und Buschenschenken der Stadt sind gewählt. Ganz an der Spitze: der Heurige Edlmoser im 23. Bezirk. Im neuen Falstaff-Heurigenguide kommt er auf 95 von 100 möglichen Punkten. Er erhält damit vier von vier "Trauben" – das Pendant zu den "Gabeln",...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Maria Theresia Wirtl, Leiterin der Stabstelle Genussland OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des OÖ Tourismus, Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Robert Seeber, Vorsitzender des OÖ Tourismu | Foto: Florian Voggeneder

Oberösterreich kulinarisch neu entdecken

Eine Spezialausgabe des Falstaff-Magazins porträtiert erstmals Oberösterreich in allen Facetten. Genuss und Kulinarik prägen Oberösterreich und die Menschen, die hier leben. Erstmals widmet sich der Falstaff-Verlag in einem Special nun diesen Besonderheiten aus dem Genussland Oberösterreichs. Geschichten rund um regionaltypische Speisen und Getränke – vom Bier und Most über den Fisch bis hin zum Gemüse – werden in dem neuen „Falstaff Oberösterreich Special“ ebenso vorgestellt wie die Menschen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lukas Renz, Martin Paul und Maximilian Grandl sind die Köpfe hinter dem neuen und regionalen In-Getränk "Bärnstein". | Foto: Bärnstein

Bärnstein: St. Pöltner holen mit In-Getränk 2. Platz bei Falstaff-Test

ST. PÖLTEN (red). "In Österreich gibt es einige äußerst vielversprechende Startups, die wohlschmeckende Drinks kreiert haben, die einige Zusatzfunktionen erfüllen. Sie löschen nicht nur den Durst, sie sind gesund, eignen sich als Komponente von Cocktails oder helfen über physische Unpässlichkeiten nach durchzechten Nächten hinweg", schreiben die Falstaff-Autoren Bernhard Degen und Erhard Ruthner. Das Team des "Lifestyle-Verlags für anspruchsvolle Genießer" hat sich durch das Angebot gekostet...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Simlinger

Fünf Lokale aus der Region im Falstaff Guide 2016

REGION (red). Fünf Gasthäuser und Restaurants aus der Region schafften es in den heurigen Falstaff-Guide: La Tavola e Castelloteca in Enns (Küche: Ethno/International) – Jurybegründung: Im historischen Ambiente des Schlossgewölbes genießt man feine mediterrane Gerichte. Die Küche verbindet alte italienische Rezepte mit modernen Ideen. Speisekarte gibt es keine. Rahofer in Kronstorf (Küche: Klassisch/Traditionell) – Jurybegründung: Ein Wirtshausjuwel mit jahrhundertealter Geschichte. In der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Im Fallstaff 2016 werden österreichweit 1.645 Restaurants bewertet | Foto: KK
19

Falstaff zeichnet die besten Restaurants aus

Im Bezirk Spittal gab der Gourmetclub "Forelle", "Ronacher" und "Das Moerisch" die meisten Punkte BEZIRK. Die 16.000 Mitglieder des Falstaff-Gourmetclubs haben wieder gewählt. Bundesweit gaben sie in Österreich fast 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants ab. Im Bezirk Spittal schnitten im Falstaff Guide 2016 am besten ab "Die Forelle" am Weißensee mit 93 von maximal 100 Punkten, das "Ronacher" in Bad Kleinkirchheim (90 Punkte) und "Das Moerisch" (89) in Seeboden am Millstätter See. Müller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Hubert Wallner, gebürtiger St. Valentiner und Chef des Seerestaurant Saag am Wörthersee. | Foto: Hubert Wallner
1 1

St. Valentiner Hubert Wallner von Falstaff zum Kärntner Bundessieger geadelt

ST. VALENTIN. Große Freude bei Familie Wallner, die in St. Valentin Gasthof zum grünen Baum führen. Sohn Hubert Wallner, wurde mit seinem Seerestaurant Saag von 16.000 Mitgliedern des Falstaff-Gourmetclubs zum Kärntner Bundessieger geadelt. Somit zählt Hubert Wallner mit seinen acht Bundesländerkollegen wie etwa Steirereck in Wien, Landhaus Bacherund Trofana Royal in Tirol, zu den besten Restaurants Österreich.

  • Enns
  • Andreas Habringer
2 9

Gabeln für die Gourmettempel der Region Stubai-/Wipptal

Lokaler Spitzenreiter im Falstaff Restaurantguide 2016 ist die Hubertus Stube mit 92 Punkte, 3 Gabeln. NEUSTIFT (cia). Mit 92 Punkten und drei Gabeln im neuen falstaff Restaurantguide hat es die Hubertus Stube des Jagdhofs unter die Top 10 der Tiroler Restaurants geschafft. Die Bewertung fiel damit gleich um zwei Wertungspunkte besser aus als im Vorjahr. Unter den Restaurants mit Garten/Terrasse kam das Lokal sogar auf Platz vier. Kein anderes Lokal in den Bezirken Innsbruck und Innsbruck Land...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Simon Taxacher liegt mit 97 Punkten im Spitzenfeld der Bewertung. | Foto: Schilling

Falstaff: Simon Taxacher Tirols Nummer zwei

Falstaff Restaurantguide 2016 erschienen; 37 Restaurants aus Bezirk Kitzbühel gelistet. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die 16.000 Mitglieder des Falstaff-Gourmetclubs haben gewählt – mit fast 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants österreichweit. Österreichsieger ist das Steirereck (Maximalpunktezahl 100). Tirolsieger ist die Paznauner Stube Trofana Royal von Martin Sieberer (98 Punkte). Tirols Nummer zwei für den Falstaff ist Simon Taxacher in Kirchberg mit 97 Punkten. Bei den besten Restaurants...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BRS/Ruth Dunzendorfer

Culinariat ist Aufsteiger im Falstaff

HELLMONSÖDT. Das Restaurant "Culinariat.Das Genuss Atelier" in Hellmonsödt erreichte im Restaurantguide 2016 des Falstaff-Magazins zwei von vier sogenannten "Gabeln" beziehungsweise 86 Punkte. Das Culinariat hat damit zwei Punkte mehr als 2015 und zählt zu den Aufsteigern. In Oberösterreich schnitt die Verdi Diele in Linz-Urfahr am besten ab.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Jürgen Csencsits überzeugte die Falstaff-Tester und erhielt stolze 90 Punkte.
2

Jürgen Csencsits Nummer 3 bei Falstaff im Burgenland

Die Haubenlokale Jürgen Csencsits und Wachter-Wieslers Ratschen wurden unter die Top-Gastronomiebetriebe gereiht. DT. SCHÜTZEN/HARMISCH. Kürzlich veröffentlichte der Gourmetführer Falstaff seine Wertungen im Bereich der Gastronomie. Die besten im Burgenland waren der Taubenkobel in Schützen/Geb. und das Gut Purbach aus Purbach mit jeweils 93 Punkten. Auf Platz 3 folgte bereits das Haubenlokal von Jürgen Csencsits in Harmisch. Mit Wachter-Wieslers Ratschen kam ein weiteres Restaurant mit Haube...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.