Familie

Beiträge zum Thema Familie

Jedes Jahr zu Weihnachten sammelt Familie Krainer aus Preding Spenden für Familien in Not. | Foto: Krainer

Podcast
SteirerStimmen – Folge 106: Familie Krainer und ihre Weihnachts-Spendenaktion

PREDING. Bereits zum neunten Mal sammeln Viktoria, Klaus, Moritz und Matteo Krainer zu Weihnachten Spenden, um damit Kindern und Familien in der Region zu helfen. Mit großem Erfolg: Im Gespräch mit RegionalMedien-Redakteur Simon Michl erzählt die Familie aus Preding, wie man über die Jahre mehr als 100.000 Euro sammelte – und warum es für sie wichtig, anderen zu helfen. KapitelMin. 2: Von einer spontanen Idee zur SpendenaktionMin. 7: Unterstützung für Familien in der RegionMin. 12: Emotionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Seit 2015 ist Markus Pittl als Bildhauer selbständig, die Meisterprüfung absolvierte er 2018. | Foto: Gstir
3

Zum 25-jährigen Jubiläum
Tierischer Zuwachs für die Krippenfamilie

MILS. Das künstlerische Talent liegt bei Lukas Pittl in der Familie, schon sein Vater war nebenberuflich Bildhauer. Früh entschied der Sohn, in dessen Fußstapfen zu treten – hauptberuflich und mit großem Erfolg. 25-jähriges JubiläumSeit kurzem gibt in der Milser Dorfkrippe unterhalb der Kirche einen tierischen Neuzugang – die Krippenfamilie freut sich über ihr neues Mitglied, das freche Zirbenschaf. „Das Spezielle an dem Schaf ist, dass ich es eigentlich nur für die Kinder gemacht habe. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
David und seine Mutter freuten sich über die Unterstützung.  | Foto: Julia Gerold
1 2

Christmas Challenge
Knapp 10.000 Euro für Familie in Judenburg gesammelt

Die "Christmas Challenge" war ein großer Erfolg. Insgesamt konnten knapp 10.000 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. MURTAL. Die "Christmas Challenge" ist ein Projekt des Teams "Wipfelwanderweglauf" und des Sportreferats der Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim. Sie fand bereits zum zweiten Mal statt. Dieses Mal konnte man 303 Teilnehmer verzeichnen und das gesammelte Geld überschritt die 9.000-Euro-Marke. "Alle waren sehr motiviert und die Firma easylife hat zusätzlich 1.000 Euro gespendet",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Marcus Kellner (Obmann DG Peisching), Stefan Sebernegg, Michael Scherr, Raffaela Handler (alle 3 Mitarbeiter OBI Neunkirchen), René Mersol (DG Peisching), OBI Neunkirchen-Geschäftsführer Ahmet Tomris. | Foto: privat
1

Peisching/Neunkirchen
Nach Christbaum-Diebstahl sprang Baumarkt OBI ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Christbaum der Dorfgemeinschaft Peisching hätte eigentlich einer Familie zum Weihnachtsfest gespendet werden sollen. Doch ausgerechnet dieses Bäumchen wurde gestohlen. Der OBI-Markt in Neunkirchen half. "Die Wirtschaftstreibenden von Neunkirchen haben Bäume entlang der Straßen von Neunkirchen bis Peisching aufgestellt. Und genau der der Dorfgemeinschaft Peisching wurde mitgenommen", berichtet Dorfgemeinschafts-Obmann Marcus Kellner. Das ist umso ärgerlicher, da dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bedenklich viele Fälle von Gewalt in der Privatsphäre beschäftigten 2021 die Polizei im Bezirk. | Foto: Symbolbild
2

Ein unschönes Bild
Bezirk unter unrühmlichen Spitzenreitern bei Gewalt in der Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geborgenheit in der Familie? Von wegen! Viele machen Gewalterfahrungen in einem Umfeld, das eigentlich Schutz und Liebe bieten sollte. Die Zahlen von Polizei-Maßnahmen ist erschreckend hoch. In den einen Familien ist es selbstverständlich, dass man einander herzt und z.B. bei Brettspielen lacht. In anderen stehen Schläge an der Tagesordnung. Die Gewaltbereitschaft in Familien im Bezirk Neunkirchen ist erschreckend hoch, wie brandaktuelle Zahlen des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der wohl bekannteste österreichische Mundmaler -  Paulus Ploier, trotz seiner Beeinträchtigung ist er tagtäglich höchst aktiv. | Foto: www.paulus-art.at
2

Paulus Ploier aus Strass im Attergau - KUNST heilt
Paulus Ploier mit „KUNST heilt“ Anfang Mai 2022 in Bad Ischl

Er wohnt in Strass im Attergau und ist der wohl bekannteste österreichische Mundmaler -  Paulus Ploier, trotz seiner Beeinträchtigung ist er tagtäglich höchst aktiv, von seinem Wohnsitz aus plant er, organisiert er, veranstaltet er, positioniert er diverse Projekte und nun ist es ihm gelungen das Projekt“ „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. Vom 2. bis 5. Mai 2022 werden anlässlich dieses Projektes die beiden ganz hochkarätigen...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier ist es gelungen das Projekt „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung“ in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. | Foto: www.paulus-art.at
2

„KUNST heilt“ - „Beziehung, Bruch und Bindung“
„KUNST heilt“ Anfang Mai 2022 in der Kaiserstadt Bad Ischl

Dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier ist es gelungen das Projekt „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung“ in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. Vom 2. bis 5. Mai 2022 werden anlässlich dieses Projektes die beiden ganz hochkarätigen Veranstaltungen, die „Ausstellung mund- und fußmalender Künstler in aller Welt (VDMFK)“ eröffnet und der „Internationale Kongress Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ anlässlich vom 10jährigen Jubiläum...

  • Salzkammergut
  • Klaus Wendling
Paula Karner, Mönchhof | Foto: Paula Karner
7

Umfrage der Woche
Welcher Weihnachtsbrauch ist Ihnen wichtig?

Paula Karner, Mönchhof "Gemeinsam mit meinem Mann Joe und den Kindern Weihnachten feiern und die Christmette besuchen". Gottfried Kast, Neusiedl am See "Mir ist die Verteilung des Friedenslichtes wichtig. Das ist zwar ein neuer Brauch aber sehr passend und verbindend. Natürlich die Bescherung unter dem Christbaum mit Gebet und Weihnachtsevangelium. Wichtig für mich auch noch das Ausräuchern des ganzen Hauses bzw. jeden Raumes mit dem Weihrauch." Tom Hareter, Illmitz "Das Feiern mit der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Auch an den Feiertagen ist Impfen möglich. | Foto: Neumayr

Sicher zum Weihnachtsfest
Impfen und Testen auch an den Feiertagen im Bezirk Braunau möglich

Damit die Familienfeier sicher und gesund über die Bühne gehen kann, sind auch an den Feiertagen Impf- und Testmöglichkeiten geboten.  BEZIRK BRAUNAU. Gerade angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen derzeit besonders wichtig.  „Es ist nun schon das zweite Weihnachten während der Corona-Krise und wir sehnen uns mehr denn je nach einem vertrauten Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie. Um die Ausbreitung des Virus möglichst zu bremsen und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Von links: Wolfgang Weißhaupt, Werner Thelian, Karin Rupacher und Waltraud Riegler | Foto: Privat

Weihnachten im Lavanttal
Gefeiert wird zuhause im Kreis der Familie

In Zeiten der Pandemie rücken die Lavanttaler Familien zu Weihnachten noch enger zusammen. LAVANTTAL (tef). Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten endete der vierte harte Lockdown. In der Zeit vor der Corona-Pandemie stand in den Tagen rund um das Weihnachtsfest auch bei vielen Lavanttalern ein Kurztrip in wärmere Gefilde auf dem Programm. Im Kreis der FamilieDie Pandemie lässt die Familien aber noch enger zusammenrücken. Weihnachten wird, wie schon im Vorjahr, wieder immer öfter ganz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ute Winkler im Home-Office | Foto: Caritas

Bezirk Rohrbach
Pflegende Angehörige sind Rettungsanker im Alltag

Eine Kraftquelle für pflegende Angehörige ist in fordernden Zeiten äußerst wichtig. Corona ist in so einer Lebensphase eine zusätzliche Belastung. BEZIRK ROHRBACH. „Pflegende leisten täglich Enormes, verabsäumen gleichzeitig aber oft, auf die eigene Gesundheit zu schauen“, weiß Ute Winkler von der Caritas-Servicestelle . Die Servicestelle bietet im Jänner und Februar mit zwei Online-Seminaren und den Erholungstagen mit Anmeldeschluss am 19. Jänner ein Ausgleichsprogramm. Nähere Informationen...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Sollte es zu Streit unterm Weihnachtsbaum kommen oder die Situation eskalieren, ist Rat auf Draht rund um die Uhr auch an den Feiertagen kostenlos und anonym für Kinder, Jugendliche und ihre Familien unter der Nummer 147 da. | Foto: Pixabay/pedrofigueras (Symbolbild)

Hilfreiche Tipps
Weihnachten: Für viele Familie eine Belastungsprobe

TIROL. Die "schönste Zeit des Jahres" kann für einige Familie zur Belastungsprobe werden. Besonders nach einem weiteren anstrengenden Corona-Jahr. Rat auf Draht gibt hilfreiche Tipps, um Frust und Streit zu vermeiden. Zu hohe Erwartungen?Nach einem erneuten anstrengenden Corona-Jahr erhoffen sich viele endlich die verdiente Entspannung in der Weihnachtszeit.  "Zu hohe Erwartungen können allerdings leicht zusätzlichen Druck aufbauen.",weiß Corinna Harles, psychologische Leiterin der Rat auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gabe Pierce
2

Vorarlberg investiert weiter in die Jüngsten
2,65 Millionen Euro für Kinderbetreuung

Landesregierung unterstützt mit insgesamt über 2,65 Millionen Euro weitere Neu- und Umbauprojekte im Bereich Kinderbetreuung und Kindergärten Für das Ziel bis 2035 chancenreichster Lebensraum für Kinder zu sein, wird in Vorarlberg weiter kräftig investiert. Jüngstes Beispiel sind vier weitere Neu-, Umbauprojekte im Bereich Kinderbetreuung und Kindergärten, an deren Umsetzung sich das Land mit insgesamt über 2,65 Millionen Euro beteiligt. Die vier Projekte Die vier Projekte mit einem...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Heimkehren

„Hast du die Sachen erledigt, die ich dir aufgeschrieben habe?“ „Ja Schatz, habe ich. Warum bist du denn so nervös und bringst Unruhe in das Haus?“ „Weil die Kinder heute kommen und du weißt, dass ich alles perfekt haben möchte.“ Es ist alles perfekt. Schon seit Tagen. Und wenn etwas rumliegt, dann hat Martin das Gefühl, dass seine Frau wie ein kleiner Haushaltsroboter hinter ihm alles wegräumt und verschwinden lässt. Sogar die Tageszeitung ist schneller weg, als er sie lesen kann. Aber so ist...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Übergabe der gesammelten Spenden | Foto: FPÖ

Bezirk Rohrbach
Großzügige Spenden von FPÖ Ortsgruppen im Bezirk Rohrbach

Ein Familienvater wurde plötzlich aus dem Leben gerissen und hinterlässt seine Frau und zwei Töchter. Die Familie hat auch mit finanziellen Problemen zu kämpfen. BEZIRK ROHRBACH. Deshalb haben sich die FPÖ Ortsgruppen Neustift, Klaffer und Kleinzell gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Stefanie Hofmann entschlossen der Familie mit einer Spende unter die Arme zu greifen. Insgesamt konnte ein Betrag von 800 Euro an die Gattin des Verstorbenen übergeben werden. „Wir planen seit Jahren jährliche...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Das Gummibärchen-Orakel ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Bleigießen. | Foto: bhofack2/panthermedia
2

Silvesterparty daheim
Bleigießen ist verboten – es gibt Alternativen!

Seit April 2018 ist das Bleigießen in Österreich und ganz Europa verboten. Eine Änderung der gesetzlichen Richtlinien ist der Hintergrund. Alternativ gibt es aber auch ein paar Ideen, die für eine Silvesterparty herhalten können. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Angeblich gebt der Brauch des Bleigießens zum Jahreswechsel auf die Germanen zurück. Es soll aber auch Aufzeichnungen geben, die das Ritual den Griechen zuschreiben. Bis nach China habe sich dann die Wahrsagekunst verbreitet und wurde auch genutzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Volkshilfe unterstützt den Witwer und die beiden Kinder: Volkshilfe Burgenland Geschäftsführer Markus Kaiser, Familienvater Herr Schitter, Kinder, Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok | Foto: Volkshilfe Burgenland
1

Mischendorf
Mutter mit 48 Jahren nach Schicksalsschlägen verstorben

Zwei Kinder trauern um ihre geliebte Mutter. Die Volkshilfe unterstützt die Familie Schitter. MISCHENDORF. Das Schicksal meinte es nicht gut mit der Familie aus Mischendorf. Nachdem der gerade erst zehnjährige Sohn durch einen tragischen Badeunfall ertrunken ist, war für die Familie nichts mehr wie vorher. Die Mutter erkrankte in den letzten Jahren mehrfach, erlitt zwei Schlaganfälle in dieser Zeit und starb heuer im Alter von 48 Jahren. Der Wittwer steht mit den beiden Kindern vor dem Nichts....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Elisabeth Pfeiffer, Marlene Pfeiffer, Klara Pfeiffer, Cäcilia Pfeiffer und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Burchhart

Traismauer
Die sicherste Familie Niederösterreichs 2021 steht fest

Landeshauptfrau Mikl-Leitner und der NÖ Zivilschutzverband gratulieren Klara Pfeiffer aus Traismauer und ihrer Familie. TRAISMAUER (pa). In Niederösterreich hat das Thema Sicherheit einen traditionell hohen Stellenwert. Auch bei der Familie Pfeiffer steht das Thema ganz weit oben. Das hat sie unterstrichen, indem sie bei der Aktion Safety@home im Herbst 2021 überzeugen konnte und zur „Sichersten Familie Niederösterreichs 2021“ gewählt wurde. Jahr für Jahr bringt der NÖSZV Kindern und Familien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Der Ninja-Pass wird erweitert und heißt jetzt Holiday-Ninja-Pass. | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Ausweitung des Ninja-Passes in den Weihnachtsferien

TIROL. Die 2G-Regel für alle Personen ab zwölf Jahren macht auch vor Tirol nicht halt. Für zwölf- bis 15-Jährige gilt der „Ninja-Pass“ als 2G-Nachweis, sofern alle Anforderungen eingehalten werden. Ninja-Pass wird auf schulfreie Zeit erweitertIn Tirol gilt, wie in ganz Österreich die 2G-Regel für alle Personen ab zwölf Jahren. Mit dem Ninja-Pass bzw. der Erweiterung in die schulfreie Zeit, dem "Holiday-Ninja-Pass" werden Kinder und Jugendliche den Geimpften und Genesenen gleichgestellt. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir wollen wissen mit wem du deine Feiertage verbringst. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mit wem verbringst du die Weihnachtsfeiertage?

Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe - in nur wenigen Tagen ist es schon so weit. Doch mit wem verbringst du deine Feiertage? LUNGAU. Das Warten auf das Christkind hat bald ein Ende und wir wollen deshalb diese Woche von dir wissen, mit wem du deine Weihnachtsfeiertage verbringst. Stimme hier gleich ab und lass uns wissen, wer dein "Fest der Liebe" besonders macht. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
35

Adventmarkt in der Alte Saline Hallein hat wieder geöffnet

Die Räumlichkeiten in der Alten Saline bieten trotz Corona ein vielfältiges kulinarischen Angebote: Von selbst gemachten Kartoffelchips, geräucherten Forellen und Hausmann-Spezialitäten, gebrannten Mandeln und Kürbiskernen in versch. Variationen.  Aber auch das Getränkeangebot lässt keine Wünsche offen – von warm bis kalt, von Wein bis zu Selbstgebranntem ist wieder erlaubt. Schauen Sie einfach vorbei und genießen dieses Halleiner Flair,  bei einen gemütlichen Besuch und Einkaufsbummel. Es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Nicht weniger als 96 Pakete haben die Kinder der Volksschule Groß St. Florian für die Lebensmittelverteilung der Team Österreich Tafel bereit gestellt, die vom Roten Kreuz vor der Schule abgeholt worden sind. | Foto: Volksschule Groß St. Florian

MS Groß St. Florian
Lebensmittelpakete für die Team Österreich-Tafel

Großartige Unterstützung der Schulen im Rahmen der Lebensmittelverteilung Team Österreich Tafel. GROSS ST. FLORIAN. Wie an vielen anderen Schulen im Bezirk Deutschlandsberg haben auch die Kinder der  Volksschule Groß St. Florian Weihnachtspakete Im Rahmen der Team Österreich Tafel mit Lebensmitteln gefüllt, verpackt und schön gestaltet, die jetzt an Familien verteilt werden, denen es finanziell weniger gut geht. Fast 100 Pakete vomm Roten Kreuz abgeholt 96 dick befüllte Weihnachtspakete konnten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch für Jehovas Zeugen ist der Winter Familienzeit

Alternative Pläne
Winterfeiertage ohne Baum

Für die meisten Mostviertler ist der Winter untrennbar mit Weihnachten verbunden. Der Vierundzwanzigste ohne Bescherung wirkt befremdlich - aber für viele Familien ist das ganz normal. Wie erleben Jehovas Zeugen diese Zeit? Familie Katzensteiner aus Ertl über ihre Pläne für die Winterfeiertage. Wie verbringt eure Familie die Feiertage im Dezember? Nadine Katzensteiner erzählt: „Im Sommer ist für uns am Hof viel zu tun und mit dem ersten Schnee fängt die ruhigere Zeit des Jahres an. Keiner...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Familienlandesrat Toni Mattle: „Die gemeinsame Freizeit innerhalb der Familie ist besonders in Pandemiezeiten wichtig für die Lebensqualität und den Zusammenhalt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Tiroler Familienpass
Vorteilsheft mit Gutscheinen und Ermäßigungen

TIROL. Alle Familien, die den Tiroler Familienpass besitzen, erhalten aktuell für die Wintersaison das Familienvorteilsheft. Darin enthalten: zahlreiche Gutscheine und Ermäßigungen! Vorteilsheft erstmals im neuen FormatDamit der Spaß auch im Winter nicht zu kurz kommt, können Familien, die den Tiroler Familiepass besitzen das aktuelle Familienvorteilsheft nutzen. Dieses landete pünktlich zur Wintersaison in den Briefkästen und enthält zahlreiche Gutscheine und Ermäßigungen. Das Vorteilsheft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 15:30
  • Stadtbibliothek
  • Mistelbach

Science Afternoon - Wissenschaft für die ganze Familie

Science Afternoon – Wissenschaft für die ganze Familie in der Stadtbibliothek um 15:30-18:00 Uhr statt. Zahlen- und Buchstabencodes verstehen und entschlüsseln – Verschlüsselungstechniken einst und heute Mitzubringen: evtl. Verpflegung Anmeldefrist: 9.6.2024 Die Anmeldung erfolgt direkt beim Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Wissenschaft und Forschung, sciencecenter.buchung@noel.gv.at oder 02742/9005-13557 oder 0676/81213557

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Anzeige
3
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • Die Oase - Familienzentrum
  • Ebreichsdorf

Babyzeit & Elternrunde - Die etwas andere Spielgruppe in Ebreichsdorf

Spielgruppe & Elternetzwerk Jeden Donnerstag in Ebreichsdorf | 09:00 - 10:30 Uhr Für Schwangere, Baby- und Kleinkindeltern Die etwas andere Spielgruppe mit Expertise und Tools aus: Familienberatung, Pädagogik, Mentaltraining und Coaching! 🧡 Lerne andere Eltern kennen und baue dir ein Dorf. 🧡 Profitiere von Tools und Techniken aus dem Coaching und Mentaltraining. 🧡 Nutze den Raum für deine Themen rund ums Mamasein, Elternsein. 🧡Spielen, Netzwerken, Erfahrungen austauschen Lösungen gestalten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.