Farbtupfer

Beiträge zum Thema Farbtupfer

8

Österreich Städte
Tulln an der Donau

Nur einen Katzensprung vom Tullner Stadtzentrum, direkt an der Donau: der 2024 errichtete Naturpark oder Wassergarten oder Au lädt dank anmutigen, fragil scheinenden Brücken und netten Spazierwegen zum Verweilen ein. Das klingt jetzt altmodisch, aber es ist wirklich so: mein Herzschlag wurde langsamer, meine Atmung auch, eine Ruhe überkam mich, ein entspanntes Wohlbefinden. Der Spätnachmittag bot eindrucksvolle Lichteffekte, ich habe meine Kamera betätigt - aber das Klicken war der einzige Laut...

Den ersten Farbtupfer im Februar verdanken wir dieser Pflanze.
8 8 2

Huflattich
Der erste bunte Bote

Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine der ersten Pflanzen die wieder etwas Farbe in die Landschaft bringen. Schon im Februar kann man den Huflattich in großer Zahl auf lehmigen Böden, an Straßenrändern, in Steinbrüchen und an ähnlich geeigneten Standorten finden. Er gehört zu den sehr widerstandsfähigen Pflanzen, die als Unkraut kaum auszurotten sind. Als Heilpflanze ist er sehr nützlich Art und vielseitig verwendbar. Allerdings mittlerweile auch etwas umstritten. Die deutsche Bezeichnung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Schatten werden wieder länger!
3

Zeit der Schwarzen Raben

Mit dem Kälteeinbruch am Donnerstag hat in Wien wieder die Zeit der "Schwarzen Raben" begonnen. Damit meine ich aber nicht die Saatkrähen, die sich nun auch wieder fast überfallsartig über Wien niederlassen. Meine Schwarzen Raben sind die vielen Menschen, die sich, sobald es kühler wird, in schwarze Jacken und Mäntel hüllen. Als eifrige Öffi-Benutzerin fällt mir das jetzt schon seit einigen Jahren auf, dass nach einem bunten Sommer in den U-Bahnen plötzlich die Farbe Schwarz vorherrscht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.