MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Faschingsgebärerin Beate Röhrich mit ihrem maskierten Virenkind.
27

Purkersdorfer Typen werden 50
Faschingseröffnung: 11. November

PURKERSDORF (bw). Die Purkersdorfer Typen läuten am Hauptplatz die fünfte Jahreszeit ein. - Zwei Jahre lang waren die Typen in Quarantäne. Seit dem 11.11. um 11.11 Uhr sind sie endlich wieder gesund und haben Bürgermeister Stefan Steinbichler sofort den Goldenen Stadtschlüssel abgenommen, um im Rathaus bis zum Faschingdienstag die Macht zu übernehmen. Doch erstmals seit 50 Jahren gibt es keine Saufpaten, verkündete Eva Köck-Eripek. Sind die Typen etwa abstinent geworden? Und wer soll dann den...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Foto: Wolfgang Boldog
3

Narrenwecken Eferding
Reges Treiben, Prinzenkrönung und Tanzeinlagen

Buntes Treiben herrschte am 13. November um die Mittagszeit im Bezirk Eferding – die Eferdinger Gaukler weckten die Narren.  EFERDING. Gaukler, berittene Gaukler-Security, Kinder-, Jugend und Prinzengarde sowie der Musikverein Eferding begleiteten das zukünftige Prinzenpaar vom Schiferplatz zum Rathaus, von wo Bürgermeister Christian Penn abgeholt und auf den Veranstaltungsplatz eskortiert wurde. Kuriose NamenDie amtierende Prinzessin Susanne III., die strickende Puzzlequeen mit scharfem Blick...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auszeichnung für die taltentierten Tänzerinnen von Mary‘s Tanzhexen. | Foto: Christoph Unterkofler
2

Bad Ischl
Tanzhexen für ihre tänzerischen Leistungen und soziales Engagement geehrt

Vergangenen Samstag wurden im Rahmen des alljährlichen Narrenweckens des Bad Ischler Faschingsvereins im Pfarrheim Bad Ischl acht Nachwuchstalente und die Oberhexe des Tanzvereins Mary‘s Tanzhexen geehrt. BAD ISCHL. Magdalena Serdar, Rosalie Laimer, Sarina Klambauer, Jasmin Künstner, Julia Schierl, Paulina Lukic, Laura Böhm und Louisa Mörschbacher wurden für ihre hervorragenden tänzerischen Leistung bei den Dancestar World Finals 2021 und der heuer im Frühjahr stattgefundenen Qualifikation für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Prinzengarde steht im Stiegenhaus Spalier
83

Bildergalerie
Das war der Prinzessinnenball im Schloss Porcia

Zum 60-Jahr-Jubiläum der Spittaler Faschingsgilde wurde im Schloss Porcia bis in die frühen Morgenstunden eine rauschende PrinzESSINNen-Ball-Nacht gefeiert. SPITTAL. Erstmals ist die Lieserstadt Faschingshochburg in Kärnten! Der 1963 gegründete und in den Bund Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) aufgenommene Spittaler Faschingsverein war am Wochenende Gastgeber eines Stelldicheins von einem Dutzend befreundeter Gilden. Zugleich wurden Landesprinzenpaar und Kinder-Landesprinzenpaar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Stadtchef Gerhard Weil, Ehefrau Evi Weil und Stadtrat Christian Vymetal feiern mit den Mitgliedern der Brucker Faschingsgilde den 11.11.  | Foto: SP Bruck
3

Fünfte Jahreszeit
Bruck an der Leitha startet in den Fasching

Brucker Faschingsgilde besuchte die "Landesnarrenhauptstadt" Oberwaltersdorf im Bezirk Baden.  BRUCK/LEITHA. Pünktlich zum Faschingsbeginn fand auch in Bruck das Narrenwecken statt. Eine kleine Abordnung der Faschingsgilde Bruck war mit dabei, als Oberwaltersdorf im Rahmen des Landesnarrenwecken zur Landesnarrenhauptstadt von NÖ ernannt wurde. Das Landesfürstenpaar Herta I. Edle der Sangeslust und Fürst Michael I. Edler von Ziegelstein übernahm die Insignien und versprachen, auch die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Doris Pfarrmaier
3

Gleichgeschlechtlichkeit ist Normalität
Fasching drängt Corona auf die Strafbank

Nach zwei Pandemie-Jahren feierten die Narren den Faschingsauftakt am 11. 11. um so ausgelassener. Wärend Gü I. ein weiteres Jahr Bregenzer Faschingsprinz blieb, regiert auf der Fluh erstmals ein „Prinzessinen-Paar“. Da die letzte Faschingssaison Corona zum Opfer fiel, musste die Ore Ore-Hauptstadt ein Jahr lang ohne närrisches Treiben auskommen. Um so lautstarker machte der Ore Ore-Verein am 11.11. pünktlich um 11 Uhr 11 am Platz bei der Nepomukkapelle auf die Faschingssaison aufmerksam....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Auch in Kötschach-Mauthen wurde die fünfte Jahreszeit erweckt. | Foto: Faschingsgilde Kötschach-Mauthen
4

Kötschach-Mauthen
Der Fasching wurde erweckt

Auch in Kötschach-Mauthen wurde am 11.11. die fünfte Jahreszeit endlich eröffnet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Pünktlich um 11.11 Uhr am 11. November weckte die Faschingsgilde Kötschach-Mauthen den Fasching für das Jahr 2023. Der Präsident Ernst Pizzato stellte nach einer kurzen Ansprache die neuen (alten) Prinzenpaare der neuen Faschingssaison vor. Nachdem auch die Saison 2022 ohne Sitzungen über die Bühne ging, wurde im Vorstand beschlossen das erwachsene Prinzenpaar um eine weitere Saison der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Manfred Zöllner, Christa Berger und Karl Kreindl.
4

Auftakt in Neulengbach
Der Fasching hat begonnen

NEULENGBACH. Der Fasching hat begonnen. Das lässt man sich in Neulengbach natürlich nicht zweimal sagen. Dort wurde nämlich bereits groß "aufgetischt". So luden Christa Berger und ihr Team in den Gasthof Lazelberger ein, anschließend ging es hinüber zur Bühne. Dort wurde dann der Fasching mit einem unterhaltsamen Stück offiziell eingeläutet.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
BÖF-Präsident-Stellvertreter Alfred Kamleitner, der ehemalige steirische Faschingsprinz Hans-Peter Stangl, die ehemalige steirische Faschingsprinzessin Ulla-Christina Walther und der Präsident des BÖF Ernst Kranawetter | Foto: RMS
4

Faschingskultur
Faschingsprinz a.D. Hans-Peter Stangl erhielt gleich zwei Orden

In Bad Ischl in Oberösterreich fanden die 1. Närrisch-Europäischen Kulturtage statt. Unter den Anwesenden war auch der ehemalige Landesfaschingsprinz Hans-Peter Stangl aus dem Bezirk Voitsberg, der gleich zwei Orden überreicht bekam. BAD ISCHL. Noch vor dem Beginn der "5. Jahreszeit", dem Fasching, wurden in Bad Ischl in Oberösterreich die 1. Närrisch-Europäischen Kulturtage veranstaltet. Unter den zum Austausch eingeladenen Personen waren Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland bzw....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Von links: Elmar Gruber, Anton Hutterer, Willi Goldner, Tanja Kreer, Clemens Fuchsberger, Josef Mayer, Emmi Perwein und Martin Perwein. | Foto: Grünober Straßwalchen

Narrenwecken
In Straßwalchen haben die Narren wieder das Sagen

Am 11.11. 2022 gab die Grünobergesellschaft nach einem längeren Dornröschenschlaf wieder ein Lebenszeichen von sich. STRASSWALCHEN. Nach der Generalversammlung kam es auch zur symbolischen Schlüsselübergabe für die Narrenzeit. Die Bürgermeisterin von Straßwalchen Tanja Kreer blieb standhaft und übergab den Schlüssel nicht an den neu gewählten Regie“Sir“ Elmar Gruber sondern an den alten und neuen Präsidenten Clemens Fuchsberger. Dieser war sichtlich durcheinander, da er nicht mit so viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Präsident Martin Salletmaier, Prinzessin Lara I, Prinz Christoph I, Vizepräsident Christian Lindenbauer mit Prinzengarde. | Foto: Narraabia
9

Faschingseröffnung
"Ich bin ein Narr – holt mich hier raus!"

Am 11. 11. lud die Faschingsgilde Narraabia zur Faschingseröffnung. Dabei wurde auch ein neues Prinzenpaar gefeiert – und über die Faschingssitzungen informiert. RAAB. Anlässlich der Faschingseröffnung wurde das neue Raaber Prinzenpaar Lara I. und Christoph I. (Witzeneder) amtlich ausgerufen. Seit zwei Jahren warten die beiden unermüdlich auf „ihre Krönung“ zum Raaber Prinzenpaar und ihren repräsentativen Einsatz bei den Faschingsveranstaltungen. Pünktlich um 11:11 Uhr trafen die ersten Narren...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Weizer Fasching startete diesmal am Samstag 12.11. um 11.11. am Südtiroler Platz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Video 41

Narrenwecken
Die "fünfte" Jahreszeit wurde wieder ausgerufen

Die Narren sind wieder unterwegs. Diesmal aber erst einen Tag später als gewohnt. Sie wurden dieses Jahr erst am 12. November um 11.11. Uhr am Weizer Südtiroler Platz geweckt. Aber Zeit zum Feiern bleibt dennoch, bis zum Faschingsdienstag am 21. Feber 2023. WEIZ. Wie schon in den letzten Jahren waren auch eine Abordnung der Kirchberger Faschingsgilde, dem Faschingsverein aus Gleisdorf, der Stadtwache Feldbach sowie die Damen der Faschingsgarde zu Gast. Auch der Weizer Bürgermeister Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Kinder der Volksschule übertrafen sich selbst mit ihren lustigen Tanz- und Gesangseinlagen. | Foto: Privat
7

Steinfeld
Faschingseröffnung im Singerhof

Nach Corona-bedingter Pause konnte heuer endlich wieder die Faschingseröffnung wie gewohnt stattfinden. STEINFELD. Am 11.11 um 11:11 Uhr wurde auch in Steinfeld der Fasching gebührend eingeleitet. Zusammen mit den Kindern der Volksschule Steinfeld, dem Kindergarten sowie mehrere hunderte Besucher wurde ausgelassen gefeiert. Die Show der Kinder war ein echtes Spektakel. Weiters überraschte Kanzler Peter Lanz auch das Seniorenheim und die örtliche KITA mit süßen Faschingskrapfen. Denn die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die Narrenzunft der Schwarzen Grafen zu Besuch bei Bürgermeister Horst Hufnagl. | Foto: Narrenzunft der Schwarzen Grafen
2

Narrenzunft der Schwarzen Grafen
Narrenwecken in Micheldorf

Am Samstag, den 12.11.2022 um 11.11 Uhr wurden in Micheldorf auch heuer wieder traditionell die Narren geweckt. MICHELDORF. Zu aller Überraschung wird das amtierende Grafenpaar, Gräfin Martina von Skiresort und sozialem Ort und Graf Franz von Bauevent und Formel Eins Präsent, noch eine Saison verlängern und somit das längste regierende Grafenpaar der Narrenzunft der Schwarzen Grafen sein. Dass das bunte Treiben keine Altersgrenze kennt, zeigte auch die 100-Jährige Dora Schmied, die sich das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In Marchtrenk wurde der Schlüssel zur Stadt an das Prinzenpaar der Faschingsgilde übergeben – nun herrscht die fünfte Jahreszeit. | Foto: BRS
Video 66

Bürgermeister Mahr dankt ab
Marchtrenk unter royaler Faschingsführung

Nun war es in Marchtrenk soweit: Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) trat am Samstag, 12. November, feierlich zurück und übergab die Geschicke der Stadt an Prinz Thomas und Prinzessin Carina von der Marchtrenker Faschingsgilde. Damit ist die fünfte Jahreszeit eingeläutet. MARCHTRENK. Spaß muss sein – vor allem wohl in diesen Zeiten. Carina und Thomas Langmair sind keine Unbekannten: Mit ihrem Food-Truck "Frau Knolle" beliefern sie das Volk in Marchtrenk und darüber hinaus mit frischen, frittierten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Graf Georg I. übernahm symbolisch den Bürgermeistersessel. Bgm. Benedikt Lentsch nahm es mit Humor. | Foto: Othmar Kolp
Video 82

"Graf Georg I. Platz"
"Houngga Houngga!" schallte es durch ganz Zams

Die hochelden Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit einem lauten "Houngga Houngga" ein. Die Ritter haben zudem ein neues Denkmal errichtet, natürlich zu Ehren des vieledlen Graf Georg I. ZAMS (otko). Nach einer zweijährigen coronabedingten Faschingsdurststrecke wurde wieder gebührend gefeiert. Die hochedlen Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit lautem "Houngga Houngga" und symbolischen Schüssen beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Traditionelle Schlüsselübergabe . | Foto: Sona Hasoyan
97

,,Walla, Walla"
Gildenmarsch und Narrenwecken in Wels

WELS. Der Sturm aufs Rathaus hat stattgefunden – Wels ist ohnedies Narrenhauptstadt. Am 11. November war es wieder soweit: Um 17:30 Uhr ging es los mit dem Landesnarrenwecken und dem Gildenmarsch vor der Stadthalle. Heuer wurde die Stadt Wels vom Bund Österreichischer Faschingsgilden zu Oberösterreichs Landesnarrenhauptstadt 2022 ausgewählt. Von überall kamen die Faschingsdelegationen. Auf die Besucherrinnen und Besucher wartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein....

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
Vizebürgermeister Robert Seidlmann (links), Bürgermeister Bernhard Rieser (rechts) und die Garstnertaler Prinzenpaare. | Foto: WCC

Windischgarstner Carneval-Club
Narrenwecken im Garstnertal

Mit Pauken und Trompeten zog der WCC, mit Präsident Gerhard Schweiger, dem  Präsidium, den noch regierenden Prinzenpaaren, Fanfarenzug, Kindergarde,  Nachwuchstanzgruppe, Prinzengarde und Elferrat  zum Narrenwecken und zur Krönung der Prinzenpaare für den Fasching 2022/23 auf dem Marktplatz Windischgarsten ein. WINDISCHGARSTEN. Ihre Lieblichkeit, Eva I. von Gwandl, Schuhe und Co. und seine Tollität, Harald II. vom roten Kreuz und Karate-Do (mit bürgerlichen Namen Eva und Harald Atzmüller) und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Traditionelle Schlüsselübergabe in Kirchham. | Foto: Gemeinde Kirchham/Jungwirth
4

Neues Prinzenpaar
Fasching in Kirchham eröffnet

KIRCHHAM. Am 11.11., 11.11 Uhr, wurde auch in Kirchham der Fasching eröffnet. Traditionell übernahm das Kirchhamer Faschings Komitee von Bürgermeister Ingo Dörflinger den Schlüssel des Gemeindeamtes – er hat sich natürlich "gewehrt". Mit "Dani lieb und lang die gut mit Kind und Pinsel kann“ und „Prinz Florian vom Eisenross der mit Sicherheit ins Schwarze schoss" gibt es auch ein neues Prinzenpaar im Fasching. Der große Faschingszug in Kirchham findet am Sonntag, 19. Februar 2023,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Prinzessin Marina & Prinz Michael mit den Gardemädchen | Foto: Faschingsverein Sauzipf
4

Pettenbach
"Endlich wieder Fasching"

Die Faschingssaison ist auch in der Gemeinde Pettenbach eröffnet. Das Prinzenpaar vom Faschingsverein "Sauzipf" erhielt vom Bürgermeister den Gemeindeschlüssel. PETTENBACH. Prinzessin Marina & Prinz Michael erhielten am 11.11. den Gemeindeschlüssel vom Bürgermeister Leo Bimminger symbolisch überreicht. Zahlreiches Publikum hatte sich im Gemeindesaal eingefunden und ein humoriges Gedicht wurde von der Faschingsgilde vorgetragen. Alle Beteiligten waren sich einig: "Endlich wieder Fasching!"

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schalla-Schalla! Am 11.11. wurde der Fasching mit der "Perjener Pummerin" eingeläutet.  | Foto: Thurner
9

Schalla-Schalla
Schrofensteiner Ritter feiern 40 Jahre "Schalla"

LANDECK (tth). Pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr läutete auf Schloss Landeck die "Schalla"  der Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde und eröffnete somit die fünfte Jahreszeit.  40 Jahre "Schalla"Zum Beginn der Faschingszeit feierten die Schrofenstein Ritter das 40-Jahr Jubiläum ihrer 'Schalla' und das 41-jährige Bestehen des Vereins. Neben den aktiven Mitgliedern des Fasnacht-Vereins, den Ehrenrittern  Walter, Stefan, Rubert, Elmar und Heinz sowie dem Ehrenrittenpaar "Emmanuel & Kundigunde" waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
16

Schwaz
In Schwaz wurde der Start in die Narrenzeit vollzogen

SCHWAZ. Nach zwei Jahren „Narrenpause“ war es am 11.11. um 11:11 Uhr wieder soweit und die 1. Schwazer Faschingsgilde 1977 startete den Faschingsbeginn in der Silberstadt, wobei die "Knappenkuchl" bis zum letzten Platz mit Mitglieder im richtigen Outfit und Narrenfreunde gefüllt war. Einer der Höhepunkt war die Präsentation der CD des neuen Gildenlied „Prost Salve heit Nocht“. Der Reinerlös aus dem Verkauf wird einem guten Zweck zugeführt. Natürlich durften traditionell Aufnahmen in die Gilde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In Anwesenheit von von vier Faschingsgilden und den Prinzenpaaren wurde der Kirchberger Fasching eröffnet. | Foto: WOCHE
4

Kirchberg an der Raab
Spektakuläre Eröffnung des Kirchberger Faschings

Kirchberg. Mit dem Aufmarsch der Faschingsgilden Feldbach, Gleisdorf und Weiz eröffnete die Faschingsgilde Kirchberg ihren 36. Fasching. Angeführt von der Musikkapelle marschierten Prinz Manfred I. mit Prinzessin Anita I. und der Kinderprinz Florian III. mit Kinderprinzessin Vanessa I. auf den Fetsplatz ein. Bürgermeister Helmut Ofner betonte bei der Überreichung der Gemeindeamtsschlüsseln an das Faschingsprinzenpaar, dass er dies widerstandslos tue, da die Gemeindekasse leer sei. Beendet wurde...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Bürgermeisterin Maria Knauder stieg als erste in die Gondel. | Foto: Josef Emhofer
2

St. Andrä
Kista-Narren weihten die St. Andräer Hochschaubahn ein

In St. Andrä präsentierte die KISTA die neue Umfahrung in luftigen Höhen- ST. ANDRÄ. Mit genau elf Böllerschüssen aus der Kanone von „Oberklescher“ Bernhard Wasserbacher und seinem „Zauberlehrling“ Johannes Weinländer eröffnete man in St. Andrä die närrische Saison. Anschließend lag es am Chef der KISTA (Kulturinitaive St. Andrä) Andreas Hobel, gemeinsam mit Kerstin Wiedl der Politik den Narrenspiegel vorzuhalten, indem man wieder mit einem Paukenschlag der Obrigkeit eine gewaltige Aufgabe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.