Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Die Kinder aus Minihof-Liebau hatten es zwei Tage und eine spannende Nacht lang lustig. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau

Zeltlager mit nächtlichem Vollprogramm

Zwei Tage und eine Nacht verbrachten die Volksschulkinder aus Minihof-Liebau bei einem Zeltlager. Gespielt wurden Abfangen, Verstecken, Nachtfußball, Nachtvolleyball und Nachtbasketball gespielt. Am offenen Lagerfeuer brutzelten Würstel und Steckerlbrot, bevor Geistergeschichten für nächtliche Gänsehaut sorgten erzählt. Geschlafen wurde dem Vernehmen nach grundsätzlich nicht. Schuldirektorin Rosemarie Lafer konnte auch Bürgermeister Helmut Sampt willkommen heißen, der in der Runde vorbeischaute.

Foto: ÖVP Rosenau

Insektenhotels dank Rosenauer ÖVP

ROSENAU (str). Wie jedes Jahr veranstaltete die ÖVP Rosenau am 23. Juli eine Aktion im Rosenauer Ferienkalender. Heuer war das Basteln eines Insektenhotels im Ebental angesagt. Über 20 Kinder hatten sichtlich Spaß dabei, die Häuschen zusammenzubauen, die Dächer anzuleimen oder die Stockwerke zu vernageln. Zusätzlich wurde ein Teil der Materialien von den Kindern selbst im Wald gesammelt. Und natürlich wurde niemand mit leerem Magen nach Hause geschickt. Dafür hat die tolle Verpflegung der...

Foto: Josef Stummer
4

Begeisterte Kinder beim Biobauern

ROSSLEITHEN (str). Einen spannenden Nachmittag erlebten vierzig Kinder heuer am Ziegenhof Rohrleiten. Während eine Gruppe mit Bauer Hubert mit der Sense Gras mähten, die Ziegen fütterten und beim Melken zusehen durften, lernte die zweite Gruppe bei Johanna den Bauernhof mit verschlossenen Augen kennen. Mit der Bäuerin Elisabeth durften die Kinder Bananenmilch verkosten und frischen Ziegenkäse mit Kräutern für daheim selbst zubereiten. Abschließend lud Veranstalter Josef Stummer die 40 Kinder...

TRAMPOLISSIMO: Trickfilmwerkstatt

Trickfilmwerkstatt mit Bert Walser Für Kinder ab 7 Jahren Montag, 10. bis Mittwoch, 12. August 2015 jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr Präsentation & Aufführung des Animationsfilmes beim Kinder- und Jugendfilmfestival Kikiplexx in der Alten Gerberei im November 2015 Buchstaben spazieren durchs Bild, Hände und Körper pixeln sich im Einzelbildverfahren zu neuen Bewegungen zusammen… Mit verschiedensten Stop-Motion Techniken und Pixilation erlernen wir das Trickfilmen und schaffen gleich unsere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
2

TRAMPOLISSIMO: So ein Theater!

Improvisationstheater-Workshop mit Wolfgang Klingler für Mädchen und Buben von 10 bis 16 Jahren „Sind wir nicht alle Helden?” In diesem Theaterworkshop machen wir uns auf die Suche nach Helden und Heldinnen! Wer ist unser Lieblingsheld? Was macht etwa uns selbst zu Heldinnen? Wir werden gemeinsam spielen, experimentierten, improvisieren, Texte und Szenen erfinden, und am Ende der Woche ein kleines Theaterstück zeigen, bei der wahre und eingebildete, unfreiwillige und gescheiterte, lächerliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei

TRAMPOLISSIMO: Break Dance & HipHop Workshop

Dreitägiger Tanzworkshop mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn für Mädchen und Buben von 6 bis 16 Jahren Mittwoch 29. Juli bis Freitag, 31. Juli 2015 jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr Tanzperformance: Freitag, 31. Juli, 19:30 Uhr Zusätzlicher Auftritt beim Lunaplexx Open Air Kino am Samstag, 1. August, 20: 30 Uhr Mit viel Spaß, Energie und Bewegungsdrang lernen wir grundlegende Steps von Breakin und Hip Hop und kombinieren diese zu einer coolen Performance. Dazu gibt’s...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
IFIT-Obmann Bernhard Löwenstein und seine beiden Humanoiden Frank und Naomi. | Foto: IFIT
1

IFIT-Sommerwoche im Landesklinikum

SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) lädt im Rahmen des Scheibbser Ferienprogramms erstmals zu einer Robotik- und Informatik-Sommerwoche. Für gleich drei verschiedene Altersgruppen (vier bis sechs Jahre, sieben bis zehn Jahre und elf bis 16 Jahre) bietet der gemeinnützige Verein von 10. bis 14. August im Landesklinikum Scheibbs unterschiedliche Kurseinheiten. Dabei erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie ein Computer funktioniert, wie man geheime Nachrichten...

  • Melk
  • Roland Mayr
1

Ferienpassaktion

Am Samstag durften wir einige Kinder im Zuge unserer Ferienpassaktion begrüßen. Beim Kennenlernen der Instrumente zeigten die Kinder ihr Wissen rund um Tuba, Horn und co., dass später bei einer musikalischen Schnitzeljagd auch gleich Anwendung fand. Eines der Highlights war natürlich das ausprobieren der Instrumente, sogar einige Elternteile ließen zu dem ein oder anderen Ton auf den diversen Instrumenten hinreißen. Als Belohnung gab es im Anschluss eine Kugel Eis, die genüsslich verspeist...

Wasserzaubereien an der Kepler Uni. | Foto: KinderUni OÖ
4

Heiße Tage für schlaue Füchse bei der KinderUni

Einen weiteren Tag hat die KinderUniLinz zugelegt und bot heuer erstmals gleich vier Tage voller Abenteuer mit 115 spannenden Veranstaltungen für neugierige Menschen von fünf bis 16 Jahren. Knapp 800 Kinder und Jugendliche waren dabei und haben 1670 Lehrveranstaltungen inskribiert. Unter der Leitung der Johannes Kepler Universität (JKU) sorgten alle acht Linzer Unis und Hochschulen sowie jede Menge Bildungspartner für ein üppiges Programm. Coole Workshops, gewagte Experimente und...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Ferienprogramm der Gemeinde Sitzenberg-Reidling: Aludrahtbasteln

Zum Basteln mit Aludraht kamen am Mittwoch 18 Mädchen und Buben in das Generationenhaus. Ferienprogrammorganisatorin Ricarda Öllerer konnte zu diesem Programm Frau Marion Nietsche und ihren Mann Reinhard gewinnen Mit geschickten Händen formten die Kinder aus dem Metalldraht allerlei Figuren und Schmuckstücke. Angeleitet von Frau Nitsche und ihrem Gattin war es für die Kinder ein leichtes wunderschönes Kunstwerk zu erstellen. Die Kinder wurden in zwei Gruppen geteilt. Dann wurde ein Fisch oder...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
18

Styling für Mädchen aus Oberneukirchen

Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten 10 Mädchen aus der Gemeinde Oberneukirchen und Traberg bei Make-up-Artist & Hairstylist Mario Röllig und Sabrina im Friseursalon MARIO am Marktplatz 7 in Oberneukirchen. Auch das passende Make-up durfte nicht fehlen. Eingeladen wurden die jungen Damen im Rahmen des Ferienprogrammes "SOMMERaktiv³" der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg von der Sparkasse Oberneukirchen. Wo: Oberneukirchen, Oberneukirchen, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

5

Geocaching bei Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl

Hollenstein/YbbsGeocaching – Schnitzeljagd der anderen ArtUnter dem Motto „Geocaching – Lerne deinen Ort kennen“ trafen sich am Freitag, 17. Juli 2015 elf Kinder beim Raika-Parkplatz. Nach kurzer Einführung legten die Kinder mit Matthias Prem, Markus Fankhauser und Elisabeth Tatzreiter los. Jede Gruppe erhielt einen Aufgabenzettel auf dem es hieß, neun Stationen mittels GPS Koordinaten zu finden. Dabei mussten sie verschiedene Rätsel lösen um daraus die neuen Koordinaten für die nächste Station...

4

Musikalisch gings bei "Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl zu

Hollenstein/Ybbs.Im Schritt, Marsch hieß es beim Hollensteiner FerienprogrammAm Freitag, 17. Juli, besuchten 13 Kinder das beliebte „Äktsch`n rund ums Spitzhiatl“ – Ferienprogramm „Musik for fun“ im Hollensteiner Musikheim. Obfrau Sabine Brandner und ihr Team erklärten den musikinteressierten Kindern sämtliche Instrumente, die auch gleich ausprobiert werden durften. Beim Stationenbetrieb zeichneten die „Jungmusiker“ ihr Lieblingsinstrument, bastelten Rasseln und sangen den Gute-Laune Hit. Im...

5

Ferienprogrammteam filzte mit Kindern bei "Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl"

Hollenstein/Ybbs.Komm in die FilzwerkstattAm 15. Juli 2015 fand gleich zweimal die beliebte Veranstaltung „Filzen“ unter der Leitung des Ferienprogramm-Teams statt. Nach kurzer Einführung begannen die Kinder gleich mit Schafwolle und Seifenlauge viele bunte Kugeln zu filzen um dann ein Mobile mit Schwemmholz und Perlen zu gestalten. Danach hieß es eine größere Kugel mit mehreren Schichten zu umfilzen. Diese wurde dann aufgeschnitten und ein Teelichtglas hineingestellt. Zufrieden und stolz...

5

Ferienspaß bei Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl

Hollenstein/YbbsSumm, summ, summ - Faszination Biene Am Montag dem, 13. Juli trafen sich 14 Kinder beim Imker Anton Jagersberger zum Thema „Faszination – Biene“. Anhand eines Schaustockes brachte der Imker den Kindern das Bienenvolk und ihre Lebensweise näher. Wie entsteht Honig und wie kommt er ins Glas? Diese Fragen wurden praxisnahe beantwortet. Thomas Löbersorg und Heidi Almer zeigten den Kindern wie man die Waben ab deckelt, die Rahmen in die Honigschleuder gibt und wie durch drehen der...

6

"Mut zum Helfen" beim Ferienprogramm Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs„Mut zum Helfen“ hieß es beim Roten Kreuz Helfen ist wichtiger denn je – aber wie? Darum trafen sich am 10. Juli unter dem Motto „Mut zum Helfen“ 18 Kinder bei der RK Ortsstelle. Im Stationen Betrieb übten die Kinder mit Helen Löbersorg und ihrem Team. Dazu gehörte die Reanimation einer Puppe, das Anlegen von Verbänden auf die von Regina Fankhauser realistisch dargestellten Wunden. Natürlich gab es auch im Inneren des Rettungswagens einiges zu entdecken und aus zu probieren. Ein...

8

"Komm in die Töpferwerkstatt" hieß es bei Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl

Hollenstein/Ybbs.Das beliebte Ferienprogramm „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ startete am Do, 9. Juli mit seiner zweiten Veranstaltung in der Töpferwerkstatt am Bauernhof bei Barbara Hobiger. Die Veranstaltung wurde aufgrund der Teilnehmerzahl in 2 Gruppen geteilt. Insgesamt nahmen 23 Kinder teil um eine Tonschale mit Pflanzenabdruck zu gestalten. Unter der fachkundigen Anleitung von Barbara Hobiger lernten die Kinder zuerst verschiedene Wildkräuter wie Bärentatze, Girsch, Spitzwegerich und Co....

Foto: privat

"Kinder, Küche, Schneidebrett" in Haag

Unter dem Motto "Kinder, Küche, Schneidebrett" gab beim Haager Ferienprogramm die Möglichkeit in Petra Fichtingers Kochwelt einzutauchen. Gekocht wurden Zucchinisuppe, Kärntner Kasnudeln, Gemüsesstrudel mit Blattsalat, Erdbeerknödel und Haferflockenkekse.   Im Vordergrund stand die Freude am Kochen, das Küchen-Know-How wurde nebenbei vermittelt und die Kinder hatten großen Spielraum beim Kochen, Abschmecken und Dekorieren.

Foto: privat

Ferienprogramm für Leseratten

Ferien in der Bibliothek? Dass das sehr spannend sein kann, zeigt die Bücherei am Dom mit ihrem diesjährigen Ferienprogramm. Am Dienstag, den 28. Juli, und am Dienstag, 25. August, findet jeweils um 10 Uhr ein Bild- und Erzähltheater statt. Unter dem Motto "Sucht aus und spielt mit!" sind alle Kinder herzlich eingeladen. Zur Auswahl gibt es etwa "Frau Machova wartet auf den Postmann", "Pippilothek", "Swimmy", "Guter Drache böser Drache" und "Das kleine Farben-Einmaleins".

  • Linz
  • Nina Meißl

Kinderbusinessweek geht nach Niederösterreich

Erstmals gibt es die Kinderbusinessweek jetzt auch in Niederösterreich. Vom 20. bis 24. Juli 2015 öffnet das WIFI in Sankt Pölten seine Türen für Kinder aus Niederösterreich. Die Kinder können in die Berufswelt der Erwachsenen hinein schnuppern und dabei ihre Talente entdecken. Theater für alle ist mit den TheaterpädagogInnen vor Ort. Bilder von den Workshops sehen Sie auf unserer Fotogalerie auf der Website

Benjamin (20), Julia (22), und Christian (19, v.l.) bei ihrer Lieblingssportart Volleyball.
7

"In der Sommerzeit wird uns nie fad!"

Endlich sind sie da – die lang ersehnten Ferien. Aber was fangen Jugendliche mit der gewonnenen Zeit an? Ein beliebtes Ziel ist das Gleisdorfer Wellenbad, ob man sich nun wirklich sportlich betätigt oder einfach nur in der Sonne brutzelt wie zum Beispiel Karina (16): „Ich finde es super, dass man da so schön braun werden kann!“ Man trifft immer viele Bekannte und für Abkühlung ist auch gesorgt. Manche mögen es lieber natürlich und besuchen Seen oder geheime Plätzchen an Teichen und Bächen. Wenn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Elena Maria
Bild: SPÖ: Christoph, Fabian, Mitorganisator Michael Reitmayr (SPÖ), Clemens und Fabian mit ihrem beachtlichen Fang
2

Ein toller Fang beim Haager Ferienprogramm!

„Fitmarsch – auf zum Angeln“ hieß es heuer beim Ferienprogramm in Haag, das wegen der zahlreichen Anmeldungen gleich zweimal stattfand. Stadträtin Hermine Freitag organisierte eine Wanderung von Haag nach Aigenfließen zur Teichanlage vom Fischereiverein St. Valentin, wo die Gruppe von Obmann GR Michael Reitmayr herzlich empfangen wurde. Den Kindern wurde erklärt, worauf es beim Angeln ankommt, welche Köder man am besten verwendet und wie eine Angel funktioniert. Die Kinder waren mit Freude und...

Bildet eine Reihe nach der Schuhfarbe!

Selbst-bewusst-lernen als Idee der Memory-Sportcamps

Die nächste Gelegenheit zum Mitmachen gibt es beim Camp vom 20.-24. Juli in St. Josef. Die Fünf-Tages-Termine heißen zwar Sportcamps, die teilnehmenden Kinder werden aber auch pädagogisch betreut. Der Sport dient dabei als Medium, Handlungskompetenzen in verschiedenen Bereichen sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Wie schauen solche Übungen im Einzelnen aus? Bei jeder Übung mit dem Ball, ohne Ball, mit Mitspieler, ohne Mitspieler, mit viel Laufweg oder wenig Laufweg geht es um das Erkennen und...

Foto: privat

Schmalspurbahnfahrt war tolles Erlebnis für die Kids aus Bad Großpertholz

Im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms der Gemeinde Bad Großpertholz organisierte SPÖ-GR Engelbert Artner am 15. Juli eine Fahrt mit der Schmalspurbahn von Steinbach-Großpertholz nach Groß Gerungs und zurück. Für mehr als 60 Kinder und 40 Begleitpersonen begann, planmäßig die Zugfahrt über den „Waldviertler Semmering“. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Haltestelle „Fassldorf“ wurde die Fahrt über die „Europäische Wasserscheide“ nach Langschlag und Groß Gerungs fortgesetzt. Die Fahrt durch die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Schafranek
2
  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug
  • Ybbs an der Donau

Familienschatzsuche im Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug

Liebe Familien! Herzliche Einladung zur Schatzsuche mit Lizzy, dem Maskottchen der VERBUND-Stromschule. Gemeinsam wollen wir den geheimen Schatz im Kraftwerk ausgraben. Um an diesen zu gelangen, müssen zuerst ein paar Aufgaben gelöst werden. Dabei erkunden wir auf spielerische Art und Weise das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, lernen über die verschiedenen Funktionen eines Kraftwerks und erleben gleichzeitig Stromerzeugung hautnah. Im Anschluss an die Schatzsuche im Kraftwerksgebäude kann die...

  • Melk
  • Tamara Leeb
  • 30. Juni 2025 um 07:30
  • Freibad Stockerau
  • Stockerau

Ballspieltage - und Beachvolleyballcamp Stockerau

Die UNIONvolleys organisieren coole Beachcamps und Balla-Balla-Ballspieltage für Kinder und Jugendliche – egal ob Sportskanone oder Anfänger! Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Spiel und jede Menge Spaß mit Freunden. Unsere Camps werden von professionellen TrainerInnen betreut, die für abwechslungsreiches Beachvolleyball- und Ballspieltraining sorgen. Dazu kommt ein tolles Freizeitprogramm mit verschiedenen Ballspielen, Koordinationsübungen, polysportiven Spielen, dem Besuch des Schwimmbades und...

  • 7. Juli 2025 um 07:30
  • AHS Korneuburg
  • Korneuburg

Ballspieltage - und Beachvolleyballcamp

Die UNIONvolleys organisieren coole Beachcamps und Balla-Balla-Ballspieltage für Kinder und Jugendliche – egal ob Sportskanone oder Anfänger! Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Spiel und jede Menge Spaß mit Freunden. Unsere Camps werden von professionellen TrainerInnen betreut, die für abwechslungsreiches Beachvolleyball- und Ballspieltraining sorgen. Dazu kommt ein tolles Freizeitprogramm mit verschiedenen Ballspielen, Koordinationsübungen, polysportiven Spielen, dem Besuch des Schwimmbades und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.