Fernpass

Beiträge zum Thema Fernpass

Streitthema Tunnelprojekte

Die Tunnelprojekte am Fernpass und am Tschirgant sind immer noch ein Streitthema. Eine klare Entscheidung fehlt bisher. AUSSERFERN. Bei seinem Besuch im Außerfern vor einiger Zeit, erklärte LH Günther Platter, dass derzeit nur Erhebungen und Gutachten zur Tunnellösung am Fernpass gemacht werden, um eine Entscheidungsgrundlage bis Herbst zu schaffen. Auch das Verkehrsaufkommen im Außerfern soll dabei berücksichtigt und die Bevölkerung informiert werden. Die Gegener und Befürworter der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Gurgiser fordert Sofortmaßnahmen

Transitkämpfer Fritz Gurgiser sitzt zwar nicht mehr im Tiroler Landtag, kämpft aber weiterhin gegen den Transitverkehr und seine Auswirkungen. Er fordert Sofortmaßnahmen auf der Strecke Vils-Mötz, bzw. Vils-Tarrenz. In einem Schreiben an die Bürgermeister und Gemeinderäte erklärt er: "Seit Jahrzehnten erleben wir die gleiche Diskussion und Sie können mir mit einer mittlerweile jahrzehntelangen Erfahrung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene glauben, das schmerzt mich persönlich als Unterzeichner:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

vorwärts Tirol fordert Gesamtverkehrskonzept

OBERLAND. „Wöchentlich wiederkehrende Staumeldungen am Fernpass, gerade in den Ferienzeiten, verbunden mit Blockabfertigungen am Leermooser Tunnel verleihen unserer Ferienregion eine mehr als fragwürdige Berühmtheit,“ vorwärts Tirol fordert nachhaltige Lösungen durch ein Gesamtverkehrskonzept für die verkehrsgeplagte Bevölkerung im Außerfern. LA Maria Zwölfer, Bürgermeisterin von Lermoos, weiß wo Handlungsbedarf besteht: „Teure, völlig ineffiziente Kurvenbegradigungen und eine Umfahrung von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Peter Müller und Sonja Ledl-Rossmann sind sich einig: Entlang der B179 muss etwas passieren. | Foto: ÖVP

ÖVP fordert Ausbau entlang der B179

Der Bezirksvorstand der ÖVP spricht sich einhellig für den Scheiteltunnel am Fernpass aus. BIBERWIER (rei). Dass man auf Seiten der ÖVP zu einer Verbesserung der Straßenanbindung vom Außerfern ins Inntal ist, ist nichts Neues. Nun hat sich der Bezirksvorstand abermals mit diesem Theme befasst. Unter Vorsitz der neuen Bezirksobfrau BR Sonja Ledl-Rossmann wurde erneut bekräftigt, dass man zu entsprechenden Maßnahmen steht. „Die Anbindung an den Tiroler Zentralraum ist für unseren Bezirk äußerst...

  • Tirol
  • Imst
  • Günther Reichel

Fernpass-Tunnel: Braucht es den?

AUSSERFERN (rei). Er ist heiß diskutiert, der Scheiteltunnel am Fernpass. Aber bringt der überhaupt etwas? Die Meinungen gehen auseinander. Jetzt wurde ein Studie in Auftrag gegeben, die genau diese Frage klären soll. Weil der Scheiteltunnel bevorzugt im Zusammenhang mit dem Tschirganttunnel genannt wird, wird die Studie auch diesen mit untersuchen. Bereits im Frühjahr 2014 soll die Studie vorliegen. Auf Drängen der Marktgemeinde Reutte wird außerdem untersucht, ob ein „Dosiersystem“ für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pferdetransport am Fernpass | Foto: Veranstalter

21. Sammlerbörse des Sammlervereines Oberland in Imst

Alles was das Herz begehrt, kann am kommenden Sonntag, dem 24. November ab 10 Uhr bei der 21. großen Börse des Sammelvereines Imst – Oberland im großen Saal der Wirtschaftskammer getauscht, gekauft oder verkauft werden. Besonders interessant versprechen die Aussstellungen der Mitglieder zu werden. Die Münzensammler zeigen seltene Stücke aus der Zeit der Kelten, der Römer, aus Byzanz, aus dem Mittelalter, bis hinauf zu den Prägungen der Neuzeit. Wer sein Heimatdorf auf alten Ansichtskarten neu...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Gips im aufgelassenen Gips-Steinbruch nördlich von Nassereith mit Landesgeologen Thomas Figl, Gunther Heißel und Geologe Wolfram Mostler (v. li.). | Foto: Land Tirol/Landesgeologie
3

Gips formte den Fernpass

Das gilt als Sensation: Der Fernpass ist kein Bergsturzgebiet, sondern eine Gipskarst-Landschaft. BIBERWIER/NASSEREITH (rei). Gipskarst, Dolinen - bis vor kurzem konnten viele mit diesen Begriffen nichts bis wenig anfangen. Seit im Bezirk Reutte aber der Boden nachgibt und sich in Reutte plötzlich mitten in einem Feld ein Loch auftat, ist das anders. Bauherren, die in einem solchen Gebiet ein Haus errichten möchten, sind plötzlich mit noch nie dagewesenen Auflagen konfrontiert. Im Außerfern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

zur Kolumne "Meinung" - Ausgabe 11./12.09.2013

Sehr geehrter Herr Krabichler, herzlichen Dank für Ihren Artikel, der in beeindruckender Weise die katastrophale Verkehrssituation am Fernpass wiederspiegelt. Wir erinnern uns noch sehr genau an die vielen Versprechungen der Politikerriege - aller Parteien - vor der Landtagswahl. Nun die Wahl ist mittlerweile längst vorbei, getan hat sich nichts. Oder doch - die Grünen haben die Patentlösung gefunden. Durch ein generelles Tempolimit auf Bundesstraßen und Autobahnen ist offensichtlich die Lösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Bernd Frommann
Foto: Veranstalter

28./29. September: Truckertreffen am Fernpass

Am Samstag, dem 28. September, und am Sonntag, dem 29. September, findet am Fernpass wieder das Truckertreffen statt. Bei diesem Treffen stellen Berufskraftfahrer ihre LKW zur Schau und es ist den ganzen Tag für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Alle Informationen auf www.dolle.biz. Wann: 28.09.2013 ganztags Wo: Fernpass, 6465 Nassereith auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Georg Willi und Helmuth Hein sprechen sich für die Blockabfertigung aus. | Foto: Grüne
2

Maßnahmen gegen den Stau

Die Grünen greifen jetzt eine alte Idee von ATA wieder auf auf AUSSERFERN. „Schon vor 11 Jahren hat der Verein Alpentransit Außerfern mit einer Idee gegen die Staus im Außerfern aufhorchen lassen: der Verkehr sollte an bestimmten Stellen im Norden und Süden des Bezirkes zahlenmäßig erfasst werden. ‚Pförtneranlagen‘ – die in Wahrheit nichts anderes sind als Ampeln, die den Verkehrsfluss steuern – sollen sicherstellen, dass höchstens 80 % der Stunden-Kapazität in den Bezirk einfahren dürfen. 20 %...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kolission zweier Autos und einem Felsen

NASSEREITH. Am 24. August fuhr ein 78-jähriger Deutscher mit seinem Personenkraftwagen auf der Fernpassstraße auf ein fahrendes Wohnmobil eines 65-jährigen Deutschen auf und prallte schließlich gegen einen Felsen. Bei dem Unfall wurde die auf dem Beifahrersitz mitfahrende Gattin des Lenkers unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde von der Rettung Nassereith in das Krankenhaus gebracht, wo sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. Der Lenker des Wohnmobiles blieb unverletzt. Der PKW...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Frontalcrash: Die Strecke musste mehrere Stunden gesperrt werden. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Frontalzusammenstoß zweier Pkws in Nassereith

Am 28. Juli gegen 1Mittag geriet ein deutscher PKW-Lenker (42) mit seinem PKW, in dem er seine Gattin (41) und seine Kinder (10 und 6) mitführte, auf der Fernpass-Straße bei km 7,1, vom Fernpass kommend in Richtung Nassereith in einer Rechtskurve über die Fahrbahnmitte hinaus, und stieß frontal gegen den von einem 63-jährigen deutschen Staatsbürger berg-wärts gelenkten PKW. Die deutsche Familie mit den beiden Kindern wurde per NAH C5 und mit der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bei einem Unfall am Fernpass wurden zwei Personen verletzt. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

PKW überschlug sich am Fernpass

BIBERWIER (rei). Bei der Fahrt über den Fernpass brach einem 43-jährigen Deutschen das Heck seines Autos aus. Dies hatte zur Folge, dass der PKW, in dem sich außer dem Fahrer auch noch dessen Gattin und seine zwei Kinder befanden, über den Fahrbahnrand hinaus geriet, sich überschlug und schließlich schwer beschädigt zu liegen kam. Die Frau des Fahrers und eines der Kinder wurden verletzt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kneipper gehen wandern

Der Kneipp-Aktiv-Club Landeck und Umgebung lädt am Mittwoch, den 5. Juni, zur Wanderung entlang der Via Claudia von Nassereith über den Fernpass am Weissensee vorbei nach Biberwier. Abfahrt ist um 8.00 Uhr beim Busbahnhof Landeck. Gehzeit: ca. dreieinhalb Stunden (360 Höhenmeter) Anmeldung bei Anni Pfeifhofer telefonisch unter 05442 66036 oder per E-Mail an a.pfeifhofer@on.at Wann: 05.06.2013 08:00:00 Wo: Busbahnhof, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
8

"Ein Tunnel wird das Problem nicht lösen"

Grüne präsentieren ihre Lösungen zum Fernpass-Verkehrsproblem. IMST (sz). "Der oft propagierte Scheiteltunnel löst das Problem nicht", stieg Verkehrssprecher der Grünen LA Georg Willi vergangene Woche hart in die vorherrschende Verkehrsproblematik am Fernpass ein. Er und Barbara Brejla, Grüne Spitzenkandidatin für den Bezirk Reutte, luden vergangene Woche zum Fernsteinsee ein, um ihre Lösungsvorschläge in Sachen Verkehr zu präsentieren. "Wir haben einige Ansätze erarbeitet, die schneller,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Mehr „Tiroler Rückgrat am Fernpass“

Transitsperre bei Schneefall: Was Italien kann, muss auch am Fernpass möglich sein, verlangt LAbg Thomas Schnitzer von Gurgiser & Team. Schluss mit dem „Wegschauen“: Jedes Mal nur warten und lamentieren, bis die Lkw zum Teil mit Sommerreifen wieder kreuz und quer herumstehen und alles „illegal blockieren“ – das ist keine verantwortungsvolle Tiroler Verkehrspolitik von Behörden und Landesrat, erklärt FRitz Gurgiser samt Team. Italien hat diese Woche vorgemacht und bestätigt, was wir aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Staus auf der B179 sind keine Seltenheit, speziell dann, wenn es schneit. | Foto: Lener

Forderung: Staus müssen aufhören

Das Thema Verkehr beschäftigt den Bezirk auch 2013. Aus der Sicht der Wirtschaft tut sich was. AUSSERFERN (rei). Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer ist positiv gestimmt: Aus seiner Sicht geht in der Frage hinsichtlich der Anbindung des Außerferns an den Tiroler Zentralraum etwas weiter: „Der Scheiteltunnel am Fernpass schein bessere Chancen denn je zu haben“, glaubt Bodenseer. Seitens der heimischen Wirtschaft hat sich Peter Müller des Themas besonders intensiv angenommen. Er spricht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ZOOM-Tirol
8

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Nasserreith

NASSEREITH. Ein 24-jähriger Mann lenkte am 18. Jänner, um 09.20 Uhr seinen LKW auf der Mieminger Bundesstraße, aus Richtung Obsteig kommend in Richtung Nassereith. Beim Durchfahren einer langgezogenen Linkskurve auf Höhe des StrKm 19,000, brach das Heck des Fahrzeuges nach rechts weg. Das Vehikel drehte sich um die eigene Achse, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte in der Folge gegen den Sattelzug eines 51-jährigen Mannes. In weiterer Folge stieß ein weiterer Sattelzug des 51-Jährigen gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3 42

Fernsteinsee - wie ein Juwel in der Landschaft

Die Natur malt doch die schönsten Bilder - besonders der Herbst - so gesehen bei einem Rundgang am Fernsteinsee nahe Nassereith am Fernpass mit Ruine Sigmundsburg. Wo: Fernsteinsee, Nassereith auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
LA Georg Willi, GR Barbara Brejla, LA Ingrid Felipe und Claudia Melmer (v.l.).

Grüne Alternativen zum Fernpass-Problem

Ein Straßenausbau sei nicht die Lösung des Problems, meinen die Grünen und fordern Alternativen. NASSEREITH (sz). Dem bereits diskutierten Fernpass-Scheiteltunnel sowie einem Straßenausbau am Fernpass können die Grünen Tirol, LA Georg Willi, LA Ingrid Felipe sowie GR Barbara Brejla und Claudia Melmer (Imster und Reuttener Spitzenkandidatinnen für die Landtagswahlen 2013), nichts abgewinnen. 14.000 Autos täglich "Über die Fernpassstrecke fließt im Jahresdurchschnitt täglich mehr als die Hälfte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Heiner Ginther kann den Aussagen seiner Landtagskollegen nicht viel abgewinnen. | Foto: VP

Lärmschutbauten allein sind zuwenig

Keine Transitroute, aber eine bessere Anbindung an den Tiroler Zentralraum fordert LA Ginther. AUSSERFERN (rei). Mit seiner Ankündigung, dass das Land die Möglichkeiten für den Fernpass-Scheiteltunnel prüfen lässt, hat LHStv. Anton Steixner der Debatte zu neuem Leben verholfen (wir berichteten). Jetzt meldet sich der Außerferner VP-Abgeordnete Heiner Ginther zu Wort. Er spricht von einer Debatte, die nicht von Fakten geleitet, sondern in der mit Emotionen und zweifelhaften Argumenten gearbeitet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.