Fest

Beiträge zum Thema Fest

Bei der Zeremonie zur Fertigstellung des Neu- und Zubaus Kindergarten und Volksschule in Bruckhäusl waren natürlich die Kinder die eigentlichen "Stars".  | Foto: Nimpf
27

Bildung
Einweihungsfeier nach Schul- und Kindergartenumbau in Bruckhäusl

Die offizielle Eröffnung des erweiterten Kindergartens und der Volksschule Bruckhäusl feierte am 25. Oktober nicht nur ein beeindruckendes Bauprojekt, sondern vor allem die Zusammenarbeit der Gemeinden Wörgl und Kirchbichl. WÖRGL, KIRCHBICHL. Der Turnsaal der neuen Volksschule und des Kindergartens in Bruckhäusl war restlos gefüllt, als Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder zur Feier anlässlich des Bauabschlusses des Neu- und Zubaus der Bildungseinrichtung lud. Mit einer Ansprache eröffnete...

Foto: René Lederer
Video 125

Bärnbacher Oktoberfest
Bildergalerie: Letztes Bärnbacher Oktoberfest beim Schaufelradbagger

Am 25. Oktober kam es zum letzten Bärnbacher Oktoberfest beim Schaufelradbagger. BÄRNBACH. Organisator Karl Heinz Hojas präsentierte das Fest mit neuen Lichteffekten und holte verschiedenste Musikrichtungen auf die Bühne wie die Joglländer, die Buamteifl, die Aufgeiger und der "Trioler Schmäh" als Aufsteiger des Jahres. Als erste Gruppe starteten die Joglländer mit feinster Volksmusik in Triobesetzung, danach sorgten die. "Buamteifl" für Oberkrainermusik der Spitzenklasse.

Mit dem "Faxi" ging es bei der Musikreise gemütlich und umweltschonend von A nach B. | Foto: Ulrike Kühn
1 12

"Musikreise im 8en"
Josefstadt-Einkaufsstraßenverein musiziert durch Bezirk

Der Einkaufsstraßenverein "Kauf im Achten" hat vor Kurzem seine "Musikreise im 8en" abgehalten. Bei Snacks, Getränken und guter Stimmung konnten dabei neue Geschäfte entdeckt werden. WIEN/JOSEFSTADT. In zahlreichen Geschäften und in zwei Hotels entlang der Josefstädter Straße und den Nebengassen ging es vergangene Woche musikalisch zu – von Geige über Flamencogitarre bis hin zu Jazzduos und Saxofon war bei der "Musikreise im 8en" für jeden und jede was dabei. Auch auf den Komfort wurde bei dem...

Obmann Kurt Heuböck verlieh den verdienten Mitgliedern des Verschönerungsverein Pressbaum Dankesurkunden. Josef Rieger, Hermann Neidhart GR Rudolf Mlinar, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Günther Roitner, Obmann Kurt Heuböck, Christine Hermann, Hermann Rausch, Gabriele Kraus, Dieter Zinner und Christine Heuböck.
88

Tradition verpflichtet
150 Jahre Verschönerungsverein Pressbaum

Was unser Land so bunt macht und auch auszeichnet, sind die vielfältigen Vereine. Die ältesten Vereine sind jedoch die Verschönerungsvereine, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden. Pressbaums Verschönerungsverein wurde 1873 gegründet. Den Aufschwung bekam der Verschönerungsverein Pressbaum mit den Sommersitzen von betuchten Bürgern und Künstlern, es war die Zeit der Villenbauten. Pressbaum wurde das "Bad Ischl des Wienerwaldes"genannt. Es...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
227

1/4 Jahrhundert Marktgemeinde
Jubiläumsfest mit Ehrungen und Promis

Große Feierlichkeiten zur Erhebung der Gemeinde Leopoldsdorf zur Marktgemeinde mit Musik, Ehrengästen und Ehrungen. Aufarbeitung der Vergangenheit mit Filmmaterial und Vorstellung neuer Vorhaben, die den Ort noch lebenswerter machen LEOPOLDSDORF. Unter Beisein von Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kam, wurde letzten Samstag in der Feuerwehrhalle das Jubiläumsfest abgehalten Alle Gemeinderäte und Gemeindevorstände sowie...

Im Bild v.l.: M. Hagele, S. Tomaschitz, B. Gamper und P. Teissl von der Arche mit LR C. Hagele, Bgm. F. Riedl, Bgm. K. Ungerank und Vizebgm. A. Wieser | Foto: Pernsteiner
18

Arche Tirol feierte Jubiläum
Über 30 Jahre Begegnung und Gemeinschaft

1992 wurde die Arche Tirol als Einrichtung für Menschen mit kognitiven Behinderungen anerkannt. STEINACH. Den Start im Wipptal machte die Gemeinschaft in ihrem Haus in Gries. 2002 wurde zweite Haus in St. Jodok eröffnet und seit 2017 ist auch das Bischof-Stecher-Haus in Steinach Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das mehr als 30-jährige Bestehen der Arche wurde am Sonntag in Steinach gefeiert – mit Gottesdienst und Festakt. Letzterer wurde auch genützt, um Alt-Obfrau...

Die Tiroler Jäger und die Stadt Innsbruck feierte gemeinsam den neunten Tag des Wildes. 
v.l.n.r. Landesjägermeister Anton Larcher, Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber, Stadträtin Mariella Lutz, 2. Vizebürgermeistern Elisabeth Mayr und Bürgermeister Johannes Anzengruber.  | Foto: Alicia Martin Gomez
88

Tag des Wildes
Wolf, Fuchs und Reh erobern die Innsbrucker Altstadt

Der Tiroler Jägerverband lud vergangenen Samstag zum neunten Tag des Wildes in der Innsbrucker Altstadt.  INNSBRUCK. Wenn der heimische Naturraum zurück in die Stadt findet, dann heißt es wieder Waidmannsheil und herzlich Willkommen zum neunten Tag des Wildes. Jährlich werden an diesem besonderen Tag vielfältige Programmpunkte rund um die Jagd und den Schutz des Wild- und Naturraums angeboten. Von Ständen mit Jagdausrüstung über musikalische Begleitung mit Jagdhörnern bis zur Verköstigung mit...

186

15. Kellergassenfest in Aschach
Weingenuss in der Aschacher Unterwelt

Tolle Stimmung, fantastische Weine und viele Schmankerl – das war das 15. Kellergassenfest in Aschach an der Steyr. ASCHACH. So viele fröhliche Gesichter, der Duft nach Schmankerln, der über den Marktplatz in Aschach lag und die Vereine, die ihr Bestes gaben: Das machte das Fest am vergangenen Wochenende aus. Die edlen Tropfen der heimischen Winzer und flotte musikalische Unterhaltung machten das Kellergassenfest in Aschach an der Steyr wie gewohnt zu einem Erlebnis. 10 Vereine und ein Gastwirt...

0:53

Leibnitzer Genussfest
Brauchtum trifft Kulinarik am Hauptplatz in Leibnitz

Der Herbst zählt zu den schönsten Zeiten in der Südsteiermark und von seiner schönsten Seite wird sich auch die Bezirksstadt Leibnitz am Samstag, dem 12. Oktober, beim Leibnitzer Genussfest am Hauptplatz in Leibnitz präsentieren. LEIBNITZ. Hervorragende Buchungslage in den Beherbergungsbetrieben lassen die Wirtschaftstreibenden im Herbst in der Südsteiermark aufatmen. Und damit Urlauberinnen und Urlauber sowie waschechten Südsteirerinnen und Südsteirer voll auf ihre Rechnung kommen, wird der...

Die Hexen am Hof waren heißumschwärmt, nicht nur wegen des Hexentrunkes war zu hören.   | Foto: Helmut Eder
Video 122

Hexenmarkt 2024
Hexen lockten tausende Besucher auf den Unterkagererhof

Ein buntes Programm lockte heuer zum 22. Mal zahlreiche Hexen, Gaukler und Jongleure sowie Besucher, vom Waldviertel bis nach Bayern, auf den Denkmalhof in Auberg. MeinBezirk war mittendrin im bunten Treiben. AUBERG. „Hex, Hex, Hex,“ überall. Bunte Hexen, tolle Hexen, unheimliche Hexen, verführerische Hexen, alte und junge Hexen aus nah und fern. Darunter tummelten sich Gaukler, Musiker, Jongleure und so manch buntes Wandervolk. Ein buntes Treiben war es auch heuer wieder beim Hexenmarkt am...

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen sorgte mit köstlichem Essen und erstklassigem Service für das leibliche Wohl der Gäste. | Foto: Alejandra Ortiz
60

Gute Stimmung und Spaß
Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen

Einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Wiesen ist das alljährliche Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr, das auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. WIESEN. Das Oktoberfest ist eines der wichtigsten Feste in Wiesen und bringt Menschen jeden Alters zusammen. Hier genießen die Gäste nicht nur die traditionellen bayerischen Speisen und Getränke, sondern auch die herzliche Atmosphäre, die dieses Fest auszeichnet. Von Jung bis Alt, alle sind willkommen und...

178

Točak tradicije
Ein Fest der Tradition und Solidarität in Garsten

Erstes Festival des Kunst- und Kulturvereins INAT ein voller Erfolg STEYR. Am Samstag, 05. Oktober, feierte der Kunst- und Kulturverein INAT aus Steyr sein erstes Festival unter dem Titel „Točak tradicije“ (Rad der Tradition). Die Veranstaltung, die im Veranstaltungssaal in Garsten stattfand, zog zahlreiche Besucher an und bot ein beeindruckendes Programm, das die kulturelle Vielfalt und Traditionen Bosniens und Herzegowinas würdigte. Das Festival markierte den Höhepunkt des einjährigen...

Video 152

Damberg Lumpen
Volles Haus bei der 15-Jahr-Feier

GARSTEN/DAMBACH. Ein hervorragend besuchtes Fest, viele Ehrengäste und der Rückblick auf 15 Jahre Lumpen zeichnete den Abend im Gasthaus Weidmann - mit Kulinarik und Musik aus. Ein großes Jubiläumsfest stellen die zwei Mädels und dreizehn Burschen der Damberg Lumpen am Samstag, 5. Oktober auf die Beine. Die bekannte Musikformation feierte ihren 15. Geburtstag. Los ging es mit einem stimmungsvollen Warm-up der befreundeten Gruppe Schlapfn7. Anschließend geben die Damberg Lumpen mit allen...

Auch was Süßes zwischendurch durfte nicht fehlen. | Foto: MeinBezirk
22

Schlemmern was das Zeug hält
Das war das Herbstfest im Fruchthof

Das legendäre Fruchthof-Herbstfest kehrte zurück und startete am Samstag, den 28. September, ab 16 Uhr in die dritte Runde – und es versprach spektakulären Genuss. Der Innsbrucker Genießermarkt verwandelte sich an diesem Tag in ein wahres Paradies für Feinschmecker, bei dem über 35 sorgfältig ausgewählte Aussteller ihre besten Delikatessen präsentierten. INNSBRUCK. Besucherinnen und Besucher durften sich beim diesjährigen Herbstfest im Fruchthof auf eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen...

Feucht fröhlich wurde das Herbstfest beim Bieranstich eingeleitet.  | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
20

Herbstfest Management Club Tirol
Wenn das Bierfass zum Star des Abends wird

Auch in diesem Jahr folgten über 80 geladene Gäste der Einladung von MC-Präsident Helmut Lutz und MC-Geschäftsführer Erwin Walch, um am traditionsreichen Herbstfest am malerischen Innsbrucker Baggersee teilzunehmen. INNSBRUCK. Das Herbstfest stand ganz im Zeichen ausgelassener Wiesenstimmung, als Edi Leismüller, der vor genau 50 Jahren dem Management Club Tirol beitrat, feierlich gemeinsam mit der Brau Union den traditionellen Bieranstich zelebrierte und damit den Startschuss für einen...

Diese Sturm-Fans aus Hagensdorf und Reinersdorf hatten es ins Kellerviertel von Heiligenbrunn nicht weit. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 21

Uhudlersturmfest
"Stürmische" Zeiten in der Heiligenbrunner Kellergasse

Inmitten der historischen Weinkeller schenkten heimische Winzer ihren heurigen Sturm aus. Was die Politik termingerecht zu nutzen wusste. HEILIGENBRUNN. Die heurige Ernte der Uhudlertrauben hat stark gelitten. Spätfrost, ausdauernde Regenperioden und lange Dürren haben zu starken Mengenverlusten geführt. Für das beliebte Uhudlersturmfest im denkmalgeschützten Kellerviertel war trotzdem genug da. Vor den Kellern schenkten die Winzer ihren heurigen Sturm aus, auch feste Nahrung mit oder ohne...

MeinBezirk.at hat besten Fotos des Ottakringer Kirtags.  | Foto: Rene Brunhölzl
61

Konzerte und Fahrgeschäfte
Das sind die besten Fotos vom Ottakringer Kirtag

Das ganze Wochenende über war Ottakring in Feierstimmung. Der Kirtag lockte mit verschiedenen Fahrgeschäften, Gastro-Ständen und Live-Bands. Die besten Fotos der Veranstaltung findest du hier. WIEN/OTTAKRING. Ein Wochenende lang den Trubel und Stress des Alltags vergessen. Das war am diesjährigen Kirtag in Ottakring möglich. Live-Musik, Fahrgeschäfte wohin das Auge reicht und glückliche Kinder mit zu viel Zucker im Bauch. MeinBezirk war dabei und fing mit der Kamera die besten Momente der...

0:45

Pöttsching
Viel los und beste Stimmung beim ASV Oktoberfest im Meierhof

Das ASV Oktoberfest in Pöttsching konnte nach der wetterbedingten Absage des letzten Wochenendes stattfinden. Dieses Mal spielte das Wetter mit und der Meierhof wurde zu einer festlichen Kulisse, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte und für ausgelassene Stimmung sorgte. PÖTTSCHING. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bescherte den Festgästen sonnige und warme Tage. Der Meierhof war liebevoll dekoriert und schuf mit traditionellen bayerischen Elementen wie...

Die Tiere von der Stöcklen Alm wurden heimgeholt – hier in Begleitung von GR Karin Fröhlich. | Foto: privat
14

Sonnenschein zum Finale
Kleiner, aber feiner Almabtrieb in Milders

Am Samstag wurde nun als letzter Termin im Stubai noch der Almabtrieb in Milders gefeiert. NEUSTIFT. Die Tiere vom Bröllerhof kamen festlich geschmückt von der Stöcklen Alm im Oberbergtal retour. Begleitet wurden die Kühe von mehreren Haflingerreitern. Beim anschließenden Fest am Hof begeisterten außerdem Goaßlschnöller, die Brauchtumsgruppe "Die Daunkogler" und die Musikgruppe "Echt Tirol". Eine kleine, aber feine Veranstaltung also, die bei gutem Wetter zahlreiche Besucher anlockte. Das...

Offizielles "Prost" auf das legendäre Knödelfest mit Bgm. Stefan Seiwald (Mi.) und dem Fuldabrücker Bgm. Andreas Damm (li.). | Foto: Kogler
21

Knödelfest in St. Johann
Eine "runde Sache" beim St. Johanner Knödeltisch

Am Samstag konnten beim traditionellen Knödelfest mit dem längsten Knödeltisch der Welt wieder Tausende Besucher begrüßt werden. ST. JOHANN. Mit dem Einmarsch der 20 Festwirte und der Ehrengäste – angeführt von Bgm. Stefan Seiwald – samt musikalischer Begleitung (Musikkapellen aus St. Johann und aus Bergen/Norwegen) startete am Samstag um 11 Uhr das traditionelle Knödelfest mit dem längsten Knödeltisch der Welt (595 Meter langer Tisch in der Speckbacherstraße, Anm.) im St. Johanner...

Die MK Steinach machte die Neresheimer Innenstadt unsicher
23

Feststimmung
Steinacher Abordnung besuchte Partnergemeinde Neresheim

STEINACH. Eine Abordnung des Steinacher Gemeinderats rund um Bgm. Florian Riedl und Vizebgm. Burkhard Kreutz folgte Anfang September zusammen mit der MK Steinach der Einladung in ihre baden-württembergische Partnergemeinde Neresheim, wo die "Heimattage" im Festkalender standen. Zu deren Höhepunkten zählten ein Festakt mit sämtlichen Partnergemeinden, eine große Festmesse in der Abteikirche Neresheim mit den eindrucksvollen Fresken von Steinachs berühmtem Freskenmaler Martin Knoller und die...

274

Fesche Madeln, coole Lederhosen und gute Stimmung
Dirndlball in Ternberg- Spaß für Jung und Alt

TERNBERG. Wenn in Ternberg gefeiert wird, dann aber ordentlich. Die Pfarrbaracke und Festzelt war bis zum letzten Platz ausgebucht und am Tanzparkett mischte sich die örtliche Prominenz unter zahlreiche junge Leute, die in einheitlicher Tracht und knackigen Lederhosen erschienen. In der von der Landjugend Ternberg schön geschmückten Pfarrbaracke sorgten am Samstag, 21. September „Voixkrawäu“ für beste Unterhaltung. Tanzavorführungen gab es von den "D' Gaflenzer Schuah-Plattla" und im Zelt...

56

Beste Stimmung
So wurde in Dambach Jubiläum gefeiert

GARSTEN/DAMBACH. Am vergangenen Wochenende wurde vom SC Real Dambach der 50er mit einen Zeltest gefeiert. Es wurde am Samstag, 21. September beste Unterhaltung für Jung und Alt geboten Los ging es am Samstag mit dem Musikverein Dambach, danach sorgten die Waidhofner für musikalische Unterhaltung. Gute Organisation und viele fleißige Hände versorgten die Gäste mit Speis und Trank und sicherten einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Es gab auch ein eigens für den 50er gebrautes Real Bier....

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
114

Großartige Leistung der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehrherbst trotz Dauereinsatz

Die Bevölkerung von Velm mit Ihrer Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr zeigten mal wieder was alles möglich ist.  Auch wenn die Tage zuvor wegen Hochwasser-Einsätzen fordernd waren, auch noch ein gesellschaftlich beliebtes Highlight auf die Beine zu stellen. VELM/HIMBERG. Ist es vertretbar, ein Fest zu feiern, wenn es doch Hochwasser-Betroffene gibt und die Mannschaft in den letzten Tagen bis aufs Äußerste gefordert wurde? Diese Frage stellte sich auch der Kommandant der Freiwilligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.