Feuchtsalz

Beiträge zum Thema Feuchtsalz

Tag und Nacht im Einsatz: Fällt Schnee in der Stadt, dann sind die Winterdienst-Mitarbeiter rund um die Uhr aktiv. | Foto: Baumgartner/BRS

930 Tonnen Streusalz
Linzer Winterdienst für Eis und Schnee gerüstet

Auch dieses Jahr ist die Stadt Linz auf den Winter gut vorbereitet. Seit 1. November sind die Mitarbeiter:innen mit 56 Fahrzeugen rund um die Uhr bereit. Vor allem auf die Räumung der Radhauptrouten soll heuer verstärkt geachtet werden. LINZ. "Das Linzer Winterdienst-Team mit zirka 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für den Räum-Einsatz der Linzer Straßen sowie Rad- und Gehwegen von Eis und Schnee bestens vorbereitet", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne).  Rund um die Uhr im Einsatz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die neue Saison für den Winterdienst steht in den Startlöchern.  | Foto: Gesa Buzanich
3

Der Schnee kann kommen
Winterdienst im Bezirk Oberpullendorf ist gerüstet

Vorkehrungen für den nahenden Winterdienst wurden getroffen, die Salzlager sind bereits  gefüllt. OBERPULLENDORF. "Für den Winterdienst im Bezirk Oberpullendorf stehen 15 Winterdienst-Einsatzfahrzeuge am Standort Oberpullendorf zur Verfügung", erklärt Jürgen Glöckl, zuständig für die landesweite Vorbereitung und Organisation des Winterdienstes. "Sieben Räum- und Streugeräte sind davon im sogenannten Turnusdienst täglich im Einsatz um Eisbildung und Reifglätte auf der Fahrbahn zu bekämpfen. Für...

Einsatz für Räzm- und Streufahrzeuge im Tiroler Winter. | Foto: Land Tirol/BBA Kufstein

Winterdienst in Tirol
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Rund 142.000 Arbeitsstunden pro Winter für Schneeräumung und Salzstreuung in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die rund 370 MitarbeiterInnen der 14 Tiroler Straßenmeistereien sind auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet, weiß der für Landesstraßen zuständige LH-Stv. Josef Geisler. Jeden Winter werden rund 142.000 Arbeitsstunden und circa 16,8 Millionen Euro für die Schneeräumung und Streuung auf den Tiroler Landesstraßen (B und L9 aufgewendet. Dabei setzt das Land Tirol weiterhin vermehrt auf...

Tag und Nacht im Einsatz: Fällt Schnee in der Stadt, dann sind die Winterdienst-Mitarbeiter rund um die Uhr aktiv. | Foto: Baumgartner/BRS

Wintereinbruch
Linzer Winterdienst ist auf den ersten Schneefall gut vorbereitet

Auch dieses Jahr ist die Stadt Linz auf den Winter gut vorbereitet. Bereits morgen könnte es zu den ersten Schneefällen kommen. Seit 1. November sind die Mitarbeiter:innen mit 56 Fahrzeugen rund um die Uhr bereit. Vor allem auf die Räumung der Radhauptrouten soll heuer verstärkt geachtet werden. LINZ. "Das Linzer Winterdienst-Team mit zirka 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für den Räum-Einsatz der Linzer Straßen sowie Rad- und Gehwegen von Eis und Schnee bestens vorbereitet", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: LR Martin Gruber und Volker Bidmon (Leiter Straßenbauabteilung) beim Lokalaugenschein bei einer Straßenmeisterei | Foto: LR Gruber/Posch
2

Lavanttal
Knapp 40 Mitarbeiter sind für Winterdienst gerüstet

Über 600 Räumkilometer gibt es auf den Landesstraßen im Bezirk Wolfsberg im Winter zu bewältigen. LAVANTTAL. Um die Erreichbarkeit und Sicherheit der Bevölkerung zu wahren, stehen im Lavanttal 39 Mitarbeiter der Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd im Einsatz. Mit acht Lkws und vier Unimogs sorgen sie für die Sicherheit auf 614 Räumkilometern. Im Jahr 2019 wurden zwei neue Winterdienstfahrzeuge für den Fuhrpark angekauft. In den acht Salzsilos sind rund 1.500 Tonnen Streusalz eingelagert....

Mit Lkws und Unimogs werden die Straßen im Bezirk geräumt. | Foto: Pixabay/pixel2013

Völkermarkt
Winterdienst auf Straßen

Der Winter fordert die Straßenmeistereien. Die Vorbereitungen für den ersten Schnee laufen bereits. VÖLKERMARKT. Mit 1. November beginnt der Winterdienst auf den Straßen im Gebiet der Straßenmeisterei Bad Eisenkappel. Mit vier LKW und vier Unimogs treten die Mitarbeiter ihren Dienst an, der an manchen Tagen auch zwölf Stunden dauern kann. Vier LKW und UnimogsZwölf Mitarbeiter sind für den Winterdienst verantwortlich. "Der Frühdienst startet um 3 Uhr, um für gute Verhältnisse auf den Straßen...

Die Straßenmeistereien Wolfsberg und Lavamünd sind im Winter mit acht Lkws und sechs Unimogs im Einsatz. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Winterdienst ist startklar

Der Winter verlangt vor allem Einsatzbereitschaft von den heimischen Straßenmeistereien ab. WOLFSBERG. Die Zeit, in der Schnee und Eis den Straßenverkehr dominieren, rückt immer näher. Die Straßenmeistereien in Wolfsberg und Lavamünd bereiten sich momentan für ihren bevorstehenden Einsatz vor. LandesstraßenDie Mitarbeiter der beiden Straßenmeistereien sind für insgesamt 613 Kilometer Landesstraßen im Bezirk verantwortlich. Bei der Räumung muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden....

von li.:): "Der Winter kann kommen", versichern Stephan Aichner von der Straßenmeisterei Matrei am Brenner, LHStv Josef Geisler und Paul Perwög als Zuständiger für die Fahrzeuge des Landes.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Straßendienst im Winter
Salzstreuung in Tirol mit Feuchtsalz und nun erstmals mit reiner Sole

TIROL. Der Winter ist nah und der Winterdienst des Landes Tirols ist auf den Schnee vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt und die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sind einsatzbereit. Gleichzeitig wird heuer die Art der Streuung ausgebaut und in Vomp startet ein Pilotversuch. Streuung mit Feuchtsalz auf Tirols Straßen In Tirol werden die Straßen mit Feuchtsalz, einer Mischung aus Trockensalz und Sole, gestreut. Durch den Einsatz von Feuchtsalz kann reines Streusalz eingespart werden....

Vbgm. Bernhard Baier, Martin Stiedl und Werner Sonnleitner | Foto: Stadt Linz

Stadt ist für den Winter gerüstet

136 Mitarbeiter und 56 Einsatzfahrzeuge, 1.100 Tonnen eingelagertes Streusalz sowie 250 Tonnen Splitt. Der Winterdienst der Stadt Linz sieht der kalten Jahreszeit gelassen entgegen. LINZ (aba). "Kommt ihr noch? Ich haben den ganzen Tag noch keinen Schneepflug gesehen". Anrufe dieser Art sind die Mitarbeiter des städtischen Bürgerservice gewöhnt. Knapp 600 Kilometer Straßen und 250 Kilometer Rad- und Gehwege umfasst das Einsatzgebiet der städtischen Räumfahrzeuge. "Auch eine perfekt geplante...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.