fis-Rennen

Beiträge zum Thema fis-Rennen

Die Doppel-Olympiasiegerin Ester Ledecká war bei den Damen FIS-Rennen im Samnaun am Start. | Foto: Franz Vogt
12

Olympionikin gastierte im Samanun

Die tschechische Doppel-Olympiasiegerin und Doppel-Snowboard-Weltmeisterin Ester Ledecká war bei den Damen FIS-Rennen am Start. SAMNAUN. Bei den Damen FIS Rennen im Samnaun auf der Alp Trida am 10. und 11. April 2018 war auch Doppel-Olympiasiegerin Ester Ledecká am Start. Die Doppel-Snowboadweltmeisterin aus der Tschechischen Republik machte auch im Slalom eine sehr gute Figur. Sie gibt sich sehr ehrgeizig bei allem was sie macht. Immerhin fuhr sie nach so einer langen und anstrengenden...

Gregor Sulzer und Lukas Trinkl | Foto: LSVOÖ
2

FIS-Abfahrt Sella Nevea: Sieg für Gregor Sulzer - starke Leistung auch von Lukas Trinkl

Im italienisch-slowenischen Grenzgebiet Sella Nevea sorgte Gregor Sulzer vom SV Losenstein bei der FIS-Abfahrt am 27. Februar 2018 für seinen ersten Sieg. HINTERSTODER, LOSENSTEIN. In der zweiten Abfahrt wurde „Suli“ Vierter. Auch Lukas Trinkl vom Skiclub Hinterstoder präsentierte sich als Viertbester im ersten Rennen stark. Im zweiten Rennen wurde Trinkl 15. „Knackige -18 Grad bei einem Speed von rund 50 km/h, wechselhafter Wind, dazu diffuses Licht und zwischendurch kurz mal eingeparkt – ich...

Foto: Verena Siebenhofer
2 19

24. Krakauer FIS-Tage sind Geschichte

Am Samstag, 24. Februar, und Sonntag, 25. Februar 2018, gingen die 24. internationalen Krakauer FIS-Tage über die Bühne. Dieser Einladung folgten, wie auch schon in den Jahren zuvor, Österreichs hoffnungsvollste Nachwuchsläuferinnen im Slalom sowie Topathletinnen mit Weltcup- und Olympiaerfahrung. Das Wochenende wurde am Freitag, 23. Februar, um 20:00 Uhr mit der Mannschaftsführersitzung eröffnet. Hier wurden die letzten Details, wie Kampfgericht, Streckendaten, Vorläufer etc. besprochen und...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Carmen Thalmann gewann auch am Sonntag
1 34

Thalmann auch beim zweiten Slalom der 24. FIS-Tage in der Krakau siegreich.

Bereits zum 24. Mal veranstaltete der Union SV Krakauebene die internationalen FIS-Tage in der steirischen Gemeinde. Auch am Sonntag hieß die Siegerin Carmen Thalmann. KRAKAUEBENE. Vollen Einsatz zeigten die Mitglieder des USV Krakauebene um für Athletinnen, Betreuer und Zuschauer wieder eine perfekte Veranstaltung zu organisieren. Nach dem erfolgreichen ersten Tag (Beitrag und Bilder auf meinbezirk.at/2417925 ) machte das strahlend blaue Wetter auch den Sonntag zu einem weiteren perfekten Tag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Erstmals FIS-Rennen am Ganslern

K.S.C. wickelte zwei Herren-Slaloms perfekt ab; zwei K.S.C.-Läufer dabei KITZBÜHEL (niko). Erstmals in der Weltcup-Äre führte der K.S.C. am Ganslernhang zwei FIS-Rennen (Slalom Herren) durch. "Anspruchsvoll, jedoch angepasst an die Nachwuchsathelten", so K.S.C.-Chef Michael Huber, der sich mit seinem Team über viel Lob über die perfekte Organisation und Top-Pistenverhältnisse von Läufern, Betreuern und von Seiten des ÖSV freuen konnte. Unter den 87 Läufern waren auch Moritz Marko und Marco Pöll...

1

Fabian Obmann verpasst zwei Mal das Podest

SIMONHÖHE. Bei den Snowboard Parallel FIS-Bewerben auf der Simonhöhe letztes Wochenende belegte der Meiseldinger Fabian Obmann die Plätze 5 und 6. Der Sieg ging am ersten Tag an ÖSV-Teamkollege Johann Stefaner vor Aron Juritz und Jure Hafner (SLO). Am Sonntag setzte sich Lukas Schneeberger vor Stefaner und Arvid Auner durch. 

Auf die rund 500 Athleten der FIS-CIT-Rennen wartet neben spannenden Wettkämpfen das herrliche Panorama der Arlberger Bergwelt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Sir Arnold Lunn-Weltcup in St. Anton am Arlberg

Von 25. Februar bis 2. März 2018 herrscht Rennatmosphäre auf den Pisten in St. Anton am Arlberg. Dann gastiert mit dem FIS-CIT Weltkriterium (CIT steht für Citizen) ein Bewerb des internationalen Skiverbandes FIS am Arlberg, der speziell für Athleten mit FIS-Punkten aus nicht Wintersportregionen vor über 70 Jahren ins Leben gerufen wurde. Junge Talente sehen diese Rennen als Sprungbrett. Der Engländer Sir Arnold Lunn war ein Bewunderer von Skipionier Mathias Zdarsky und seiner alpinen Technik....

Zweifach-Silber für Neumayer bei FIS Super-G

In Garmisch-Partenkirchen (Deutschland) wurden zwei FIS Super-G der Herren durchgeführt, bei denen zwei Pongauer auf sich aufmerksam machten. Beim ersten Super-G gab es einen fünfach-Sieg der Österreicher. Daniel Danklmaier (Stkm) siegte vor dem Radstädter Christopher Neumayer und Daniel Hemetsberger (OÖ). Vierter wurde Sebastian Arzt aus Bad Gastein und auf Platz fünf fuhr Stefan Babinsky (Stmk). Beim zweiten Super-G siegte ebenfalls Daniel Danklmaier, wieder vor dem Radstädter Christopher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Zwei internationale FIS-Slaloms in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). In der Weltcup-Ära führt der K.S.C. erstmals am 20. und 21. Februar FIS-Rennen durch. Der Skiclub möchte damit nochmals sein Anliegen „Jugendförderung“ unterstreichen. Die zwei Herren-Slaloms werden am Ganslernhang ausgetragen. „Anspruchsvoll, jedoch angepasst an die Nachwuchsathleten werden die Slaloms am Ganslern durchgeführt. Natürlich wird nicht vom Original-Start gefahren, es soll ja für den Nachwuchs sein“, freut sich K.S.C.-Obmann Michael Huber. Hoffnungsvoll blicken die...

Michael Offenhauser wurde zweimal Dritter. | Foto: Foto: LSVOÖ
2

Offenhauser am Hochficht zweimal Dritter

HOCHFICHT. Bei den Mühlviertler FIS-Tagen wurden an zwei Tagen zwei Riesentorläufe der Herren durchgeführt. In beiden Rennen holte sich Michael Offenhauser (ESKA Wels) mit jeweils Platz drei seinen zweiten und dritten Stockerlplatz in dieser Saison. Daumen gebrochen “Ich bin mit dem Resultat ganz zufrieden. Vor allem deshalb, weil ich nicht besonders viel Riesentorlauf trainiert habe. Im zweiten Rennen hab ich den Sieg nur deshalb vergeigt, weil ich im ersten Durchgang mit dem Daumen in einem...

Elisa Mörzinger holt beste FIS-Platzierung

Elisa Mörzinger von der Schiunion Böhmerwald konnte nach zwei gelungen Durchgängen beim international stark besetzten FIS Riesentorlauf in Slowenien Platz zwei – und somit ihr bestes FIS Punkteergebnis – einfahren. Positiver Schwung Einziger Wermutstropfen war das zweite Rennen des Tages, das wegen einer Schlechtwetterfront mit aufkommendem Wind nach dem ersten Durchgang abgebrochen und abgesagt werden musste. Mörzinger positionierte sich zu diesem Zeitpunkt auf dem zweiten Platz. „Ich bin sehr...

FIS-Rennen in Kirchberg fiel Sturm zum Opfer

KIRCHBERG. Das 43. FIS-Rennen am Gaisberg (Riesenslalom) am 17. Jänner im Vorfeld der Hahnenkammrennen musste wegen Sturmböen und Nebel nach der Nummer 28 abgebrochen werden. "Das Rennen ist somit für heuer abgesagt, da am Tag darauf bereits der FIS-Slalom in Söll angesetzt war", berichtet Ski Klub-Obmann Alois Engl.

74

Turbulantes FIS-Schi-Wochenende in Obdach

Fotos: Heinz Waldhuber - Obdach war am vergangenen Wochenende wieder Austragungsort von zwei Herren FIS-Schirennen, die unter den zahlreichen Zuschauern auch viele Adabeis anlockten und für bombige Stimmung im Zielgelände sorgten. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.  

Daniel Hemetsberger | Foto: Christian Redtenbacher
3

Heimische Ski-Asse haben Stockerlplätze abonniert

Daniel Hemetsberger und Andreas Ploier fuhren zum Saisonauftakt gleich mehrmals aufs Podest. BEZIRK. Daniel Hemetsberger (SV Unterach) will es in dieser Saison nochmals wissen. Nach einer sehr guten Vorbereitungsphase im Sommer und Herbst im Kader des Landesskiverbandes OÖ und als "Mittrainierer" in der ÖSV-Speedmannschaft bekam Hemetsberger die Möglichkeit, auf eigene Kosten zu den Nor-Am-Rennen nach Kanada zu fliegen. "Die finanzielle Belastung ist schon groß, aber wir wollten auf jeden Fall...

Ski-Club Oberpinzgau veranstaltete FIS-Rennen am Pass Thurn

Vor kurzem veranstaltete der Skiclub Oberpinzgau zwei Herren FIS-Rennen am Pass Thurn. Am Start waren jeweils 135 Läufer pro Rennen und es gab auch jeweils einen österreischen Dreifachsieg. Beide Rennen hatte Jonannes vor Dominik Raschner gewonnen. "Wir der Ski Club Oberbinzgau bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren und der Bergbahnen Kitzbühel Pass Thurn für die perfekten Bedingungen."

Athenais und Aurelia jubelten beim ersten Rennen.
10

Burgenlands Grasski-Schülerteam immer größer und stärker

BEZIRK. Nach Ehrenfriedersdorf (D) und Piest’any (SK) standen vergangenes Wochenende Internationale Grasski-Schülerrennen erstmals in dieser Rennsaison auf österreichischem Boden auf dem Programm. Austragungsort war das niederösterreichische Grasskizentrum in Schwarzenbach an der Gölsen. Das stark erweiterte burgenländische Team konnte einige Erfolge einfahren. Podestplätze für Tina und Tim Die Oberdorferin Tina Hetfleisch (U12, Skiclub Rettenbach) war wie an den beiden Wochenenden zuvor sehr...

St. Anton am Arlberg: Ester Ledecka holt sich den Sieg beim 2. FIS-Slalom

ST. ANTON. Beim zweiten FIS-Slalom am Dienstag, den 4. April 2017 holte sich Ester Ledecka aus Tschechien den Sieg. Den zweiten Platz sicherte sich Lisa Grill und den dritten Platz Lisa-Marie Flachberger, beide aus der Österreich. Bei schwierigen Bedingungen aufgrund von schlechter Sicht und Schneefall waren rund 45 Teilnehmerinnen am Start.

Skisportler zu Gast…

BAD HOFGASTEIN (rau).Der Wintersportverein Bad Hofgastein richtete zwei Damen FiS-Rennen auf der Haitzingalmrennstrecke aus. Die örtliche Skitourismusschule lud Verantwortliche der Organisation, Rennleiter, Schiedsrichter, technischen Delegierten der Rennen und alle Trainer zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Dabei bereiteten SchülerInnen des 1. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für Tourismus ein ausgiebiges österreichisches Buffet unter Anleitung von Dipl.Päd. Heinrich Hofer, FV Anton...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

FIS-Rennen in St. Anton am 09./10. März 2017

ST. ANTON. In diesem Jahr ist der Ski-Club Arlberg wieder durchführender Verein Internationaler FIS-Rennen der Damen am 09. und 10. März 2017 in St. Anton am Arlberg. Gefahren werden zwei Slaloms mit zwei Durchgängen (Start: 10:00 Uhr und 13:00 Uhr). Vor allem für die Jugend- und Nachwuchsläufer sowie die Europacupteams sind die beiden Rennen eine gute Gelegenheit sich hier in St. Anton am Arlberg zu beweisen. Der Ski-Club Arlberg wird als Veranstalter alles daran setzen optimale Bedingungen...

67

Das waren die 23. Krakauer FIS-Tage

Der UNION Sportverein Krakauebene lud am 18. und 19.02.2017 zu den 23. Krakauer internationalen FIS-Tagen in die Krakau. Dieser Einladung folgten, wie auch schon in den Jahren zuvor, Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus vielen Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV. Am ersten Tag gab es bei wechselhaften Wetterbedienungen einen 3-fach Sieg der Österreicherinnen. Den Sieg konnte sich Hannah Köck sichern. Sie verwies Ihre Kolleginnen Katharina Liensberger und Marie-Therese...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Vorzeitiges Saisonsende: Lisa Magdalena Agerer startet für den italienischen Skiverband. | Foto: agerer.at
4

Frühzeitiges Saisonaus für Lisa Magdalena Agerer

Agerer hat sich vergangene Woche bei einem folgenschweren Sturz in einem FIS-Abfahrtsrennen in Santa Caterina (ITA) einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen und fällt für die noch ausstehende Skisaison aus. Die Rennläuferin, welche von Nauders unterstützt wird und für den italienischen Skiverband (FISI) fährt, hat sich drei Jahre hindurch über Europacup und FIS-Rennen in den Weltcup zurückgekämpft. NAUDERS. Lisa Magdalena Agerer war bis 2014 in vier Disziplinen im Weltcup zu sehen. Das...

Nur Weltcup-Athleten waren schneller als Richard Leitgeb!

Richard Leitgeb wird hinter Manuel Feller und Linus Strasser Dritter! WESTENDORF, STRASSBURG. Richard Leitgeb zeigt beim FIS-Rennen in Westendorf erneut auf! Der Straßburger Slalom-Spezialist muss sich beim Nachtbewerb nur den beiden Weltcup-Athleten Manuel Feller (AUT) und Linus Strasser (GER) geschlagen geben. Auf seinen Landsmann Feller fehlen dem 22-jährigen im Endergebnis 0,90 Sekunden.

In seiner Spezialdisziplin Riesentorlauf gewann ÖSV-Läufer Roland Leitinger am Gaisberg mit 86 Hundertstel Vorsprung
13

Pinzgauer-Sieg in Kirchberg

FIS-Riesentorlauf: Zwei Weltcup erprobte ÖSV-Laufer am Gaisberg am Podest Mit einem Sieg des Salzburgers Roland Leitinger (St. Martin b. Lofer) endete der FIS-Riesentorlauf am Gaisberg in Kirchberg/Tirol. Hinter dem Kanadier Trevor Philp (+0,86) belegte der Filzmooser Philip Schörghofer (+0,89), der beim letzten Weltcup-Riesentorlauf in Adelboden (SUI) als Dritter am Podest gestanden ist, auch in Kirchberg Rang drei. Die ersten sechs Plätze gingen allesamt an Weltcup erprobte Läufer, die das...

Agerer Lisa-Magdalena aus Südtirol | Foto: Alois Pumberger
1 2

FIS-Damenrennen auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn

Die letzten Speed-Rennen in Österreich vor der Ski-WM in St. Moritz finden am 31. Jänner und 1. Februar 2017 in der Sportarena Pyhrn-Priel statt. SPITAL AM PYHRN. Der ASVÖ Schiverein Spital/Pyhrn veranstaltet heuer bereits zum 28. Mal Internationale FIS-Rennen auf der Wurzeralm und erwartet viele Spitzenläufer. Die letzten Speed-Rennen in Österreich vor der Ski-WM in St. Moritz finden am 31. Jänner (2x Super G) und 1. Februar 2017 (2x Super-Kombi) in der Sportarena Pyhrn-Priel statt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.