for forest

Beiträge zum Thema for forest

„For Forest"
Finanziell erfolgreichste Veranstaltung im Wörtherseestadion

Mit 341.284 Euro an Einnahmen war „For Forest" die finanziell erfolgreichste Veranstaltung im Wörtherseestadion. KLAGENFURT. Mit 341.284 Euro an Einnahmen war „For Forest“ die finanziell erfolgreichste Veranstaltung im Wörtherseestadion. Dazu kommt ein vom Medienbeobachter Observer errechneter Werbewert in der Höhe von 584.000 Euro alleine in Österreich. Überdies sei das Thema in 38 Ländern positiv medial aufgegriffen worden. Laut Prüfungsbericht des Kontrollamtes sind durch das Projekt „der...

Internet-Plattform
Stift Admont will Kultur von zuhause aus erlebbar machen

Mit dem Projekt "cultour.digital" soll ein weltweiter Zusammenschluss von Museen und Kultureinrichtungen entstehen, das Stift Admont hat diese Plattform ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Firma Lightcyde entwickelte das Benediktinerstift Admont eine Weltneuheit. "Cultour.digital" heißt die neue Plattform, die das digitalisierte Angebot zahlreicher Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten umfasst und ein Netzwerk sowie eine internationale Vermarktung ermöglicht – geographische Grenzen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Herbert Waldner mit Christoph Fälbl und Michael Rosenberg
96

Kick-Off Event mit neuer Bühne am For Forest Filmhof Wein4tel Festival

ASPARN (ir). Zum Auftakt des „for Forrest filmhof Festivals“ als erstem Theater Standort mit einer „GreenEvent“ Zertifizierung, pflanzte For Forest Initiator Herbert Waldner (Stadion Klagenfurt) gemeinsam mit Intendant Michael Rosenberg und den Künstlerinnen und Künstlern der heurigen Theaterproduktionen, den ersten Baum am filmhof. Im Rahmen des Kultur-Festivals 2020 am Filmhof werden von den auftretenden Künstlern insgesamt 35 Bäume am Filmhof Areal und in der Region gepflanzt, denn die „For...

Klima-Kultur-Pavillon
Zehn For Forest-Bäume werden in Graz eingesetzt

Die Reise der Bäume aus Österreichs größtem Kunstprojekt geht weiter. Rund zehn von ihnen sollen einen Platz im Projekt "Klima-Kultur-Pavillon" in Graz finden. KLAGENFURT, GRAZ. Das Grazer Breathe Earth Collective will mit dem Projekt "Klima-Kunst-Pavillon" frischen Wind in die steirische Landeshauptstadt bringen. Teil dieses Projektes sollen nun auch die Klagenfurter For Forest-Bäume werden. Kühlung der StadtDer "Klima-Kunst-Pavillon" soll ein Prototyp zur Kühlung einer Stadt werden. Als Teil...

Vizebürgermeister Emmerich Riegler (rechts) übergab Gerald Melcher den Schlüssel. | Foto: Graßler (8)
8

Lavamünd
"Lei Blau" schallt es durch den Kultursaal

Die Narrenrunde Lavamünd eröffnete die fünfte Jahreszeit im Lavanttal. LAVAMÜND. Am Freitag wurde mit der Faschingssitzung in Lavamünd das närrische Treiben im Lavanttal eingeläutet. Der Narrenrunde Lavamünd rund um Obmann Gerald Melcher gelang es auch heuer wieder, ein unterhaltsames und lustiges Programm zusammenzustellen, das bei den Besuchern die Lachmuskeln strapazierte.  Ibiza und For Forest Mit einem Faschingslied über die Lavamünder Politik, Unternehmer und Vereine wurde die...

For Forest
Die letzten Tage "For Forest"

Nur mehr bis 5. Jänner - die "For Forest" begleitenden Ausstellungen in der Stadtgalerie und im MMKK. KLAGENFURT (chl). „Touch Wood“ - die beiden begleitenden Ausstellungen zu Klaus Littmanns Kunstinstallation „For Forest“ im Museum Moderner Kunst (MMKK) und in der Stadtgalerie Klagenfurt gehen ins Finale. Beide Ausstellungen sind nur mehr bis 5. Jänner zu bewundern. Die beiden Ausstellungen korrespondieren, sind aber selbstverständlich auch getrennt voneinander sehenswert. Gezeigt werden...

Wald-Experte: Holzstraßen-Obmann Günter Sonnleitner  | Foto: KK
5

Wald
Unser Wald nach "For Forest"

Holzstraßen-Obmann Günter Sonnleitner über Wald und seinen Nutzen. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). "For Forest" ist Geschichte. Aber unsere Wälder bleiben bestehen. Interview mit Holzstraßen-Obmann Günter Sonnleitner zum aktuelle Thema. WOCHE: "For Forest" ist Geschichte. Hat das Kunst-Projekt die Sichtweise auf den Wald verändert? GÜNTER SONNLEITNER: For Forest ist ein gelungenes Kunstprojekt zu wichtigen Fragen über theoretisches Wissen von Waldökosystemen, deren Nutzung und Weiterentwicklung für...

Villach
Kiwanis Villach Triquetra für For Forest

Schülerinnen und Schüler pflanzten Bäume im Zeichen von For Forest. VILLACH. Im Zeichen von For Forest pflanzte Kiwanis Club Villach Triquetra gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Völkendorf 30 Jungbäume. Unter fachkundiger Anleitung vom Waldbesitzer Andreas Sames machten sich die Kinder begeistert ans Werk. Fleißige Zuhörer Interessiert hörten sie den Erklärungen zu und konnten so eine Menge über das Leben im und mit dem Wald erfahren. Mit so viel Wissen auch über ihre Bäume ausgestattet und...

Herbert Waldner, GF von For Forest, zog am Montag Bilanz zum Kunstprojekt. Er erklärte auch, dass der Wald ins niederösterreichische Tullnerfeld kommt und zu einem "For Forest"-Campus ausgebaut werden soll | Foto: Polzer
1 1 2

For Forest
200.237 Menschen haben For Forest gesehen

Am Sonntag ist Österreichs größte Kunstinstallation im öffentlichen Raum zu Ende gegangen: 200.237 Besucher haben "For Forest" im Klagenfurter Wörthersee-Stadion gesehen.  KLAGENFURT (vep). 8. September bis 27. Oktober: Nach sieben Wochen ist vergangenen Sonntag die bisher größte Kunstinstallation Österreichs im Wörthersee-Stadion zu Ende gegangen. In Summe haben sich 200.237 Besucher "For Forest - die ungebrochene Anziehungskraft der Natur" in Klagenfurt angesehen, informierte "For...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1 1

Kommentar
Die Bäume hätten hierbleiben müssen!

Zum Abwandern von "For Forest" aus Kärnten... Nicht nur die Bäume, die jetzt das Wörthersee-Stadion verlassen, tragen mittlerweile zum Teil ein braunes Kleid, auch der ökologische Fußabdruck des "For Forest"-Projektes verliert seine grüne Farbe. Am Montag teilte "For Forest"-Geschäftsführer Herbert Waldner mit, dass der Wald nach Niederösterreich übersiedelt und Zentrum eines "For Forest Campus" vor den Toren Wiens werden soll. Bezeichnend: Nicht anwesend waren Initiator Klaus Littmann und...

299 Bäume haben in Klagenfurt mit dem Kunstprojekt For Forest Berühmtheit erlangt. Nach Projektende kommen sie nun ins niederösterreichische Tullnerfeld bei Michelhausen | Foto: Polzer
4

For Forest
Jetzt fix: Die "For Forest"-Bäume kommen nach Niederösterreich

Mit Spannung erwartet, nun offiziell: Die Bäume des Kunstprojektes For Forest aus dem Wörthersee-Stadion werden nach Niederösterreich ins Tullnerfeld bei Michelhausen überstellt.  KLAGENFURT (vep). Gestern, 27. Oktober, ist Österreichs größte Kunstinstallation im öffentlichen Raum zu Ende gegangen. Bei der heutigen Pressekonferenz zog "For Forest"-Geschäftsführer Herbert Waldner nicht nur Bilanz, sondern verkündete auch, wo die 299 Bäume verbleiben werden. "Sie kommen aufs Tullnerfeld." For...

For Forest im Wörtherseestadion | Foto: Arge Biodiversität
7

For Forest Nachnutzung
Dreiviertel des Stadionwaldes gedeihen künftig am Zollfeld

1.500 Sträucher und Jungbäume des "For Forest"-Kunstprojekts erfahren am Zollfeld eine nachhaltige Nutzung in Kärnten. ZOLLFELD (chl). Was bleibt von der „For Forest“-Kunstintervention im Wörtherseestadion in Kärnten? Eine (in der gesamten Länge) 300 Meter lange Biodiversitäts-Hecke am Zollfeld, gepflanzt aus dem „Unterbau“ der 299 inszenierten großen Bäume, genauer gesagt aus 1.500 Pflanzen, die den Wald im Stadion erst zu einem richtigen Wald gemacht haben. „Von der Haselstaude über den...

Bereits herbstlich gefärbt zeigen sich die Bäume im Klagenfurter Stadion | Foto: KK
1 2 2

Zieht For Forest nach Villach?
Unternehmer will Bäume nach Villach holen

Noch bis 27. Oktober kann man "For Forest" im Klagenfurter Stadion besuchen und bestaunen. Danach stellt sich die Frage: wohin mit den Bäumen? Nachdem dies für Diskussionsstoff sorgte, stellen nun auch Villacher Unternehmer Flächen zur Verfügung.  VILLACH/KLAGENFURT. Noch bis Sonntag können Besucher For Forest im Klagenfurter Stadion besuchen, dann ist die Installation beendet. Wohin die Bäume danach wandern, diese Frage sorgte zuletzt für wilde Spekulationen. Auch wurde das Land...

Für Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler läuft "For Forest" sehr erfreulich: "Wir haben damit auch sehr gut verdient." | Foto: Kowal
2

Interview
Gert Unterköfler: "For Frozen Field schon sehr konkret"

Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler im WOCHE-Gespräch über seine persönliche "For Forest"-Bilanz, das Projekt "For Frozen Field" und über die Konzerte im Wörthersee-Stadion 2020. KÄRNTEN. Ein Erfolg ist die Kunstintervention "For Forest", die noch bis 27. Oktober zu bestaunen ist, aus Sicht des Sportpark-Teams. Mit 180.000 bis 200.000 Besuchern – in diese Richtung wird es wahrscheinlich gehen – war das Wörthersee-Stadion durch "For Forest" quasi sechsmal voll. "Doch die Zahl der Besucher...

FOR FOREST – 3AHWII bei Video-Workshop „Treeversity“

Am Montag, den 7. Oktober 2019 folgten die Schüler/innen der 3AHWII-Klasse mit Klassenvorstand Harald Weilguni und Begleitlehrerin Christine Eberndorfer einer Einladung ins Wörthersee Stadion Klagenfurt. Im Fokus des Besuchs stand allerdings nicht die Kunstintervention „For Forest – Ein Wald im Fußballstadion“, sondern die Teilnahme an dem Video-Workshop #Treeversity, welcher von der BAFEP Kärnten initiiert wurde. Der Workshop, an dem mehrere berufsbildende höhere Schulen teilnahmen,...

Michael Rosenberg hat viele Pläne für die nächste Saison
2

„For Forest filmhof Festival“ - Green Event mit neuer Bühne

ASPARN (ir). Top Saison am Filmhof Weinviertel – Überraschungen für nächstes Jahr Mit knapp über 9000 verkauften Karten ging eine der erfolgreichsten Saisonen am filmhof Wein4tel zu Ende. „Bei den Theateraufführungen hatten wir eine Steigerung von 43 Prozent, unser Freiluftkino hatte wegen der Kooperation mit den Bezirksblättern trotz weniger Filme doppelt so viele Besucher wie im Vorjahr und die (Freiluft)Konzerte waren alle ausverkauft. Auch die Kabaretts waren sehr gut besucht, eine...

75

Konzert
Silent Disco mit DJ Bob Sinclair @ Wörthersee Stadion

KLAGENFURT (th). Mit Blick auf das größte bisher in Österreich realisierte Kunstprojekt im öffentlichen Raum – FOR FOREST fand die Silent Disco unter den Motto "We dance For Forest" im Wörthersee Stadion statt. Ausgestattet mit Funkkopfhörern konnte sich das Publikum frei in den Rängen des Stadions bewegen und aus drei verschiedenen Kanälen (House/Elektro, Crossover und Klassik/Zeitreise) seine Musik wählen. Auf den Kanälen legten einen Live Mix die Künstler bzw. DJ's David Penn, Sergio Manoel...

Heimo Strempfl im Gespräch mit dem Bildhauer Robert Meusberger über die Skulptur "Trennen und Verbinden" im Musilmuseum | Foto: Dieter Resei/Agentur Zeitpunkt
3

For Forest
Der Wald, Musil, Bachmann und Lavant

Das Musilmuseum in Klagenfurt profitiert vom Kunstprojekt "For Forest" im Stadion und ist Teil des Begleitprogrammes. KLAGENFURT (chl). "Trennen und Verbinden" ist der Titel einer Skulptur und zugleich das künstlerische Generalthema des Vorarlberger Bildhauers Herbert Meusburger. Besagte Skulptur ist derzeit als "Part of For Forest" im Robert-Musil-Literaturmuseum in der Bahnhofstraße zu sehen. "Der Künstler stellt uns sein Werk auf Einladung und Vermittlung von Klaus Littmann zur Verfügung....

For Forest
Die 100 vergessenen For-Forest-Bäume aus Klagenfurt

Während 300 Bäume gerade die Stars im Stadion bei "For Forest" sind, stehen 100 Stück in einer Klagenfurter Gärntnerei "im Abseits".  KLAGENFURT (vep). Noch bis zum 27. Oktober ist das Kunstprojekt "For Forest - die ungebrochene Anziehungskraft der Natur" im Klagenfurter Wörthersee-Stadion zu sehen. Mehr als 100.000 Besucher haben sich bereits ihr eigenes Bild gemacht und das Kunstprojekt besucht. Für Initiator Klaus Littmann ist es "unglaublich und schön", wenn man ihn nach einem kleinen...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria
2

Kommentar
Ein satirischer Schuss, der nach hinten losgeht!

Kommentar zu einer selbsternannten satirischen Reaktion der FPÖ Kärnten, mit der sie nicht das Kunstprojekt „For Forest“ sondern sich selbst der Lächerlichkeit preisgibt. Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typisches Stilmittel der Satire ist die Übertreibung. Am 2. Oktober löste die FPÖ Kärnten Kopfschütteln in den Redaktionen aus: Landesparteisekretär Josef Ofner verkündete in einer Aussendung, die als...

13 7 31

Klagenfurt
For Forest

"For Forest" im Wörthersee Stadion in Klagenfurt! Das Kunstprojekt "FOR FOREST. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Klaus Littmann nach einer Zeichnung des österreichischen Künstlers Max Peintner kann noch bis 27.10.2019 im Stadion bestaunt werden. Hier ein paar Eindrücke:

Wolfsberg
Ein Sommer ohne Kanzler

Der ereignisreiche Sommer wird in diesem Buch auf lustige und satirische Weise nacherzählt. WOLFSBERG. Der gebürtige Lavanttaler Comedian Christian Schwab brachte vor Kurzem sein Buch "Ein Sommer ohne Kanzler" auf den Markt. Satire Der St. Andräer, bekannt als ein Teil der "Comedy-Hirten" auf Ö3, lässt in seinem Werk den vergangenen Sommer Revue passieren. "Die Idee kam mir recht spontan durch den Ibiza-Skandal und dann entschloss ich mich, ein Buch zu schreiben", erklärt Christian Schwab. Das...

For Forest im Klagenfurter Stadion
8

For Forest
Mischwald

Kürzlich war ich im Klagenfurter Stadion um mir das Kunstprojekt "For Forest" anzusehen. Der Künstler Max Peintner hat schon 1971 in einer Zeichnung darauf hingewiesen, daß man Mischwälder bald nur mehr in eigenen Reservaten sehen wird. Klaus Littmann hat die Idee nun umgesetzt und im modernen Stahl- und Betonbau 299 Bäume gepflanzt.  Man kann geteilter Meinung über den Sinn dieses Projektes sein. Mir aber wurde wenige Tage später die Tragweite voll bewußt.  Bei einer Tour zum Wolayer See in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.