fpö

Beiträge zum Thema fpö

35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1

Lockdown-Party?
Anonymes E-Mail belastet Wolfsberger FPÖ-Politiker

Ein unbekannter Absender wirft dem FPÖ-Ersatzgemeinderat Michael Moser die Abhaltung einer Lockdown-Party vor. Moser selbst spricht von einem Familienessen zu viert.  WOLFSBERG. Am 11. Dezember um 11.14 Uhr erhielt die Woche Lavanttal ein E-Mail von einem anonymen Absender. Dieser geht darin auf die Facebook-Aktivitäten des Wolfsberger FPÖ-Ersatzgemeinderats Michael Moser ein. Im Anhang des E-Mails finden sich Screenshots von Mosers Facebook-Profil. Darauf zu sehen: Fotos verschiedener Speisen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Screenshot des Beitrags auf der FPÖ St. Johann Facebook-Seite.  | Foto: Grüne Tirol

Corona Tirol – FPÖ – Grüne
FPÖ St. Johann regt mit Vergewaltigungs-Vergleich auf

Grüner Landessprecher Altenweisl: „Die FPÖ ist für das Corona-Virus der beste Verbündete“; FPÖ löschte Posting. ST. JOHANN, TIROL. Ein Posting der FPÖ St. Johann sorgt für Kopfschütteln und Ärger im Netz. Denn die FPÖ-Ortsgruppe vergleicht darin die in Österreich von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne mehrfach ausgeschlossene Impfpflicht mit einer Vergewaltigung. Wörtlich heißt es in dem Posting: „…Keine Regierung darf nur ansatzweise an Zwang und Nötigung denken! Wer das nicht unterstützt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer würde die Gemeinderatswahlen auf Facebook und Instagram gewinnen? Die WOCHE Deutschlandsberg hat die Antworten. | Foto: WOCHE
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Wen(n) Facebook und Instagram wählen würden

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In zwei Wochen wird endlich gewählt: Nach der coronabedingten Verschiebung stellen sich in 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg ingesamt 59 Wahlvorschläge der Gemeinderatswahl. Ginge es nach den Fans auf Social Media, wäre die Wahl in vielen Gemeinden längst geschlagen. Die WOCHE hat die Zahlen aller Ortsparteien auf Facebook und Instagram analysiert und herausgefunden, wer die meisten Likes und Abos hat. Blau liegt klar vorneEine Ortsgruppe liegt dabei klar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Screenshot Facebook
2

Aufreger-Posting
FPÖ Amstetten: "Coronavirus verschwindet – was ist mit illegalen Zuwanderung?"

Die Amstettner Freiheitlichen sorgen mit einem Posting für Aufregung und Kopfschütteln. STADT AMSTETTEN. Von Ansichten übers Frauenhaus bis hin zum Kommentieren von ÖBB-Werbesujets, die Amstettner Freiheitlichen waren in der Vergangenheit bekannt für manchen Skandalsager, der österreichweit für Aufregung sorgte. (Die Bezirksblätter berichteten.) Mittlerweile wurde die FPÖ in Amstetten völlig neu aufgestellt. Doch auch das neue Team scheint, die "Tradition" fortzusetzen. So postete die FPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
HC Strache rechnet nach dem Ausschluss seiner Ehefrau Philippa aus der FPÖ mit der Partei auf seiner Facebook-Seite ab.  | Foto: Arnold Burghardt
2

Nach Parteiausschluss
Strache nennt FPÖ-Führung frauenfeindlich

Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache meldete sich am Donnerstagnachmittag zum Parteiausschluss seiner Frau Philippa zu Wort.  ÖSTERREICH. Auf seiner Facebook-Seite kritisierte HC Strache das Vorgehen der FPÖ scharf. Philippa sei unter "fadenscheinigen Gründen" aus der Freiheitlichen Partei ausgeschlossen worden. "Ihr einziges Vergehen: Sie ist mir eine loyale Ehefrau und bleibt sich selbst treu", so Strache.  Er wirft der FPÖ-Führung Frauenfeindlichkeit vor: "Wieviel die neue Führungsriege von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Unglücklicher Ausschnitt": Beim Originalfoto handelt es sich um eine Jubelgeste. | Foto: Otzelberger

St. Pölten
Facebook-Post von FPÖ-Stadtrat sorgt für Aufregung

Klaus Otzelberger (FPÖ) hetzt in sozialen Medien gegen Pamela Rendi-Wagner (SPÖ). ST. PÖLTEN (pw). Aufregung gibt es derzeit wegen eines Facebook-Posts von FP-Stadtrat Klaus Otzelberger. Er soll darin Pamela Rendi-Wagner von der SPÖ Aggressivität und Hass unterstellt haben. Laut SPÖ ist auf dem Bildausschnitt die SPÖ-Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner zu sehen, der ein Hitlergruß angedichtet werden soll. Versehen war das Bild mit dem Text: "Wo bleibt die Antifa?" Der Text soll...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Facebook erteilt der FPÖ eine Abfuhr.  | Foto: Arnold Burghardt
1 2

Streit um Profilseite
Facebook lehnt Verschmelzung von FPÖ mit Strache-Seite ab

Der Plan der FPÖ, HC Straches Facebook Seite mit der Parteiseite zusammenzufügen, geht nicht auf.  ÖSTERREICH. Obwohl Heinz Christian Strache am 1. Oktober seinen Rückzug aus der Politik bekannt gegeben und seine Parteimitgliedschaft ruhend gestellt hat, bleibt er weiterhin in den Schlagzeilen. Zum einem, weil sich Ehefrau Philippa bis zum 23. Oktober mit ihrer Entscheidung, in den Nationalrat einzuziehen, Zeit lassen will. Zum anderen ist offen geblieben, wie es mit Straches offiziellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Blindenmarkter Martin Huber wurde von seiner Partei, der FPÖ, nach einem Posting suspendiert. | Foto: FPÖ
5 2

FP-Politiker Martin Huber suspendiert
"Mit Nationalsozialismus habe ich nix am Hut"

Blindenmarkts Martin Huber wurde nach einem Facebook-Posting von FP-Parteichef Norbert Hofer suspendiert. BLINDENMARKT. Dass der Umgang, im speziellen das Posten von Inhalten, mit sozialen Medien Gefahren birgt, ist jedem klar. Facebook und Co. haben schon vielen den Job gekostet. So jetzt auch dem FP-NÖ Geschäftsführer und Blindenmarkter Politiker Martin Huber. "Einfacher" Geburtstagsgruß Was war passiert? Huber hatte am 20. April 2014 (Anm.: An jenem Tag hatte Adolf Hitler Geburtstag) dies...

  • Melk
  • Daniel Butter
Joe Bertsch steht in der Kritik der FPÖ

FB-Posting
Joe Bertsch im Kreuzfeuer der FPÖ

THAUR. FPÖ-LA Patrick Haslwanter fühlt sich angegriffen: Ein FB-Posting des Grünen Thaurer Gemeinderates Joe Bertsch habe ihn mit nationalsozialistischem Gedankengut in Verbindung gebracht (Ausschnitt: "Nein, Geschichte wiederholt sich nicht. Es sind lediglich die Muster menschlicher Verhaltensweisen, die sich wiederholen. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie ein Herr Kickl, Gudenus, Haslwanter etc. agieren würden, hätten sie die Möglichkeiten wie vor 80 Jahren!"). "So etwas ist undemokratisch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Wien sollen wöchentliche Protestveranstaltungen gegen die Regierung stattfinden. | Foto: Edler
2

Treffpunkt Ballhausplatz
Donnerstagsdemo gegen Regierung

Die Veranstalter wollen damit eine Tradition aus dem Jahr 2000 wieder aufleben lassen: Damals fanden die Donnerstagsdemos gegen die Regierung wöchentlich in Wien statt. WIEN. Los geht es ab Donnerstag, 4. Oktober. Ab da soll es die Donnerstagsdemonstrationen wieder regelmäßig geben und die Unzufriedenheit der Teilnehmer mit der ÖVP-FPÖ-Regierung zeigen. Für die erste Demonstration haben auf Facebook rund 5.000 Menschen ihr Teilnehmen zugesagt, mehr als doppelt so viele sind an der Veranstaltung...

  • Wien
  • Sophie Alena
Stadtrat Bruno Weber
1

"Schwuchtel- und Neger-Kommentar": Amstettner FPÖ-Stadtrat tritt als Kammerrat zurück

STADT AMSTETTEN. Der freiheitliche Kammerrat Bruno Weber hat heute gegenüber der Arbeiterkammer Niederösterreich schriftlich seinen Rücktritt als Kammerrat erklärt, heißt es seitens der AKNÖ. Der Kammerrat und FPÖ-Stadtrat aus Amstetten sorgte Mitte August mit einem Facebook-Kommentar über ein ÖBB-Werbesujet für große mediale Aufregung – hier geht es zum Bericht. AK Niederösterreich Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser forderte Weber in der Folge in einem Gespräch auf, seine Funktion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Bruno Weber
2

Nach "Schwuchtel- und Neger-Sager": Rücktritt des Amstettner FPÖ-Stadtrats gefordert

Amstettner FPÖ-Stadtrat Bruno Weber "graust" vor "Schwuchteln" und "Neger". Nun folgte eine Entschuldigung. STADT AMSTETTEN. "Für Mütter, Väter, Partner oder Freunde, die mit Kindern unterwegs sind", heißt es auf einen Plakat der ÖBB, die damit für die ÖBB Vorteilscard werben. Zu sehen sind zwei zu lächelnde Männer mit einem kleinem Kind. Einer der Männer ist schwarz. Weber: "Mir graust" Das Plakat sorgte nun für jede Menge Aufregung und einen Shitstorm im Internet. Unter den Kommentaren auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Originalposting auf facebook | Foto: download facebook
2

Imster FPÖ Funktionär gratulierte via facebook Adolf Hitler zum Geburtstag

IMST. Der Imster Funktionär, der mit seinem unangemessenen Facebookposting für Aufsehen sorgte, wurde mittlerweile aus der Partei ausgeschlossen. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: „Derartige Äußerungen und Bekundungen haben in der FPÖ keinen Platz, daher habe ich als Landesparteiobmann sofort den betroffenen Funktionär aus der Partei ausgeschlossen.“ VP Jakob Wolf: „Auch wenn FPÖ-Landesobmann Abwerzger auf das absolut unangebrachte Facebook-Posting reagiert und ihn aus der Partei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
FPÖ-Landesparteisekretär Andreas Hochwimmer referierte über Soziale Medien.
1 1 2

FPÖ referierte in Anthering über Social Media

Der 75. Antheringer FPÖ-Stammtisch wurde vorab österreichweit kritisiert. Was ist dran an den Gerüchten? ANTHERING (buk). Vor dem Gasthaus Voglwirt in Anthering stehen drei Security-„Schränke" – reine Vorsichtsmaßnahme, wie FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek betont. Im Vorfeld des 75. FPÖ-Stammtisches der Ortsgruppe Anthering herrschte große Aufregung, einige hätten sich über Facebook zum Protest angekündigt. Grund war ein Vortrag über Social Media, mit dem Untertitel "Wie bewege ich mich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Auch die Facebook-Gruppe "Bundesregierung Memes" feiert Van der Bellen. | Foto: Bundesregierung Memes
1 12

Neuer Bundespräsident: So jubelt man im Netz über Alexander Van der Bellens Sieg

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen hat es geschafft - und mit ihm feiert die Community auf Facebook und Twitter. Von Rapper Nazar bis zu den Grünen Bezirksgruppen: Jubelmeldungen gibt es zuhauf. Ob ein Selfie mit Van der Bellen oder ein Glasl in Ehren auf den Sieg - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi Bericht: Das Wiener Ergebnis Bildergalerie: Stimmen zu Alexander Van der Bellen

  • Wien
  • Andrea Peetz
Der FPÖ-Kandidat hatte vor der konstituierenden Sitzung auf sein Mandat verzichtet.

Zammer FPÖ-Kandidat: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

ZAMS (otko). Die Grünen warfen kurz vor der Gemeinderatswahl einem FPÖ-Kandidaten in Zams eine offene NS-Verherrlichung auf seinem Facebook-Account vor. Dort soll er laut den Grünen mehrere NS-Seiten "geliked" haben. In der Woche nach den Wahlen wurde beim FPÖ-Funktionär eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Der betreffende Kandidat durfte dann auch sein Mandat nicht annehmen. Vor der konstituierenden Sitzung reichte er eine Verzichtserklärung ein. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Grüne Landessprecher Georg Willi. | Foto: Die Grünen
2

Grüne: "FPÖ-Kandidat betreibt NS-Verherrlichung"

Die Grünen werfen einem Zammer FPÖ-Kandidaten NS-Verherrlichung auf Facebook vor. FPÖ-Bezirksparteiobmann Venier verurteilt derartiges Gedankengut. ZAMS (otko). Kurz vor der Gemeinderatswahl warfen die Grünen einem FPÖ-Kandidaten in Zams eine offene NS-Verherrlichung auf seinem Facebook-Account vor. Der Grüne Klubobmann Gebi Mair hat dies in seinem Blog Publik gemacht. „Mir liegen einige Einträge vor. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass so jemand auf einer Liste für den Gemeinderat zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3 1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Seine Freunde darf man sich aussuchen Mei, das war noch nett, als Lukas Essl FPÖ-Bezirksparteiobmann war. Rassistische Äußerungen hörte man von ihm niemals. Überhaupt war es mit der gesamten FPÖ im Tennengau in der Vergangenheit immer fein. Aber seit sich FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache und der einstige FPÖ-Landtagsabgeordnete Karl Schnell nicht mehr lieb haben und letzterer seine eigene Freie Partei Salzburg gegründet hat, in die auch Essl gewechselt ist, ist alles anders....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Screenshot/Facebook
2

Das posten die St. Pöltner Promis im Internet

Von Katzen und der "Flucht nach Barcelona": Stadtchef Stadler bis Snowboarder Benni Karl im Facebook-Check. ST. PÖLTEN (jg). Dass ein Eintrag auf Facebook den Job kosten kann, dürfte hinlänglich ebenso bekannt sein, wie der Umstand, dass Postings strafrechtlich verfolgt werden können. Jüngst sorgte die Nationalratsabgeordnete Susanne Winter mit einem Posting unter einem antisemitischen Eintrag für Aufregung und wurde kurzerhand aus der FPÖ ausgeschlossen. Die Bezirksblätter nahmen dies zum...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

"Ermittlungen gegen mich eingestellt"

Die Gloggnitzer FPÖ-Gemeinderätin Maria Roman-Schmidl wurde wegen Hass-Postings auf facebook angezeigt (die BB berichteten). Die Gemeinderätin: "Die Ermittlungen wurden nun aber eingestellt. Mein Account wurde gehackt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der NEUE Dienststellenobmann Werner Stepanowsky und Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Kaffeegelder fließen nun in geordneten Bahnen!

Am 17.09.2015 wurde bei einer Generalversammlung der Verein der Betriebskörperschaften (Gründung 2012) des Wiener Stadtwerkekonzerns ausgeweitet, der nun alle Wohlfahrtsmaßnahmen der Betriebskörperschaften, neben der VBk-WSK-Fahrzeuge (Bus, Pritsche, etc.), beinhaltet. Die drei Oppositionsmitglieder der "überparteilichen Plattform", bestehend aus Freiheitliche Arbeitnehmer, GLB und Puma, sind nun seit der Ausweitung, Mitglieder des Vorstandes. Dieser Verein ist nun bevollmächtigt, Verträge über...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alfred Krenek
Foto: Edler
1 19

7. Oktober: Herr Gabalier, schämen Sie sich!

Andreas Gabalier hat sich also in einem Facebook-Posting für Heinz-Christian Strache ausgesprochen. Das geht natürlich gar nicht. Und es verdient unsere tiefste Empörung. Mindestens. Denn Andreas Gabalier hat gegen einen der fundamentalen Eckpfeiler des österreichischen Künstler-Grundgesetzes verstoßen. Künstler aller Art haben sich in Österreich ausschließlich für die SPÖ auszusprechen. Dann wiederum ist es in Ordnung, das exzessiv zu tun. Peter Rapp darf SPÖ-Veranstaltungen moderieren,...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.