Freizeitwohnsitze

Beiträge zum Thema Freizeitwohnsitze

Zwischen Stadtrat und Stadtchef hängt der Segen schief. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Freizeitwohnsitze
Nächster Schlagabtausch Fuchs-Martschitz vs. Winkler

Bereits institutionalisiert scheinen sich die medialen Angriffe von Stadtrat Fuchs-Martschitz auf Bgm. Winkler und dessen Repliken zu haben. KITZBÜHEL. Beste Freude werden sie vermutlich nicht mehr: Stadtrat Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bürgermeister Klaus Winkler (VP). Wiederholt übt der UK-Oppositionspolitiker medial scharfe Kritik am Stadtchef, dieser verwehrt sich dann (nach Medienanfragen) dagegen. Jüngstes Beispiel: Nach TV-Auftritten Winklers bezeichnet Fuchs-Martschitz den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Kitzbühel, Freizeitwohnsitze
Leserbrief, Thema Freizeit-/Hauptwohnsitz

KITZBÜHEL. Was Bgm. Winkler laut Ihrem Artikel (Nr. 6, S. 6) behauptet, stimmt nicht und löst auch nicht „das Problem“ (ist es überhaupt ein „Problem“ so viel Geld als Region einzunehmen? - aber das ist ein Thema für sich...). Eine Person darf lt. EU-Recht mehrere Hauptwohnsitze haben. Es ist auch nicht so, dass derjenige Ort, an dem man seine Steuern zahlt, der vorrangige oder der Lebensmittelpunkt (um den geht es ja beim Thema Hauptwohnsitz lt. Tiroler Grundverkehrsgesetz) wäre....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Klaus Winkler, Finanzminister Magnus Brunner. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel, Freizeitwohnsitze
Finanzminister über Freizeitwohnsitz-Problematik informiert

Am Rande des Hahnenkammrennens kam es auch zu einem Treffen von Bgm. Klaus Winkler mit Finanzminister Magnus Brunner. KITZBÜHEL, WIEN. Der Minister besuchte auch das Kitzbüheler Finanzamt. Bei einem informellen Gespräch mit Finanzamtsleiterin Anita Grauß-Auer wurden regionale Steuerproblematiken erörtert. Im Zuge dieses Gespräches informierte Bgm. Winkler den Minister auch über die Problematik bei den Kontrollen der Freizeitwohnsitzen. sprach sich dabei für einen Abgleich der Steuer-Daten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kontrolle von Freizeitwohnsitzen in Fieberbrunn läuft. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Gemeinderat
Anzeigen wegen illegaler Freizeitwohnsitze

Anfrage der Grünen in Fieberbrunn – mögliche illegale Freizeitwohnsitze werden überprüft. FIEBERBRUNN. Bgm. Walter Astner informierte nach Anfrage der Grünen zu den Freizeitwohnsitzkontrollen im Gemeinderat (12. 7.), dass seit Dezember 2022 zwei weitere Anzeigen wegen des Verdachtes eines illegalen Freizeitwohnsitzes bei der Gemeinde eingelangt sind und Verfahren eingeleitet wurden. Die Kontrollen werden – wie berichtet – von einer Security-Firma durchgeführt. Bei sechs Wohnungen konnte ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwist um Freizeitwohnsitze im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat, Putin-Villa
Zwist um "Putin-Villa" und Freizeitwohnsitzen ging weiter

Im Kitzbüheler Gemeinderat gab es erregte Diskussionen zum Thema (illegale) Freizeitwohnsitze und deren Kontrolle. KITZBÜHEL. Wie berichtet gab es einen Polit-Streit rund um die angebliche "Putin-Villa" und um das Thema Freizeitwohnsitze und deren Kontrolle. Im Kitzbüheler Gemeinderat brachte SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) das Thema erneut auf's Tapet. "630 Kontrollen bei Freizeitwohnsitzen, das ist eine Kontrolle pro Tag und das ist lächerlich. In anderen Gemeinden erreicht man mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der neuen Raumordnungsnovelle soll leistbares Wohnen in Tirol wieder einen Schritt näher rücken.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)
2

Raumordnung
Immobilienfirma wirbt rechtswidrig für Freizeitwohnsitze

Das Land wird abermals die Gangart bei Freizeitwohnsitzen verschärfen, dies spürte jetzt auch eine ansässige Immobilienfirma.  TIROL. Die entsprechenden Regelungen, um diese Pläne umzusetzen, liegen in der Novelle des Tiroler Raumordnungsgesetzes vor, das die Tiroler Landesregierung diesen Montag, 5. Juni, beschlossen hat.  Zwei große Ziele in der Tiroler RaumordnungMan würde in der Tiroler Raumordnung zwei große Ziele verfolgen, so LHStv Josef Geisler. Man wolle einen Beitrag zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Kontrolle der Freizeitwohnsitze holt sich die Marktgemeinde Fieberbrunn nun Unterstützung von einem Security-Unternehmen. | Foto: Klaus Kogler

BezirksBlätter vor Ort/Fieberbrunn
Zusammenarbeit bei Kontrolle von Freizeitwohnsitzen

FIEBERBRUNN. Um die Freizeitwohnsitze in Fieberbrunn künftig besser kontrollieren zu können, hat sich die Marktgemeinde dazu entschlossen, eine Zusammenarbeit mit der Firma VGM Security Network GmbH einzugehen. Dazu muss das Unternehmen noch von der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel vereidigt werden. "Wir können unsere eigenen Mitarbeiter nicht auf Kontrollgänge schicken, das würde die Arbeitszeiten überschreiten. Daher greifen wir auf externe Unterstützung zurück", so Bürgermeister Walter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
St. Johann (Bild) und weitere sieben Orte ziehen an einem Strang bei den Kontrollen. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitz-Kontrollen
Bald acht Gemeinden in Verwaltungsgemeinschaft

ST. JOHANN, BEZIRK. Wie bereits mehrfach berichtet hatten im Vorjahr die Markgemeinde St. Johann gemeinsam mit Oberndorf und Kirchdorf eine Verwaltungsgemeinschaft für die Freizeitwohnsitz-Kontrollen gegründet. Für die Kontrollen wurden eigene Kontrollorgane eingestellt. Zahlreiche Kontrollen wurden in der Folge durchgeführt. Auch viele Anzeigen gingen ein, die es zu bearbeiten galt bzw. gilt. Die Gemeinschaft wurde dann (nach deren Ansuchen um Beitritt) um die Gemeinden Jochberg, Aurach, Reith...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
M. Sint, S. Niedermoser, C. Freysinger, A. Haselwanter-Schneider, M. Filzer, G. Kurz (nicht im Bild: H: Weidacher, D. Schafferer). | Foto: Kogler
2

Landtagswahlen Tirol 2022
Liste Fritz präsentierte Kitzbüheler Bezirksliste

Sechs unabhängige Kandidaten auf Fritz-Bezirksliste; Schwerpunktthema: Ausverkauf der Heimat. KITZBÜHEL, BEZIRK. Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint präsentierten die KandidatInnen der Bezirksliste der Liste Fritz für die Landtagswahl: 1. Josef Niedermoser, St. Jakob, 2. Harald Weidacher, Fieberbrunn, 3. Christine Freysinger, Going, 4. Manfred Filzer, Kitzbühel, 5. Georg Kurz, Westendorf, 6. Daniela Schafferer, Fieberbrunn. Allen gemeinsam ist ihnen ihre Unabhängigkeit und der Einsatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bürgermeister Klaus Manzl (Ellmau, li.) Alexander Hochfilzer (Going, 2. v. re.) und Stefan Jöchl (Reith, re.) mit den frisch angelobten Kontrollorganen. | Foto: Gemeinde Going

Angelobung erfolgt
Aufsichtsorgane kontrollieren Freizeitwohnsitze

GOING, REITH, ELLMAU (joba). Die Bürgermeister der Gemeinden Ellmau, Going und Reith haben Anfang Juli vier Mitarbeiter einer Security-Firma als „Gemeindeaufsichtsorgane“ für die jeweilige Gemeinde bestellt und angelobt. Auf Antrag der Gemeinden wurden die Kontrolleure auch von den zuständigen Bezirkshauptmannschaften zur Mitwirkung an der Vollziehung von Landesgesetzen bestellt. Die Damen und Herren werden ab sofort Kontrolltätigkeiten bei begründeten Verdachtsfällen von vermuteten oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Die Freizeitwohnsitzabgabe hat nach zwei Jahren noch keinen Lenkungseffekt gebracht, für die Gemeinden bleibt nur ein Körberlgeld.", so die Kritik von Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Freizeitwohnsitzabgabe muss erhöht werden!

Die Liste Fritz wird im kommenden Juli-Landtag zwei Initiativen einbringen. Einmal geht es um die Freizeitwohnsitzangabe und ein andermal um das Leerstandsabgabe-Gesetz.  TIROL. In Sachen Freizeitwohnsitze streicht Liste Fritz Klubobmann Markus Sint den Fall einer zypriotischen Firma, die von einer Wiener Immobilienfirma ein Grundstück mit Wohnhaus in Kitzbühel kaufte, heraus. 10,8 Mio. Euro kostete das stattliche Anwesen.  „Wir als Liste Fritz haben diesen Kauf näher beleuchtet und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
148 Gemeinden mit hohem Wohnungsdruck: die "Vorbehaltsgemeinden" | Foto: © Land Tirol
2

Leistbares Wohnen
Gesetzesentwurf für Leerstandsabgabe steht

In der Tiroler Landesregierung wurde kürzlich der Gesetzesentwurf zur Leerstandsabgabe beschlossen. Bei einer Abgabeverfehlung können zwischen 1.000 und 50.000 Euro Strafe möglich sein. TIROL. Um dem spekulativen Wohnungsleerstand in Tirol einen Riegel vorzuschieben, wurde von der Tiroler Landesregierung der Gesetzesentwurf zur Leerstandsabgabe im "Tiroler Freizeitwohnsitz- und Leerstandsabgabegesetz" (TFLAG) beschlossen. Im Juli-Landtag wird dieser Entwurf zur Beschlussfassung vorgelegt. Man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktion

Kitzbühel - Freizeitwohnsitze/Kontrolle
Kitzbühel stellte Untersagungsbescheide aus - mit UMFRAGE

Bericht über Kontrolle von Freizeitwohnsitzen im Gemeinderat; 450 Kontrollen; zwei Untersagungsbescheide ausgestellt. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat berichtete Bauamts-Mitarbeiterin und Juristin Sandra Göstl über den Stand der Kontrollen der Freizeitwohnsitze. "Die Kontrolltätigkeit, ob ein Wohnsitz bescheidkonform bzw. legal genützt wird, ist nicht einfach.  Wir können diverse Anfragen stellen (Ver-/Entsorger, Postdienst, Melderegister, BH), Nachschau halten und Zeugen bzw. Nachbarn befragen. Nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künftig muss in Vorbehaltsgemeinden bei jedem Rechtsgeschäft im Bauland-Grundverkehr schriftlich erklärt werden, dass kein neuer Freizeitwohnsitz geschaffen wird.  | Foto: Kogler
2

Leistbares Wohnen
148 Vorbehaltsgemeinden in Tirol

Das Land unternimmt weitere Schritt für leistbares Wohnen. 148 Gemeinden mit hohem Druck auf den Wohnungsmarkt wurden deswegen als Vorbehaltsgemeinden ausgewiesen. TIROL. Was versteht man unter der Vorbehaltsgemeindevorordnung? Im Grunde steht dahinter das Ziel, dass Wohnraum und Bauland jenen vorbehalten sind, die ganzjährig in einer Gemeinde wohnen, erläutert LHStv Geisler. Die Verordnung soll besonders Freizeitwohnsitze verhindern, denn ein generelles Verbot jener ist nicht möglich.  In 148...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommentar zur Freizeitwohnsitz-Problematik. | Foto: BezirksBlätter

Meinung - Redaktion
Freizeitwohnsitzabgabe löst die Probleme nicht

Da unendliche Thema "Freizeitwohnsitz" – egal ob legal oder illegal – beschäftigt uns alle seit langem, aktuell und wohl auch bis in die ferne Zukunft. Es ist evident, dass vor allem für die einheimische Bevölkerung, aber etwa auch für den Tourismus und die Kommunen (Stichwort "teure Infrastruktur") viele Negativ-Effekte spürbar sind. Nur wenige profitieren von der Wohnsitz-Industrie (Grundverkäufer, Makler, Rechtsanwälte, Baugewerbe...). Dass Einheimische "angefressen" sind, muss einen nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Die 16.239 legalen und die tausenden illegalen Freizeitwohnsitze sind ein Mitgrund, dass Wohnen in Tirol sündteuer ist.", Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Freizeitwohnsitzverbot-Antrag wird im Landtag angenommen

TIROL. Der Antrag der Liste Fritz zu einem absoluten Verbot neuer, zusätzlicher Freizeitwohnsitze wird nach langer Zeit im Tiroler Landtag geprüft. Ein großer Erfolg für die Oppositionspartei. Man muss es wenigstens versuchenBisher war die Landesregierung dagegen, den Antrag der Liste Fritz für ein absolutes Verbot neuer, zusätzlicher Freizeitwohnsitze prüfen zu lassen. Tirol scheiterte mit diesem Vorhaben nämlich bereits vor 30 Jahren beim Verfassungsgerichtshof. Für die Liste Fritz allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Region gibt es eine hohe Dichte von Freizeitwohnsitzen – legale und illegale gleichermaßen. | Foto: Kogler

Liste Fritz - Freizeitwohnsitze
"Freizeitwohnsitze führen zu sündteurem Wohnen"

LA Sint: Absolutes Verbot für Freizeitwohnsitze; Tirol braucht kostbaren Grund und Boden für Einheimische. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit seinem ‚Brief an Tirol‘ in "TT" (20. 2.) dürfte der deutsche Honorarkonsul Dietmar Czernich weniger die Interessen der Tiroler Bevölkerung als mehr die Interessen vor allem deutscher Geldanleger in Tirol im Fokus haben. Wer Tirol so liebt, dass er sich gerne hier niederlassen möchte, der kann das gerne mittels Hauptwohnsitzes machen. Wer das nicht kann, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angriffe einer Initiative gegen die Gemeinde Oberndorf wegen eines Kriterienkatalogs.  | Foto: Kogler

Oberndorf - Freizeitwohnsitze
Scharmützel über einen Kriterienkatalog für Freizeit-/Hauptwohnsitze

Initiative wirft Gemeinde "Stasi-Methoden" vor; Bürgermeister verteidigt sich: internes Diskussions-Papier. OBERNDORF. Die Initiative "Vision für unser Leben in Tirol" bzw. deren Sprecher Gerhard Pohl (Ellmau) wirft der Gemeinde Oberndorf in Zusammenhang mit einem publik gewordenen Kriterienkatalog "für die Annahme eines Hauptwohnsitzes bzw. die Begründung des Lebensmittelpunktes im Ort" Rechtswidrigkeiten und "Stasi-Methoden" vor. Die Kriterien (liegen der Redaktion vor, Anm.) fordern diverse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Rechtsanwalt Martin Fuith informiert über das Liegenschafts- und Immobilienrecht. | Foto: Blickfang

Tiroler Rechtsanwälte
Es gelten strenge Regeln für Freizeitwohnsitze

TIROL. Das Thema Freizeitwohnsitze ist ein Dauerbrenner in der Tiroler Landespolitik. Für viele Betroffene ist diesbezüglich die Rechtslage unklar. Rechtsanwalt Martin Fuith informiert Sie über die wichtigsten Eckpunkte des Liegenschafts- und Immobilienrechts und was Sie beim Erwerb von Immobilien unbedingt beachten sollten. Stolperstein Freizeitwohnsitz?Freizeitwohnsitze müssen nicht zum rechtlichen Stolperstein werden. Wichtig ist, dass vor der Kaufentscheidung geprüft wird, ob die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Spekulation mit Grund und Boden soll eingedämmt werden. | Foto: Kogler

Grundverkehr Tirol
Freizeitwohnsitzverbot in Vorbehaltsgemeinden

Novellierung des Tiroler Grundverkehrsgesetzes 1996 TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Landesregierung stellte die WEichen für eine Novellierung des Tiroler Grundverkehrsgesetzes, um eine sparsame und zweckmäßige Nutzung von Grund und Boden und damit das leistbare Wohnen in Tirol weiter zu forcieren. Neben der Eindämmung von Baulandhortung und sonstigem spekulativen Grunderwerb liegt der Fokus auch darauf, neue, unzulässige Freizeitwohnsitze zu verhindern. Neu sind zudem eine Förderung der aktiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in den heimischen Regionen ist das Thema "Freizeitwohnsitze" allgegenwärtig. | Foto: Kogler
2

Freizeitwohnsitze
Zwist um Kontrollen der Freizeitwohnsitze

Gutachten zu Freizeitwohnsitz-Kontrollen polarisierte; Auftraggeber legten mit Offenem Brief nach. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde von der "Initiative Vision für unser Leben in Tirol" (Sprecher Gerhard Pohl, GV Ellmau) im Sommer ein Gutachten von Peter Bußjäger (Uni Innsbruck) zu Regelungen betreffend "Freizeitwohnsitze in Tirol" vorgelegt. Darin wird dargelegt, dass die Vollziehung von Raum- und Bauordnung in Tirol in Teilen "unverhältnismäßig und rechtswidrig" sei. Vor allem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es wäre ein Ausverkauf der Heimat: das Geschäft mit den Freizeitwohnsitzen, so die Liste Fritz. | Foto: Kogler

Illegale Freizeitwohnsitze
Freiheitskämpfer oder Immobilienhai?

TIROL. Freizeitwohnsitze in Tirol sind nach vor ein großes Streitthema in der Politik. Das aktuell in manchen Kreisen Stimmung gegen die Freizeitwohnsitz-Kontrollen gemacht wird, stößt so einigen Parteien in Tirol übel auf.  Gesetzesbruch für Liste FritzEs wäre ein Ausverkauf der Heimat: das Geschäft mit den Freizeitwohnsitzen. Zwar wurden die Gesetze eindeutig verschärft, um diese einzudämmen und den Ausverkauf zu stoppen, doch manche Leute machen aktuell dagegen mobil. Dies wären die "wenigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kitzbühel: Juristin für Kontrollen eingestellt. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitze
Kitzbühel überprüft Freizeitwohnsitze

Die Stadt Kitzbühel nimmt die Problematik der Freizeitwohnsitze ernst. Überprüfung in der Stadt erfolgt durch eigens angestellte Juristin. In den vergangenen sechs Monaten  knapp 200 Kontrollen. KITZBÜHEL. Auf die Problematik mit den illegalen Freizeitwohnsitzen hat die Stadt Kitzbühel bereits reagiert und für Kontrollen eine eigene Juristin eingestellt. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit BH Michael Berger und weiteren Gemeinden ein eigener Leitfaden ausgearbeitet, der aufzeigt, wie bei einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann (Bild), Oberndorf und Kirchdorf zieht man bei Wohnsitzkontrollen an einem gemeinsamen Strang. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitze
Gemeinsam gegen illegale Freizeitwohnsitze

Verwaltungsgemeinschaft St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf im Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze; Kritik an Harisch-Aussagen. BEZIRK KITZBÜHEL. Drei Kitzbüheler Gemeinden gehen voraus und bekämpfen gemeinsam illegale Freizeitwohnsitze. Sie setzten auf gemeinsames Vorgehen und richten eine Verwaltungsgemeinschaft für Kontrollen ein. „St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf kooperieren künftig bei der Aufdeckung illegaler Freizeitwohnsitze. Damit setzen die Kommunen einen wichtigen Schritt im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.