Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Mit 5,9 Millionen Nächtigungen verzeichnet der Bezirk Landeck eine Steigerung von 3,1 Prozent. | Foto: WK Tirol
3

Erfolgreiche Saison
Wirtschaftskammer zieht Bilanz über den Winter

Sehr erfreulich verlief die Wintersaison für den Tourismus im Bezirk Landeck. Es konnte neuerlich ein Plus erwirtschaftet werden. LANDECK. Von November 2023 bis April 2024 verzeichnete der Bezirk Landeck mit 5,9 Millionen Nächtigungen und 1,2 Millionen Ankünften ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das entspricht fast 200.000 Nächtigungen und 40.000 Gäste mehr! Auf das Vorkrisenniveau von 2019 fehlen lediglich 3,6 Prozent. "Die positiven Zahlen sind ein Beweis für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
LR Barbara Eibinger-Miedl und Tourismus-Chef Michael Feiertag mit Hoheiten. | Foto: STG/WSI Agentur
6

Steiermark Frühling
Neuer Besucherrekord und viele prominente Gäste

Der 25. Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz punktete mit einigen Neuerungen, viel Regionalität und Musik bei über 200.000 Gästen. STEIERMARK. Während in der Steiermark neue Hitzerekorde purzeln, geht es auch in Wien heiß her. Das 25. Jubiläum des Steiermark Frühlings in der Bundeshauptstadt entpuppte sich als gelungenes und würdiges Fest. Von Donnerstag bis Sonntag wurden dort Urlaubsfreude, feinste Kulinarik und ein abwechslungsreiches Programm serviert. Belohnt wurde das mit einem...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
(v.l.): Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Roland Volderauer (Geschäftsführer Tourismusverband Stubai Tirol) und Karin Seiler (Geschäftsführerin Tirol Werbung). | Foto: © WMTRC 2023/Franz Oss
4

Innsbruck-Stubai
Berglauf- und Trailrunning-WM: Erfolg auf allen Linien

Großartige Schlussbilanz nach Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai! INNSBRUCK/STUBAI. Sechs Monate nach der erfolgreichen Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023, wir berichteten ausführlich) stellen Studien des Sportsresearch Lab Tirol der Universität Innsbruck und des Management Center Innsbruck (MCI) sowie der Sant’Anna School of Advanced Studies – Pisa dem Team um Alexander Pittl als Organisatoren des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Albert Brunner: "Unsere Leute sind mit Freude dabei." | Foto: Verderber
3

Maxlaun-Bilanz
"Wir legen da viel Energie und Herzblut hinein"

Über 80.000 Besucherinnen und Besucher machten den Maxlaunmarkt auch heuer zu einem großen Erfolg, für den Bürgermeister Albert Brunner eine Erklärung hat. NIEDERWÖLZ. Einmal im Jahr gibt es in Niederwölz ein Vier-Tage-Wochenende - aber auch das ist viel zu schnell vergangen, wie viele Besucherinnen und Besucher des Maxlaunmarktes moniert haben. Die Traditionsveranstaltung war auch heuer ein durchschlagender Erfolg, wie über 80.000 Gäste beweisen. Die Besucherzahl wird mittels...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nicht nur der Charity-Ausschank beim Stand "Starkstrombar" war ein gut besuchter Erfolg. Gesammelt wurde für den guten Zweck. | Foto: Privat
1 5

Wechselhafter Villacher Kirchtag
Villacher Wirte ziehen Bilanz

Nicht nur am sonnigen Sonntag und Mittwoch waren die Zelte am Villacher Kirchtag bestens gefüllt. Die treuen Gäste hielten den Wirten auch bei Regenwetter die Stange. 60 Prozent Umsatz. VILLACH. Während der Auftakt vom 78. Villacher Kirchtag am Sonntag und der Mittwoch vom Schönwetter gesegnet waren, ging es an den restlichen Tagen des Volksfests eher trüb und regnerisch zur Sache. Die Woche hat nachgefragt, wie die Innenstadt-Wirte aus der Sache ausgestiegen sind. "Unsere Outdoor-Haustheke hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im Wintertourismus ging's wieder bergauf. | Foto: Kogler
Aktion 3

Tirol/Bezirk Kitzbühel: Wintersaison
In der Region zum Teil erhebliches Minus - mit Umfrage

Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison zufrieden; im Bezirk größtenteils höheres Minus als im Landesschnitt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen – diese Eckpunkte prägen die zu Ende gehende Wintersaison im Tiroler Tourismus. Mit 30. April endet die Wintersaison. Sie ist die erste ohne coronabedingte Beschränkungen seit 2018/19. Die Wertschöpfung wird nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wintergäste frequentierten heimische Regionen. | Foto: Kogler

Tourismus - Winter-Halbzeitbilanz
Auf Vor-Corona-Zeit fehlen noch einige Prozentpunkte

Winter-Halbzeit: Tirol bei Nächigungen 3,4 % hinter Vor-Corona-Niveau; im Bezirk zum Teil erhebliche Minuszahlen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von November bis Jänner (erste drei Wintermonate der Saison 2022/23) kamen 2,6 Millionen Gäste nach Tirol, um 3,5 % weniger als in der letzten vollständigen Vor-Corona-Wintersaison 2018/19. Mit 11,03 Millionen Nächitgungen wurde ein Minus von 3,4 % gegenüber dem damaligen Rekordwinter verzeichnet. Landesweit wurde demnach nahezu das Vor-Corona-Niveau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Krems haben Urlauber leicht lachen: Etwa das kulturelle Angebot ist umfangreich und Gourmets werden hier glücklich.  | Foto: Necker
Aktion 7

Tourismusbilanz
Krems punktet mit mehr Urlaubern – mit Umfrage

Die Kremser Beherbergungsbetriebe zählten 2022 fast 213.000 Übernachtungen, das ist ein Plus von 42 Prozent. KREMS. Die Bilanz weist um ein Viertel weniger Nächtigungen als vor der Pandemie auf, aber um plus 42 Prozent über dem Vorjahresergebnis. 212.891 Gästenächtigungen wurden im vergangenen Jahr in Krems gezählt. Das sind rund drei Viertel des Niveaus von 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie. Von Juli bis Dezember 2022 waren die Gästebetten fast so gut ausgelastet wie vor Corona....

  • Krems
  • Doris Necker
Wachaubahn verzeichnet ein Plus von 40,2 % bei den Fahrgästen. | Foto: NB
2

NÖ Bahnen
Wachaubahn punktet mit Saisonkarte

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2022 eine positive Bilanz. 1,158 Millionen Fahrgäste haben die Mobilitätsangebote der blau-gelben Bahnen und Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. NÖ/ WACHAU. "Das ist ein sensationelles Fahrgastplus von 36 Prozent gegenüber 2021. Damit sind unsere Niederösterreich Bahnen wieder auf dem sehr hohen Vor-Corona-Niveau unterwegs. Das zeigt uns deutlich, dass sich die zukunftsgerichteten Investitionen in unsere Niederösterreich Bahnen –...

  • Krems
  • Doris Necker
Oberst Bernhard Gruber, Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Bgm. Elke Florian, Manuela Khom, Kommandant Manfred Hofer, Gabi Kolar, BR Isabella Kaltenegger und Bgm. Peter Bacher. | Foto: Verderber
5

TÜPL Seetaler Alpe
"Der TÜPL ist für die Zukunft gut aufgestellt"

Kommandant Manfred Hofer zog beim Neujahrsempfang auf der Seetaler Alpe Bilanz und präsentierte Vorhaben für das neue Jahr. Einige Investitionen und internationale Übungen stehen am Programm. MURTAL. Im derzeit wahrscheinlich schönsten Winterwunderland der Region spielt es sich wieder ab. Am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe werden viele verschiedene Interessen miteinander verbunden: Tourismus, Landesverteidigung und Infrastruktur treffen hier aufeinander. Kein Wunder also, dass wieder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Pistenbullys tanzten am Lachtal. | Foto: Horn
6

Jahreswechsel am Lachtal
Feier mit traditionellem Feuerwerk und zwei Stargästen

Pyrotechnik und eine Pistenshow lockten beim Comeback nach drei Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Lachtal - auch zwei Ehrengäste sorgten für Stimmung. In den Städten der Region gab es keine offiziellen Feuerwerke. MURAU/MURTAL. Nach drei Jahren Pause gab es am Lachtal heuer wieder das traditionelle Feuerwerk der Seilbahnen. Tausende Einheimische und Gäste sorgten dabei für einen wahren Publikumsansturm. Das Feuerwerk des SC Tanzstatt unter Präsident Michael Bubla ließ keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Skiberge in Murau sind wieder gefragt - hier die Grebenzen. | Foto: Grebenzen
2

Bezirk Murau
Mit einer Million Nächtigungen zurück zu alter Stärke

Die Erlebnisregion Murau erzielte im Tourismusjahr 2021/22 wieder fast eine Million Nächtigungen und ist auch für die Weihnachtsferien gut gebucht. MURAU. Für die Weihnachtsferien sind Skiberge und Beherbergungsbetriebe im Bezirk Murau bereits "gut bis sehr gut gebucht". Die neu formierte Erlebnisregion Murau kann aber auch mit dem vergangenen Tourismusjahr zufrieden sein. Fast eine Million Nächtigungen stehen von November 2021 bis Oktober 2022 in der Bilanz. Zu Rekord fehlt nicht viel...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Maria Happel zufrieden
Über 25.000 Besucher bei Reichenaus Theater-Neustart

Die Festspiele Reichenau 2022 haben fünf Wochen Spielzeit und über 100 Vorstellungen hinter sich. Die Auslastung habe mit rund 76 Prozent alle Erwartungen übertroffen. REICHENAU. Unter der künstlerischen Leitung von Maria Happel und unter dem Schirm der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GmbH (NOEKU) starteten die Festspiele Reichenau neu durch.  "Voller Freude und Stolz blicke ich auf unsere erste Festspielsaison in Reichenau zurück. Unser großer Dank gilt dem zahlreich erschienenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Zirbenland freuten sich über eine gelungene Versammlung. | Foto: Verderber
101

Raiffeisenbank Zirbenland
Gute Stimmung bei der Generalversammlung

Nach einer langen Zwangspause lud die Raiffeisenbank Zirbenland wieder zur Generalversammlung und präsentierte hervorragende Zahlen. JUDENBURG. Gute Stimmung, gute Zahlen, gute Musik. Rund 150 Gäste ließen sich am Donnerstag die Generalversammlung der Raiffeisenbank Zirbenland im Veranstaltungszentrum Judenburg nicht entgehen. "Es tut einfach gut, sich nach zwei Jahren wieder so zu treffen", freute sich Aufsichtsratsvorsitzender Harald Rössler. "Gut gemeistert" Vorstandsdirektor Franz Guggi zog...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
4

Breitensteins Ghegamuseum
Saison Nr. 9 vor dem Ende +++ Vorbereitungen für Zehnjähriges

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Betreiber des Ghegamuseums in Breitenstein, Georg Zwickl, ist mit der bisherigen Saison recht zufrieden.  Das neunte Museumsjahr sei recht erfolgreich gelaufen. Ghegamuseums-Betreiber Georg Zwickl spricht von rund 100 Gästen pro Wochenende: "Das ist deutlich mehr als in Nicht-Corona-Zeiten." Vor allem die diesjährige Ausstellung "Ohne Stix geht nix" habe mehr  Besucher gebracht. Mehr junge Eisenbahn-Fans "Es freut uns auch, dass immer wieder Jugendliche Interesse an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor allem aus dem Kernmarkt Deutschland kamen in diesem Sommer noch mehr Gäste angereist. Die Nächtigungen von deutschen Tirol-Urlaubern nahmen im August 2021 gegenüber 2019 um 32,8 Prozent zu.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturinteressierte Gäste blieben 2020 aufgrund der Pandemie-Auswirkungen verstärkt aus. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Coronapandemie prägt Tourismusbilanz

Rund 149.000 Übernachtungen weniger bedeuten ein Minus von 42 Prozent. KREMS. Die Tourismuszahlen 2020 spiegeln die globale Pandemielage wider. Ländliche Regionen sind weniger betroffen als Städte. Die Stadt Krems liegt mit einem Minus von 42 Prozent nur knapp unter dem Landesdurchschnitt. Mehr Gäste aus österreichs Westen Die Corona-Krise hat dem Krems Tourismus stark zugesetzt. Die Nächtigungszahlen sanken von 256.523 (2019) auf 148.659 im vergangenen Jahr. Der Rückgang beträgt 42 Prozent....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Therme Aqualux in Fohnsdorf bastelt an der Wiedereröffnung. | Foto: Aqualux
1 2

Initiative
Thermen fordern Planungssicherheit

Steirische Thermen feilen gemeinsam an der Wiedereröffnung mit einem Sicherheitskonzept für die Besucher. FOHNSDORF. Vor Corona ist die Therme Aqualux von einem Besucherrekord zum nächsten unterwegs gewesen. Zwischen 143.000 und 148.000 Gäste konnten jährlich für das Angebot in Fohnsdorf begeistert werden. Trotz Lockdown waren es im Vorjahr rund 90.000. "Und das, obwohl wir nur sieben Monate geöffnet hatten", gibt Thermendirektor Hans-Christian Schautzer zu bedenken. Hauptsaison "Wir waren in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Genügend Platz gibt es am Kreischberg. | Foto: Kreischberg

Murtaler Schiberge
Saisonstart ist "zivilisiert abgelaufen"

Murtaler Schiberge freuen sich über den Saisonstart - die Maßnahmen werden weitgehend eingehalten. MURAU. Über einen guten Start in die neue Schisaison freuen sich die Vertreter der Murtaler Schiberge. „Wir beobachten einen sehr guten Zuspruch der Tagesgäste“, berichtet Karl Fussi, Geschäftsführer von Kreischberg und Lachtal. „Der Sonntag war bislang der beste Tag - da hat auch das Wetter gestimmt.“ Kapazitäten Fussi schränkt gleichzeitig ein: „Wir sind natürlich bei Weitem nicht ans Limit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Urlaubsregion Murau-Murtal: Karl Schmidhofer mit Geschäftsführerin Petra Moscher.  | Foto: Verderber
1

Urlaubsregion
Hoffen auf die Schiberge

Urlaubsregion Murau-Murtal ist mit der Bilanz des Tourismusjahres zufrieden. MURAU/MURTAL. Mit dem sprichwörtlichen blauen Auge ist die Urlaubsregion Murau-Murtal im Krisenjahr davongekommen. Mit über 1,4 Millionen Nächtigungen gab es ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da hat es andere Regionen wie die Landeshauptstadt Graz oder das Thermen- und Vulkanland härter getroffen. Zufrieden „Wir sind zufrieden. Angesichts der Voraussetzungen war das ein gutes Jahr“, bilanziert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wexltrails-Mastermind Karl Morgenbesser, NÖ-BBG Geschäftsführer Martin Fassl und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Gerald Tschank Schulbild GmbH

Bezirk Neunkirchen
5.200 Nächtigungen in St. Corona

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine zufriedene Sommer-Bilanz ziehen die NÖ Bergbahnen für die heimischen Bergregionen.  Ötscherlifte, Hochkar-Bergbahnen und Erlebnisarena St. Corona am Wechsel, die Annaberger Lifte und die Erlebnisalm Mönichkirchen punkteten bei den Gästen. In Summe kamen 220.000 Gäste. Und auch die Nächtigungszahlen sehen gut aus: St. Corona am Wechsel verzeichnete 42% Zuwachs. Das entspricht über 5.200 Nächtigungen in den Monaten Juli und August. Mönichkirchen konnte eine Steigerung von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.