Günther Albel

Beiträge zum Thema Günther Albel

Regt zum nachdenken an: Zusatzinformationen rücken den Straßennamen in ein ganz anderes Licht.  | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach
2

Belastete Straßennamen
Stadt bringt informative Zusatz-Tafeln an

Stadt Villach ließ belastete Straßennamen prüfen. In Summe werden 16 Informationstafeln angebracht. Bereits zuvor installierte man 270 Ergänzungstafeln.  VILLACH. Auf Initiative von Bürgermeister Günther Albel hat der Villacher Gemeinderatden Historiker Werner Koroschitz (Verein „Industriekultur und Alltagsgeschichte“) beauftragt, historisch belasteten Straßennamen im Villacher Stadtgebiet zu prüfen. „Geschichte lebendig und sichtbar machen, dabei nichts beschönigen und nichts auslöschen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das rote Villacher herz. Nun soll es dauerhaft zum Stadtbild gehören. | Foto: Kompan
2

Nun fix
Stadt Villach kauft das Herz

Nun scheint es fix: die Stadt Villach kauft das rote, sechs Meter große Deko-Herz an. Es soll Bestandteil der Villacher Innenstadt werden. Kostenpunkt für Konstruktion und Betonsockel: 55.000 Euro. VILLACH. Es ist sechs Meter hoch und ganze 2.180 Kilo schwer: jenes riesige rote Deko-Herz, das zuletzt während des „Ö3 Weihnachtswunder“ am Hans-Gasser-Platz begeisterte. Als es abmontiert wurde, meldeten sich die Villacher zu Wort. Allzu gerne möchte man das Herz – als Symbol und beliebtes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Faschings-Eislauf in Villach: lieb gewonnene Tradition | Foto: Stadt Villach/Kompan

Villach
Rein ins Kostüm und rauf aufs Eis!

Kostümiert aufs Eis: der Faschings-Eislauf in der Villacher Stadthalle findet am 21. Februar statt. VILLACH. Es ist bereits eine liebgewonnene Tradition: Der sogenannte Faschings-Eislauf in der Stadthalle Villach. Wer an diesem Termin maskiert seine Runden am Eis dreht, erhält ermäßigten Eintritt. Heuer findet der bunte Eislaufnachmittag am Freitag, 21. Feber, von 14 bis 16 Uhr, im Rahmen der Publikumseislaufzeiten, statt. Für die musikalische Unterstützung sorgt der Radiosender „Antenne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wurde gerne als Fotokulisse verwendet: das Herz
2 3 2

Mit Umfrage
Soll das Herz bleiben?

Das unübersehbare rote Herz am Hans-Gasser-Platz wurde abgebaut. Schade darum, meint die Villacher FPÖ. Und trifft damit auf Zustimmung. Die Stadt Villach verhandelt bereits über den Ankauf des Herzes.  VILLACH. Das Herz am Hans-Gasser-Platz in Villach soll bleiben. Das wünscht sich – nicht nur – die Villacher FPÖ in einer heutigen Aussendung. Darin kündigt man an, einen dementsprechenden Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung einbringen zu wollen. Auch die weiteren Fraktionen wolle man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Fulminant und emotional starteten sie, ebenso fulminant endeten sie.  Die Special Olympics Winterspiele, ein sportliches und emotionales Highlight im noch jungen Jahr 2020 | Foto: Special Olympics/GEPA Pictures
3

Special Olympics
Emotionale Abschlussfeier der Winterspiele

Die Special Olympics Winterspiele 2020 gingen gestern Abend feierlich zu Ende. 900 Sportler haben sich in Villach, Feistritz an der Gail und Hohenthurn gemessen, 712 Medaillen wurden vergeben und 600 Volunteers begleiteten das Event.  VILLACH. Mit einer wunderbar inszenierten Feier wurde das Feuer entzündet, mit einem fulminanten und emotionalen Abschlussfest wurde es nun wieder erloschen. Das olympische Feuer der Special Olympics Winterspiele 2020, ausgetragen in und um Villach.  „Ich bin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neujahrsempfang Villach 2020: Die Drauphilharmonie umrahmte das Programm musikalisch | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
3

Stadt Villach
Neujahrsempfang mit 200 Gästen

Villach lud zum Neujahrsempfang, und zahlreiche Gäste kamen. Moderiert wurde die Vormittagsveranstaltung von Marco Ventre. VILLACH. Knapp 200 Gäste folgten der Einladung der Stadt Villach zum ersten Neujahrsempfang seit Jahren. Im Gottfried-von-Einem-Saal des Congress Centers Villach traf dabei Politik auf Kultur, Wirtschaft auf Sport, Religion auf Gesellschaft. Die Moderation der knapp 100-minütigen Vormittagsveranstaltung übernahm ORF-Moderator Marco Ventre, für die musikalische Umrahmung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Ausbaupläne wurden heute präsentiert | Foto: Wrann
8

Ausbau Stadthalle Villach
Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten

Am 14. Jänner soll in der Landesregierung die Mitfinanzierung am Ausbauprojekt Stadthalle Villach beschlossen werden. Dem vorangegangen war die Vergabe des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums an Villach. Der Baustart soll 2021/2022, die Fertigstellung zwei Jahre später – 2024 – erfolgen. Kosten für das Gesamtprojekt: 23,5 Millionen Euro. VILLACH. "Es ist ein schöner Tag für Kärnten und ein großer Tag für Villach", eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser die heutige Pressekonferenz zu den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild, Wahllokal Villach) Unregelmäßigkeiten bei der Bundespräsidenten-Stichwahl: Republik klagte auch gegen Villacher Bürgermeister | Foto: Wrann
1

Villach
Klage gegen Bürgermeister abgewiesen

Landesgericht Klagenfurt weist Klage der Republik gegen Bürgermeister Günther Albel nach Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 ab. VILLACH. In Summe waren es 36.000 Euro Schadensersatz, die die Republik von Villachs Bürgermeister Günther Albel für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 forderte. Die Klage wurde, wie heute verlautbart wurde, abgewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Klage von Landesgericht abgewiesen Rückblick: Im Jahr 2018 war Villachs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Stadt Villach investiert | Foto: MeinBezirk
2

Stadt Villach
Die Pläne für das Jahr 2020

Bildung, Nachhaltigkeit und Sicherung des Job-Standortes stellen die Budget-Schwerpunkte der Draustadt im kommenden Jahr dar. Auch geplant: der Umbau der bestehenden Eishalle. VILLACH. Nach einem "extrem umsetzungsstarken" Jahr 2019 setzt die Draustadt auch 2020 auf Investitionen. Ein Schwerpunkt hierbei: die Bildung. Rund 27 Millionen Euro will man hierfür aufwenden. Geplant ist neben der Musterhaus-Sanierung der Volksschule Landskron (5,5 Mio. Euro), Sanierungen und Vergrößerungen im Bereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sie setzen das Projekt "Genial" gemeinsam weiter fort: Wutti, Sandriesser, Albel, Schaar, Moser | Foto: Land Kärnten/ Stadt Villach

"Genial"
Projekt zwischen Land Kärnten und Stadt Villach verlängert

Projekt "Genial": das erfolgreiches Projekt zwischen Land Kärnten und Stadt Villach wird verlängert.  VILLACH. Die Stadt Villach beteiligt sich als erster öffentlicher Betrieb seit 2013 an dem Projekt "Genial", das vom Land Kärnten initiiert wurde und ein positives Miteinander der Generationen im Arbeitsleben unterstützt. Heute wurde der Fördervertrag von Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Günther Albel, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Gemeinderätin Ines Wutti und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner | Foto: Stadt Villach/Oskar Höher

Stadt Villach
Weitere Abbiege-Assistenten für LKWs geplant

Stadt Villach rüstet bei LKW-Abbiege-Assistenten nach. Der Wirtschaftshof verfügt über 12 LKWs. Man wolle so viele nachrüsten "wie möglich".  VILLACH. Bereits im Sommer rüstete die Stadt Villach einen LKW mit einem Abbiege-Assistenten auf – das sind technische Hilfsmittel, welche die Gefahrenmomente, im "Toten Winkel" übersehen zu werden, eindämmen sollen. Die Testphase, so meldet der Wirtschaftshof Villach, ist "positiv verlaufen". Darum soll nun nachgerüstet werden. In Summe sind dafür Mittel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Budget wurde mit großer Mehrheit angenommen, Erde stimme dagegen, BLV enthielt sich | Foto: Kofler
1

Budgetentwurf 2020 Stadt Villach
Bildung, Umwelt und Infrastruktur im Fokus

Mit großer Mehrheit wurde der Budget-Voranschlag 2020 vom Villacher Gemeinderat angenommen. Gegen Budget stimmte "Erde", Bürgerliste Villach enthielt sich der Stimme. VILLACH.  „Wir haben uns zu einer Boomtown entwickelt", sagt Bürgermeister Günther Albel in seiner gestrigen Rede zum Budget-Voranschlag. Der Wirtschaftsstandort Villach profitiere vom Ausbau der Infineon wie den "Silicon Austria Labs", ebenso im Plus zeigt sich Tourismus- und Kongresswesen. Auch positiv hervorgehoben wurde der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Was wird aus der Vergnügungssteuer in Villach?  | Foto: Villacher Fasching

Richard Pfeiler
Antrag für Abschaffung der Vergnügungssteuer

Heute tagt der Villacher Gemeinderat. Gemeinderat Richard Pfeiler bringt einen Antrag für die Abschaffung der Vergnügungssteuer ein. VILLACH. Die "Lustbarkeitssteuer", oder Vergnügungssteuer, sei ein historisches Überbleibsel aus dem Mittelalter, sagt der unabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler und führt aus: "In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde sie in erster Linie auf das Glücksspiel angewendet, später dann auch auf andere Bereiche. Kinos, Kegelbahnen, Theater, Konzerte, Nachtlokale und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Grün, grüner, Villach. Auch für neue Erdenbürger gibt es junge Bäume von der Stadt Villach geschenkt. | Foto: Stadt Villach
1

Bürgermeister Günther Albel
"Wir brauchen neue Wohnprojekte"

Die Draustadt wächst. und das nicht zu langsam, rund 1.000 Einwohner sind es alle zweieinhalb Jahre. Was diese Entwicklung für die Stadt bedeutet und wie man mit aktuellen Themen umgeht, haben wir Bürgermeister Günther Albel gefragt.  WOCHE: Herr Bürgermeister, Villach wächst, es wird Wohnraum geschaffen. Oft wird dieser von Protesten begleitet, Stichwort Wohnprojekt Tiroler Straße. Wie geht man seitens der Stadt damit um? GÜNTHER ALBEL: Das städteplanerisch kluge Projekt wird derzeit leider...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Villach will in der kommenden Gemeinderatssitzung Resolution ans Ministerium beschließen | Foto: Pixabay
1

Villach
"Flüstertrasse" gegen Bahnlärm gefordert

Wörthersee-Trasse soll auf Liste für "leise Strecken" gesetzt werden. Stadt Villach will Resolution an Ministerium beschließen. VILLACH. Schon jetzt ist der Lärm, den Güterzüge verursachen, für viele eine enorme Belastung. Nach Fertigstellung der Koralmbahn – für das Jahr 2026 angekündigt – wird diese so wird befürchtet, auch auf der Wörthersee-Trasse deutlich zunehmen. "Leise Strecke"Seit Jahren fordert die Stadt Villach daher von Bund und ÖBB Lärmschutzmaßnahmen. Nun bietet sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Projekt entspricht den Vorstellungen der Stadt Villach, man benötige weiteren Wohnraum, heißt es hier | Foto: Pixabay
1

Villach
Projekt "Tiroler Straße" steht nicht auf Tagesordnung

Das Projekt wird nicht in Gemeinderatssitzung "beschlossen". Bis 15. November kann man Planungsentwurf einsehen. Recht auf Akteneinsicht ergibt sich dadurch nicht.  VILLACH. Es ist ein Projekt, das derzeit für Aufregung sorgt: die geplante Immobilie in der Tiroler Straße, auf dem ehemaligen Oetker Areal. Nun äußert sich die Stadt Villach zu der öffentlich gewordenen Kritik, der fehlenden Einsichtnahme in die besagten Gutachten (die Woche berichtete). "Da sich das Projekt in der Tiroler Straße...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Idee dahinter: Schüler sollen sich gegenseitig helfen | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
3

Villach
Günstige Nachhilfe für Schüler

Villacher Jugendrat setzen Idee um: kostengünstige Nachhilfe für Schüler. Maximal fünf Euro pro Stunde. VILLACH. Rechtzeitig zu Schulbeginn setzt der Villacher Jugendrat eine ansprechende Idee um: kostengünstige Nachhilfe für jeden. Die Lösung wird mit einem einfachen aber effizientem Service realisiert: „Auf der Website des Villacher Jugendrates können Jugendliche bekanntgeben, in welchen Fächern sie Hilfe anbieten können und wollen“, sagt Jugendreferent Bgm. Günther Albel. Interessierte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier wird ab 2021 die neue Psychiatrie untergebracht sein
12

Neustrukturierung LKH Villach
"Heiße Phase" beschwerdefrei realisiert

68 Millionen Euro Investition: KH Villach soll eines der modernsten Krankenhäuser Österreichs werden. Nun steht Bauphase 2 an.  VILLACH. Knapp 70 Millionen Euro Investitionskosten, mehr als 100 regionale Firmen sind beteiligt, in der Hochzeit mehr als 100 Personen am Bau beschäftigt. Die Neustrukturierung Baustufe I am LKH Villach laufen planmäßig, heißt es heute im Zuge eines Lokalaugenscheins vor Ort.  Moderne KrankenanstaltMit der Neustrukturierung entstehe in Villach "eine der modernsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Wanderbäume in Villach. Auch der Schatten wird noch kommen | Foto: Wernig/Villach

Wanderbäume in Villach
Eine Patenschaft gibt es bereits

Innenstadt begrünt durch Wanderallee. Auch Patenschaften für Bäume gibt es nun. VILLACH. Wien hat sie bereits, nun gibt es sie auch Villach. Die Wanderbaumallee. Das sind "mobile Bäume", die – da in Gefäßen – bei Bedarf einfach umgestellt werden können. In der Draustadt wurden zehn solcher Bäume, konkret handelt es sich um Platanen und Baum-Magnolien, mit einer Höhe von fünf Metern und einem Stammumfang von 30 Zentimetern, angeschafft. Mit der Initiative „Grün statt grau“ wolle man sich den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Summerfeeling-Initiative ist eine Zusammenarbeit von Wirtschaft und öffentlicher Hand. 
 | Foto: Wernig

Villach
Summerfeeling-Initiative startet diese Woche

Am Mittwoch startet das "Summerfeeling" mit kubanischen Rhythmen. Weiter geht es mit den Shopping  Nights. Das gesamte Programm anbei. VILLACH. Der Auslöser fand bereits im Vorjahr statt: Auf Initiative einer Gruppe von Innenstadt-Unternehmern wurde gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel und dem Stadtmarketing die ersten Shopping-Nights aus der Taufe gehoben. Und heuer setzt die City noch eins drauf: Von 10. Juli bis 4. September heißt es in Villachs Innenstadt mittwochs: „Summerfeeling in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Faschingsumzug am Faschingssamstag lockt jedes Jahr wieder zehntausende Besucher in die Innenstadt
2

Villacher Fasching
Auf der Suche nach Geld für den Umzug

Die Finanzierung des Faschingsumzug wird weiter diskutiert. Es gibt einige Ansätze, brauchbare Lösungen fehlen bisweilen.  VILLACH. Der große Umzug am Faschingssamstag gehöre zu Villach wie der Dobratsch, die Drau oder der Villacher Kirchtag. Die Hand der Stadt Villach bleibe ausgestreckt, man sei zu Verhandlungen "bereit", reagiert Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) auf die Diskussion um die Finanzierungsfrage des Villacher Faschingsumzugs. Losgetreten hat diese in der breiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Uebung Blackout in der Stadt Villach | Foto: Stadt Villach

Übung
Villach wappnet sich für „Blackout“

Villach übt für den Ernstfall – der flächendeckenden Ausfall des Stromversorgung.  VILLACH. In einer landesweiten Übung bereitet sich Villach ab heute auf ein „Blackout“ – sprich, einen längerfristigen Stromausfall – vor. Am morgigen Mittwoch, gibt es dazu überdies einen Expertenvortrag: Oberst Gottfried Pausch spricht im Bambergsaal (19 Uhr). Die Auswirkungen eines massiven Stromausfalls, mussten rund 40 Millionen Menschen in Argentinien und Uruguay erst kürzlich erfahren. Welche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Europäische Toleranzpreis 2019 für Demokratie und Menschenrechte des Österreichischen PEN-Club und der Stadt Villach geht an die Schriftstellerin Sonia Boumad | Foto: Fotodienst / Mike Kampitsch
2

Fresach/Villach
Sonia Boumad bekommt Toleranzpreis 2019

Die Toleranzpreisträgerin 2019 heißt Sonia Boumad. Sie sei ein leuchtendes Beispiel für menschliche Größe und intellektuellen Weitblick, sagt Bürgermeister Günther Albel. VILLACH/FRESACH. Der Europäische Toleranzpreis 2019 für Demokratie und Menschenrechte des Österreichischen PEN-Club und der Stadt Villach geht an die Schriftstellerin Sonia Boumad, die im Libanon geboren wurde und seit 2007 in Österreich eine neue Heimat gefunden hat. Der Preis wurde im Rahmen der Europäischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
30 Tonnen Müll gibt es am Kirchtag, ein Drittel sindPlastikbecher | Foto: pixabay
1

Villach
Stadt will Verbot für Einwegplastik

Stadt Villach will Becher aus Einwegplastik an öffentlichen Plätzen verbieten. Bei Missachtung soll Strafe verhängt werden. VILLACH. Künftig soll Einwegplastik aus dem öffentlichen Raum "verschwinden", heißt es aus der Gemeinde Villach. Konkret sieht das so aus, dass die Stadt als Eigentümer der Veranstaltungsfläche in den schon jetzt üblichen Vertrag mit dem Veranstalter eine Klausel einbinden möchte, dass – falls es ein gastronomisches Angebot gibt – auf Einwegplastik verzichtet werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.