Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Ein starker Platzregen ließ die Musikanten vor dem Gesamtspiel unter die überdachten Fahrradabstellplätze der Neuen Mittelschule flüchten.
115

Über 1.000 Musikanten zeigten sich hitze- und regenfest in Unterlangkampfen – mit Video

BEZIRK (nos). 1.233 Mitglieder zählt der Unterinntaler Musikbund, also der "Musikbezirk Kufstein" mit seinen 21 Bundesmusikkapellen. Ein Großteil davon fand sich am vergangenen Wochenende in Unterlangkampfen ein, wo das große Bezirksmusikfest 2018 gefeiert wurde. Höhepunkt des dreitägigen Treibens war dabei der Festakt mit dem großen Gesamtspiel aller Musikanten an der Neuen Mittelschule und die anschließende Marschwertung quer durch's Dorf zum Festzelt. Zahlreiche Ehrengäste, angeführt von LH...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LH Günther Platter mit Bürgermeister Manfred Matt und Vertretern der Einsatzkräfte vor Ort. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Nach Unwetter in Pettneu: Rund 12 Millionen Euro Schaden erwartet

LH Platter: „Die Tiroler Landesregierung wird für rasche und unbürokratische Unterstützung sorgen!“ PETTNEU. LH Günther Platter erkundigte sich heute, Samstag, bei Betroffenen aus Pettneu am Arlberg und dem Ortsteil Schnann über das Ausmaß der Schäden und versprach rasche, unbürokratische Hilfe von Seiten des Landes. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Matt und Vertretern der Einsatzorganisationen besprach der Landeshauptmann den aktuellen Stand der Aufräumarbeiten und die weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Aufräumarbeiten laufen nach dem Murenereignis bei Schnann auf Hochtouren.
84

Murenereignis in Schnann: Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren – mit VIDEO

L 68 Stanzertalstraße wurde freigegeben – LH Platter dankt den Einsatzkräften und freiwilligen HelferInnen PETTNEU/SCHNANN. Nach dem Murenereignis am Mittwochabend im Bezirk Landeck, bei dem die Gemeinde Pettneu am Arlberg stark betroffen war, hat sich die Gemeindeeinsatzleitung unter Bürgermeister von Pettneu Manfred Matt  Donnerstagvormittag gemeinsam mit LR Bernhard Tilg sowie Bezirkshauptmannstellvertreter Siegmund Geiger zur Lagebesprechung eingefunden. „Die Aufräumarbeiten im Bereich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist nach einem Murenabgang im Gemeindegebiet von Pettneu seit Mittwochabend bis auf weiteres unterbrochen. Schlamm- und Geröll haben auch die Gleise verlegt. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Schnann: Muren sorgen für Verkehrsbehinderungen

Arlbergbahn ist nach dem Murenabgang unterbrochen – ein Schienersatzverkehr wurde eingerichtet. +++UPDATE: Arlbergbahn geht am Freitag, 3. August, um 22 Uhr wieder in Betrieb+++ PETTNEU/SCHNANN. Nachdem sich die Einsatzkräfte nach dem Murenereignis im Bezirk Landeck ein erstes Bild vom Schadensausmaß machen konnten, begannen gestern Abend noch die umfangreichen Aufräumungsarbeiten im Schadensgebiet durch Feuerwehrkräfte und private Personen. Der stellvertretende Bezirkshauptmann Sigmund Geiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Massiver Murenabgang in Schnann

Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach SCHNANN/PETTNEU (das). Im Stanzertal in Schnann (Gemeinde Pettneu am Arlberg) ist es am Mittwoch gegen 18:30 Uhr zu einem Murenabgang gekommen. Durch ein schweres Unwetter kam es zu einer massiven Vermurung durch den Schnanner Bach. Unzählige Videos in den sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß des Naturereignisses.  In Pettneu wurde der Bach ebenfalls durch ein Naturereignis gefährlich aufgestaut, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in Tirol Credit: pixabay | Foto: pixabay/Life-Of-Pix - Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Zahl der Jobsuchenden in Tirol sinkt stetig weiter. Aktuell liegt sie bei nur 3,3 Prozent. Vom Arbeitsmarktservice wurde die Statistik bezüglich der Arbeitslosenquote veröffentlicht.  Der Trend, der sinkenden Zahl der Jobsuchenden, setzt sich weiter fort. Aktuell sind 3,3% der Tirolerinnen und Tiroler ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr (17,4 Prozent) eine sehr positive Nachricht. "Wir bewegen uns nach wie vor in Richtung Vollbeschäftigung" so Landeshauptmann Günther Platter. Aktuell 12 000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Werner Senn, LH Günther Platter, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, LFI DI Alfons Gruber, Jörg Degenhart, Hans Schlager | Foto: Hassl
4

Ein "Bambi-Bucket" für den Landeshubschrauber

Moderne Löschvorrichtung wurde von LH Günther Platter übergeben – "Bambi-Bucket 1000" schafft doppelt soviel Löschwasser wie sein Vorgänger! Früher war es ein Löschwasserbehälter mit 500 Liter Wasserinhalt – ab sofort kann der Landeshubschrauber mit dem neuen Löschwasserbehälter „Bambi-Bucket“ 1.000 Liter Löschwasser befördern: LH Günther Platter übergab die hochmoderne Löschvorrichtung an LFK LBD Ing. Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager, in Anwesenheit von LFI...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesüblicher Empfang in Hall mit LH Günther Platter, Justizminister Josef Moser, Innenminister Herbert Kickl, EU-Kommissar Julian King, EU-Kommissarin Vera Jourova und Bürgermeisterin der Stadt Hall Eva-Maria Posch. | Foto: Land Tirol/Oss
4

Landesüblicher Empfang für die Innen- und JustizministerInnen

Am 12. Juli fand in Hall Hofratsgarten der Burg Hasegg der landesübliche Empfang statt. TIROL. Bis zum 13. Juli 2018 tagt der informelle Rat der Justiz- und Innenminister in Innsbruck. Anlässlich dieser Tagung fand am 12. Juli 2018 in Hall der Landesübliche Empfang für die EU-MinisterInnen statt. Landesüblicher Empfang in HallDer Landesübliche Empfang für die europäischen Innen- und JustizministerInnen fand im Im Hofratsgarten der Burg Hasegg. Teil des landesüblichen Empfangs waren die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter (re.) gratulierten dem weltbesten Installateur Armin Taxer zu seinem Erfolg.
4

Hochalpiner Sunrise für motivierte Berufsschüler – mit Video

Zum heurigen Medienfest des Landes Tirol ließ sich Gastgeber LH Günther Platter etwas Besonderes einfallen. Die Vorbereitung und Durchführung des Festes übernahmen sieben Tiroler Berufsschulen, die damit auch ihr Können unter Beweis stellen konnten. Stargäste des Abends waren allerdings Installateur-Weltmeister Armin Taxer und die Konditor-Bundessiegerinnen Anna Saurer und Michelle Wechselberger. Unter dem Beifall von LT-Präs. Sonja Ledl-Rossmann, LRin Gabi Fischer, LRin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Tourismusschulen am Wilden Kaiser waren dieses Mal zu Gast bei LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Schüler der Tourismusschule zu Gast beim Landeshauptmann

ST. JOHANN/INNSBRUCK (red.). Kürzlich im ORF Radio Tirol: „Es folgt die turnusmäßige Radiosendung des Landeshauptmannes von Tirol, produziert vom Amt der Tiroler Landesregierung.“ Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgte ein Gespräch zwischen Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 2 HTA der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser zu Gast im Landhaus. Viele Themen Eine der Fragen beim diesmaligen Treffen galt dem Jugendschutz und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Leitgeb - Verkehrssprecher der NEOS - sieht den fehlenden politischen Willen in Deutschland und der EU, den LKW-Transit auf die Schiene zu verlagern. | Foto: NEOS

NEOS: Es braucht politischen Willen für die Verlagerung von LKWs auf die Schiene

Anlässlich des Verkehrsgipfels in Kufstein fordert Andreas Leitgeb, Verkehrssprecher der NEOS, auch Maßnahmen in Bayern. Dies sei notwendig für die Entlastung im Transitverkehr. TIROL. Am Freitag fand in Kufstein der Euregio-Verkehrsgipfel statt. Dabei zeigte sich, dass es an politischem Willen in Deutschland und der EU mangelte, um Lösungen zu finden, so NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. Es braucht Druck in Bayern„Es sind sicher nicht die tausenden LKW die durch Tirol donnern, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Musikanten fanden sich am Sonntag im Wildermieming ein, um gemeinsam die Messe zu gestalten.
70

Musikalische Klänge bei traumhafter Kulisse

Von Donnerstag bis Freitag fand in Wildermieming das Bezirksmusikfest statt. WILDERMIEMING (jus). Am Sonntag fand das viertägige Musikspektakel in Wildermieming seinen Höhepunkt: 600 Musikanten von Zirl bis Obsteig sowie zwei Gastmusikkapellen aus Hötting und Loipersdorf fanden sich pünktlich zur Messe ein. Die Kulisse war traumhaft: Der "Hausberg" der Wildermieminger, die Hohe Munde (der Telfer Bürgermeister Christian Härting war mit dieser Bezeichnung übrigens nicht ganz einverstanden), im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Landesregierung genehmigte Landesbeihilfen in Höhe von insgesamt 150.500 Euro für fünf Projekte. | Foto: Land Tirol

Sonderförderung Oberes Gericht: Land bewilligt 150.500 Euro

Von den Geldern profitieren insgesamt fünf verschiedene Projekte OBERES GERICHT. Rund 150.500 Euro fließen als Landesbeihilfe im Rahmen des Sonderförderungsprogrammes Oberes und Oberstes Gericht an fünf verschiedene Projekte. Die Fördermittel werden für Qualitätsverbesserungen im Tourismusbereich zugesprochen. Zudem werden für die Natura 2000 Regionl Isel über 511.000 Euro bereitgestellt. „Im Rahmen des Sonderförderungsprogrammes stärken wir die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Platter: "Wir sind fest entschlossen, unser Land vor jeglichen negativen Auswirkungen zu schützen."

LH Platter gibt Erklärung zum Asylkompromiss in Deutschland ab

LH Platter warnt Deutschland und Bayern vor Maßnahmen zulasten Tirols TIROL. „Es ist ganz klar: Illegale Migration darf in Tirol keine Chance haben – unsere harte Linie werden wir nie verlassen.“ Angesichts der aktuellen Debatten rund um mögliche Grenzkontrollen betonte LH Platter gleichzeitig, dass diese – wenn notwendig – als allerletztes ultimatives Mittel eingesetzt werden können. „Das Grenzmanagement am Brenner ist dank der hervorragenden Arbeit und des engmaschigen Kontrollnetzes mit 280...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bat.-Kdt. Mj. Anton Pertl freute sich über das schneidige Auftreten seines Bataillons Sonnenburg! | Foto: Hassl
1 1 83

Die Sonnenburger marschierten wieder auf

Gelebte Tradition von 900 Schützen beim 65. Fest des Bataillons Sonnenburg in Mutters! Der stolze Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer – er ist selbst in den Reihen der Mutterer Kompanie aktiv – hatte schon Recht: Es gibt kaum einen schöneren Platz für ein Bataillonsfest der Sonnenburger! Die prächtige Dorfstraße, das traumhafte Bergpanorama bei der Feldmesse – und nicht zuletzt der Festplatz mitten im Dorfzentrum sorgten für Begeisterung bei den vielen Besuchern. Tiroler Gastfreundschaft "900...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Blockabfertigung bei Kufstein – Maßnahme zur Lkw-Dosierung im Transitland Tirol. | Foto: Land Tirol/Sedlak

LH ortet "große Zustimmung für klare Haltung" im Transitstreit – Gipfel in Kufstein

Platter: "Der grenzübergreifende Gipfel in Kufstein mit Bürgermeistern aus Tirol und Bayern ist ein wichtiges Signal!" BEZIRK (red). "Die Belastung durch den zunehmenden Transitverkehr auf unseren Straßen nimmt immer weiter zu. Auch entlang des Inntals kommt es zu Engpässen, die das Maß des Ertragbaren schon längst überschritten haben und immer mehr auch zu einer gesundheitlichen Bedrohung für Mensch und Natur werden", stellt nicht nur Walter J. Mayr, Präsident der "Euregio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Digitalfunkgeräteübergabe an Stefan Deflorian (Tirol Kliniken), Franz Mattersberger, TAL, Erich Entstrasser, TIWAG durch Helmut Tomac und LH Günther Platter

Digitalfunk für kritische Infrastruktur in Tirol

Neueste Technik sollte die Kommunikation im Krisenfall aufrecht erhalten TIROL. "Man braucht sich nur an die Katastrophe in Galtür im Jahr 1999 zurückerinnern, damals ist die Kommunikation gänzlich zusammengebrochen. Um so mehr ist im Krisenfall die Kommunikation mit den Unternehme der kritischen Infrastruktur wie Wasser- und Stromversorger, Pipelines, Krankenhäuser oder Bundesheer extrem wichtig", erklärt LH Günther Platter anlässlich der Übergab der ersten drei Digitalfunkgeräte an TIWAG,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Regio-L GF Gerald Jochum, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, LH Günther Platter, LT-Vizepräsident Anton Mattle und Bgm. Thomas Lutz (v.l.). | Foto: RegioL
1

Aktionsplan für die Region Landeck

Start der Stadt-Umland-Kooperation des Planungsverbandes. Der erarbeitete Aktionsplan wurde LH Platter präsentiert. LANDECK. Tourismus mit den Teilbereichen Freiraum und Naherholung, erneuerbare Energien, Arbeit und Wirtschaft sowie Regionalität und Direktvermarktung: Das sind die Aktionsfelder, in welchem der Planungsverband Landeck und Umgebung in den vergangenen Monaten Konzepte zur Attraktivierung und Stärkung der Region erarbeitete. Nun steht der Aktionsplan, welcher LH Günther Platter von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gratulierten Paul Gappmaier (mi.) zur neuen Aufgabe als Bildungsdirektor: Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Gappmaier wird Bildungsdirektor in Tirol

Bildung in Tirol soll künftig unter einem Dach verwaltet werden - Direktor des gemeinsamen Hauses der Bildung wird Paul Gappmaier. TIROL. Paul Gappmaier wird neuer Bildungsdirektor in Tirol. Die Angelobung fand heute, 26. Juni 2018, durch Bildungsminister Heinz Faßmann in Wien statt. Paul Gappmaier wird Bildungsdirektor in TirolPaul Gappmaier war Vorstand der Abteilung Bildung des Landes Tirols. Nun wird er neuer Bildungsdirektor in Tirol. Bereits die vergangenen 20 Jahre war er in leitenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter ist seit zehn Jahren Im Amt, hier im Gespräch mit CR Krabichler | Foto: Baumgartl

LH Günther Platter: "I måch's schu sehr gern"

Am 1. Juli ist Günther Platter genau zehn Jahre im Amt und der zweitlängst amtierende Landeschef in Tirol. Sie sind nun seit 10 Jahren im Amt. Ihre persönliche Bilanz? Günther Platter: "Das Wichtigste ist, dass mir die Tiroler Bevölkerung die Kraft gegeben hat. Und mit dieser Bestätigung konnten wir große Krisen wie 2008 die Wirtschaftskrise, Katastrophen-ereignisse wie Kössen 2013 oder die Migrationsbewegung 2015 bewältigen. Ich bin stolz darauf, gemeinsam mit den Menschen in Tirol solche...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eröffneten die Ausstellung: Bgm. Anton Mattle, LH Günther Platter, Ausstellungsarchitekt Tristan Kobler und Helmut Pöll.
69

"Galtürer Enzner" im Alpinarium eröffnet

Das Alpinarium Galtür widmet dem Kult um den "Enzner" einen neuen Teil der Dauerausstellung. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde die Dauerausstellung "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" durch die Geschichte des "Galtürer Enzner" erweitert. Bei der offiziellen Eröffnung vergangenen Freitag konnte Alpinarium-Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle zahlreiche Ehrengäste, darunter LH Günther Platter, begrüßen. Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten durch einen landesüblichen Empfang,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahlen von aufgegriffenen Flüchtlingen am Brenner geht zurück, informiert LH Günther Platter in einer Presseaussendung. | Foto: Archiv

Fluchtbewegung geht am Brenner zurück

Günther Platter: Die Maßnahmen am Brenner greifen, um die Einreise von Flüchtlingen zu verhindern. TIROL. In Tirol wurden in den vergangenen Jahren und Monaten Maßnahmen gesetzt, um Flüchtlinge an der Einreise nach Tirol zu hindern. Diese Maßnahmen greifen, die Zahl der aufgegriffenen Flüchtlinge in Tirol geht zurück. Maßnahmen am Brenner greifenIn den vergangenen Jahren und Monaten wurden in Tirol zahlreiche Maßnahmen gesetzt, die die Einreise von Flüchtlingen nach Tirol verhindern sollen. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schützenkompanien des Bezirkes Landeck waren in Zams vertreten.
251

Bezirksschützenfest in Zams

ZAMS (jota). Die Schützenkompanien oder Abordnungen des Bezirkes Landeck waren fast vollzählig zum Bezirksschützenfest nach Zams gekommen. "Wir freuen uns über ein gelungenes Fest", so Bkdt. Martin Schönherr über die Großveranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, die den 35. Nassleistungswettbewerb durchgeführt hatte, stattfand. Nach dem landesüblichen Empfang und der Festmesse, zelebriert von Schützenkurat Georg Schödl, wurde der Toten gedacht. Bei den Ehrungen wurden Martin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
4

"Bekomme vom Chef keinen Termin"

Harsche Kritik an LH Günther Platter und VP-Klubchef Jakob Wolf übt der Ötztaler Hotelier und TTV-Präsident Josef Falkner in der Causa Umhausen. Wie berichtet, hat sich in Umhausen ein fragwürdiger Grundstücksdeal zwischen einer Ötztaler Familie und der deutschen Explorergruppe offenbart, bei dem nicht nur eine politisch schiefe Optik entstanden ist und steuerliche Fragezeichen offen blieben, sondern zu allem Überfluss auch noch eine 400.000 Euro-Förderung von der Landesregierung genehmigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.