Ganztagsschule

Beiträge zum Thema Ganztagsschule

Freuen sich auf viele Besucher: Konstanze Wetzel, Elisabeth Rechberger und Stefanie Hrbernig | Foto: KK

"Schule in allen Facetten"

Veranstaltung der FH stellt Themen Gesamtschule und Schulsozialarbeit ins Zentrum. FELDKIRCHEN. Die Ganztagsschule ist in Österreich ein heißdiskutiertes Thema. Zwei Studentinnen der FH Kärnten, Standort Feldkirchen, haben sich gemeinsam mit ihrer Professorin dieses Themas angenommen und veranstalten Anfang November sogenannte Vernetzungstage mit dem Augenmerk auf die Schule. Thema Schule im Fokus "Die Idee stammt von unserer Lehrveranstaltungsleiterin Konstanze Wetzel", verrät Stefanie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Lehrerin Ursula Puchberger, SP-Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Schatz, Marlen Hohensasser, Florian Auböck, Direktorin Elisabeth Löger, SP-Nationalrats-Kandidatin Marianne Gusenbauer-Jäger
3

SPÖ mit Schultüten für gleiche Chancen in der Schule

BEZIRK, PERG. Die Volksschule 1 in Perg war vor sieben Jahren die erste verschränkte Ganztagsschule in Oberösterreich. Im Bezirk ist sie nach wie vor die Einzige. Ein "Zwei-Frauen-Projekt" von Direktorin Elisabeth Löger und Pädagogin Ursula Puchberger. Den beiden wurde für ihre Bemühungen von der Bezirks-SPÖ eine Schultüte mit pädagogisch wertvollen Büchern überreicht. Sechs der 17 Klassen sind sogenannte EVA-Klassen (steht für eigenverantwortliches Arbeiten). Das Konzept: Bei dieser Schulform...

  • Perg
  • Michael Köck
Für die Lehrer Herta Mandl und Alexander Hömstreit stellen die "Igelklassen" eine neue Herausforderung dar. | Foto: Handler

Ganztagsschule für Wieselburg

Bürgermeister Leichtfried hält es für wichtig, auch diese Schulform im Angebot zu haben. WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg hat wieder mal vor, den anderen Gemeinden in Niederösterreich einen Schritt voraus zu sein. Diesmal geht es um die Ganztagsschule. Im kommenden Schuljahr soll an der Volksschule die erste reguläre Ganztagsklasse im Bundesland beginnen. Mehr Qualität Dafür bekommt die Schule auch gleich einen, längst überfälligen, Zubau. "Der Schulbau hängt mit der neuen Schulform zusammen,...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (r.) bei der Besichtigung vor Ort. | Foto: PID
2

4,5 Millionen Euro für Ottakringer Volksschule

Nach fünfjähriger Sanierung: Kinder in der Lorenz-Mandl-Gasse werden ganztags betreut. OTTAKRING. (ah). Das größte Projekt des Ottakringer Schulsanierungspakets ist im Endspurt: Seit 2008 wurde die Volksschule in der Lorenz-Mandl-Gasse 56-58 umgebaut. Ab sofort wird der Standort nun als Ganztagsschule geführt. Maßnahmen im Detail • Neue Küche und Speisesaal • Sanierung der Fenster und WC-Anlagen • Gangbereich und Technik wurden erneuert Die Fassade und das Dach des Schulgebäudes werden heuer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

8 Millionen Euro für Nachilfe

BEZIRK (red). Die aktuelle AK Studie zeigt, dass fast jede dritte Familie Nachhilfe-Unterricht organisieren muss. Die Ausgaben dafür sind für viele eine große Belastung. Deshalb wiederholt die AK Tirol ihre Forderung nach einem verstärkten Ausbau der gemeinsamen Schule.Möglichst verständlicher Unterricht, mehr Zeit fürs Üben in den Schulen, damit verbunden mehr Nachmittagsbetreuung mit Förderunterricht sowie Klassenteilungen in einzelnen Fächern und ein forcierter Ausbau der Ganztagesschulen. –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Projektleiter Rolf Bellak (MA56), Schuldirektorin Helga Schönbauer und Stadtrat Christian Oxonitsch im großräumingen - und grünen -Schulhof
13

Hasenleitengasse: Neuer Glanz für die Mittelschule

SIMMERING (uko). Die Generalsanierung der Ganztagsschule in der Hasenleitengasse ist beinahe abgeschlossen. "Es fehlt nur noch der grüne Anstrich und die Deckenverschalung in den Gängen", so Direktorin Helga Schönbauer. "Wir haben jetzt die modernsten Rahmenbedingungen für unsere 184 Schüler", so Schönbauer. Die Kosten für die fünfjährigen Sanierungsarbeiten betragen rund fünf Millionen Euro. 60 Prozent übernahm der Bezirk, 40 Prozent die Stadt. "Die Investition hier hat sich gelohnt - sie...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
27

Familien mit mehr Kindern sind immer noch die Lastesel der Gesellschaft

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht im BezirksRundschau-Interview über Integration, die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, Familienpolitik, Bildung, die Medizin-Fakultät für Linz und über koalitionäre Denkspiele auf Bundesebene. BezirksRundschauIntegration war beim ÖVP-Pfingsttreffen in Reichersberg das große Thema. Der als Vortragender eingeladene SPD-Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, sagte deutlich, dass sich Zuwanderer an die hiesige Kultur anpassen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Podiumsdiskussion zum Thema "Auf der Suche nach unserer Ganztagsschule"
4

Podiumsdiskussion zum Thema "Ganztagsschule"

Auf Einladung der Österreichischen Hochschülerschaft diskutierten am 15. Mai BildungsexpertInnen an der PHT zum Thema "Auf der Suche nach unserer Ganztagsschule". "Die Tiroler LehrerInnen sind bereit für die Ganztagsschule", stellte Walter Meixner, Vorsitzender der Gewerkschaft der Tiroler PflichtschullehrerInnen, fest, "wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen stimmen." Universitätsprofessorin Ilse Schrittesser hob hervor, dass sowohl Ganztags- als auch Gesamtschule wesentlich zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Ursula Bucherber, Elisabeth Löger (beide VS Perg), Gottfried Hirz und Diskussionsleiter Hans Übleis (v.l.). | Foto: Grüne

"Kinder sollen die beste Schule bekommen"

Diskussion über Ganztagsschule – Grüne geben Kritik an mangelnder Information an die ÖVP weiter VÖCKLABRUCK. In ihrer Reihe „Offen gesprochen“ luden die Vöcklabrucker Grünen zum Informationsabend „Ganztagsschule für Vöcklabruck?“ ein. Zahlreiche Pädagogen und Eltern diskutierten im vollen Saal des Schillerhofes mit Elisabeth Löger, Leiterin der Ganztagsvolksschule in Perg, und Gottfried Hirz, Klubobmann und Bildungssprecher der Grünen im OÖ Landtag. Derzeit gibt es in Oberösterreich nur drei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Leserbrief: VP präsentierte Kandidaten - Ganztagsschule

Ihr Beitrag in der aktuellen Ausgabe 07 auf den Seiten 6/7 (ÖVP präsentierte Kanditaten) verärgert und schockiert mich mit folgendem Wortlaut, betreffend Ganztagsschule, zutiefst: "Man müsse den Müttern durchaus erlauben, ihre Kinder nachmittags daheim betreuen zu wollen, das sei sehr wichtig." ERLAUBEN???? Würde jemals eine verpflichtende Ganztagsschule eingeführt werden, würde ich mich um meine Kinder beraubt sehen. Ich sehe es nicht nur als das Schönste, sondern auch als mütterliche Pflicht,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Positive Resonanz auf Ganztagsschule

WELS. Erfreut ist Bürgermeister Peter Koits über den Beschluss der Bundesregierung zur Forcierung der Ganztagsschule. „Nach der Einführung der Neuen Mittelschule, die es in Wels flächendeckend gibt, muss das der nächste Schritt im Bildungssystem unserer Stadt sein“, erklärt Koits: Er sehe in der Ganztagsschule ein Instrument für mehr Chancengleichheit für die Jugend in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft. Schon bisher werden in der Stadt Wels die Volksschulen 2 und 5, die NMS 3...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Klubvorsitzender Christian Makor, Klubvorsitzende Gertraud Jahn, LAbg. Erich Rippl und Bundesrat Werner Stadler. | Foto: Maringer
2

"Lage der Gemeinden bessert sich nur langsam"

Zur Dialog-Tour traf sich der SPÖ-Landtagsklub in Braunau: Verkehr, Bildung und Finanzen waren die großen Themen. BEZIRK (höll). "Heute ist der komplette SPÖ-Landtagsklub in Braunau", informiert LAbg. Erich Rippl. Speziell die Themen Finanzen, Öffentlicher Verkehr und Bildung standen im Mittelpunkt. "Die finanzielle Situation der Gemeinden verbessert sich nach der Wirtschaftskrise nur langsam", weiß LH-Stv. Josef Ackerl. Laut Voranschlag können 2012 rund 22 der 46 Gemeinden im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Ministerin zeichnet Freistädter Schulen aus

FREISTADT, WIEN. Bildungsministerin Claudia Schmied zeichnete sieben oberösterreichische Ganztagsschulen für ihre hervorragenden Konzepte aus. Mit der VS 1 Freistadt, der VS 2 Freistadt und der VS 2 Freistadt (Sonderschule) kommen gleich drei davon aus der Stadt Freistadt. "Diese Schulen leben vor, wie gut das Wechselspiel zwischen Unterricht, Förderung und Freizeit funktionieren kann", sagt der SPÖ-Landtagsabgeordnete Hans Affenzeller.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Die Schule für alle bis zum 14. Lebensjahr

Eine gemeinsame Ganztagsschule für alle 6- bis 14-Jährigen fordert die Wirtschaftskammer Tirol Mit einem Bildungsprogramm will die Wirtschaftskammer (WK) die politisch-ideologische Debatte rund um die Erneuerung des Bildungssystems brechen und einen konstruktiven Reformstart veranlassen. "Keine Grundfertigkeiten" Eine Reform sei dringend notwendig: „Unternehmer beschweren sich, dass die jungen Leute von heute die Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen nicht richtig beherrschen“, bringt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Laut Kinderbetreuungsatlas 2011 haben nur gut elf Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen Kindergarten, dessen Öffnungs | Foto: Gemeinde Micheldorf

Kirchdorf ist 1A bei Kinderbetreuung

BEZIRK (wey). Im Bezirk gibt es mit Kirchdorf, Micheldorf, Molln und Steinbach/Steyr vier so genannte 1A-Gemeinden. Das entspricht 17,4 Prozent aller Gemeinden im Bezirk. Maßstab ist dabei der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF). Er legt für Kindergärten bestimmte Mindestkriterien fest (siehe Infokasten). Mit den vier 1A-Gemeinden liegt Kirchdorf über dem OÖ-Durchschnitt von 11,7 Prozent. Zum Angebot der Stadt Kirchdorf gehört etwa eine Krabbelstube, die gemeinsam mit...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Schultasche ade, sagen GR Markus Prajczer, SP-Bezirksobmann Erwin Niederwieser und SPÖ-Chef LHStv Hannes Gschwentner.

„Vor allem die Eltern wollen die Ganztagsschule“

Die SPÖ fordert die Einführung der Ganztagsschule in Tirol und würde gerne in Rum damit beginnen. RUM (sf). „Stellen Sie sich vor, Ihr Kind kommt um 16:30 Uhr nach Hause – ohne Schultasche, hat seine Hausübung bereits gemacht und Sie können sich darauf verlassen, dass es auf den Physiktest morgen vorbereitet ist. Außerdem hat es zu Mittag ‚gsund und gschmackig‘ gegessen und sich beim Sporteln ausgetobt. Sie sind erleichtert, denn Sie können mit Ihrem Kind jetzt etwas Angenehmes machen.“ So...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Fortbildung | Foto: Wasner

Ab 2013 lauter Neue Mittelschulen im Bezirk Grieskirchen

Das Volksbegehren Bildungsinitiative startet am Donnerstag, 3. November. Gefordert werden unter anderem ein flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen und die Einführung der Gesamtschule. BEZIRK. Ich bin klar gegen einen sogenannten Einheitsbrei. Trotzdem finde ich den Begriff Gesamtschule an und für sich nicht dramatisch. Denn im Bezirk Grieskirchen gibt es sie im Grunde schon. Denn mehr als 80 Prozent der Volksschüler besuchen anschließend eine unserer Hauptschulen, sagt der Grieskirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
BR Bgm. H.Schweigkofler (li.) und LH-Stv. H.Gschwenter wollen das Thema Schule nicht so schnell abhaken.

SPÖ will eine neue Schulform

LH-Stv. und Tiroler SPÖ-Chef, Hannes Gschwentner forciert die Ganztagsschule. Tiroler ÖVP hat wenig Freude damit. OBERNDORF (jomo). Keine Hausaufgaben, keine Schultasche, kein Nachhilfeunterricht – LH-Stv. Hannes Gschwentner will endlich einen neuen Weg in Sachen Bildung in Form der Ganztagsschule einschlagen. Dafür tingelt der Tiroler SPÖ-Chef durch die Bezirke und machte auch in Oberndorf bei SPÖ BR Bgm. Hans Schweigkofler Halt. „Wir haben keinen Vorsprung im Schulsystem, ganz im Gegenteil....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Vizebgm. Karin Klocker ist überzeugt, dass die Nachfrage nach Betreuung noch steigt.

„Hall muss Betreuungsangebote ausbauen“

Vizebgm. Karin Klocker (SPÖ) will in Hall mehr Nachmittagsbetreuung HALL (sf). „Ich bin selbst eine berufstätige Mutter und weiß deshalb, wie schwer es oft in Tirol ist, eine gute Kinderbetreuung zu organisieren“, erklärt Vizebgm. Klocker, die auch aus ihrer Erfahrung als AMS-Tirol-Vizegeschäftsführerin weiß, wie schwierig es oft für Frauen ist, wieder ins Berufsleben zu finden, wenn sie wegen der Kinder für ein paar Jahre nicht gearbeitet haben. „Es geht nicht, dass in jedem Kindergarten von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Musterschüler in Sachen Ganztagsschule: SPÖ-Bildungssprecherin Elisabeth Blanik und SPÖ-Chef Hannes Gschwentner
2

Ganztagsschule im Mittelpunkt

SPÖ Tirol will pro Bezirk eine Ganztagsschule, ÖVP, Liste Fritz kritisch Seit 40 Jahren fordert die SPÖ die Einführung der Ganztagsschule, nun stellt die SPÖ-Tirol dieses Ansinnen in den Mittelpunkt der Herbstarbeit. „Jetzt ist die Zeit reif dafür, denn keine teure Nachhilfe, keine schweren Schultaschen, keine Hausübungen und jedem Kind seine Förderung sind überzeugende Argumente“, erklärt der Tiroler SPÖ-Chef, Hannes Gschwentner. Allein die teure Nachhilfe sei ein gewichtiger Faktor: „Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Lehrerquote im übervollen Saal lag bei 50 Prozent. Luis Haas leitete die Diskussion mit dem Publikum souverän. | Foto: Foto: Mucha
2

Lehrer als Verbündete gesucht

Visionär Schilcher redete in Feldbach Klartext über Bildungsnotstand. Auf Einladung der Aktivbürger hielt Bildungsexperte Bernd Schilcher in Feldbach einen engagierten Vortrag über Ganztagsschule und andere dringend nötige Reformen im Bildungsbereich. Die Ausgangssituation: Österreich gerät trotz gigantischer Bildungsausgaben im internationalen Vergleich immer mehr ins Hintertreffen. Ein zunehmender Teil der Jugend bekommt im hoffnungslos veralteten Schulsystem nicht mehr jene Grundkompetenzen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Ganztätige Betreuung wie im Gymnasium Diefenbachgasse ist in Wi  en immer noch selten. | Foto: Diefenbachgasse

Ganztags ins Gymnasium

In der Diefenbachgasse wird nach dem ersten Jahr Ganztagsklasse Bilanz gezogen. In anderen Bezirken startet die Ganztags-AHS erst im kommenden Jahr – im Gymnasium Diefenbachgasse geht es im September schon ins zweite Jahr. (rb). Das Gymnasium in der Diefenbachgasse ist eine der fünf Standorte in Wien, an denen auch an der AHS eine Ganztagsklasse angeboten wird. Gestartet wurde mit dem Angebot bereits im vergangenen Schuljahr. Momentan besuchen 23 Kinder die Ganztagsklasse. Für das kommende Jahr...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato
Die Kinder profitieren von der Ganztagsklasse – auf Stärken und Schwächen der Einzelnen können die Lehrer  individueller eingehen. | Foto: AHS Marchettigasse

Ganztagsklasse in Mariahilf

Im kommenden Schuljahr bietet die AHS Marchettigasse Lernen und Freizeit als Einheit Ganztägige Betreuung und Freizeitpädagogik verbinden sich in dieser Schulform. Von den Eltern wird das Modell der Ganztagsklasse begeistert in Anspruch genommen. (siv). Das Angebot von Ganztagsklassen an Wiener Gymnasien ist derzeit noch rar. Nur drei Schulen bieten sie an. Ab dem kommenden Herbst kommen aber zwei AHS dazu: eine Schule im 8. Bezirk und die AHS Marchettigasse in Mariahilf. Lernen und Freizeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Schule Alt-Erlaa _Preisverleihung_schedl_3 | Foto: Ludwig Schedl

Zwei neue Ganztagsschulen!

In den kommenden zehn Jahren müssen in Liesing – wenn die Wohnbautätigkeit weiter anhält – zwei neue Volksschulen errichtet werden. Nach Meinung von Bezirksvorsteher Manfred Wurm sollen das jedenfalls Ganztagsschulen sein. (kp). Ein neuer Schulstandort wird in den nächsten drei bis vier Jahren in Atzgersdorf an der Breitenfurter Straße in der Nähe des ehemaligen Unilever-Geländes notwendig werden. Denn in Atzgersdorf gibt es viele Brachflächen, die zumindest zum Teil für Wohnbau genutzt werden...

  • Wien
  • Liesing
  • Bezirkszeitung für den 23. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.