Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Eveline Wild und Stefan Eder eröffneten jetzt in St. Kathrein/O. den "ZeitRAUM". | Foto: Rene Strasser

Fine-Dining-Restaurant
Neues Konzept beim "Wilden Eder" in St. Kathrein/O.

Diese Woche feierten Stefan Eder und Eveline Wild mit Familie und Freunden im Vier-Sterne-Hotel "Der WILDe EDER" die Eröffnung ihres Fine-Dining-Restaurants ZeitRAUM. Auch Claudia Stöckl (Ö3) und der Wiener Dompfarrer Toni Faber mischten sich unter die Gäste und kosteten sich durch ein 7-Momente-Menü der höchsten kulinarischen Liga. Mit dem Fine-Dining-Restaurant ZeitRAUM blickt Eder über den regioglobalen Tellerrand, das Fine-Dining-Restaurants wurde nun eröffnet. Damit hebt Haubenkoch Eder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Karin Humer und ihr Ehemann Gert betreiben im Burgenland seit 17. Jahren eine erfolgreiche Winzerei im Nordburgenland. 2019 eröffnete sie auch ihr eigenes Lokal auf der Wieden.  | Foto: Markus Spitzauer

Burgenländische Weine
Humers Vienoschank

Die "Wi(e)nzerei" serviert burgenländische Weine zu Wiener Gerichten. Seit 2019 ist es fester Bestandteil der oberen Wieden.  WIEN/WIEDEN. 17 Jahre lang haben sich die Winzerin Karin Humer und ihr Ehemann Gert mit ihrem Weinbaubetrieb in Breitenbrunn im Nordburgenland einen Namen gemacht. "Irgendwann ist die Idee entstanden, ein Heurigenlokal in Wien aufzumachen", erinnert sich Humer. Gesagt, getan. Im November 2019 eröffneten sie das Lokal "Wi(e)nzerei" in der Schönburgstraße 36 und brachten...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Steman in der Otto-Bauer-Gasse 7 steht für traditionelle Wiener Küche.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Steman
Wo Wiener Tradition zu Hause ist

Das Steman ist seit über 100 Jahren das Stammlokal der Mariahilfer.  WIEN/MARIAHILF. Heutzutage spielen soziale Medien eine wichtige Rolle, um für Lokale zu werben. Nicht so beim Steman. Die Gastwirtschaft in der Otto-Bauer-Gasse 7 kennt jeder, der regelmäßig in Mariahilf unterwegs ist. "Wir können sagen, dass wir viele Stammgäste haben und sehr bekannt sind, auch über den 6. Bezirk hinaus. Das haben wir uns in den letzten Jahren hart erarbeitet", zeigt sich Manfred Haas stolz. Er führt das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Philip Waldert baut eine Fischzucht. Das freut Ortschef Michael Streif (l.) In weiterer Folge will Waldert Fischerei-Facharbeiter ausbilden.
3

Schwarzau im Gebirge
Millionenschweres Fischprojekt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um drei Millionen Euro wird derzeit die "Fischzucht Falkenstein" gebaut. Ein neuer Arbeitgeber im Schwarzatal. "Ich selbst bin Vollblut-Angler und das war schon immer mein Traum", erzählt Philip Waldert, als ihn die Bezirksblätter auf seiner Großbaustelle am Fuße des Falkensteins antreffen. Seit Mai des Vorjahres wird hier eifrig gebaut. 120 Tonnen Fisch pro Jahr Walder will ganz groß in das Fischgeschäft einsteigen. "Wir werden jährlich 120 Tonnen Fisch züchten", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Poke" bedeutet übersetzt "in Stücke geschnitten".  | Foto: Wiki Wiki Poke
1 Aktion 2

Filialeröffnung
Wiki Wiki Poke kommt nach Mariahilf

Wiki Wiki Poke hat am Dienstag, 7.September ihre fünfte Filiale eröffnet: mitten auf der Mariahilfer Straße.  WIEN/MARIAHILF. Mariahilfer können ab jetzt Poke Bowls hawainischer Art in ihrer direkten Umgebung genießen. Denn das allseits in Wien bekannte Lokal Wiki Wiki Poke hat Anfang September seine fünfte Filiale eröffnet: mitten auf der Mariahilfer Straße.  Ausgefallene Fassade, ausgefallenere Speisen Das Lokal ist durch seine knallige wasserblaue Farbe und bunten Illustrationen leicht auf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Amalfy Amalfy ist man nie sicher, ob man sich nun in Miami oder an der Amalfi-Küste befindet.
 | Foto: Philipp Lipiarski
3

Amalfy Amalfy
Italo-Hits am Copa Beach

Der Beachclub Amalfy Amalfy ist Wiens erste Italo-Disco. Retro wird am Copa Beach nun großgeschrieben. WIEN/DONAUSTADT. Strandfeeling herrscht am Copa Beach auf der Donauinsel ja standardmäßig. Seit Neuestem kommt aber auch italienisches Flair auf und man fühlt sich zudem in die 1980er-Jahre zurückversetzt. Der Grund hierfür sind blau-weiß-gelbe Kacheln, eine Discokugel und klassische Liegestühle vor dem Beachclub Amalfy Amalfy, der ganz viel Dolce-Vita an die Donaustädter "Küste" zaubert. Von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Ein gutes Team: Mama Doris Cistek kocht und Tochter Corinna kümmert sich um die Gäste und schupft den Spätdienst im Lindenstüberl.
3

Lindenstüberl
Hier kocht die Mama höchstpersönlich

Das Lindenstüberl ist ein echter Familienbetrieb, das Zepter (und den Kochlöffel) schwingen aber die Frauen. WIEN/NEUBAU. Im Lindenstüberl schmeckt’s wie zu Hause bei der Mama – vorausgesetzt, sie kocht so gut wie Küchenchefin Doris Cistek, die Mama des Familienbetriebes. Ob Deftiges wie faschierte Laberl, Erdäpfelgulasch oder Schweinsbraten, um drei Lieblingsgerichte der Stammgäste zu nennen, oder Süßes wie Scheiterhaufen, Palatschinken und Topfenstrudel: Hier gibt’s richtige Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nach dem coronabedingten Ausfall von Wirte- und Dorffest hatte Bgm. Christian Härting hier die Gelegenheit zum feierlichen Bieranstich.
30

In Telfs wurde wieder gefeiert
Telfer Inntalcenter lud zum ersten "Rock the Deck"

TELFS. Am Samstag, 4. September 2021, war es soweit: Statt Autos parkten die Standeln der Wirte am oberen Parkdeck des Inntalcenter Telfs. Viele kamen zum ersten Gastrofest bei super Wetter, super Musik, toller Stimmung und vielen kulinarischen Köstlichkeiten. Nach dem Bieranstich durch Bgm. Christian Härting wurde Genuss für Ohren (Life Radio DJ und PICCADILLY Holzi & George) und Gaumen geboten: Es gab Spezialitäten der Telfer Betriebe von Paul Krug (Tirolini), Marco und Oum (Thai-Restaurant),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Genuss, Kulinarik und authentische Volksmusik bietet die Almenregion Hochoetz. | Foto: Bergbahnen Hochoetz

Genuss, Kulinarik und authentischer Volksmusik in Almenregion Hochoetz
Berg-Erlebnisse auf hohem Niveau

Für Fans von Genuss, Kulinarik und authentischer Volksmusik ist die Almenregion Hochoetz im Herbst die bevorzugte Wahl. Die Bergbahnen bieten ab Mitte September ein rundum stimmiges Programm für die ganze Familie. Die Acherkogelbahn ist bis inklusive 24. Oktober geöffnet. OETZ. Den gesamten September und Oktober steht das Panoramarestaurant bei der Bergstation der Acherkogelbahn im Zeichen der Regionalität. Haiminger Äpfel werden in Form von Schmarren, Strudel und Scheiterhaufen serviert. Unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerald Weinbacher vom Gasthaus Eggerberg freut sich auf seine Gäste. 
 | Foto: TVB Neumarkt

Neumarkt am Wallersee
Wirtshauskultur: Lass die Ess-Spiele beginnen

Der Tourismusverband und die Wirte präsentieren auch diesen Sommer die Neumarkter ESS.SPIELE. NEUMARKT. Vom 1. Juli  bist 31. August heißt es in Neumarkt wieder Essen gehen und gewinnen. So funktioniert's: Neumarkter Wirt oder Wirtin besuchen, köstliches Essen und feine Getränke genießen und einen Stempel für den Spielepass abholen. Sobald 10 Stempel gesammelt wurden, kann der Spielepass in die Gewinnspielbox bei einem der teilnehmenden Wirte eingeworfen werden und mit ein bisschen Glück einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
15

Teuflisch gute Küche
Hürm: Dort, wo der Teufl schlemmt

"Ein Backhendl geht einfach immer", sagt unser Restauranttester. HÜRM. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Mostviertel im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Ziel für den hungrigen Teufl ist diesmal das Gasthaus Birgl in Inning. "So ein gemütliches Gasthaus", findet unser Tester. Zur Begrüßung gibt es von Wirt Anton Birgl ein Birglbräu Kellergold (4,50 für eine Flasche). "Ein herbes, feines Bier. Dazu lass ich mir ein Backhendl schmecken",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Viele bunte Blumen und allerhand verschiedene Waren schmückten den Seefeder Pfingstmarkt. | Foto: Holzknecht
7

Shopping und Genuss sind zurück
Seefelder Pfingstmarkt noch bis Sonntag

SEEFELD. Heute ging der erste Tag des Seefelder Pfingstmarkts über die Bühne. Trotz nicht ganz optimalem Wetter freuten sich vor allem die Gastro-Betriebe in Seefeld über zahlreiche Gäste, die nach langer Pause wieder bewirtet werden durften. Noch zwei Tage Shopping und GenussIn den kommenden Tagen freut man sich auf zahlreiche Einheimische Gäste, aber auch auf Besucher aus dem Ausland. Ein Shopping-Besuch auf der anderen Seite der Grenze ist ja mittlerweile wieder möglich. Noch bis Sonntag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die vier Jungköche wurden die "Chefs of Pongau". | Foto: Benjamin Kern
17

4 Köche ein Ziel
Bildergalerie: "Chefs of Pongau"

Die vier Köche haben ein gemeinsames Ziel: Die Leidenschaft fürs Kochen auch bei Jüngeren entfachen. RADSTADT, HÜTTAU, BISCHOFSHOFEN, BAD HOFGASTEIN. Um die Zeit der Coronabeschränkungen und Gastroschließungen sinnvoll zu nutzen, haben sich vier junge Köche aus dem Pongau etwas einfallen lassen. Freunde waren sie schon, aber durch ihre gemeinsame Leidenschaft, das Kochen, sind sie auch zu einer Marke geworden. Ihr Name "Chefs of Pongau" steht für Regionalität, Genuss, Geschmack und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
2 2

Voller Sonnenenergie aus dem Lockdown
Das Stromdach am Silbersee

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startete das Kritzendorfer Gasthaus am Silbersee ein gemeinschaftliches Projekt zur Energiewende. Genussmenschen und Klimaschützer:innen ermöglichen mit dem Kauf von exklusiven Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Dach des Gasthauses. Zum Dank für ihren Einsatz erhalten sie verschiedene Vergünstigungen im beliebten Ausflugslokal. Leopold, "Poldi", Offmüller ist Inhaber des seit 120 Jahren in Familienbesitz befindlichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Zinganell
Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Enzenreith
Corona-Fall in Wirtshaus – "Leini's" in freiwilliger Quarantäne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Schreiben auf Instagram bedauert Leini's Dorfwirtshaus in Enzenreith, dass das Gasthaus bis 3. November geschlossen bleiben muss. "Aufgrund eines positiven COVID-19-Tests in unserem Team werden wir uns ab sofort zum Schutz unserer Gäste, Mitarbeiter und Familien in freiwillige Quarantäne begeben", heißt es in der Meldung, die Leini's Dorfwirtshaus unter anderem auf Instagram verbreitet. Die sympathischen Wirtsleute hoffen, dass sie ab 4. November wieder für ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Barbara betreibt Pittens Café Zeitlos in der Bahnhofst. 119. | Foto: privat
2

Pitten
"Café Zeitlos" – ein gemütlicher Ort mit Charme

Das "Café Zeitlos", ist mit vielen Uhren dekoriert, wovon aber keine die richtige Zeit anzeigt – zeitlos eben. Da fühlen sich nicht nur die Stammgäste pudelwohl. "Unser Familienbetrieb besteht seit gut 60 Jahren und wir helfen alle zusammen – von meiner Oma bis zu meinen Kindern und meinem Lebenspartner", erzählt Barbara Stocker, wer im "Café Zeitlos" in Pitten anpackt. Vom Frühstück über Snacks bis hin zum täglich frisch gekochten, warmen Mittagsmenü, reicht das Angebot. Hausgemachten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Gastronomie
Umfrage: Wohin im Bezirk?

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Bikinifigur können wir wieder einpacken, der Sixpack - oder Waschbärbauch - wird unter dem dicken Pullover versteckt. Wir dürfen wieder nach Herzenslust schlemmen, denn der Herbst ist die Zeit der kulinarischen Genüsse. Ob Regionales wie Kürbis und Kartoffel, feines Wild oder auch exotische Genüsse. Im Herbst und Winter soll es uns an nichts fehlen. Alles was dem Magen guttut - und zugleich der Seele. Und was essen Sie am liebsten?

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Gäste werden gerne in die Show eingebunden. | Foto: Palazzo
8

Palazzo
Vorhang auf für Dinner, Artisten und Unterhaltung

Seit 17 Jahren wird im Palazzo eine köstliche Mischung aus Haute Cuisine und Entertainment serviert. WIEN. (red). "Ladies First" ist der Titel des aktuellen Programms, das neben großen Emotionen auch eine gewaltige Portion Humor in den Spiegelpalast im Wiener Prater bringt. Begleitet wird die Geschichte von Miss Frisky – einem schillernden Star, dem das Herz gebrochen wurde –, von Artisten und Künstlern aus aller Herren Länder sowie einer Live-Band. Von Garnelen bis HimbeersorbetGastgeber und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Stadtrat Armin Zwazl.  | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Vier neue Gastro-Betriebe binnen weniger Wochen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (a_zwazl). "Die Innenstadt entwickelt sich derzeit sehr stark in Richtung des berühmten Wohnzimmers", so Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl: "Das merkt man auch daran, dass in kürzester Zeit vier neue Betriebe aufsperren." Vier neue gute Adressen Zum einen nutzt der "Platzhirsch" von Herbert Schwarz (Schirmbar am Holzplatz) einen Leerstand in Top-Lage in der Hauptplatzpassage. In der Hauptplatzpassage findet man ab November zudem das neue Geschäft "Markus' Craft Beer, Coffee &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Czettel (l.) und Manfred Spies (r.) spielen im Riccardo. | Foto: Spies

Zum Vormerken
Notte Italiana in der Pizzeria Ristorante Riccardo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gastronom Ak "Büli" Levent ruft in seinem Restaurant Riccardo die Notte Italiana aus. Die Gäste erwartet neben einem reichhaltigen italienischen Buffet ein Spanferkel vom Holzkohlegrill und eine mobile Bar im Außenbereich samt Olivenöl-Degustation mit Martina Klengls Öl-Bar. Auch Kostproben von Prosciutto und und Balsamico werden gereicht. Musik: Young, Strong & Healthy sowie Manfred Spies und Hans Czettel (Sax & Keys), die im Rahmen ihrer kulinarischen Tour '19 musizieren....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rieder Roßmarkt. Hier findet man zum Beispiel das griechische Lokal "Akropolis". | Foto: Noah Kramer

Urlaub daheim
Exotische Küche im Bezirk Ried

RIED (nk). Der Sommer steht vor der Tür und somit auch die Hauptreisezeit. Viele verreisen und suchen neben Entspannung und neuen Eindrücken vor allem eines: kulinarische Abwechslung. Aber auch im Bezirk Ried gibt es einige Lokale, die genau das bieten, quasi direkt vor der Haustüre. Eine kleine Weltreise. Die Klassiker  Beginnen wir unsere Reise mit den Klassikern, die ohnehin bekannt sind: mit „Ernesto“ und „Mimmo“ in Ried und in Geinberg „Zum kleinen Italiener“ ist die italienische Küche gut...

  • Ried
  • Noah Kramer
Ein genussvolles Eis  oder eine g'schmackige Jause in netter Gesellschaft macht jeden Gastgarten zum beliebten Treffpunkt. | Foto: MEV Verlag

Sonderthema: Gastronomie
Kaffeeduft und Sommerluft

Pikante Schmankerln, Köstlichkeiten und Kaffee in allerlei Variationen werden nun in den Gastgärten genossen.Schani, trag den Garten raus: Was vor 268 Jahren mit dem ersten bewilligten Schanigarten begann, ist nach wie vor eine Erfolgsgeschichte. So ein gemütlicher Gastgarten hat schon was: Egal ob es sich "nur" um ein paar Tische in der Fußgängerzone handelt oder um einen richtigen Garten beim Lokal, ohne das Sitzen im Freien wäre kein Sommer perfekt. Doch was macht einen Gastgarten so...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.