Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ärztlicher Direktor Martin Uffmann, Pflegedirektorin Maria Aichinger, Kaufmännischer Direktor Johann Ungersböck und Caroline Frank, Teilinhaberin und Geschäftsführerin der Firma Edelschön Gastro GmbH. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Endlich hat das Spital wieder eine Cafeteria

PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen des Landesklinikums Thermenregion Neunkirchen freuen sich über die "Kaffee-Ambulanz" der  Edelschön Gastro GmbH, die im Klinikum eröffnete. NEUNKIRCHEN. "Die Infrastruktur und der Wohlfühlfaktor werden für die PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen unseres Klinikums durch die Kaffee-Ambulanz erheblich verbessert werden", betont Johann Ungersböck, der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen.  Zur Erinnerung: die Cafeteria...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Ehepaar Meisner vom Café "Naschen und Lesen" | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
5

Genuss in Liesing
Das "Naschen und Lesen" ist ein Café zum Wohlfühlen

Gemütliche Augenblicke mit der richtigen Verpflegung kann man im Café "Naschen und Lesen" verbringen. WIEN/LIESING. Als Gast im "Naschen und Lesen", dem gemütlichen Café in der Breitenfurter Straße 242, können die Gäste ihren stressigen Alltag vergessen. Bei einer Melange, einem Cappuccino oder einem Häferlkaffee kann man hier vortrefflich die Seele baumeln lassen. Das "Naschen und Lesen" wurde im Jahr 1998 eröffnet und war ursprünglich ein Geschäft, in dem man Romane tauschen konnte, sowie...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Im "MO's" gibts gut bürgerliche Wiener Küche. | Foto:  Kathrin Klemm
8

Traditionelle Wiener Küche
"MO's" Gasthaus lässt Innereien hochleben

Im "MO's" wird Tradition hochgehalten. Neben Gerichten wie dem allbekannten Wiener Schnitzel gibts in der Friedhofstraße 1 im zehnten Bezirk auch traditionelle Klassiker wie Innereien. WIEN/FAVORITEN. Nach fünf Jahren des Leerstandes hat Michael Gabris dem Lokal in der Friedhofstraße 1 neues Leben eingehaucht. "Auf die Location bin ich eigentlich ganz zufällig gestoßen, habe mich aber sofort in den riesigen Gastgarten verliebt", erzählt uns der Inhaber.  Seit dem Ende des ersten Lockdowns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Die Kulinarikvielfalt in Währing ist groß. Wir suchen die besten Geheimtipps der Leser. | Foto: Johannes Reiterits
4

Leseraufruf im 18. Bezirk
Gesucht - die besten Lokaltipps aus Währing

Die BezirksZeitung sucht die Lokaltipps der Leserinnen und Leser. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst. WIEN/WÄHRING. Kaum ein Bezirk ist kulinarisch so vielseitig wie der 18. Vom kleinen Eisstand im Pötzleinsdorfer Schlosspark bis über die bunte Kulinariklandschaft rund ums Gersthofer Platzl bis hin zu den Imbisständen am Währinger Gürtel Doch wo schmeckt es am besten? Die BezirksZeitung sucht Tipps von ihren Lesern. Wo gibt es das feinste Backhenderl, wo die frischeste Forelle? Welches...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In Kopp – die Bäckerei wird selbst frisch gebacken. Vor wenigen Wochen hat der Betrieb in Meidling eröffnet. | Foto: Lisa Kammann
7

Genuss in Meidling
Kopp – die neue Bäckerei mit frischer Brotvielfalt

In Meidling gibt es eine neue Bäckerei: In Kopp – die Backwaren werden frisch in der offenen Backstube gebacken. Im Angebot steht die Vielfalt Wiens: Klassiker und mediterrane Spezialitäten sorgen für eine breite Brot- und Gebäckvielfalt. WIEN/MEIDLING. Wie viele Bäckereien gibt es noch, in denen vor Ort frisch gebacken wird – und in wie vielen kann man den Bäckerinnen und Bäckern bei ihrer Arbeit zuschauen? In Meidling kann man seit wenigen Wochen beides an einem Ort: Kopp – die Bäckerei ist...

  • Wien
  • Meidling
  • Lisa Kammann
Patricia Pölzl ist mit 25 Jahren schon selbstständige Gastronomin. | Foto: Teischl
1 5

"Eh scho wuascht"
Ein moderner Würstelstand beim Zentralfriedhof

"Eh scho wuascht" lautet das Motto beim neuen Würstelstand in der Simmeringer Hauptstraße 234. WIEN/SIMMERING. 25 Jahre ist sie alt und schon startet sie als Unternehmerin durch: Patricia Pölzl hat den Würstelstand vor dem Zentralfriedhof beim zweiten Tor wieder zum Leben erweckt. Dieser stand zuvor bereits seit drei Jahren leer, zum Leidwesen vieler Friedhofsbesucher und Simmeringer. "Ich war vor einem Jahr einmal am Zentralfriedhof, entdeckte diesen traurigen Stand und dachte mir, dass es...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Wiener Restaurantwoche, Österreichs größtes Kulinarik-Event, feiert heuer ihr 25. Jubiläum. "Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen", sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche (links). | Foto: Culinarius/APA-Fotoservice/Hautzinger
3

29. August bis 4. September
Wiener Restaurantwoche geht in die 25. Runde

Die Wiener Restaurantwochen bieten jeden Sommer das Beste aus der heimischen Kulinarik – zu einem Fixpreis. Am 29. August ist es wieder soweit: Dann werden bei den Genuss-Tagen rund 20.000 Feinschmeckerinnen und Feinschmecker erwartet. Online-Tischreservierungen sind jetzt schon möglich. WIEN. Die Wiener Restaurantwoche, eines der größten heimischen Kulinarik-Events, zelebriert von 29. August bis 4. September ein rundes Jubiläum: Dann werden zum 25. Mal allerlei Gaumenfreuden aus 80...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer in ihrem neuen Lokal "Die 2 Lauser". | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Neues Lokal am Alsergrund
"Die 2 Lauser" bringt viel Humor in den Neunten

"Die 2 Lauser" heißt ein neues Lokal in der Borschkegasse. Fad wird einem dort wohl kaum werden. WIEN/ALSERGRUND. Im Lokal "Die 2 Lauser" in der Borschkegasse 1 wird der Humor groß geschrieben – denn Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer sind zwei sympathische, lebhafte Gastgeber. Das zeigt schon ein kleines Gedicht, welches gleich am Beginn der Speisekarte im "Die 2 Lauser" steht und das Paar kurz vorstellt. "Jürgen ist 'ne Pflegekraft, bis zum Bereichsleiter hat er es geschafft. Bekannt aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Gastgarten des Schutzhauses Waidäcker in der Steinlegasse am Wilhelminenberg | Foto: Michael Ellenbogen
7

Schutzhaus Waidäcker in Ottakring
Gemütlich Essen am Wilhelminenberg

Seit 2010 führt Martin Lahoda das Schutzhaus Waidäcker am Ottakringer Wilhelminenberg und erweitert immer wieder die Speisekarte. WIEN/OTTAKRING. Inmitten einer idyllischen Gartenlandschaft lädt die gastronomische Institution in der Steinlegasse 35 nicht nur die in der Umgebung wohnenden Ottakringer und Penzinger zum Verweilen ein. Mittlerweile wissen auch Gäste aus anderen Stadtteilen die angenehme Atmosphäre des traditionsreichen Hauses zu schätzen. „Der Kleingartenverein feierte vor ein paar...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Susanne Hargassner wird nach 15 Jahren ihre Vinothek "Vino" aufgeben und das Lokal einem Nachfolger übergeben. | Foto: Ebner
2

Lokalübergabe
Hargassner hört als "Vino"-Chefin auf

15 Jahre lang führte Susanne Hargassner erfolgreich die Schärdinger Vinothek "Vino". Jetzt hört sie auf. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundSchau spricht Hargassner über ihre Gründe, wie es nun mit ihr und dem Lokal weitergehen wird sowie darüber, was sie keinen einzigen Tag missen möchte. Frau Hargassner, weshalb hören Sie als "Vino"-Chefin auf? Hargassner: Ganz einfach gesagt, es werden mir beide Betriebe zu viel. Neben dem 'Vino' führe ich ja auch noch das Stadthotel Schärding. Ist Ihnen der...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Strandcafé kann man direkt am Wasser genießen.
 | Foto: Rupert Steiner
3

Donaustadt
Die BezirksZeitung sucht den schönsten Schanigarten

Die BezirksZeitung sucht nach dem gemütlichsten Schanigarten im 22. Bezirk. Egal ob groß, klein, schattig oder sonnig – schickt uns eure Tipps! WIEN/DONAUSTADT. Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Sommer in einem der vielen Wiener Schanigärten zu sitzen und sich die Sonne auf das Haupt scheinen zu lassen. Ein beliebter Anlaufpunkt ist dafür das Strandcafé, wo man direkt am Wasser österreichische Hausmannskost genießen kann. Neben Klassikern aus der Wiener Küche wie Zwiebelrostbraten ist das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Foto: s'Entdeckerviertel

Picknick in der Region
Entdecken, genießen und entspannen

Kulinarisch hat das Innviertel ordentlich was zu bieten. Touristisch ist das Entdeckerviertel aber mindestens genauso reich gesegnet. Beides lässt sich verbinden: Mit dem Entdecker-Rucksack. BEZIRK BRAUNAU. Am See oder Fluss, abseits der Wege in einer Waldlichtung, im Moor oder am Fuße der Windräder: Das Entdeckerviertel hat unzählig viele spannende und entspannende Platzerl, die sich hervorragend für ein Picknick eignen. Der Entdecker-Picknick-Rucksack„Regionale Schmankerl genießen und das in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse 52-54 für all jene, die das Herzensprojekt der Bäckerfamilie lieb gewonnen haben, geöffnet. | Foto: Ströck
4

Genuss am Neubau
Neuer „Ströck-Feierabend“ in der Burggasse eröffnet

Das allseits beliebte "Ströck Feierabend" hat eine Schwester-Filiale dazubekommen. Auf 240 Quadratmetern setzen die Betreiber laut eigenen Angaben mehr denn je auf ressourcenschonenden, biologischen und nachhaltigen Genuss. WIEN/NEUBAU. Seit der Eröffnung des auf der Wiener Landstraßer Hauptstraße ansässigen „Ströck-Feierabend“ im Jahr 2014 gilt das Wiener Familienunternehmen Ströck als Branchen-Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitstrends. Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Said Kellerlioğlu betreibt das Lokal mit seiner Mutter.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Johnstrasse
Feinstes orientalisches Frühstück gibt's bei "Meşk"

Hier kommt man rein und fühlt sich wohl: Das türkische Lokal "Meşk" ist "einfach unwiderstehlich"! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht weit von der U3-Station Johnstraße und dem belebten Meiselmarkt entfernt, befindet sich das türkische Lokal "Meşk", betrieben von Said Kellerlioğlu und seiner Mutter, die in der Küche die feinsten Spezialitäten aus ihrer Heimat zaubert. Besonders bekannt ist das "Meşk" wegen seines umfassenden Frühstücksangebots: "Wir bieten insgesamt 15 kleinere Portionen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Jud Waldemar ist der Chef in der Tagesbar Waldemar.  | Foto: Tobias Schmitzberger
1 Aktion 2

Genuss in Hietzing
Die Tagesbar Waldemar bringt hippe Küche in den Bezirk

Die Tagesbar Waldemar bringt junge, moderne Küche mitten ins Herz Hietzings. Dafür sorgt ihr Chef Jud Waldemar. WIEN/HIETZING. Die Tagesbar Waldemar in der Altgasse 6 war einmal eine Sportkantine – auch wenn man es ihr nicht unbedingt ansieht. Graue Wände sorgen für Industrie-Flair, zusätzlich verlaufen dicke Metallrohre in die Wände. Trotzdem wirkt der Raum nicht kühl, dafür sorgen die vielen grünen Pflanzen, die aufgestellt sind. "Wir wollten ein Lokal nach Hietzing bringen, das es hier so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tobias Schmitzberger
Der Eingang zum Wirtshaus. | Foto: Katya Taneva
8

Das Napoleon
Gastronomen-Familie Querfeld und ihr Gasthaus in Kagran

Das Gasthaus "Napoleon" ist in Kagran und weit über das Grätzel hinaus, seit vielen Jahren eine Institution. Nun wurde es umfangreich Renoviert und Ende April von den bekannten Wiener Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Die Historie diese altehrwürdigen Gemäuers schlägt wohl jedem Gast gleich entgegen. 1494 wurde das heutige Restaurant "Napoleon" erstmals als "Kagraner Freihof" urkundlich erwähnt. Gut 300 Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Osterzeit ist Genusszeit: Mit dem Feinschmeckerpass der Bezirksblätter. | Foto: Pixabay/Neusser

Mit Genuss in den Frühling

Der Bezirksblätter-Feinschmeckerpass ist wieder da - unsere Wirte sorgen für Hochgenuss. KLOSTERNEUBURG. Mach den Frühling zu deiner persönlichen Genuss-Zeit: mit den Feinschmeckerpässen der Bezirksblätter. Jeder Pass enthält Menügutscheine von ausgewählten gastronomischen Betrieben in Niederösterreich. Für 13 Regionen/Bezirke können diese Kupons erworben werden. Ein Pass beinhaltet vier Gutscheine für ein dreigängiges Menü im Wert von à € 30,-. Drei-Gänge-Menüs Mit der Restaurantauswahl...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anzeige
Sahnehäubchen-Chefin Maria Matula (r.) mit xxxx  | Foto: Sahnehäubchen
16

Neunkirchen
Das Sahnehäubchen verwöhnt mit schmackhaften Frühstücks-Variationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Darf's ein Pancake mit Nuss-Nougat-Crunsh sein? Oder lieber ein Rührei mit Lachs? Oder vielleicht doch lieber etwas Klassisches wie ein Semmerl oder Kornweckerl mit Schinken, Käse und mehr? Völlig egal, denn im Sahnehäubchen findet jeder seinen Frühstücks-Favoriten. "Unsere Frühstücksangebote bieten alles, was das Herz begehrt. Vom kleinen und großen Frühstück über ein süßes Frühstück mit Kaffee, bis hin zum herzhaften Frühstück mit Wurst, Käse und Lachs", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Küche im Simmeringer Asahimoto ist vielfältig.
 | Foto: Asahimoto
3

Genuss im 11. Bezirk
Hier schmeckt's in Simmering besonders gut

Von Kaiserebersdorf bis zur Haide: Hier gehen Leserinnen und Leser der BezirksZeitung in Simmering gerne essen. WIEN/SIMMERING. Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, in welchen Lokalen im Bezirk sie gerne einkehren. Die eingereichten Antworten waren so divers, wie es auch Simmering ist, doch so viel sei gesagt: Im 11. Bezirk kann man hervorragend essen gehen. AsahimotoDenise Eibner kann gar nicht aufhören, über das Asahimoto in der Baudißgasse 4–6 zu schwärmen und empfiehlt "die...

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
Die Pinsa hat ihren Ursprung in Rom. Wie alt sie tatsächlich ist, ist umstritten. Manche behaupten, dass sie auf die Antike zurückgeht, andere meinen, dass sie erst im 20. Jahrhundert erfunden wurde und die Geschichte mit dem antiken Rom ein cleverer Marketing-Trick war.  | Foto: Emmanuel Isaak
5

Pinsen auf der Wieden
Die Pizza der etwas anderen Art

Luftiger Teig, köstlicher Geschmack und reich belegt: die Pinsa der Pinsatore im vierten Bezirk macht der Pizza richtig Konkurrenz.  WIEN/WIEDEN. Jeder Mensch weiß, was eine Pizza ist. Doch nur die wenigsten kennen ihren römischen Cousin, die Pinsa. Beide Speisen sehen sich ähnlich und werden aus fast den gleichen Zutaten zubereitet. Der große Unterschied liegt darin, dass bei der Pinsa andere Mehlsorten wie Reis- und Sojamehl hinzugefügt werden und dass der Teig länger gärt. Das macht ihn...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Theres freut sich auf das Schlemmen mit dem neuen Feinschmeckerpass.

Feinschmeckerpass für den Bezirk Neunkirchen
Lebensfreude ist essbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.