Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Anzeige
SC HERZ Pinkafeld-Obm. Mario Windhofer freut sich über die moderne neue Tribüne mit großzügigem Innenbereich, die derzeit in der "Autohaus Frieszl Arena" entsteht. Am Dach soll noch eine Photovoltaikanlage installiert werden. | Foto: Michael Strini
Video 64

SC HERZ Pinkafeld
Neue Tribüne mit freiem Blick aufs gesamte Spielfeld

Der SC HERZ Pinkafeld bekommt eine neue Heimstätte mit Tribüne und modernem Ambiente. PINKAFELD. Da die bestehende Kabine – aus dem Jahr 1981 – schon ziemlich in die Jahre gekommen ist und auch der Platzbedarf insgesamt gewachsen ist, fiel der notwendige Entschluss eines Zu- bzw. Neubaus. Im Vorjahr wurde mit dem Projekt gestartet. "Wir haben dann auch gleich den Bestand mit Kantine und Tribüne miteinbezogen", so SC Herz Pinkafeld-Obmann Mario Windhofer. Nun befindet sich das Projekt schon fast...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Hollinger
7:22

Gastronom Thomas Koch
"Du musst immer etwas Spezielles anbieten"

Thomas Koch, Inhaber des Restaurants "Tom & Cherry" in Liezen, feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. Trotz herausfordernder Zeiten blickt er optimistisch in die Zukunft. LIEZEN. Die Gastro-Szene in der Bezirkshauptstadt Liezen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Strengere Auflagen, Corona, Personalmangel sowie die Teuerung stellen traditionelle Gasthäuser vor große Herausforderungen. Thomas Koch, selbst seit 17 Jahren in der Branche tätig, kennt die Problematik: "Als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1:57

Aktion „wia zhaus“
6.000 Teilnahmen und rund 400.000 Euro Wertschöpfung

Im Zuge eines Medientermins im „Fliegerbräu“ in St. Pölten zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner Bilanz von der Aktion „wia zhaus“ der Volkspartei Niederösterreich. NÖ. „Die Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Landesidentität. Oder anders formuliert: Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau. Denn sie sind nicht nur Orte des Genuss, an denen man hervorragende regionale Speisen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3:20

Festspiele der Alpinen Küche
Audienz bei ihrer Majestät der Weinkönigin

Bei den diesjährigen Festspielen der Alpinen Küche in der Tourismusregion Zell am See-Kaprun wurde nicht bei den Speisen fürstlich aufgetischt. Auch feine Getränke wurden in Szene gesetzt und zum Verkosten angeboten. So kamen auch Freunde veredelter Trauben  voll auf ihre Kosten. ZELL AM SEE/KAPRUN/NIEDERÖSTERREICH. „Der niederösterreichische Wein passt fantastisch zur alpinen Küche", so Salzburg Land Tourismus Geschäftsführer Leo Bauernberger. Von dieser Aussage konnte man sich am Montag in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
6:00

Video & Bildergalerie
Die Festspiele der Alpinen Küche 2023

Zum vierten Mal fanden am Montag, dem 2. Oktober, in Zell am See-Kaprun die „Festspiele der Alpinen Küche“ statt. Auch dieses Jahr war der Andrang groß. Hunderte Interessierte strömten in den Ferry Porsche Kongress und nutzten das Event, um sich auszutauschen und kräftig zu gustieren. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Vor Ort fanden sich eine Vielzahl heimischer Landwirte und Gastronomen ein. Sie präsentierten voller Eifer ihre Produkte und kulinarischen Kreationen. Weiters konnten die Festspiele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
0:30

Bad Fischau-Brunn/Willendorf
Country-Klänge beschallten das Eisensteinhaus

Goldkehlchen Karen Mc Dawn brachte gemeinsam mit Steve Criss Western-Stimmung zum Eisensteinhaus. BAD FISCHAU-BRUNN/WILLENDORF. Längst keine Unbekannte mehr in der Country-Szene ist Karen Mc Dawn. Die gebürtige Neunkirchnerin mit Wohnsitz in Willendorf gastierte am 8. September gemeinsam mit Gitarrist Steve Criss beim Eisensteinhaus und gab neben gängigen Hits von Dolly Parton und Johnny Cash auch "richtige" Country-Musik zum Besten. Sehr zur Freude von Eisensteinhaus-Wirt Christian Krenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:06

Kitzbühel, Gastronomie
Viel Neues in der Kitzbüheler Gastronomie

Sommerfrische in Kitzbühel mit zahlreichen Neuigkeiten im Gastrobereich; auch Schließungen dürfte es geben. KITZBÜHEL. Viel getan hat sich in der Kitzbüheler Gastronomie. Hier eine kurze Zusammenfassung. Seit Anfang Juni betreiben Heidi und Christian Klackl das Traditionshaus Eggerwirt (Wirtshaus mit traditioneller Küche). Ralf Berner und Stefan Monitzer haben das Traditionswirtshaus zum Rehkitz Anfang Juni neu eröffnet. Angekündigt war die Eröffnung der neuen Terrasse im Wirtshaus – Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:54

Bad Vöslau
Heißes und buntes Stadtfest

BAD VÖSLAU. Kniebeugen bei 35 Grad mit Marc und Vicky vom Club Top&Fit. Ein 1,3 kg schweres langes Mittelalter-Schwert schwingen mit Wolfgang und Harald vom Schwertfechtverein „Bloß Fechten“ Bad Vöslau. Dem Kalligraphen Enes Sevik bei der Arbeit zuschauen. Sich von Hanife, Aysenur und Hilal von der Islamischen Föderation ein Henna-Tattoo machen lassen. Rikscha-Fahren mit der Vöslauer Radlobby, ausprobiert von VÖWI-Obmann Andreas Freisinger und seiner Renate, aber auch von den rasenden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Das Bier wird wieder in Strömen fließen am Wachauer Volksfest 2023. | Foto:  LWmedia, Leonardo Ramirez
Video 14

Wachauer Volksfest 2023
Von Pizza und Spanferkel bis zum Lebkuchenherz

Die Fahrgeschäfte sind natürlich die eine Besonderheit am Wachauer Volksfest. Aber natürlich dürfen auch Speis & Trank nicht fehlen. Es ist für jeden etwas dabei. NÖ. So viele Erlebnisse machen hungrig und durstig. Dabei zeigt das WACHAUER VOLKSFEST seine besondere Stärke: Top-Gastronomen aus der Region sorgen für kulinarische Genüsse, die es auf diesem Niveau auf sonst keinem Fest gibt. Wein, Bier und kulinarische VielfaltBier wird natürlich in Strömen fließen am WACHAUER VOLKSFEST 2023, aber...

  • Krems
  • Philipp Belschner
2:30

Heiße Party in Wels
Das Wildwechsel feierte seinen 12. Geburtstag

Das Nachtlokal Wildwechsel am Welser Stadtplatz ist wohl aus der Nachtschwärmer-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun wurde der zwölfte Geburtstag in einem pompösen Party-Wochenende gefeiert. Gleich zwei Tage lang hieß es: "Immer auf der Pirsch". WELS. "Es wird ein Mega-Partywochenende", prophezeite der Betreiber des Wildwechsels am Welser Stadtplatz, Patrick Balange, denn: "Zwölf Jahre sind schon eine lange Zeit." Das Lokal sei Woche für Woche beliebter Szene-Treff und lädt zum Tanzen ein. Dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:37

Buntes Treiben in Wels
Faschingsdienstags-Interviews

Am Faschingsdienstag hat sich in Wels nicht nur tagsüber viel getan, sondern auch zu später Stunde. Viele Nachtschwärmer nutzten die Gelegenheit und warfen sich ins bunte Treiben in der Innenstadt. WELS. Wen man da so alles in der Stadt trifft: Lustige Verkleidungen und gute Laune bei den Nachtschwärmern. Von überall kamen sie her, denn: wie die BezirksRundSchau feststellte, tut sich auch zu später Stunde am Faschingsdienstag in Wels viel. Gute Stimmung und viele, tolle Verkleidungen in einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Florian Hörmann in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
Video

3 Fragen an...
Ex-ORF Moderator Florian Hörmann in Hallein

Florian Hörmann ist neben Pan Cafe Eigentümer Günther Prossegger das Gesicht des beliebten Halleiner Stadtcafes. Diese Woche beantwortet er für Euch die Drei Fragen an... Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1:33

Rosenmontag in Wels
Der Rollschuhwirt Köberl ist zurück

Wie berichtet bereitete sich der legendäre Welser Rollschuhwirt und Sänger, Gunter Köberl auf sein Comeback vor. Aus eigenen Stücken unterstütze er die Gastronomie in der Welser Gortana Passage unentgeltlich um, wie er es sagt, wieder Leben in die Location zu bringen. WELS. Top motiviert präsentiert sich Gunter Köberl wieder auf acht Rändern. Wie in alten Zeiten flitzt der Welser Rollschuhwirt über die Gastro-Bühne. Diesmal in der Gortana Passage, wo er alle Welserinnen und Welser zum Spektakel...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:25

JuniorSkills
Steiermarks Lehrlinge brannten im Kurort auf Landessieg

So müssen wir uns um die steirische Kulinarik- und Tourismuszukunft garantiert keine Sorgen machen. Unter anderem in Anwesenheit von Chocolatier Josef Zotter und weiteren hochrangigen Persönlichkeiten riefen an der LBS Bad Gleichenberg 69 Lehrlinge bei den "JuniorSkillsSteiermark" Höchstleistungen ab. BAD GLEICHENBERG. Was für ein Gewusel an der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. Der Grund dafür: Die JuniorSkillsSteiermark gingen im Kurort bzw. an der renommierten Kaderschmiede über die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1:47

Wie in den Alten Zeiten
Endlich wieder Kreuzbeisl Wels

Nach langer Ungewissheit kann sich die Welser Gastronomie über eine Bereicherung freuen: Das berühmt-berüchtigte Kreuzbeisl in Wels feierte seine Auferstehung. Das Kult-Lokal erstrahlt im neuen Glanz und legte ein gewaltiges Eröffnungswochenende hin. WELS. "Endlich wieder Kreuzbeisl Wels" war der Tenor am Eröffnungswochenende. Rares Nastase hat sich getraut und mit der Übernahme des Kult-Lokals der Welser Nachtgastronomie eine Legende zurückgegeben. Die Meisterleistung: In nicht einmal zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:28

Video zum Schönsonntagmarkt 2022
"Bitte unbedingt wiederholen"

Der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg neigt sich dem Ende zu. Bisher sieht alles nach einer gelungenen Veranstaltung aus. WOLFSBERG. Den Schönsonntagmarkt nach 50 Jahren vom Marktgelände in Kleinedling zurück in die Wolfsberger Innenstadt zu holen, war für die Stadtgemeinde Wolfsberg und die Stadtwerke ein riskantes Experiment. Doch das Stimmungsbild unter den Besuchern und Gastronomen zeigt eindeutig: Es ist gelungen. Fortsetzung wahrscheinlich Schon jetzt gilt es als sehr wahrscheinlich, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Festspielpräsidentin Kristina Hammer: "Die Kunst kann die Welt nicht retten, keinen Krieg beenden, aber sie kann Hoffnung schenken." | Foto: SF/Peter Rigaud
1 Video 4

Festspiele
"Andere Stadt in Salzburgs Größe könnte das nicht stemmen"

Das Festspiel-Ökosystem mit Expertise aus hundert Jahren ermöglicht erst die Austragung dieses Megaevents, dessen ist sich Festspielpräsidentin Kristina Hammer sicher. 2.800 Vollzeitarbeitsplätzen hängen direkt an den Festspielen, die eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro in Salzburg schaffen.  SALZBURG. Während wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Corona-Pandemie die Salzburger Festspiele vorzubereiten, wirft auch für die neue...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3:17

Steigende Energie- und Rohstoffpreise
Die Auswirkungen der Krise im Bezirk Leoben (+Video)

Die ansteigenden Rohstoff- und Energiepreise machen unser Leben teurer. Für Treibstoff, Nahrungsmittel und Strom müssen wir nun um einiges tiefer in die Geldtasche greifen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen und Gastronomiebetriebe sind betroffen. Wie wirkt sich diese Krise im Bezirk Leoben aus? Wir haben nachgefragt. BEZIRK LEOBEN. Die steigenden Energie- und Rohstoffpreise wirken sich stark auf unseren Alltag aus: Neben rekordhohen Spritpreisen bei teilweise knapp unter zwei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Ausbildungsschiene im Bereich Gastronomie ging im GH Szemes erfolgreich zu Ende. | Foto: Michael Strini
Video 29

Pinkafeld
Sieben Absolventen beendeten Fachkräfte-Offensive erfolgreich

Im Südburgenland wurden im Rahmen der Fachkräfte-Offensive sieben Teilnehmer im Tourismusbereich ausgebildet. In Pinkafeld erhielten sie ihr Diplom. PINKAFELD. Die Fachkräfte-Offensive bereitet Mitarbeiter in einem beschleunigten Verfahren auf den Arbeitsmarkt vor. Im Bereich Tourismus wurden nun von Landesrat Leonhard Schneemann, AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl und Harald Schermann (WIFI) weiteren Absolventen zur erfolgreichen Ausbildung gratuliert. Im Herbst 2021 wurde die Aktion...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Neue Seehütte war seit jeher eine wichtige Anlaufstelle für Rax-Geher. Nun wird sie von Gerhard Wagner (r.) und Lars Jäger betrieben. | Foto: privat
Aktion Video 3

Rax-Berghütte hat wieder Wirt
Neues Leben in der Seehütte +++ Inklusive Online-Umfrage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Wagner (67) und Lars Jäger (45) werden künftig die beliebte Berghütte auf der Rax schupfen.  Rauf auf den Berg und einkehren Am 12. Jänner wurde ein neues Kapitel für die Zukunft der Neuen Seehütte aufgeschlagen. An dem Tag unterschrieben Gerhard Wagner und Lars Jäger ihren Pachtvertrag mit dem ÖTK Verein/Sektion "D' Höllentaler Holzknecht". Warum es das Duo ausgerechnet zur Seehütte zieht? Nach Pause zurück auf der Rax "Das ist eine urige, kleine Hütte, die uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Begrüßung im Cafe Zeitlos in Blumau-Neurißhof: "Tschüss mit ü und tschau mit au!"
4

2G-Kontrollen (mit Video)
Tschau mit Au: Stimmungsbericht aus dem Bezirk Baden

REGION. Dass derzeit in Geschäften und Gastronomiebetrieben Flaute herrscht, liegt zwar zum Teil an der Jahreszeit, aber auch daran, dass seit knapp zwei Wochen 2G-Kontrollen im Handel verpflichtend sind. "Wünschen uns 3G zurück" Nina Szabo führt ein Friseurgeschäft in Blumau-Neurißhof. Große Probleme mit ungehaltenen Kunden hat es hier noch nicht gegeben. Das liegt sicher auch daran, dass Kunden nur mit Termin bedient werden, die meisten davon Stammkunden - von denen kennt Frau Szabo den...

  • Baden
  • Maria Ecker
Das Virus wird weiterhin ein großes Thema bleiben. | Foto: pixabay
Video

Corona Tirol – Lockdown-Ende
In Tirol endete am 12. Dezember der vierte (Corona-)Lockdown – mit VIDEO!

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Sonntag, 12. Dezember, ging in Tirol der vierte Lockdown zu Ende. Der Handel, Gastronomie und Hotellerie, Kultur, Fitnessstudios, körpernahe Dienstleister u. a. konnten wieder ihre Pforten öffnen – in der Hoffnung, dass nicht bald ein fünftes Zusperren folgen möge, falls die Fallzahlen und Spitals- bzw. Intersiv-Belegungen durch die Öffnung wieder steigen und die Impfrate nicht ausreichend nach oben getrieben wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.