Nach US-Eierengpass wegen Geflügelpest
Landesrätin Langer-Weninger verspricht „genügend Ostereier“
Aufgrund der wärmeren Witterung und der sinkenden Anzahl an infizierten Wildvögeln wurde ist das Geflügelpest-Risiko in Oberösterreich gesunken. Die Eierversorung zu Ostern sei gesichert, heißt es aus dem Agrar-Ressort der Landesregierung. OÖ. „In Oberösterreich wurden Gebiete mit stark erhöhtem Risiko zu Gebieten mit erhöhtem Geflügelpestrisiko abgestuft. Damit besteht keine Stallpflicht mehr. Das ist eine spürbare Erleichterung. Dennoch bleiben Biosicherheitsmaßnahmen unverzichtbar, um die...