Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Freitagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wiener Kindergarten. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Großeinsatz für Feuerwehr
Brand in Floridsdorfer Kindergarten Freitagfrüh

Fraitagfrüh ist es in Floridsdorf zu einem Brand in einem Gemeindebau gekommen. Das Feuer soll dort in einem Kindergarten ausgebrochen sein. WIEN/FLORIDSDORF. Und plötzlich schlagen Flammen aus dem Gebäude. So geschehen ist es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag beim Dr. Franz-Koch-Hof in Floridsdorf. Die Feuerwehr musste gegen 1 Uhr zu einem Kindergarten ausrücken, welche dort in Vollbrand stand, wie "Heute" berichtet. Beim Einsatzort angelangt musste die Feuerwehr eine Glasscheibe...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Die Sonderausstellung des Waschsalons wird bis zum 1. September verlängert.  | Foto: Manuel Domnanovich
7

Geschichte in Döbling
Sonderausstellung zum Karl-Marx-Hof verlängert

Der Waschsalon Karl-Marx-Hof beschäftigt sich mit der Geschichte des Gemeindebaus. Die dazugehörige Sonderausstellung wurde nun verlängert. Auch eigene Stadtspaziergänge werden durch Döblings Gemeindebauten angeboten.  WIEN/DÖBLING. "Das Rote Wien" im Waschsalon Karl-Marx-Hof begeistert seine Besucher und Besucherinnen mit der Sonderausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien". Aufgrund des großen Interesses wird die Sonderausstellung im Waschsalon Karl-Marx-Hof, Halteraugasse 7, nun bis 1....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Wohnpartner Wien setzen 2024 ihren Schwerpunkt auf Frauenarbeit. (Symbolbild) | Foto:  LinkedIn Sales Solutions/Unsplash
3

Aktivitäten und Events
Wohnpartner Wien streben 2024 Frauenschwerpunkt an

Die Wohnpartner Wien möchten 2024 ihre Frauenarbeit ausbauen. Geplant sind eine Vielzahl an Events, Aktivitäten und Workshops, welche das Leben im Gemeindebau gerade für Bewohnerinnen attraktiver machen sollen. WIEN. Beim Nachbarschaftsservice Wohnpartner der Stadt Wien möchte man sich 2024 noch mehr der Frauenarbeit annehmen. Die interne Struktur wird sich verändern, um flexibler und effizienter im Gemeindebau arbeiten zu können, erklärt man via Aussendung. Dazu soll es im neuen Jahr außerdem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Versteckt im Brigittenauer Gemeindebau befindet sich das Filmarchiv der Wiener Arbeiterbewegung. Am 11. Jänner gibt es einen Film von Roman Polanski kostenlos zu sehen. | Foto: Wifar
3

Wallensteinstraße
Kostenloser Kinofilm von Roman Polanski im WIFAR

Cineasten aufgepasst: In der Brigittenau kann man "Der Pianist" von Roman Polanski kostenlos auf der großen Leinwand sehen. Die Vorführung ist am 11. Jänner 2024. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, kommt in der Brigittenau mehrmals im Monat auf seine Kosten – und das kostenlos. Denn das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) archiviert und digitalisiert nicht nur alte Filme, sondern zeigt diese auch auf der großen Leinwand. Aber Achtung: Die Platzanzahl ist begrenzt und eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Simmering kam es rund um Weihnachten zu einem Großeinsatz wegen eines Brandes. | Foto: NICOLAS WOLFINGER / APA / picturedesk.com
2

Großeinsatz in Wien
Ursache für Brand in Simmeringer Gemeindebau geklärt

Am 27. Dezember 2023 kam es zu einem Großeinsatz von mehreren Einsatzkräften. Ein Gemeindebau in Simmering geriet in Brand, mehrere Personen wurden verletzt, hundert Mieterinnen und Mieter waren betroffen. Jetzt gibt es Ermittlungserkenntnisse zur Brandursache. WIEN/SIMMERING. Es war ein alles anderer als besinnlicher und ruhiger zweiter Weihnachtsfeiertag für rund hundert Mieterinnen und Mieter des Johann-Hatzl-Hofs. Am Nachmittag schlugen plötzlich Feuer aus den Fenstern, nicht nur die...

  • Wien
  • Simmering
  • Johannes Reiterits
So soll der Innenhof im neuen Gemeindebau aussehen: Grünrau Sitzgelegenheiten und ein Spielplatz. | Foto: Neumayer Projektmanagement
3

Von Gemeindebau bis Naschmarkt
Was Mariahilf 2023 bewegt hat

Was hat sich 2023 alles in Mariahilf getan? Die BezirksZeitung blickt mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zurück.  WIEN/MARIAHILF. Im 6.Bezirk gibt es viele Projekte, die schon seit Jahren vorbereitet und diskutiert werden. 2023 war das Jahr, in dem mit der Umsetzung einiger davon begonnen wurde. Welche das sind, haben wir auf einem Blick zusammengefasst: Die große SchulsanierungEigentlich begann die umfassende Modernisierung des Schulzentrums in der Mittelgasse/Spalowskygasse bereits...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die zweite Runde des Wiener Gemeindebau-Bonus startet. Dieser wird automatisch von der Jänner-Miete abgezogen. | Foto: Alois Fischer
2

Auszahlung startet
Zweite Bonuszahlung für Wiener Gemeindebau-Mieter

Im September erhielten Mieter im Gemeindebau einen Bonus in Höhe einer halben Nettomiete. Jetzt gibt es eine neuerliche Bonusrunde - wer die Gutschrift jetzt erhält. WIEN. Um die Mieterinnen und Mieter im Gemeindebau zu entlasten, startete die Stadt Wien im September mit dem Gemeindebau-Bonus. Dabei erhielten rund 220.000 Gemeindebaubewohner eine Gutschrift in Höhe einer halben Netto-Monatsmiete. Jetzt folgt die Umsetzung der zweiten Stufe des Wiener Gemeindebau-Bonus.  Dabei erhalten jene...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei angemieteten Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten soll es jahrelang nicht zu Mieterhöhungen gekommen sein. In einer Sondersitzung im Gemeinderat schoss sich die Opposition diesbezüglich auf die SPÖ ein. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
4

Gemeinderat
Opposition kritisiert Mietverträge der SPÖ Wien-Parteilokale

In einer auf Verlangen der FPÖ geführten Sondergemeinderatssitzung schießt sich die Opposition auf die SPÖ Wien ein. Es fehle an Transparenz rund um Miet- und Pachtverträge für Parteilokale der Regierungspartei. Empfehlungen des Stadtrechnungshofes würden ignoriert, die SPÖ relativiert jedoch. WIEN. Von politischem Weihnachtsfrieden ist in der Woche des Heiligen Abends in Wien wenig zu spüren. Auf Verlangen der FPÖ wurde am Mittwochen ein Sondergemeinderat abgehalten. Das Thema definierten die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei angemieteten Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten soll es jahrelang nicht zu Mieterhöhungen gekommen sein. Kritik kommt von der Opposition, die FPÖ hat diesbezüglich eine Sondersitzung im Wiener Gemeinderat einberufen.
 | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
2

Im Gemeindebau
Sondergemeinderat thematisiert Parteilokalmieten

Bei angemieteten Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten soll es jahrelang nicht zu Mieterhöhungen gekommen sein. Kritik kommt von der Opposition, die FPÖ hat diesbezüglich eine Sondersitzung im Wiener Gemeinderat einberufen, die am Mittwoch tagt. WIEN. Am Mittwoch, 20. Dezember, kommt es zu einer Sondersitzung im Wiener Gemeinderat. Einberufen wurde diese von den Freiheitlichen. Das Thema: die Mieten von Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten. Bei insgesamt 14 der 413 Mietverhältnissen soll...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Viel Grün und ein durchdachtes Energiekonzept: Der neue Gemeindebau in der Wehlistraße 161A soll neue Maßstäbe setzen. | Foto: Schreiner/Kastler/Büro für Kommunikation GmbH
1 4

102 Wohnungen
Baustart für neuen Gemeindebau in der Leopoldstadt

Direkt neben dem Karlheinz-Hora-Hof entsteht ein weiterer Gemeindebau. Bis 2025 sollen die 102 geförderten Wohnungen bezugsfertig sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Wehlistraße 161A startet die Bauarbeiten. Denn hier entsteht ein weiterer Gemeindebau Neu. „Die Leopoldstadt wächst stetig und damit steigt auch der Wohnbedarf. Leistbares Wohnen ist gerade in so unsicheren Zeiten wie diesen das A und O", betont Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Insgesamt sollen 102 geförderte Wohnungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) präsentiert die bereits vierte Edition des Wohnpartner-Adventkalender. | Foto: Wohnservice Wien Ges.m.b.H/VOTAVA
4

Gewinnspiele, Ideen und Co.
Wiener Wohnpartner-Adventkalender ist online

Der Wohnpartner-Adventkalender geht pünktlich am 1. Dezember online. Kostenlos kann jeden Tag ein Türchen geöffnet werden. Dahinter verstecken sich Gewinnspiele, Bastelideen, Geschichten und mehr. WIEN. Wenn der November zum Dezember wird, dann beginnt das große Aufreißen. Die Rede ist von Adventkalendern. Es gibt sie in unzähligen Varianten: Mit Schokolade gefüllt, kleinen Spielzeugen oder auch im Rubbelformat. Und auch der Adventkalender der Wohnpartner Wien pünktlich zum 1. Dezember online...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Oben sieht man die Füße, wo sind die Menschen dazu?
3

Wiener Spaziergänge
Rätsel in der Höhe

Im 16.Bezirk unterwegs, sah ich gleich 3 Gemeindebau-Fassaden, die durch "Kunst am Bau" geschmückt wurden. Die Bewegung oder Aktion oder Bestrebung "Kunst am Bau" hat versucht, die in den etwa 20 Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg schnell errichteten, sicher nicht luxuriösen, aber praktischen und billigen Gemeindebauten etwas heimeliger zu gestalten. Neben dem vielem Grün um die Gemeindebauten war auch das eine gute Idee, um den BewohnerInnen und den Vorbeigehenden ein Lächeln ins Gesicht zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
In den Wiener Gemeindebauten werden die Mieten zwei Jahre lang nicht erhöht. Dieses Aussetzen soll nicht nachträglich verrechnet werden. | Foto: PID/Votava
Video 2

Wiener Gemeindebau
Ausgesetzte Mieterhöhungen kommen nicht nachträglich

Die Ankündigung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass die Mieten in den Gemeindebauten für zwei Jahre nicht erhöht werden soll, wirft auch Fragen auf. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) versprach: Die entfallenen Mieterhöhungen werden nachträglich nicht eingehoben. WIEN. Es soll eine Entlastung für jene Menschen sein, die aufgrund ihres niedrigen Einkommens von der aktuellen Teuerung besonders betroffen sind. Das Versprechen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag, dass in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, dass die Mieten in den Gemeindebauten nicht erhöht werden sollen. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Politik in Wien
Viel Kritik nach Erhöhungsstopp von Gemeindebaumieten

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, die Erhöhungen der Gemeindebaumieten für zwei Jahre auszusetzen. Dies sorgt für Kritik bei den anderen Parteien. Den einen geht die Maßnahme nicht weit genug. Die anderen sehen darin eine "reine Verarschung". WIEN. Es soll ein Schritt gegen die Teuerung sein, die genau jene betrifft, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf das soziale Mietsegment angewiesen sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiener Gemeindebauten....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Mieterinnen und Mieter der Wiener Gemeindebauwohnungen sollen für die nächsten zwei Jahre entlastet werden.  | Foto: Alois Fischer
1 1 Video 2

Wegen Teuerung
Mieterhöhungen im Wiener Gemeindebau werden ausgesetzt

Die Mieten für Wiener Gemeindebauwohnungen sollen für die nächsten zwei Jahre nicht erhöht werden. Diese Information gibt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstagnachmittag bekannt. WIEN. Um eine Wohnung in einem Wiener Gemeindebau beziehen zu können, muss man gewisse Kriterien erfüllen. Eine davon ist, dass man nur ein gewisses Einkommen haben darf. Jene Mieterinnen und Mieter sind also besonders von der aktuellen Teuerungswelle betroffen. All diese Menschen möchte man von Seiten der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) waren vor Ort, um zu gratulieren. | Foto: Tamara Wendtner
13

Schönbrunner Straße
Neue Polizeistation für ein sicheres Margareten

Ein wichtiger Standort der Wiener Grätzlpolizei ist die Station in der Schönbrunner Straße in Margareten. Kürzlich wurde diese nach ihrer Generalsanierung feierlich eröffnet – Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) waren vor Ort, um zu gratulieren. WIEN/MARGARETEN. Sicherheit mit Wohlfühlfaktor gibt es jetzt in der Schönbrunner Straße 34. Hier befindet sich ein wichtiger Standort für die Wiener Grätzlpolizei, der jetzt generalsaniert und um einen Stock...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Im Döblinger Gemeindebau startet eine Unterschriftenaktion. Klemens Resch (FPÖ) unterstützt die Bewohnerinnen.  | Foto: Resch
1 3

Döbling
Unterschriftenaktion als letzte Hoffnung im Gemeindebau

Ärger in der Hutweidengasse: Der Gemeindebau wurde saniert, die alten Holzfenster aber nicht getauscht. Jetzt startet eine Unterschriftenaktion. WIEN/DÖBLING. Spätestens wenn die Jahresabrechnung in die Postkästen eintrudelt, ist energieeffizientes Heizen ein wichtiges Thema. Schwierig wird es, wenn man als Bewohner selbst nichts tun kann, sondern ein sanierungsbedürftiges Haus das Problem ist. So geht es beispielsweise Sonja Stangl aus einem Döblinger Gemeindebau. Ein Teil der Wohnhausanlage...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) fordert eine Novellierung des Mietrechts seitens der Bundesregierung.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
9

Interview mit Kathrin Gaál
Leistbares Wohnen in Wien und Kritik an Bund

Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) spricht im Interview über leistbaren Wohnraum, Versäumnisse der Bundesregierung beim Thema Mietrecht und wie alte Häuser künftig besser geschützt werden. WIEN. Wie hat sich die Wohnsituation der Wienerinnen und Wiener in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie können wir uns überhaupt das Wohnen in Wien noch leisten? Und warum einige Wohnungen derzeit nicht zum Wohnen da sind und was man dagegen unternehmen kann? Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Beim 1. Wiener Gemeindebauchor kann jeder und jede mitmachen. Aktuell wird wöchentlich im 10., 15. und 22. Bezirk geprobt. | Foto: Schedl
Video 3

15 Jahre Wiener Gemeindebauchor
Sie sind Wiens Botschafter der guten Laune

Singen anstatt Sudern ist hier das Motto: Der 1. Wiener Gemeindebauchor feiert Jubiläum – nämlich ganze 15 Jahre. WIEN. "Oh, du lieber Augustin, ’s Geld is hin, ’s Mensch is hin, oh, du lieber Augustin, alles is hin!" Wer kennt nicht dieses alte Volkslied? Ein bisserl sudern, ein bisserl raunzen - Typisch Wien? Von wegen! Der 1. Wiener Gemeindebauchor sieht das ganz anders. Mit dem adaptierten Liedtext "Leiwand is Wien" schaffen es seine Mitglieder, angenehm "unwienerisch" aufzutreten. Der Text...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Reinhardt Lobe und Bezirksvorsteher Stellvertreter Döbling Thomas Mader (SPÖ) bei der offiziellen Hofbenennung. | Foto: PID/Martin Votava
3

Gemeindebau
Mira Lobe für immer in ihrem Döblinger Zuhause verewigt

Mira Lobe zählt mit ihren Kinderbüchern zu den bedeutendsten Autorinnen. Ihre Leistungen wurden jetzt einmal mehr anerkannt. Ein Gemeindebau in Döbling trägt ab sofort ihren Namen.  WIEN/DÖBLING. Mit ihren Büchern prägte sie viele Menschen in ihrer Kindheit. Mira Lobes Kinderbüchern „Das kleine Ich bin ich“ oder „Die Omama im Apfelbaum" zählen zu den absoluten Klassikern. Um der Literatin Tribut zu zollen, trägt jetzt ein Döblinger Gemeindebau ihren Namen. Es ist nicht irgendein Gemeindebau,...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
v.l.n.r. Erich Laller (Swietelsky), Selma Arapović (Wohnbausprecherin Neos), Michael Gehbauer (WBV-GPA), Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter (Grüne), Hannes Stangl (Sozialbau AG), Karin Ramser (Wiener Wohnen) beim Spatenstich. | Foto: Votava/WSW
8

Ehemaliges Sophienspital
Spatenstich zum neuen Wohnprojekt am Neubau

Ein neues Grätzl wird auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals in den nächsten Monaten und Jahren entstehen. Den Anfang machte nun der Spatenstich. Geplant sind 222 neue geförderte Wohnungen. 46 davon in Form eines neuen Gemeindebaus. WIEN/NEUBAU. "Das größte innerstädtische Projekt für günstigen Wohnraum" - so sehen die Wiener Grünen die bauliche Neugestaltung am Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse. Anfang Oktober war es dann endlich so weit: Der erste Spatenstich für...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Mit ins Getümmel stürzten sich Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ). | Foto: Tamara Wendtner
34

Margareten
Neues Grätzl-Zentrum bringt mehr Zusammenhalt in den Fünften

Vor Kurzem hat das neunte Wohnpartner Grätzl-Zentrum im Reumannhof feierlich eröffnet. Hier gibt es viel Platz für Zusammenhalt, Weiterbildung und alles, was die Nachbarschaft bewegt. WIEN/MARGARETEN. Jetzt heißt’s volle Grätzl-Kraft voraus im Fünften: Kürzlich wurde das neue Wohnpartner Grätzl-Zentrum am Reumannhof feierlich eröffnet. Es ist das neueste von neun bestehenden Zentren, in denen die Menschen aus der Nähe sich austauschen und kostenlose Angebote in Anspruch nehmen können. Bei der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Beim gemeinsamen Kochen sollen Freundschaften in der Nachbarschaft entstehen.  | Foto: Christian Dusek
3

In Hernals
Wohnpartner-Kochgruppen laden ins Grätzl-Zentrum ein

Gemeinsam einkaufen, kochen, backen und essen mit Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Grätzl - das soll die Gemeinschaft stärken. Auch in Hernals. WIEN/HERNALS. Der Nachbarschaftsservice "Wohnpartner" lädt Grätzl-Bewohnerinnen und -Bewohner ein, beim gemeinsamen Kochen seine Nachbarinnen und Nachbarn besser kennenzulernen. Die Kochgruppe Hernals freut sich auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Einmal im Monat treffen sich Menschen im Gemeindebau und gehen gemeinsam ran an den Herd. Ziel ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.